Eines unserer absoluten Lieblingsrezepte aus unserem Buch „Vegan grillen kann jeder“: Gegrillte Zucchinipäckchen mit würziger Dinkelhack-Füllung.
Wenn alles glatt läuft, dauert es nicht mehr lange, bis du unser neues Sommerbuch Vegan grillen kann jeder im Buchhandel deines Vertrauens findest. Ab dem 10. Juni wird gegrillt – und zwar auf’s Leckerste. Und bis dahin sollte doch auch das Wetter mitspielen ☀️
Obwohl wir gerade im Urlaub sind und deshalb sozusagen unser eigenes Veröffentlichungsdatum in Deutschland verpassen, freuen wir uns jedenfalls schon riesig auf unser Grillbuch und möchten dir auf Instagram und natürlich auch hier auf dem Blog schon vorab ein bisschen was aus dem Inhalt zeigen.
Heute geht es auf jeden Fall schonmal mit einem unserer eigenen Favoriten aus dem Buch los. Es gibt gegrillte Zucchinipäckchen mit würziger Dinkelhack-Füllung.
Ein klein wenig Vorarbeit musst du für die Päckchen zwar einrechnen, du musst aber noch kein absoluter Grillmeister sein, um dich an das Rezept zu trauen. Du kannst die Zucchinipäckchen auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auf dem Grill benötigen sie dann nur noch etwa 8-10 Minuten ?
Für 4 Päckchen
- 125 g geschroteter Dinkel
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1⁄2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian
- 1 TL gemahlene Fenchelsamen
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Weißwein
Außerdem
- 1 große Zucchini
- 2 EL Olivenöl
Dinkel in Gemüsebrühe aufkochen, 12 Minuten bei niedriger Hitze garen. Anschließend 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ausquellen lassen.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebel- und Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen. Dinkel hinzugeben und weitere 3 Minuten braten.
Mit Weißwein, Sojasauce und Agavendicksaft ablöschen, mit Thymian und Fenchelsamen würzen und bei niedriger Hitze 5 Minuten schmoren lassen.
Zucchini mit dem Sparschäler in dünne Streifen hobeln. Jeweils 2 x 2 Streifen über Kreuz auslegen. Mit Dinkelhack füllen, einklappen und leicht andrücken
Päckchen mit Olivenöl bepinseln und über direkter Hitze 3-4 Minuten pro Seite grillen.
Tipp: Das Dinkelhack kannst du auch mit viel Chili, etwas Oregano und Kreuzkümmel würzen und so mexikanische Zucchinipäckchen auf den Grill legen.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








52 Kommentare
Diese Päckchen waren so lecker.
Anstelle von Dinkel habe ich rote Linsen genommen. Die waren super schnell vorbereitet gewesen. Auf dem Grill hatte ich sie in Alufolie gewickelt, da drum herum die Fleischesser waren, da hat es zwar paar Minuten länger auf dem Grill gelegen. Einfach nur WOW 😍
Ah, das mit den Linsen klingt auch lecker. Aber wurden die Päckchen denn so nicht ein wenig weich? Auf jeden Fall danke für die tolle Idee. 🙂
Lieber Jörg, Liebe Nadine
Alle eure Rezepte sind so gut. Und das nicht nur in einer Dimension.
1. Alles was man kocht schmeckt!!!
2. Eure Rezepte sind innovativ und bringen neue Sachen auf unsere Teller
3. Eure Rezepte sind inspirierend, wir werden oft von der Familie als „Asketen“ gehänselt fürs vegan essen, aber eure Rezepte sind purer Genuss beim Essen auch für nicht Veganer. Das hat mich oft motiviert weiter auch tierische Lebensmittel zu verzichten.
4. Eure Rezepte sind bodenständig, oft denke ich der Schrank und Kühlschrank sind leer es gibt Pasta mit Öl, dann schaue ich nur kurz in den Blog und tadaaaaa ein neue super essen für das ich alles da habe. Ok manchmal schummel ich eine Sache weg oder tausche, trotzdem ein tolles Essen auf dem Tisch.
5. Eure Rezepte sind einfach und gelingen, das motiviert es auszuprobieren.
Vielen Dank für eure Mühen, ihr habt mein Leben ein Stück lebenswerter gemacht. Bitte macht weiter!!!
Liebe Grüsse
Thao
Tausend Dank Thao für das tolle Feedback! Das sind wir platt und freuen uns einfach riesig ❤️Danke!
Lieben Gruß,
Nadine
Mal wieder ein tolles Rezept!
Wir sind heute zum Grillen eingeladen und wollen etwas veganes mitbringen. 😉 U.a. werden das die Zucchinipäckchen sein. Ich habe sie vor kurzem auf unserem Elektrogrill getestet. Mega lecker, wie alles was ich bisher von Euren Rezepten gemacht habe.
