Good Life Falafel Bowl

Good Life Falafel Bowl
Direkt zum Rezept →

Es gibt Gerichte, da kann ich einfach nie, nie, nie genug davon bekommen. Falafel gehören da auf jeden Fall dazu. #bigfalafellove

Die Kichererbsenbällchen könnte ich ohne Probleme auch schon zum Frühstück verputzen!

Bisher haben wir uns Zuhause aber ehrlich gesagt nicht so recht an frittierte, originale Falafel herangetraut.

Uahhhh. Frittieren 😱

Das Wort allein sorgt bei mir eigentlich immer schon ein bisschen für Gänsehaut! Wir frittieren zu Hause generell gar nichts, da es schlicht und einfach an sich nicht besonders gesund ist und obendrein eine riesige Ölverschwendung.

Klar, im Backofen geht auch, aber jetzt mal ganz ehrlich: Falafel schmecken bzw. sind auch original nicht besonders fettig, oder? Kurz und gut, das wollten wir jetzt doch einmal zu Hause ausprobieren!

Und was sollen wir sagen? Hätten wir schon früher gewusst, dass das ganze auch so einfach und gut mit wenig Öl zu Hause funktioniert, hätten wir wahrscheinlich Tag und Nacht Falafel gemacht.

Für eine Falafel-Session für 2-4 Portionen reicht nämlich ein kleiner Topf mit gerade mal einem halben Zentimeter Öl. Durch die Falafelbällchen steigt das Öl im Topf nach oben und mit ein- zweimal wenden ist das völlig ausreichend! Kein vollständiges Ölbad erforderlich!

Anschließend kurz abtropfen lassen und schon hat man zu Hause perfekte Falafel wie vom Lieblings-Imbiss um die Ecke. Yay! Und meistens ist der ja leider nicht um die Ecke, also Doppel-Yay!

Good Life Falafel Bowl

So bekommen sie außen die gewünschte braune, krosse Kruste und sind innen wunderbar fluffig, weich und kein bisschen fettig – versprochen ☺️

Und da wir schon länger keine neue Bowl mehr auf dem Blog hatten, gibt’s die Falafel heute als superleckere Good Life Bowl mit cremigen Tahinjoghurt, pfannengeröstetem Karottengemüse, Kraut, frischem Salat und “Pink Pickles”. Wirklich zum Reinlegen!

Good Life Falafel Bowl

Portionen 4 Portionen

Good Life Falafel Bowl

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Einweichzeit 8 Stunden

Für die Falafel

Für den Krautsalat

Für den Tahinjoghurt

  • 200 g Sojajoghurt oder andere pflanzliche, ungesüßte Alternativen
  • 1 1/2 EL Tahin
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Salz

Für das Karottengemüse

  • 1 Karotte
  • 1/2 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Zitrone
  • Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen, anschließend  abgießen und gut abtropfen lassen.
  • Zwiebel, Knoblauch, Chili und Petersilie fein hacken und zusammen mit den Kichererbsen, Kreuzkümmel, Salz und Backpulver in der Küchenmaschine nicht zu fein hacken. Die Masse sollte leicht „krümelig“ sein. Anschließend Falafelmasse zu etwa golfballgroßen Bällchen formen.
  • Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Mit einem Holzlöffel kontrollieren, ob das Öl heiß genug ist: wenn das Öl um den Löffel etwas „sprudelt“, ist es soweit.
  • Je ein paar Falafel vorsichtig in das Öl geben und bei mittlerer bis hoher Hitze 1 1/2 Minuten kross braten, bis sie gebräunt sind. Vorsichtig wenden und eine weitere Minute fertig garen.
  • Fertige Bällchen auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.

Für den Krautsalat

  • Kraut in feine Streifen schneiden, Salz und Essig hinzufügen und mit den Händen etwa 1-2 Minuten gut durchkneten. Bis zum Servieren beiseite stellen.

