Home Alle Rezepte Salate, Suppen & Bowls

Curry-Kokos-Linsensuppe mit Spinat

Direkt zum Rezept

Schnapp’ dir den größten Topf, den du finden kannst und räum’ ordentlich Platz im Kühl- und Gefrierschrank frei. Denn unsere Curry-Kokos-Linsensuppe mit Spinat hat ganz viel gesundes Meal-Prep-Potenzial.

Hülsenfrüchte sind eben immer eine gute Wahl, wenn’s um gute Vorsätze geht – wäre also ein guter Zeitpunkt, dir mal wieder unser großes Bohnen- und Linsen-Special durchzulesen. Und die kleinen roten Linsen sind mit ihrer kurzen Kochzeit ohnehin perfekt, um immer irgendwo noch eine Packung im Schrank zu haben.

Und das geht auch noch so simpel, dass du einen regelrechten Vorrat wirklich mit links wuppen und dann darüber freuen kannst, dass du nun jederzeit eine Schale davon futtern kannst – hey, spricht absolut nichts gegen Curry-Kokos-Linsensuppe zum Frühstück, oder?

Wir braten Zwiebel und Knoblauch zusammen mit einer großen Portion Ingwer, der gegen jegliches Erkältungs-Risiko hilft, an und würzen mit ordentlich viel Currypulver und Chiliflocken, soviel du magst … oder verträgst. Dann kommen rote Linsen, Kokosmilch und gehackte Tomaten dazu und – als Geheimwaffe – ein geriebener Apfel für eine leicht fruchtige Süße.

Deckel drauf, gelegentlich rühren – was man eben so macht, wenn Suppe auf dem Herd steht –, das war’s eigentlich fast schon, denn über den Spinat, der kurz vor Ende der Garzeit untergerührt wird, müssen wir nicht extra reden, oder?

Handarbeit? Maximal 15 Minuten. Und das auch nur, wenn du am Brett und Messer eher gemächlich unterwegs bist. Die restlichen 20 Minuten kocht sich unsere Curry-Kokos-Linsensuppe eigentlich von allein.

Als frisches Topping gibt es schnell eingelegte Gurken dazu, die du einfach fix vor dem Aufwärmen mit der Mandoline hobelst, mit ein wenig Salz würzt und dann mit den Händen einmassierst, bis Flüssigkeit austritt. So lässt sich unser schneller Gurkensalat auch easy verpacken und – selbstverständlich getrennt von der Suppe – mit ins Büro nehmen.

Es gibt also keine wirkliche Ausrede mehr für die Mittagspause beim Dönerstand um die Ecke (in vegan ohnehin reines Wunschdenken). So ein Thermo-Essensbehälter macht dich halt auch von heute auf morgen zum Mittagspausen-Profi.


Für4 Portionen

Curry-Kokos-Linsensuppe mit Spinat

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Für das Topping

  • 1/2 Gurke
  • 1/2 TL Salz

Für die Suppe

Außerdem

Für das Topping

  • Gurke fein hobeln oder in dünne Scheiben schneiden. Mit Salz vermengen, anschließend mit den Händen leicht einmassieren und beiseitestellen.

Für die Curry-Kokos-Linsensuppe

  • Zwiebeln fein würfeln. Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebelwürfel bei niedriger bis mittlerer Hitze 7 Minuten anschwitzen. Ab und zu umrühren.
  • Knoblauch und Ingwer fein hacken, zusammen mit dem Currypulver und Chiliflocken mit in den Topf geben und weitere 4 Minuten unter Rühren braten.
  • Apfel fein reiben und zusammen mit den roten Linsen und optional mit Kokosraspeln unterrühren. Mit gehackten Tomaten, Kokosmilch und 400 ml Wasser ablöschen, mit Salz würzen und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 25 Minuten köcheln lassen.
  • Spinat unterheben und bei niedriger Hitze 5 Minuten ziehen lassen.
  • Mit Zitronensaft würzen und mit den schnell eingelegten Gurken und Joghurt getoppt servieren.

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


134 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Mmpf mjam mmmh ooooh aaah…wie wuuundervoll!
    Diese Suppe ist einer von vielen Beweisen dafür, dass Essen glücklich machen kann.

