Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Gebackene Falafel mit Sesam & Tahin-Joghurt

Im Ofen gebackene Falafel mit Sesam
Direkt zum Rezept

Hände hoch, wo sind die Falafelfans? Wenn du schon ein bisschen länger Veganer bist, so wie wir, hast du vielleicht auch eine ganz besondere Beziehung zu Falafeln.

Jahrelang waren die prall gefüllten Wraps oft der einzige richtig leckere „To Go“-Snack, den man als Vegi in den Innenstädten finden konnte. Oh ja, wir kennen sie wirklich alle! Ob München, Nürnberg, Stuttgart … you name it. Man könnte uns quasi als Cheftester für Gourmet-Falafel einstellen. Wir schielen in eure Richtung, ihr lieben Leute vom Guide Michelin. Wäre doch was: ein Ratgeber nur für Falafelbuden.

Die runden Kichererbsenbällchen schmecken aber auch einfach verdammt gut und wir waren deshalb nie traurig, wenn es mal wieder hieß: „Tja, sieht so aus, als könnten wir ‚nur‘ auf Falafel ausweichen.“ Im Gegenteil. Das einzige Manko: Falafel gibt’s meist nur zum Mitnehmen oder im Stehimbiss und eher selten schick serviert.

Natürlich ist es fantastisch, sich mit dem Sandwich ein nettes Plätzchen in der Sonne zu suchen und zu snacken. Eine richtig schöne Falafelbowl oder eine prall gefüllte Pitatasche essen wir aber auch verdammt gerne in Ruhe und gemütlich auf dem Sofa  zu Hause!

Im Ofen gebackene Falafel mit Sesam

Für alle, die sich bisher noch nicht an unser frittiertes Original getraut haben, gibt es heute die noch simplere und vor allem schnellere Methode: Leckerste gebackene Falafel aus dem Ofen.

Ja, es stimmt. „Echte“ Falafel werden mit getrockneten, eingeweichten Kichererbsen zubereitet und anschließend im blubbernden, heißen Öl frittiert. Absolut richtig, da gibt es keine Diskussion.

Unsere Falafel aus dem Ofen können aber trotzdem verdammt gut mithalten. Sowohl geschmacklich als auch optisch. Für die gebackene Blitzvariante brauchst du nur fix eine Dose gekochte Bio Kichererbsen öffnen, zum Beispiel von unseren Freunden von Bonduelle, ein paar Haferflocken und die typischen Gewürze wie Kreuzkümmel, Knoblauch und frische Petersilie dazugeben, den Rest erledigt die Küchenmaschine.

Im Ofen gebackene Falafel mit Sesam

Okay, fast. Die Bällchen musst du noch selbst formen, aber das ist auch ohne Übung blitzschnell erledigt. Anschließend werden die Falafel in nussigem Sesam gewälzt. Das sieht super aus und schmeckt nach dem Backen bombastisch gut! Bei der Zeit- und Ölbilanz schneidet unsere gebackene Falafel natürlich auch vorbildlich ab und kann gegenüber der frittierten Version ordentlich punkten.

Perfekt für ein schnelles Weeknight Dinner nach dem stressigen Arbeitstag, denn im Endeffekt investierst du nur 10 Minuten Arbeit, bevor die leckeren Kugeln eine halbe Stunde in den Ofen wandern. Und wenn zusätzlich Freunde vorbeikommen, verdoppelst du die Menge einfach! Ach quatsch, verdreifache sie gleich, das kommt schon weg.

Und jetzt ab damit in die fluffige Pitatasche! Dazu gibt’s leckeren, schnell marinierten Spitzkrautsalat, frische Gurken, Zwiebeln, Tomate und ein erfrischenden Tahinjoghurt mit Zitrone und Minze.

Na, was sagst du? Heute Falafelabend? Oh ja!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Ofen gebackene Falafel mit Sesam

Für4 Sandwiches

Gebackene Falafel mit Sesam & Tahin-Joghurt

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Für die Falafel

Für den Tahin-Zitronen-Joghurt

  • 250 g Sojajoghurt
  • 2 EL Tahin
  • 1 Zitrone gepresst
  • 1/2 TL Salz

Außerdem

  • 3 Blätter Spitzkohl
  • 1/2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1/2 TL Meersalz
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 1/4 Salatgurke
  • 4 Pitataschen
  • Minze
  • Haferflocken in einem Food Processor zu feinem Mehl mahlen. Petersilie grob hacken, einige Blätter für die Deko zur Seite legen.
  • Petersilie, Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel pürieren. Kichererbsen und Haferflockenmehl dazu geben und fein hacken, bis eine leicht krümelige, formbare Masse entsteht. 15 Minuten quellen lassen.
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Aus dem Teig 12 Bällchen formen, im Sesam wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit der Hälfte des Olivenöls bepinseln und 15 Minuten backen. Vorsichtig wenden, das restliche Olivenöl verteilen und weitere 15 Minuten backen.
  • Sojajoghurt mit Tahin, Zitronensaft und Salz verrühren.
  • Spitzkraut in feine Streifen schneiden und mit Öl, Salz und Essig marinieren. Zwiebel in Streifen, Gurken in Würfel, Tomate in Scheiben schneiden.
  • Pitataschen mit Spitzkraut, Falafel, Gurke, Zwiebel und Tomate füllen und mit Tahin-Zitronen-Joghurt und Minze toppen.

