Home Alle Rezepte Schnell & einfach

Geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt

Geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt
Direkt zum Rezept →

Unser geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt hat echte Starqualitäten, dabei aber keinerlei Allüren. In zwanzig Minuten steht dieses sagenhafte, sommerliche Schmorgericht auf dem Tisch und macht alle happy! Versprochen.

Jetzt mal Hand aufs Herz, ist bunter Mangold nicht eines der schönsten Gemüse überhaupt? Gib dir diese leuchtenden Farben! Mangold macht es einem wirklich sehr, sehr einfach, ihn zu mögen.

Das schnieke Grünzeug lässt sich easy peasy zu Hause auf dem Balkon in Töpfen oder in einem kleinen Hochbeet prima selber ziehen und ist sehr pflegeleicht. Wir haben seit letztem Jahr selbst zwei kleine Hochbeete von unseren Freunden von Kraut Klub im Einsatz – hierbei handelt es sich übrigens um unbezahlte Werbung, wir haben damals zur Shoperöffnung eine kleines Shooting gemacht und sind Fans – in denen wir hauptsächlich Mangold, Radieschen, Salat und Chilis ziehen.

Geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt

Für so ein bisschen Urban Gardening braucht es zum Glück nur ganz wenig Platz und das Mini-Garten-Projekt lässt sich in jeder noch so kleinen Stadtwohnung ohne Balkon, dafür mit einem kleinen Hinterhof, umsetzen. Die leckeren Stiele lassen sich ab Juli richtig lange bis zum ersten Frost ernten. Mit Laub oder Vlies abgedeckt, ist das Gemüse sogar winterhart und treibt im Frühjahr erneut aus.

Falls du auch schon mal verzweifelt auf der Suche warst: Bunten Mangold findet man leider sehr selten im Supermarkt, dafür fast ausschließlich auf Wochenmärkten oder im Bioladen. Das liegt wahrscheinlich zum Großteil daran, dass sich Mangold nach der Ernte leider nicht wirklich lange aufbewahren lässt. Am besten wickelt man die Blätter, ähnlich wie beispielsweise Petersilie, in ein feuchtes Küchentuch und lagert sie anschließend maximal zwei Tage im Kühlschrank. So macht er nicht ganz so schnell schlapp.

Mangold aus dem Hochbeet

Auch wenn sich Mangold wie viele andere grünen Blattgemüse sehr gut zum Beispiel als Füllung für Strudel verwenden lässt, zelebrieren wir die farbenfrohen Stängel am liebsten ganz puristisch. Na ja, also fast zumindest. Ein bisschen Zwiebel, gelbe Chili und ordentlich Knoblauch und ja, ich meine richtig viel Knoblauch – hey, du kennst uns ja inzwischen – dürfen natürlich nicht fehlen. Wir schwitzen alles zusammen bei mittlerer Hitze in – Achtung, Küchengeheimtipp! – unserem liebsten Rapsöl mit Buttergeschmack an, so dass sich alle Geschmäcker und Aromen gemütlich kennenlernen und Party machen können. Olivenöl funktioniert natürlich auch, es sollte aber auf jeden Fall ein kräftiges sein.

Mangold vom Balkon

Den geschmorten Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt habe ich uns neulich ganz fix mit frisch geernteten Blättern als Abendessen zubereitet. Aber eigentlich fast schon zu simpel, um als Blogrezept durchzugehen, habe ich mir gedacht. Aber mal ganz ehrlich: Kann es beim Kochen je zu einfach sein?

Das in leckerstem eigenen Saft geschmorte Gemüse kredenzen wir auf einem sahnigen Bett aus nussigem Tahin, Zitronensaft und Wasser. Ein 20-Minuten-Gericht, das noch so schmeckt und aussieht, als würde es auch im Noma durchgehen? Count us in!

Jörg und ich sind uns jedenfalls einig, dass das fixe Schmorgericht definitiv zu unseren diesjährigen Highlights zählt – obwohl oder gerade weil es so unglaublich einfach, simpel aber genial gut ist.

Hast du dieses Jahr auch Mangold gepflanzt? Und wenn ja, wo wächst er bei dir? Lass’ doch mal hören!

Mangold aus dem Hochbeet

Für4 Portionen

Geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Für den Mangold

Für den Tahin-Joghurt

  • 40 g Tahin
  • 80 g Sojajoghurt oder eine andere pflanzliche Joghurtalternative
  • 1 Zitrone frisch gepresst
  • ½ TL Salz

Außerdem

  • 30 g Basilikum
  • Für das Gemüse Zwiebel, Knoblauch und Chili fein hacken. Mangold in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Öl in einen heißen Topf geben und Zwiebel, Knoblauch und Chili 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Ab und zu umrühren. Mangoldstiele hinzufügen und 2 Minuten weiterbraten.
  • Mit Salz würzen, Blätter hinzufügen und gut umrühren. Bei niedriger bis mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 10 Minuten schmoren lassen. Ab und zu umrühren.
  • Inzwischen Tahin, Pflanzenjoghurt, Zitronensaft mit 100 ml Wasser und Salz verrühren und beiseitestellen.
  • Mangold mit Zitronensaft abschmecken und auf Tahin-Zitronen-Joghurt anrichten. Mit schwarzem Pfeffer und frischem Basilikum toppen und sofort zum Beispiel mit Chapatis oder Naanbrot servieren.

Geschmorter Mangold auf Tahin-Zitronen-Joghurt

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Seit 2005 aus ethischen Gründen glücklich vegan. Ist dem Backen von gutem Sauerteigbrot verfallen, würde für Kartoffeln ihr letztes Hemd geben und wird deshalb auch Mrs. Potato Head genannt. Träumt außerdem vom eigenen Permakulturgarten mit den Bremer Stadtmusikanten.


22 Kommentare

Gib deinen Senf dazu