    Diese Suppe war das erste Rezept, was ich heute beim Stöbern auf eurer Seite gesehen habe.
    Sofort hatte ich Lust darauf und habe es nachgekocht.

    Was soll ich sagen?!
    Der Topf ist viiieeel zu klein!

  2. Wahres Soulfood! Made my Monday evening!
    Ich danke euch für so viele andere Rezepte, die ich im Stillen probiert, weiterempfohlen und vor allen Dingen ganz arg genossen habe!
    Und da mein Handy sich weigert, diese Kommentarfunktion auszuführen, musste ein „richtiger“ PC her, um euch endlich ein riesen Kompliment für eure Vielfalt, Ideen und die Arbeit mit diesem fantastischen Blog zu danken!

    1. Hallo liebe Kristin,

      tausend Dank für das liebe Feedback! Und komisch, dass es auf dem Handy nicht geklappt hat, das prüfe ich gleich mal nach. Danke für den Hinweis!

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Die Suppe ist der Hammer! Hatte frische Tomaten genommen, weil die zum so essen schon zu weich waren. Für das Süppchen perfekt. Koche sie heute zum zweiten Mal. Danke für das tolle, geniale, leckere Rezept

    1. Hallo liebe Anja,

      wenn wir gehackte Tomaten schreiben, meinen wir die aus dem Glas oder aus der Dose. Unterstrichene Zutaten sind übrigens immer verlinkt, damit ihr sehen könnt, welche Produkte wir meinen 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

  4. Die Suppe probiere ich heute direkt aus! Da ich ein großer Meal Prep Fan bin, würde ich mich über neue Rezeptideen freuen. Irgendwie mache ich doch oft die gleichen Sachen (Backofengenüse mit Quinoa und Hummus oder leicht abgewandelt 😂). Ich hab auch schon häufiger über so einen Thermobehälter nachgedacht. Hält der das Essen denn wirklich heiß? Viele Grüße, Antje

    1. Hallo liebe Antje,

      gute Thermobehälter halten wirklich lange warm, ja. Und lieben Dank für das Feedback, wir haben schon die nächste Mealprep-Idee auf dem Plan stehen 😉

      Liebe Grüße
      Jörg

      1. Hallo Jörg, das ist ja super! Ich bin gespannt! Die Suppe war übrigens genial! Viele Grüße, Antje

  5. Wow, einfach genial.
    In weiser Vorahnung, da es Eure Rezepte meist nicht bis an die Arbeit schaffen, habe ich gleich die doppelte Menge gekocht. Selbst da musste ich meinen Mann bremsen. 😂 So lecker haben wir es gefunden!!!
    Habe nur keine Gurken genommen, sondern Daikon-Rettich aus unserem mit Laub gemulchten Hochbeet. Regional halt. 😉 Farblich nicht ganz so gut wie Gurken, aber auch lecker.
    Vielen lieben Dank!!!
    Herzlich, Kirsten

  6. Die Suppe war echt der Knaller. Besonderen Kick geben die kalten Gurken obendrauf, die mildern die Schärfe (obwohl wir es gerne pikant mögen) und bringen eine tolle Frische. Das Rezept nehme ich auf jeden Fall in meine Standards um auch meine komplett fleischessende Familie sukzessive zu unterwandern. Bei meinem Mann ist es mir schon fast komplett gelungen, der Rest folgt. Bei solchen Rezepten fehlt nicht das geringste bisschen. Mein nächstes Projekt ist ein veganes Frühstück am 27., ich werde definitiv nichts Tierisches kaufen und vertraue darauf, dass nach einer Auswahl von pflanzlichen Köstlichkeiten keiner meckert.

  7. Bin sonst nur stille Mitleserin und -nutzerin eurer tollen Rezepte. Aber dieses Mal muss es unbedingt ein Kommentar sein. Eure Linsensuppe ist sowas von lecker und auch optisch ein absolutes Highlight- das Auge ist ja mit. 😉 Das mit dem Gurkentopping konnte ich mir erst gar nicht vorstellen, habe es aber dann doch gewagt und war begeistert – es gibt der Suppe eine knackige, frische und milde Note und ist das Tüpfelchen auf dem i. Meine Familie war auch begeistert von dem Rezept. Einziges Manko: es blieb nichts mehr übrig für’s Büro 😪