Für das Karottengemüse

  • Karotte in dünne Scheiben schneiden. Karottenscheiben in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten. Bei mittlerer Hitze leicht rösten, ab und zu schwenken. Zum Schluss mit Zitronenzesten würzen und Zitronensaft ablöschen.

Für den Tahinjoghurt

  • Alle Zutaten gut verrühren und mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren beiseite stellen.

Servieren

  • Falafel mit Krautsalat, Karottengemüse, und Toppings wie Salat, Gurke, Tomaten oder pinken Pickles aus unserem Buch Vegan grillen kann jeder servieren und mit Tahinjoghurt toppen.

Unsere Tipps

Bei einigen Lesern sind die Falafel beim Frittieren zerfallen, deshalb nochmal der Hinweis: Das Öl muss heiß genug sein! Habt keine Angst, wenn die Falafel zu schnell braun werden, kannst du sie auch früher aus dem Öl nehmen und warm stellen oder sogar erneut ins Öl geben, wenn es etwas abgekühlt ist.
Damit die fertigen Falafelbällchen während dem Braten der restlichen nicht kalt werden, einfach im Backofen warmhalten.

Good Life Falafel Bowl

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Sehr, sehr lecker, die Falafel. Habe sie nicht frittiert, sondern mit Kokosöl eingepinselt und in die Heissluftfriteuse getan. 180 Grad, so 10-12 min., je nach Größe und gewünschter Bräunung. Resultat: außen knusprig, innen fluffig. Perfekt. Dazu crossover: Naan Brot, Avocado, Gurke, Möhre, eingelegte Zwiebeln und Minze. Und natürlich: Siracha. Wie heisst es so schön: Foodporn.

  2. Mal wieder sehr lecker 🙂 Die Falafel funktionieren auch prima im (Belgischen-)Waffeleisen, wenn man es etwas diätischer mag oder faul ist. Danke für das tolle Rezept

  3. Huhu,

    zum Muttertag morgen möchte ich die Falafeln gerne probieren. Wie groß ist denn euer Topf ca.? Und ist er beschichtet oder unbeschichtet?

    Eure Seite ist richtig super! Koche regelmäßig eure Rezepte und bin immer begeistert!
    VG

    1. Die Topfgröße ist weniger relevant, je kleiner der Topf ist, desto weniger Öl brauchst du eben. Mit einer 16 cm Stielkasserolle kannst du dich relativ angenehm durch die vier Portionen frittieren. Und wir haben nur unbeschichtete Töpfe. 🙂

  4. Hallo, meint ihr, das funktioniert auch in der Heißluftfritteuse? Hab seit ein paar Wochen eine und bin total verloved :D. Bei wieviel Grad müsste ich die wohl garen lassen?

    1. Auch wenn wir genauso verloved sind in unseren Airfryer, Falafel haben wir noch gar nicht getestet. 🤯

      Muss nachgeholt werden und den Begriff “verloved” klaue ich mir völlig rücksichtslos, okay?

  5. Wir haben eben unsere ersten Falafel nach eurem Rezept gemacht. Hat wunderbar geklappt und geschmeckt. Vielen herzlichen Dank! Zum zerkleinern habe ich den Zauberstab im Rührbecher verwendet, das ging sehr gut. Bestimmt gibt es bald wieder Falafel…

  6. Ihr seid einfach die Besten…. Die Falafel sind super geworden! Bisher hatte ich sie immer mit schon gekochten Kichererbsen gemacht, was dann natürlich nie so richtig funktioniert hat – jetzt weiss ich auch, warum… Für mich nächstes mal mit noch mehr Kräutern und etwas stärker gewürzt, aber das sind Fine-Tuning- und Geschmackssachen 😉

    Damit das mit dem Fritieren in wenig Öl auch gut funktioniert, habe ich eher kleinere Kugeln geformt und diese zu ca. 1cm dicken Talern flachgedrückt – so muss man nur einmal drehen in der Pfanne 😉 Gegen Ende hatte ich dann noch zwei grössere Falafel ins Öl getan, die dann promt leicht zerfallen sind – klar, das Öl kühlt durch die kalte Masse ja mit der Zeit auch etwas ab – zwischendurch also die Pfanne leer lassen, damit sich das Öl wieder erwärmt und eben, nicht zu grosse Stücke machen.