Im Im Ofen gebackene Falafel mit Sesam gebackene Falafel mit Sesam

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Bonduelle Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Bonduelle und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


38 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo Zusammen,
    ich bin erst vor kurzem auf Eure Seite gestoßen und sie gefällt mir außerordentlich gut. Falafel wollte ich immer schon mal machen und mit Eurem Rezept war es sofort ein Volltreffer. Wir haben Naan dazu gegessen. Aus Mangel an Joghurt gab es Guacamole und Kidneymus dazu. Super lecker.
    Lieben Dank für die tollen Rezepte.
    Viele Grüße, Michaela

  2. 5 Sterne
    Ich liebe euer Rezept für frittierte Falafel mit getrockneten Kichererbsen, aber diesem gesunden Twist kann ich ganz viel abgewinnen! Hätte nicht gedacht, dass Falafel mit Dosenkichererbsen so gut klappen und schmecken! Dankeschön für die Idee

  3. Hello lieber Jörg und liebe Nadine!

    Euer Rezept sieht super aus, nur eine Frage. Ich habe mehrmals den Fehler gemacht, Kichererbsen aus der Dose zu nehmen (abgetropft) und der Teig wurde leider zu klebrig und hielt nicht wirklich zusammen. In dem Rezept benutzt ihr ja auch schon gekochte Kichererbsen. Klappt das denn mit den Haferflocken bezüglich der Textur? Habe nun öfter gelesen, dass man auf jeden Fall getrocknete Kichererbsen benutzen sollte.

    Danke und liebe Grüße

    1. Hi Kirsten!

      Das sagen wir ja im Text auch. „Richtige“ Falafel werden auf jeden Fall mit getrockneten Kichererbsen gemacht. Schau‘ dir dazu gerne unser Originalrezept an 🙂

      Das hier ist unser Shortcut für den etwas schnelleren Falafelhunger und im Ofen werden diese „falschen Falafel“ wirklich sehr gut, versprochen 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Hey, eure Falafel gab’s heute zu Mittag. Wirklich wahnsinnig tolles Rezept, das nächste Mal werde ich aber wohl nur einen Teelöffel Salz in die Masse geben. Meine Kichererbsen (ich hatte noch von Krini im Küchenschrank) waren doch schon recht salzig aus der Dose gekommen…
    Jedenfalls gefiel mir die Zubereitung im Backofen wahnsinnig gut, da mir bei früheren Versuchen das Frittieren nie so recht gelingen wollte. Aber auf diese Art gibts jetzt öfter Falafel!
    Liebe Grüße Ani

    1. Hey Ani!

      Das freut uns riesig, vielen lieben Dank 🙂
      Wenn die fertigen Kichererbsen schon etwas arg salzig sind, muss man natürlich etwas anpassen. Am besten deshalb die Masse immer mal wieder probieren und nachwürzen.

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Ofenfalafel fluffig geht ja wohl nicht…. dachte ich aber wurde eines besseren belehrt. Die sind super fluffig! Der Hammer !
        War mir zunächst nicht sicher ob ich 1 Dose Kichererbsen benötige oder ob ich 2 gebrauche, weil ich nicht wusste ob sich die Menge auf das Abtropfgewicht bezieht oder die normale Dosenfüllmenge ( das sind ja 425 g statt 450g im Rezept), aber 1 Dose passte für mich genau.
        Und Petersilie hab ich einfach 1 Bund genommen.
        Wirklich klasse! Lieben Dank!

      2. Tausend Dank für das liebe Feedback. Wir geben immer die tatsächlich benötigten Mengen an, da wir gerade Hülsenfrüchte meist selbst kochen. Aber auf 25 g kommt es hier ja auch nicht an, also alles richtig gemacht, wie es aussieht. 👍

        Liebe Grüße
        Jörg

    1. Lieber Andreas,

      wir finden uns regelmäßiges, leicht frotzeliges Hin und Her mit dir ja eigentlich ganz lustig, aber dass Spitzkraut und Spitzkohl dasselbe sind – egal, wo man jetzt in Deutschland lebt –, war doch klar, oder? 🙄

      Liebe Grüße
      Jörg

  5. Danke für die gesündere Variante von Falafel! Habe sie noch nie selbst gemacht, da ich ohne Dunstabzugshaube nichts frittieren möchte 😉
    Die wird es bald bei mir geben!

  6. Hallo 👋
    Meine Backofen Falafel werden immer sehr krümelig, obwohl das Rezept ähnlich ist. Das Kichererbsen-Wasser gießt ihr aber schon ab, oder?
    Liebe Grüße,
    Vera