Unser geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt hat echte Starqualitäten, dabei aber keinerlei Allüren. In zwanzig Minuten steht dieses sagenhafte, sommerliche Schmorgericht auf dem Tisch und macht alle happy! Versprochen.
Jetzt mal Hand aufs Herz, ist bunter Mangold nicht eines der schönsten Gemüse überhaupt? Gib dir diese leuchtenden Farben! Mangold macht es einem wirklich sehr, sehr einfach, ihn zu mögen.
Das schnieke Grünzeug lässt sich easy peasy zu Hause auf dem Balkon in Töpfen oder in einem kleinen Hochbeet prima selber ziehen und ist sehr pflegeleicht. Wir haben seit letztem Jahr selbst zwei kleine Hochbeete von unseren Freunden von Kraut Klub im Einsatz – hierbei handelt es sich übrigens um unbezahlte Werbung, wir haben damals zur Shoperöffnung eine kleines Shooting gemacht und sind Fans – in denen wir hauptsächlich Mangold, Radieschen, Salat und Chilis ziehen.

Für so ein bisschen Urban Gardening braucht es zum Glück nur ganz wenig Platz und das Mini-Garten-Projekt lässt sich in jeder noch so kleinen Stadtwohnung ohne Balkon, dafür mit einem kleinen Hinterhof, umsetzen. Die leckeren Stiele lassen sich ab Juli richtig lange bis zum ersten Frost ernten. Mit Laub oder Vlies abgedeckt, ist das Gemüse sogar winterhart und treibt im Frühjahr erneut aus.
Falls du auch schon mal verzweifelt auf der Suche warst: Bunten Mangold findet man leider sehr selten im Supermarkt, dafür fast ausschließlich auf Wochenmärkten oder im Bioladen. Das liegt wahrscheinlich zum Großteil daran, dass sich Mangold nach der Ernte leider nicht wirklich lange aufbewahren lässt. Am besten wickelt man die Blätter, ähnlich wie beispielsweise Petersilie, in ein feuchtes Küchentuch und lagert sie anschließend maximal zwei Tage im Kühlschrank. So macht er nicht ganz so schnell schlapp.

Auch wenn sich Mangold wie viele andere grünen Blattgemüse sehr gut zum Beispiel als Füllung für Strudel verwenden lässt, zelebrieren wir die farbenfrohen Stängel am liebsten ganz puristisch. Na ja, also fast zumindest. Ein bisschen Zwiebel, gelbe Chili und ordentlich Knoblauch und ja, ich meine richtig viel Knoblauch – hey, du kennst uns ja inzwischen – dürfen natürlich nicht fehlen. Wir schwitzen alles zusammen bei mittlerer Hitze in – Achtung, Küchengeheimtipp! – unserem liebsten Rapsöl mit Buttergeschmack an, so dass sich alle Geschmäcker und Aromen gemütlich kennenlernen und Party machen können. Olivenöl funktioniert natürlich auch, es sollte aber auf jeden Fall ein kräftiges sein.

Den geschmorten Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt habe ich uns neulich ganz fix mit frisch geernteten Blättern als Abendessen zubereitet. Aber eigentlich fast schon zu simpel, um als Blogrezept durchzugehen, habe ich mir gedacht. Aber mal ganz ehrlich: Kann es beim Kochen je zu einfach sein?
Das in leckerstem eigenen Saft geschmorte Gemüse kredenzen wir auf einem sahnigen Bett aus nussigem Tahin, Zitronensaft und Wasser. Ein 20-Minuten-Gericht, das noch so schmeckt und aussieht, als würde es auch im Noma durchgehen? Count us in!
Jörg und ich sind uns jedenfalls einig, dass das fixe Schmorgericht definitiv zu unseren diesjährigen Highlights zählt – obwohl oder gerade weil es so unglaublich einfach, simpel aber genial gut ist.
Hast du dieses Jahr auch Mangold gepflanzt? Und wenn ja, wo wächst er bei dir? Lass’ doch mal hören!

Geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt
Für den Mangold
- 1 Zwiebel
- 8 Zehen Knoblauch
- 1 gelbe Chili
- 750 g Mangold
- 6 EL Rapsöl mit Buttergeschmack oder Olivenöl
- 1 ½ TL Salz
- 1 EL Zitronensaft
- ½ TL schwarzer Pfeffer
Für den Tahin-Joghurt
- 40 g Tahin
- 80 g Sojajoghurt oder eine andere pflanzliche Joghurtalternative
- 1 Zitrone frisch gepresst
- ½ TL Salz
Außerdem
- 30 g Basilikum
- Für das Gemüse Zwiebel, Knoblauch und Chili fein hacken. Mangold in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einen heißen Topf geben und Zwiebel, Knoblauch und Chili 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Ab und zu umrühren. Mangoldstiele hinzufügen und 2 Minuten weiterbraten.
- Mit Salz würzen, Blätter hinzufügen und gut umrühren. Bei niedriger bis mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 10 Minuten schmoren lassen. Ab und zu umrühren.
- Inzwischen Tahin, Pflanzenjoghurt, Zitronensaft mit 100 ml Wasser und Salz verrühren und beiseitestellen.