    Den Krautsalat haben wir auch gemacht, mangels Apfelessig mit normalem Weissweinessig. Und dann haben wir uns gefragt, wieso wir unseren Krautsalat nicht schon immer mit nur 3 Zutaten zubereitet haben, Mensch! 😀

    liebe Grüsse
    C.

  7. Hallo ihr Lieben,

    ich habe gerade eben eure Falafel probiert und es sind die besten, welche ich jemals selbst zubereitet habe! (Noch dazu kinderleicht)
    Vielen Dank für das tolle Rezept. Vielleicht noch einen kleinen Tipp: Ich fände es Nutzer freundlicher, wäre die Kommentarfunktion vor dem ersten Kommentar. So muss man doch ein bisschen scrollen 😉

    Liebe Grüße
    Manuel

    1. Hi Manuel,

      lustig, das Feedback kam bisher nie und nun bist du schon der zweite innerhalb kürzester Zeit, der uns darauf hinweist. 😅
      Versprochen, ist im Redesign eingeplant!

      Liebe Grüße und natürlich auch tausend Dank für das Rezeptfeedback – freut uns mega!
      Jörg

  8. Das beste Falafelrezept, das ich bisher ausprobiert habe (und das sind wirklich, wirklich viele)! Alle meine Testesser und ich waren hellauf begeistert und konnten kaum glauben, dass das ohne viel Öl möglich war. Werde ich auf jeden Fall wieder machen. Danke für eure tolle Arbeit hier, eure Rezepte sind super lecker, innovativ und gelingen immer auf Anhieb 🙂

  9. ….nachdem ich 2017 das Rezept schon mal kommentiert habe, MUSS ich einfach nochmal meinen Senf dazu geben. Die Falafel sind der absolute Hit, genial in der Zubereitung und authentisch im Geschmack. Ich weiß gar nicht, warum ich sie nicht öfter auf den Salat gebe oder im Fladenbrot plaziere ….. Danke!

  10. Moin moin,
    Euer Rezept ist schon ziemlich authentisch…aber Backpulver ist eigentlich überflüssig und zum Frittieren wird Olivenöl genutzt.
    Bei mir gelingen die Falafeln am besten, wenn ich alles durch den Fleischwolf drehe. Dann ist die Konsistenz perfekt. Zum Formen nutze ich ein typisches Werkzeug, das kleine Taler formt. So garen die Falafeln schnell und gelingen garantiert 😊!!!

    1. Hey Andrea,

      danke dir, aber das ist hier ja kein Authentizitäts-Wettbewerb … auch wenn der Backpulver-Tipp von unserem libanesischen Lieblings-Falafelmenschen kam. Hier geht es ja um neue Tipps und das leichte Butteraroma taugte uns 2016 halt einfach super zu unseren Falafeln. 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Ich dachte lediglich, es wäre interessant, wie meine Familie in Palästina das Gericht zubereitet😜.
        Machen kann ja sowieso jeder, was er will😊.

