Home Stories

GIVEAWAY! 2 ganz persönliche Pizzaöfen von Sage

Gewinnspiel 4. Advent 2021 – Sage Pizzaiolo

Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!

Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.

Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.

Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Vegane Pizza Bianca mit Spinat

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


594 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Bei uns steht für einen Weihnachtsabend tatsächlich Pizza auf dem Plan… 🤗 Den Teig mache ich nach eurem Basic-Rezept aus „vegan kann jeder“. Für mich dann mit Tomatensoße, Oregano, Champignons, rote Zwiebeln und oben drüber gestreut wird zerkrümelter Tofu, der mit Hefeflocken etwas Olivenöl und ein paar Gewürzen abgeschmeckt wird… 😋

  2. Da läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen 😍 meine Pizza käme mit einem selbstgemachten Weizenteig, darauf Tomatensauce, Champignons, Maronen, Thymian und veganem Ricotta 🥳

  3. Mein absoluter Favorit zzt. ist ein Sauerteigboden mit fruchtiger Tomatensauce und darauf lediglich ein Petersilienpesto. Einfach, aber unglaublich lecker. Fürs Pesto die Petersilie nicht zu fein hacken, insbesondere die Stiehlstücke geben dem ganzen einen umwerfenden, knackig frischen Touch.

  4. Ich benutze ein puristisches Teigrezept ohne viel Schnickschnack. Nur Mehl (00), Wasser, Salz und Hefe, kein Zucker und kein Olivenöl. Der Teig wird 15 Minuten von Hand geknetet und danach 2h Stunden abgedeckt gehen gelassen. Danach wird er in Kugeln geformt und kommt für min. 24 h in den Kühlschrank. Mindestens eine Stunde vor dem Backen wird er aus dem Kühlschrank geholt.

    Neuerdings probiere ich weiße Saucen ohne Tomate. Für die Festtage hier zwei Varianten, eine herzhafte und eine süße.
    1. Variante: Vegane Quatro Formaggi mit einer „Ricotta“ Basis, hauchdünnen Knoblauchscheiben (hiermit nicht geizen), „Parmesan“, „Mozz“, „Feta“, „Provolone“ (oder stattdessen einfach eure 4 liebsten veganen Käsesorten nehmen)
    2. Variante: Vegane Creme Fraiche, veganer Ziegenkäse, Apfelscheiben (im Sommer Feigen), Rosmarin, Honig, geröstete Walnüsse, Ahornsirup

  5. Euer Rezept für Pizzateig ist perfekt, also wird das als Grundlage genommen. Dazu eine einfache Soße aus Tomaten, Knoblauch und frischen Kräutern, und darauf entweder gegrilltes Gemüse oder, saisonal passender, frischer Spinat, Champignons und rote Zwiebeln. Wenn’s schnell gehen muss, greifen wir zu veganem Käse von Bedda, sonst mache ich aber auch immer gern euren Mozzarella. 🙂

  6. Klassischer Pizzateig, 15 min. mit einer Maschine kneten. Mindestens 6h gehen lassen. Belag: Tomatensauce, Salz, Pfeffer, Oregano, Paprika, vegane Chorizo, Champions, Zwiebeln, viel Käse von Violife und ein paar Spritzer Olivenöl.

  7. Hefeteig nach dem Video von ProHomeCooks (große Empfehlung, wenn man mehr über guten Pizzaboden lernen will), weiße Basis aus Creme Fraiche/Creme Vega, dann karamellisierte Birnen und gerne auch ein Drizzle von der dabei entstandenen Karamellsauce drauf, gehackte Walnüsse, getrocknete Cranberries und für jede Pizza das Sahnehäubchen on top: eine ordentliche Portion frischen Rucola

    Für Nicht-Veganer*innen oder solche, die Fans von veganem Weichkäse sind, empfehle ich noch ein paar Scheiben Brie oder Camembert unter dem Rucola

  8. Am ersten Weihnachtsfeiertag treffen sich bei uns vorm Haus Menschen aus dem Wohnviertel zum entspannten Beisammensein. Freunde ebenso wie zufällig vorbeikommende Menschen sind herzlich eingeladen, gemeinsam und ohne Stress und Verpflichtungen eine Tasse Glühwein zu trinken oder eine der leckeren veganen Crepés oder Pizza zu essen, die wir direkt an der Straße zubereiten. Ein bisschen Wärme und Freude für alle, die vielleicht wegen Corona nicht ihre Familie besuchen können und hier an der frischen Luft mit Abstand mit netten Menschen zusammenkommen. Und genau das sind meine Lieblingszutaten für Weihnachten: Ein knuspriger Boden aus Zusammenhalt, eine schmackhafte Sauce aus guten Gesprächen, verschiedenste Toppings für die Vielfalt unseres Viertels und oben drauf eine (vegane Käse-)Decke aus Wärme.
    Ach ja… ein neuer Pizzaofen als Ersatz für das aktuelle altersschwache Modell wäre dafür ganz großartig!