Home Alle Rezepte Vegane Basics

Die vielleicht beste vegane Bratensauce

Eat this! Die beste vegane Bratensauce
Direkt zum Rezept

Du fragst dich vielleicht „Die beste vegane Bratensauce? Wie kann der Typ sicher sein, dass seine Sauce die beste ist?“.

Stimmt. Kann ich nicht und bin ich auch nicht. Ist schließlich alles Geschmackssache! Aber gib es zu, die beste vegane Bratensauce … klingt schon gut, oder?

Nennen wir es einfach Saucen-Arroganz. Und die sei mir in diesem Falle gegönnt. Nachdem wir unser Weihnachtsmenü im letzten Jahr noch mit der leckeren, aber eben fertigen, Tartex-Sauce auf den Tisch brachten, musste es dieses Jahr einfach eine eigene sein. Ich verrate dir heute also ein Rezept, an dem ich ein Jahr getüftelt habe.

Na ja, okay, nicht ganz. Schon wieder gelogen. Ich mach’s wieder gut mit der Aussage, dass die Sauce wirklich einfach zuzubereiten ist und immer gelingt!

Und auch wenn wir mit dem heutigen Rezept unser Weihnachtsmenü einläuten, heißt das natürlich noch lange nicht, dass unsere vegane Bratensauce nur zum Weihnachtsessen passt.

Seitan-Rollbraten mit veganer Bacon-Kruste

Für300 ml

Die vielleicht beste vegane Bratensauce

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
  • Zwiebel in feine Streifen, Champignons in Scheiben schneiden.
  • Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Champignons bei hoher Hitze 1 Minute scharf anbraten. Hitze leicht zurück stellen, Meersalz dazu geben und unter Rühren 5 Minuten weiter braten.
  • Karotte in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Margarine, dem Lorbeerblatt, dem Zucker und dem Thymianzweig in den Topf geben. Unter Rühren weitere 6 Minuten braten. Das Gemüse sollte braune Stellen bekommen, allerdings natürlich nicht verbrennen. Notfalls den Topf kurz vom Herd nehmen.
  • Mehl unterrühren und 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren schmoren lassen, bis die Masse goldbraun ist.
  • Mit Gemüsebrühe und Rotwein ablöschen, Sojasauce, Rotweinessig und Senf unterrühren. Bei niedriger bis mittlerer Hitze 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
  • Sauce durch ein feines Sieb passieren. Dabei das Gemüse gut auspressen.
  • Sauce zurück in den Topf geben, erneut kurz aufkochen und weitere 5–10 Minuten einreduzieren lassen.

Tipps

Bei Schritt 6 kannst du Lorbeer und Thymian auch entfernen, die Sauce mitsamt dem Gemüse fein pürieren und unter Zugabe von etwas mehr Flüssigkeit erneut aufkochen. Das ergibt eine etwas hellere, dickere Sauce.

Eat this! Die beste vegane Bratensauce

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


399 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Das ist tatsächlich eine sowas von.leckere Bratensoße – die Welt-beste Bratensoße. Ganz herzlichen Dank dafür! Wir haben sie heute zum Ausprobieren erstmal zu neuen Kartoffeln gegessen. Hm, so lecker!!! Und morgen gibt’s sie, weil ich ja gleich die doppelte Menge geköchelt habe, über Nudeln. Ein Wunsch meines Männes. Klingt erst einmal sehr einfallsllos, würdigt aber den Geschmack dieser tollen Soße. Demnächst probiere ich sie mit anderen, kreativeren „Beilagen“.

  2. Liebe Nadine, lieber Jörg,
    ich hab euch am Samstag in Ulm gesehen – aus der Ferne – und hab mir kurz überlegt, euch zuzurufen: „Eure Bratensoße ist soooo geil!“, hab mich dann aber nicht getraut 🙂 Deshalb nochmal auf diesem Wege! Ich mach sie nun immer mit Champignons, obwohl ich die eigentlich nicht mag; in der fertigen Soße schmeckt man sie aber nicht raus, find ich. Also auch für alle Pilznichtmöger geeignet!
    Liebe Grüße!

    1. So über die Straße zugerufen bekommen, dass die „Bratensoße sooo geil wäre“ klingt im ersten Moment etwas strange (und wir hätten sicher ziemlich doof geguckt 🤣), aber mach‘ das gern beim nächsten mal. Wir würden uns freuen!