      2. Na klar ist das Familienrezept super interessant. Aber es ist ja nicht das einzig “geltende”. 🙂

  11. Hi Ihr Beiden,

    schon etwas müde, bin ich am Donnerstagabend voll drauf reingefallen: Normalerweise checke ich ein neues Rezept immer gründlich, ob Anleitung und Zutatenliste zusammenpassen. Diesmal nicht, Eure Rezepte haben bis jetzt ja auch immer 100% funktioniert. Ich habe bei den Falafel dann aber vergessen, die Gewürze reinzumachen … 🙁 festgestellt, nachdem sie schon gebraten waren. Könnt Ihr Backpulver, Salz und Kreuzkümmel noch in die Anleitung reinbasteln, damit das niemandem mehr passiert? – vielleicht bin ich ja auch der einzige Trottel, aber es würde immerhin nichts schaden 😉
    Ihr schriebt, dass die Falafelmasse etwas krümelig bleiben soll, ich glaube, bei mir war sie dann doch einfach nicht fein genug. Vielleicht liegt es auch daran, dass Einigen von uns die Teilchen zerfallen …
    Naja, beim nächsten Mal klappt’s hoffentlich besser.
    Die Gesamtkomposition habe ich schon öfter gemacht (allerdings mit einem Falafelrezept mit Kichererbsenmehl, was einfach schneller geht und das ich vor diesem hier kannte). Ich habe das dann statt in einer Bowl im Pita-Brot serviert, kam bis jetzt immer sehr gut an. 🙂

    Danke für all die tollen Rezepte
    Johanna 🙂

    1. Hallo liebe Johanna,

      argh, das tut uns leid! Ist angepasst 🙏🏼Ja, mit der Konsistenz muss man einfach ein bisschen “jonglieren”, aber mit leicht feuchten Händen klappt das formen eigentlich immer gut. 😉 Vielen lieben Dank für dein Feedback!

      Liebst,
      Nadine

  12. Hi! Danke für die coolen Rezepte! Haben schon mega viel nachgekocht und Allen’s perfekt geklappt 🙂
    Habt ihr diese Falafel auch mal in Airfryer zubereitet? Oder müsste man dann was am Rezept verändern?

    Liebe Grüße aus Konstanz!

    1. Hey Susanne!

      Wir haben jetzt hier und auf Facebook bei den Leuten nochmal nachgefragt, bei denen das passiert ist. Es hat sich herausgestellt, dass die meisten nicht darauf geachtet haben, dass das Öl heiß genug ist. In dem Fall saugen sich die Bällchen voll und zerfallen dann leicht. Bitte also erstmal mit dem Stäbchen (siehe Rezept) oder auch mit einer kleinen Menge der Masse testen, ob es “los gehen” kann 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  13. Hallo Ihr Lieben, ich bin ein großer Fan von Euch, habe schon viel nachgekocht und alles ist bisher gelungen. Frittieren wollte ich bisher auch nie. Dieses Mal hatte ich mich daran gewagt, leider hat es bei mir auch nicht geklappt. Die Kichererbsen waren roh eingeweicht (ca. 12 Stunden). Zerkleinert habe ich die Masse mit dem Thermomix. Das Öl im Topf hatte ich erhitzt bis sich an einem eingetauchten Holzstäbchen Blasen gezeigt hatten. Ich habe dann allerdings die Hitze sofort reduziert. War das villeicht zu früh oder zu viel reduziert? Jedenfalls dauerte es viel länger als 1 Minute, bis sich eine Bräunung gezeigt hatte. Dadurch saugten die Falafel je Menge Öl auf und zerfielen zum Teil. Da sie innen noch nicht gar wurden, mussten sie dann nochmal in den Backofen.

    1. Hi Ingrid!

      In dem Fall war das wohl zu früh, denn das Öl braucht natürlich eine gewisse Temperatur. Nach 1 Minute sollte auf jeden Fall Farbe an den Bällchen sein. Beim nächsten mal checken wir die per Thermometer und ergänzen die Angabe 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  14. Mega lecker!! Wir haben das kurzerhand dmausprobiert und sogar die Jüngste der Familie (mit fast 11 Monaten) fand die Falafel sehr schmackhaft. Danke für eure tollen Inspirationen!!