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Unglaublich gutes Rezept, gerade richtig wenn man mit einem XXL-Bund Mangold vom eigenen Feld kommt. Die Kombi ist einfach genial. Danke für die Idee.
Ja, der Mangold schießt gerade regelrecht. Freut uns sehr, dass dir das Rezept so gut schmeckt!
Danke für diese tolle Inspiration! Es ist noch keine Mangold-Saison, wir hatten aber noch fermentierte Mangoldstiele aus dem letzten Jahr im Keller. Haben nur den Zitronensaft weggelassen, weil die Stiele durchs Fermentieren schon Säure hatten. Ein Gedicht!
Holla, ein fermentiertes Mangold-Topping klingt auch super.
Hey Ihr Lieben,
tolles Rezept – wieder mal 🙂
Mangold und Sauce schmecken schon ganz gut, aber alles zusammen (mit dem Basilikum) ist mehr als die Summe seiner Teile. Super.
Herzlichen Dank.
Noch eine Frage: Mein Einkommen ist ok, aber sehr schwankend. Ich riskiere daher über meine bisherigen Abos hinaus nichts mehr regelmäßiges. Gibt es auch so einmalige Unterstützungsoptionen?
Herzliche Grüße
chris
Tausend Dank für das mega Feedback! Und mach’ dir bitte keine Gedanken um den Support, wenn das für dich Unsicherheit bedeutet. Aktuell gibt es keine öffentliche einmalige Unterstützungsmöglichkeit, wir überlegen uns da aber für die Zukunft etwas.
Liebe Grüße
Jörg
Ehrlicherweise hätte ich nicht gedacht, dass es SO gut schmeckt. Mangold war gut, Dip war gut – aber zusammen? Wahnsinns-Geschmackserlebnis. Wir haben zu zweit das Rezept für 500g Mangold gemacht dazu das Naan Brot aus der Pfanne. Es ist alles weggeputzt und die Finger abgeschleckt.
Genauso hab ich das auch erlebt.
Sooooo lecker!!
Das gibts auf alle Fälle wieder. Ich hatte mir Backofenkartoffel dazu gemacht, weils schnell gehen musste. Essen stand in 25 Minuten auf dem Tisch.
Danke ihr Lieben!
Vielen lieben Dank Karin, freut uns so! ☺️
Super lecker das Ganze!!! Ich werd nur nicht so richtig satt davon. Die angegebene Menge reicht bei mir knapp für 2 Portionen. Ist das als Vorspeise gedacht? Oder habt ihr ne Empfehlung für eine Beilage?
Hey Marcus,
ich habe eine Servierempfehlung ergänzt. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Knoblauchmenge direkt um die Hälfte reduziert, war sogar mit der reduzierten Menge sehr knoblauchig 🙂 Das Rezept ist top, vor allem, wie das Endergebnis auf dem Teller aussieht. Wird aber bei uns nicht nachgekocht, nicht ganz user Geschmack. Gibt es einen Grund, warum viele Mangold-Rezepte so säuerlich kombiniert werden?
Wir sind hier große Knoblauch-Fans und drehen hier und da auch gern mal durch. Wenn du natürlich eher knoblauch-empfindlich bist, dann darfst du Rezepte natürlich immer dem Geschmack nach anpassen. 🙂
Dass gerade Mangold-Rezepte immer säuerlich kombiniert wären, ist mir noch nicht aufgefallen. Allerdings ist Säure allgemein eines unserer liebsten Würzmittel. Aber hey, man kann nicht immer den Geschmack von allen Lesern treffen. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Sehr lecker! Das Tahin-Joghurt schmeckt übrigens auch sehr gut zum Imam Bayildi.
Ganz lieben Dank Isabella! Oh yeah, wir klecksen Tahin-Joguhrt auch gerne großzügig auf alles 😉 Yummy!
Liebst,
Nadine
Das schmeckt so so lecker…vielen Dank für das tolle Rezept! Ich bin noch immer ganz geflasht, dass so etwas einfaches so gut schmecken kann!
Das freut uns liebe Vanessa, vielen Dank! ☺️
Liebst,
Nadine
Vielen Dank für die kreative Rezeptidee 🙂 Das wird auf jeden Fall nachgekocht!
Danke für das tolle Rezept!
Schmeckt super.
Mein Mangold wächst in einem großen Betonkübel.
Ich konnte schon 3x ernten.
Liebe Grüße Heike
Klasse, tausend Dank für das Feedback. Und ja, Mangold ist echt ein sehr dankbares Gewächs. 😅
was passiert mit den blättern?
sorry ich gab gerade nachgelesen