Die Füllung ist toll. Ich war wegen der Gewürze skeptisch – völlig ohne Grund. Sie wird auf jeden Fall auch noch für andere Sachen Verwendung finden.
Lieben Gruß <3 und ein schönes, langes Wochnende
Christine
Hallo liebe Christine,
vielen lieben Dank für die lieben Worte 🙂
Das freut uns riesig.
Wir hoffen, die Päckchen sind gut angekommen 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hey 🙂
Das Rezept klingt super lecker! Funktioniert das auch in der Pfanne/ im Ofen?
Liebe Grüße, Katharina
Hi Katharina,
die Päckchen funktionieren auch wunderbar in einer Grillpfanne – sogar mit Streifen ? In einer normalen Pfanne und im Ofen funktioniert es bestimmt auch, doch der feine Grillgeschmack wird natürlich fehlen ?
Liebe Grüße
Nadine
Ihr Lieben, das Durchstöbern eurer Seite bringt immer wieder wahre Schätze zu Tage! So werden zum Sommerabschluss die letzten Zucchinis aus dem Garten verwertet….Hmm!
Viele liebe Grüße
Alexandra
Das freut uns liebe Alexandra, yay! ? Wir hoffen die letzten Zucchinis haben geschmeckt ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Eigentlich wollte ich nur schreiben dass ich habe endlich eures neuen Buch “ Vegan Grillen Kann Jeder“ und es sieht fantastisch…aus!!! Ich kann nicht erwarten einige Rezepte nach zu kochen…Ihr beide machen mit ihren Bücher wirklich ein super Arbeit!
Das freut uns aber, vielen lieben Dank! ? Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Grillen und Brutzeln ??
Liebe Grüße
Nadine
Lieben Dank für dieses tolle Rezept! Es hat mir beim Einstieg in das vegane Grillen viel Spaß gebracht und ist echt lecker 🙂
Ich hab es folgendermaßen umgesetzt: statt geschrotetem Dinkel habe ich ganzen Grünkern über Nacht eingeweicht und nach dem Kochen im Mixer etwas zerkleinert.
Außerdem habe ich ebenfalls etwas Probleme beim Einklappen der Zucchinipäckchen gehabt, dafür aber eine tolle Lösung gefunden: Die Zucchinistreifen (ob mit dem Sparschäler oder leicht dicker, dafür stabiler mit dem Gemüsehobel geschnitten) einfach blanchieren, abschrecken und zwischen Küchenpapier trocken pressen! Damit habe ich super stabile Päckchen formen können.
Hoffentlich hilft der Tipp anderen beim Ausprobieren dieser leckeren Grillüberraschung 🙂
Liebe Grüße, Claudi
Hi Claudi,
vielen lieben Dank für dein Feedback ? Die Zucchinistreifen sollten generell nicht zu dick geschnitten bzw. geraspelt werden, da sie sonst sehr leicht brechen oder evtl. nicht zusammenhalten. Aber natürlich kann die Konsistenz von verschiedenen Zucchini auch mal variieren ? Vielen lieben Dank für deinen Tipp!
Liebe Grüße
Nadine
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Füllung schmeckt großartig! Kann ich mir auch gut als Füllung für gefüllte Paprika vorstellen.
Hej Pedi,
vielen lieben Dank! Klaro, wir haben die Füllung auch schon in vielen anderen Gerichten z. B. Dumplings, Lasagne etc. als Hackersatz verwendet. Schmeckt super ☺️
Habe gerade die Päckchen gemacht, allerdings eure mexikanische Variante, weil wir keine großen Fans von Thymian und Fenchel sind.
Die Füllung schmeckt ja mal mega lecker! Könnte ich pur essen! Zum Glück ist was übrig geblieben 🙂
Bin nur mal gespannt, ob die Päckchen auf dem Grill heute Abend tatsächlich zusammen halten! 😉
Lieben Dank Anni! Wir hoffen, es hat gut geklappt? Bisher haben sie aber immer top gehalten – die Füllung „klebt“ ja aber auch einfach alles super zusammen ☺️
Endlich scheint die Sonne, es ist Zeit den Grill anzumachen und diese herrlich aussehenden Zucchini-Päckchen zu probieren! Wo bekomm ich denn wohl geschroteten Dinkel her? Bei Alnatura und im Reformhaus hab ich bisher nur ungeschroteten Dinkel gefunden, der irgendwie poliert ist, um ihn schneller garen zu können wie Reis.
In vielen Bioläden und Reformhäusern kannst du selbst schroten – dafür stehen dann häufig Mühlen bereit. Andernfalls kannst du ihn mit einem guten Mixer oder der Küchenmaschine (und ganz wichtig: in einem geeigneten Behälter!) selbst schroten ☺️
Ich Schrote meinen beim denns 🙂