  15. Hallo!
    Ich habe diese tollen Falafel schon einmal zubereitet und fand sie großartig. Allerdings versuche ich momentan eher auf Öle zu verzichten. Daher würde ich gerne wissen, ob man sie auch im Ofen zubereiten könnte?
    Danke im Voraus für die Antwort!
    LG Luise

    1. Hi Luise!

      Diese Falafel hier gelingen im Ofen nicht besonders gut, werden bröselig und trocken. Aber wir haben da schon was auf der Todo-Liste stehen, dass dich freuen dürfte 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  16. Euer Blog im allgemeinen gefällt mir seeeehr gut, werde auch dieses Rezept (ggf. mit Abwandlungen: ohne Pickle o.ä.) machen.
    Auf jeden Fall sehr gute Anregungen für Vegan-Einsteiger / Umsteiger.
    Wenn man in der Tierrettung tätig ist, ändert sich das Bewusstsein doch noch etwas. (Bisher waren wir eher sehr bewusste Esser: Milch und Eier vom Bauer, da wir auf dem Land wohnen…).
    Ich danke euch für die schönen Rezepte 🙂
    Auch wenn ich etwas neidisch auf die Anrichtung bin 😉
    LG Fabienne

  17. Hallo! Ich habe heute die Falaffel versucht, jedoch sind sie mir dann im Öl auseinander gefallen 🙁

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das besser machen kann bzw was ich falsch gemacht habe?

    Danke
    Liebe Grüße
    Mareike

    1. Hallo liebe Mareike,

      das klingt danach, dass das Öl nicht die richtige Temperatur hatte. Wenn das Öl noch nicht heiß genug ist, saugt sich die Masse voll und kann dann zerfallen. Probier’s einfach nochmal mit einer etwas heißer gestellten Herdplatte 🙂

      Liebe Grüße
      Jörg

  18. Ich habe eben eure selbstgemachtes Falafel zubereitet, diese anstatt rauszubraten dann aber in den Backofen zum Rausbacken gelegt.
    Sooooo lecker eure Falafel ??. Wird es bei mir definitiv öfter auf dem Speiseplan geben ?. Danke euch :).

  19. Hi, ich möchte das Rezept unbedingt ausprobieren, bin aber nicht sicher ob ich das falsch verstanden habe – die Kichererbsen werden nur eingeweicht und nicht gekocht? Oder hab ich das überlesen? Vielen Dank 🙂

    1. Hi Maria,

      nein, alles richtig gelesen! Original Falafel werden immer mit ungekochten Kichererbsen zubereitet – alles andere wird Matsche ?

      Lieber Gruß,
      Nadine

  20. Hallo und schönste Grüße aus dem frühlingshaften Leipzig!
    Wir haben soeben diese Bowl probiert und es herrschte “gefräßiges Schweigen”, wie immer, wenn man gar nicht genug von etws Leckerem kriegen kann.
    Also, das Falafel Rezept und die supereinfache Zuberteitung sind der absolute Hit.
    Und ich weiß wovon ich rede, denn – häufig in Israel – kenne ich wahrscheinlich schon
    jede Menge verschiedener Varianten. Eure Falafel sind jetzt auch meine und gehören auf
    jeden Fall in die Top 10!!!
    Schalom
    Evelin

    1. Liebe Evelin,

      vielen lieben Dank für dein tolles Feedback! Bei so viel Lob werden wir ja schon ganz rot ☺️ Schön, dass sie euch genauso gut schmecken wie uns!

      Liebst,
      Nadine

  21. #bigfalafellove, yes! kommt genau aus meinem mund 😉 falafel gehen einfach immer und wenn nicht zu viel knoblauch drin ist, mittlerweile bei mir sogar zum frühstück, haha! das verleiht der falafellove wohl einen neuen ausdruck 😀
    solltest du mal mehr inspiration suchen, dann würd’s mich freuen wenn du auch auf meinen veganen und glutenfreien blog eatwholegreens.com vorbeischaust! bis dann 🙂
    liebe Grüße, stäf | http://www.eatwholegreens.com

