Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!
Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.
Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.
Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
594 Kommentare
Sauerteigboden mit Semola, Tomatensoße, Spinat, Pilze, veganer Ricotta = perfekt für mich :-))
Lecker ist auch eine süße Variante mit Hefeteig…der Teig muss jedoch möglichst dünn ausgerollt werden, dann schmeckt es besser. Ich belege diese Pizza mit Creme Fraiche, reifen Birnen, Blauschimmel, Walnüsse und etwas Streukäse <3
Eine Pizza mit normalem Boden, creme vega, Pilzen, Preiselbeeren und natürlich veganer Käse!
Dinkelvollkornboden mit grünem Pesto, Walnüssen und Rucola und zum Schluss eine Prise Cashew-Parmesan 🌱
Also ich muss sagen, dass mich euer Rezept für den Teig am meisten überzeugt hat. Je nachdem, wie viel Zeit ich habe, mache ich euren „gereiften“ Mozarella dazu oder, wenn es schnell und spontan ist, den „Mozarella“ von The Buddhist Chef.
Die abgefahrenste Kreation war dann noch eine Pizza Frutti di Mare mit Jackfruit-Thunvisch und Kalamari aus Minimaiskolben (beidfes von dailyvegan), Oliven und Zwiebeln! MEGAA!!! Die würde natürlich in dem Pizzaofen noch tausendmal besser gehen!
Frohe Weihnachten euch =)
Ein leckerer, luftiger Urdinkelvollkornteig mit Kürbispüree, Grillgemüse, Pilzen und veganem Käse. Ruccola on the Top!
Meine absolute Lieblingspizza ist ein über Nacht gegangener Hefeteig, bestrichen mit Creme Fraiche, belegt mit sehr dünnen Kartoffelscheiben, Blauschimmelkäse und Streukäse. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das schmeckt sooo himmlisch!
Huhu, wow, was sind das schon für tolle Kombinationen da im Antwortfeed! Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Bisher müssen wir für RICHTIG gute Pizza zu meinen Eltern und ihrem Pizzaofen im Garten fahren. Wäre ja toll, wenn wir sie dann mal zu uns einladen könnten.
Also, mit Blick in Kühlschrank, Hochbeet und Kräuterwäscheleine würde ich jetzt gerade folgendes kreieren: glutenfreier Pizzaboden, Tomatensauce aus Ofen-Cherrytomaten (mit vielen getrockneten Wildkräutern, noch mehr Knobi, etwas Staudensellerie und Zimt, Osaft und Chipotlechili), darauf gebraten und dünn geschnittener Rosenkohl + Shitakepilze. Für meinen Mann noch ein paar Scheiben Herbasch-Salami Style.
Nach dem Backen kommen (statt Rucola) etwas Minifeldsalat aus dem Hochbeet, wenn man hat ein paar Granatapfelkerne, Cashew-Hefeflocken-„Parmesan“ und etwas Bärlauchöl vom Frühling drüber🤤
Mhhh…
süße Pizza mit Nougataufstrich, gerösteten Walnüssen, Cranberries, Mandelstiften, ein bisschen Honig und auf die gebackene Pizza ein bisschen frischen Granatapfel 🙂
Das wär’s…🤤
Mal was ganz anderes…🙈😊
Wie haben im Schrebergarten 2015 einen steinofen gebaut und seit dem ist er an warmen Tagen fast immer in Betrieb, von Pizza zu Brot bis hin zu Kuchen und Eintöpfen und die Pizza daraus ist einfach der Wahnsinn. Leider können wir im Winter und Herbst dort nicht backen da es kein Wasser gibt und es ziemlich kalt ist deswegen wäre so ein Pizzaofen der Hammer. Ich esse meine Pizza gerne mit Passata, die wir mit Knoblauch und italienischen Kräutern verfeinern, drauf mache ich mir dann gerne vegane Mozzarellabällchen, die ich meistens selber mache. Dazu kommt dann noch Zucchini, die ich vorher würze und Kirschtomaten. Wenn die Pizza aus dem Ofen kommt, träufle ich noch etwas Olivenöl drauf und frischen Basilikum. Ist für mich die beste Pizza 🍕 ☺️