      Noch mehr freut uns allerdings, dass wir dir Champignons näher gebracht haben und natürlich, dass dir die Soße so gut schmeckt 😉
      Tausend Dank dafür.

      Wir sehen uns beim nächsten Soßen-Ruf!

      Liebe Grüße
      Jörg

    2. So über die Straße zugerufen bekommen, dass die „Bratensoße sooo geil wäre“ klingt im ersten Moment etwas strange (und wir hätten sicher ziemlich doof geguckt 🤣), aber mach‘ das gern beim nächsten mal. Wir würden uns freuen!

      Noch mehr freut uns allerdings natürlich, dass wir dir Champignons näher gebracht haben und natürlich, dass dir die Soße so gut schmeckt 😉
      Tausend Dank dafür.

      Also, wir sehen uns beim nächsten Soßen-Ruf!

      Liebe Grüße
      Jörg

  3. Die Soße gab es heute, zu Kartoffeln und verschiedenen Blattsalaten. Ein einfaches, leckeres Essen, bei dem der Star die Soße war.
    Sie schmeckt großartig.

    LG Gabi

  4. Super leckeres Rezept! Wir haben es zu Weihnachten das erste Mal ausprobiert und waren hin und weg! :)) Jetzt kochen wir die Sauce immer in dreifacher Menge vor und frieren sie ein. Dann hat man auch schnell mal ne leckere Sauce parat.

  5. Hallo Jörg,
    Dir scheint tatsächlich die weltbeste Bratensoße gelungen zu sein. Super lecker und nun schon eine Weile fester Bestandteil unseres Speiseplans. Danke dafür! 🙂
    In der Soße macht sich übrigens auch Sherry(-Essig) sehr gut.
    Beste Grüße
    Rouven

  6. So, jetzt muss ich hier doch auch noch mal einen Kommentar hinterlassen bzw. meinen Dank für dieses tolle Rezept!
    Ich bin an Weihnachten zu meinem Vater, wo es Gans, Klöße und Rotkraut gab. Neben den zum Glück veganen Klößen, dem Rotkraut und puren Salat, wollte ich natürlich etwas mitbringen, was das Ganze auf meinem Teller etwas weniger trocken aussehen lässt. Ich machte mir meine eigene Salatsoße und DIESE vegane Bratensoße. – DER ABSOLUTE WAHNSINN!
    Die Soße war auf den Punkt. Ich habe mich zu hundert Prozent an das Rezept gehalten und musste nichts nachwürzen oder ähnliches. Sie war soooo lecker.
    Ich habe mich am Schluss für einen Mittelweg entschieden. Ich bin kurz mit dem Pürrierstab in die Soße und habe dann alles nochmal passiert. So hatte die Soße für mich die perfekte Konsistenz.
    Also nochmal: Vielen lieben Dank für dieses fantastische Rezept. Ihr habt ungelogen mein Weihnachtsessen gerettet und ich kam satt, zufrieden und vor allem vegan davon! 😀

    Viele Grüße
    Lena

    1. Hallo lieber Manuel,

      oh wow, das ist frech. Sogar den Titel geklaut 🤣
      Aber naja, den Rezepteklau sind wir jetzt beinahe schon gewöhnt 🤷‍♂️

      Wir freuen uns aber mega, dass es auch auffällt. Vielen lieben Dank deshalb für den Hinweis. Könntest ja dort auch mal einen Kommentar hinterlassen 😜

      Nein, im Ernst: Vielen lieben Dank und liebe Grüße
      Jörg

    2. Das Rezept ist aber nicht das Gleiche. Wollte gerade schon Motzen gehen, aber als ich die Rezepte verglichen habe, waren doch viele Unterschiede bei den Zutaten. 🙂
      Vielleicht ist es inspiriert durch dieses hier, aber das würde ich nicht einfach unterstellen.
      LG
      Lena

      1. Ich sag‘ dazu jetzt mal nur, dass die Zutatenliste zum Zeitpunkt von Manuels Kommentar im Dezember noch anders aussah 😉

  7. Einfach nur lecker! Meinem vegan lebenden 10jährigen hat es prima geschmeckt (habe allerdings verschwiegen, dass Champignons verwendet wurden) und auch mir und meiner 1,5 jährigen Tochter (beide keine Veganer) hat es seeeehr gut geschmeckt. Werden die Sauce nun öfter kochen, herzlichen Dank für das tolle Rezept! LG