  22. Oh mein Gott waren die lecker!!!
    Vielen Dank für das tolle Rezept, das waren mit Abstand die besten Falafel, die wir je selbst gemacht haben!
    Wir haben sie klassisch eingerollt in arabischem Brot mit Tahinsoße und Gewürzmöhren (aus dem arabischen Kochbuch Mezze, auch wirklich sehr zu empfehlen, nur leider nicht ausschließlich vegan) gegessen. Bei dem Probebällchen ist uns genau das passiert, was oben beschrieben wurde, -es ist in viele Stückchen zerfallen. Wir haben daraufhin die Masse nochmal in die Küchenmaschine gegeben und etwas feiner püriert, dann ging’s super. Die Kunst scheint wohl darin zu bestehen, zwischen grob und fein einen guten Zwischenzustand zu finden.

    Euer Blog ist wirklich unglaublich inspirierend. Schöne Bilder, alles sieht sehr lecker aus. Hat mir meinen Wiedereinstieg ins Veganertum nach Geburt meiner Tochter auf jeden Fall erleichtert und versüßt!

  23. Wir haben sie an Weihnachten dem Buffet beigesteuert und sie konnten den fleischigen Bällchenvarianten locker das Wasser reichen!
    Ich danke euch für dieses Rezept – bisher machte ich immer Mehl in den Teig. Backpulver ist das stattdessen so was von genial!

  24. Also erstmal, hammer Bilder da kann man es schon nicht mehr abwarten zu kochen, sondern würde am liebsten in den Bildschirm greifen und sich bedienen… wäre ja mal was für die Zukunft (*Notiz an Mich: Geschmacks-Internet erfinden*).

    Nun zu den Falafel. Das ihr Bilder machen könnt kann jeder sehen, aber das Rezept für die Falafel Bowl ist ein Knüller. Die Falafel sind super einfach gemacht. Wir scheuten uns immer daran Falafel zu machen wegen der ganzen frittierei aber so wie bei euch beschreiben mit nur einem halben Centimeter Öl im Topf klappt es ausgezeichnet. Sie werden Super knusprig. Ein muss für jedes Picknick und jede Feier.

    Allerdings können wir bestätigen dass die kurz entschlossene Variante mit den Kichererbsen aus der Dose nicht funktioniert. Die Bällchen zerfallen sofort im Fett, zurück bleibt dann ein immer noch gut schmeckender Humus der sich gut aufs Brot macht…

    Vielen Dank für die tollen Kreationen und wir freuen uns auf viele tolle Bilder und Gerichte von euch…

    Cheers
    Jan

    1. Hi Jan,

      super, das freut uns, dass euch die Falafeln auch so gut schmecken ? Danke! Jap, wir haben uns beim ersten Test schon an den Kopf gefasst, warum wir das nicht schon früher so ausprobiert haben. So easy und lecker! ?

      Lieber Gruß
      Nadine

  25. Hat wirklich alles superlecker geschmeckt! Vielen Dank fürs Rezeptteilen!
    Leider sind meine Falafel komplett zerbröselt. Es gab dann eben Falafelmasse, die genauso toll geschmeckt hat! Ein riesen Fan bin ich vom Rotkohl und den Karotten, der Joghurt hat mir leider gar nicht geschmeckt, war sehr, sehr bitter ( könnte an der Tahinpaste gelegen haben)
    Ich werde jetzt öfter bei euch reinschauen und mich inspirieren lassen!
    LG Sofi

    1. Hej Zofia,

      vielen Dank 🙂 Schade, dass die Falafel zerbröselt sind – wie hast du die Masse zubereitet? Nach Rezept und in der Küchenmaschine? Haben sie sich in rohem Zustand gut formen lassen? Ja, es gibt unterschiedliche Tahinpasten – wenn sie besonders bitter ist, einfach etwas weniger nehmen. Ist ja auch Geschmackssache 😉

      Vielen Dank für dein Feedback! 🙂
      Liebe Grüße
      Nadine

  26. Hallo,
    nachdem ich neulich durch Zufall auf Eurem Blog gelandet bin, hab ich heute die Falafelbowl probiert. Die Bilder sehen so schön aus und Falafel ist eh total lecker!
    Leider hab ich die Kichererbsenmasse überhaupt nicht formen können – sie sind einfach auseinandergefallen. Habt Ihr einen Tipp, woran es liegen könnte und wie ich es beim nächsten Mal richtig machen kann?
    Wenn ich sonst Falafel versucht habe (da hab ich immer die Kichererbsen aus der Dose genommen), sind sie meist erst beim Frittieren zerfallen – mit den getrockneten bin ich nicht mal soweit gekommen… ;o(.
    Ich habe die Masse dann in der Pfanne gebraten – geschmacklich waren sie sehr sehr lecker, nur dann leider etwas ausgetrocknet…
    Freue mich auf Eure Tipps und darauf weitere leckere Rezepte auszuprobieren.
    Die Kidneybohnen á la Afrika waren auf jeden Fall schon auch sehr gut!
    Liebe Grüße,
    Franziska.

    1. Hallo Franziska,

      vielen Dank 🙂

      Oh je, das ist natürlich Schade!Hast du die getrockneten Kichererbsen auch lange genug eingeweicht? Das wird häufig vergessen und dann klappt es zum Beispiel auch nicht 😉

      Liebe Grüße
      Nadine

      1. Hmmm, dann wird’s natürlich schwierig ? Wir haben sie nun schon so oft gemacht und es ist nicht ein Krümel beim Frittieren abgefallen. Wenn ich nur wüsste, wo da jetzt der Wurm drin ist! Die Masse sollte leicht feucht und krümelig sein und sich gut mit der Hand zu festen Falafelbällchen formen lassen, die nicht auseinanderfallen. Dann kann nix mehr schiefgehen ?

        Vielleicht einfach noch mal probieren!

        Gutes Gelingen & liebe Grüße
        Nadine

  27. Habe keine Küchenmaschine aber einen Omniblend, geht das auch?
    Freue mich schon sehr auf das morgige Ergebnis, die Bilder machen auf jeden Fall mal wieder MegaAppetit!!! Die Bowl mit dem glasierten Tempeh hatte mir letztens eine Freundin als Stärkung fürs Nach-Wochenbett gekocht – yummy!!! So gut hatte ich schon lange nicht mehr gegessen 🙂
    LG, Katrin.

    1. Hallo Katrin,

      zur Not sollte sich die Masse auch im Mixer zubereiten lassen. Die Masse sollte allerdings nicht zu stark püriert werden, sondern noch ein wenig stückig sein, sonst werden die Falafel zu matschig 😉

      Wie schön, dass dier die Tempeh-Bowl so gut geschmeckt hat, freut uns total! Danke 🙂

      Liebe Grüße
      Nadine

    2. War wieder suuper lecker!!! Leider sind meine Falafel im Topf unten angebacken. Ggf. liegt das an der Zubereitung im Mixer? Bei der zweiten Fuhre hatte ich vergessen, alle Kleinteile der vorherigen Falafeln rauszufischen und unser Feuermelder fing mit seiner Sirene an … War aber auf jeden Fall nicht das letzte Mal, dass die Bowl zubereitet wurde. Am Wochenende ist aber erst einmal euer Käsekuchen dran ;-)))

      1. Hallo Katrin,

        au weia! 😀 Ja, im Mixer wird die Masse zu fein bzw. zu matschig 😉 Unbedingt in der Küchenmaschine hacken!

        Das nächste Mal klappt’s bestimmt! 🙂

        Liebe Grüße
        Nadine

  28. Wenn ich das Wort Frittieren höre bekomme ich auch immer Gänsehaut… irgendwie schrecke ich auch davor zurück, das zuhause zu machen! Vor allem Falafel gibt es ja inzwischen an so vielen Imbissbuden, dass ich das lieber denen überlasse. 🙂
    Aber diese Bowl trifft meinen Geschmack genau: bunt, vielseitig und lecker. Bin ein riesen Fan davon!

    1. Vielen Dank, Nadine! 🙂

      Aber wie gesagt, mit unserer “minimalistischen Frittiermethode” 😀 ist es überhaupt nicht schlimm und super lecker 😉 Einfach mal ausprobieren!

      Liebe Grüße
      Nadine

  29. Sieht sehr lecker aus. Obligatorische Frage (einer muss sie stellen): Warum verwendet ihr getrocknete Kichererbsen, gehen auch welche aus der Dose? 🙂 LG Sonja.

    1. Hallo Sonja,

      lieben Dank! ? Original werden die Falafeln auch aus getrockneten Kichererbsen hergestellt, weil die Konsistenz einfach viel besser und kompakter wird. Mit Kichererbsen aus der Dose (haben wir auch schon probiert) werden sie leider sehr feucht und matschig. Ist auf jeden Fall nicht zu empfehlen ?

      Liebe Grüße
      Nadine

    2. Ach herrje, wollte heute Abend eure leckeren Spinat-Falafel aus dem Vegan kann jeder-Kochbuch machen. Hab das nicht hier bei der Hand, aber war da nicht von der Dosenvariante die Rede? Verwirrte Grüße Sonja.

      1. Hallo Sonja!
        Das stimmt schon. Die Spinatfalafel aus Vegan kann jeder werden mit gekochten Kichererbsen zubereitet, diese hier “klassisch” mit getrockneten 🙂
        Liebe Grüße

  30. …sollte ich auch mal wieder machen: DANKE für die Anregung! Zum Frittieren ist übrigens der Wok prima, da braucht man noch weniger Öl…

    Bin überrascht über das Backpulver, das habe ich bisher nie in Falafel rein. Werden sie dadurch luftiger? Ein bisschen Minze kommt bei mir noch in den Teig.

    1. Tatsächlich ist ein kleiner Topf sogar besser für die Falafel, da die kleine Grundfläche das Öl besser “nach oben steigen” lässt. Ein Wok geht dann eben doch nach oben weiter auseinander 🙂

      Richtig, das Backpulver macht die Falafel innen etwas fluffiger. Aber vor allem sorgt das Backpulver für ein richtig krosses Äußeres ?

      Minze ist natürlich auch super ??

  31. Das Rezept sieht meeeeega aus! Ich wollte mich da heute abend mal dran machen, sieht aber relativ schwierig aus (ich bin nicht so der Kochprofi). Empfiehlt sich das Rezept auch als Einsteiger oder hast du eine Alternative für mich? (Soll in jedem Fall vegan sein)

    LG

    1. Hallo Sebi!

      Erstmal gibt es bei uns ohnehin nur veganes ?

      Die Falafel selbst sind echt nicht kompliziert. Zutaten fein hacken, in der Küchenmaschine zur Falafelmasse verarbeiten, zu Bällchen formen, ins heiße Öl geben und dabei aufpassen, dass nichts verbrennt. Das ist eigentlich alles.

      Als absoluter Küchenneuling macht eventuell die Vorbereitung der übrigen Zutaten mehr Stress. Lass dir einfach Zeit dabei, dann klappt das auf jeden Fall ?

    2. Lieben Dank Sebi! Nein, das ist nicht besonders schwierig, das schaffst du auch auf jeden Fall als Einsteiger ? Wir haben bei uns eigentlich relativ selten Rezepte, die besonders schwierig oder aufwändig sind, also alles machbar! Einfach loslegen ?

      Viel Spaß & liebe Grüße
      Nadine

  32. Was für geile Bilder! Ich habe Falafel mal frittiert und war negative überrascht über den Geschmack. Danach kam die Version im Ofen dran und vorher mit Öl bestrichen, finde ich das eine leckere Alternative.
    Das ganze auf “minimal-frittieren” in der Pfanne zu reduzieren klingt auf jedenfalls gut und wird das nächste Mal getestet. Schön Farben in eurer Bowl.