Du fragst dich vielleicht „Die beste vegane Bratensauce? Wie kann der Typ sicher sein, dass seine Sauce die beste ist?“.
Stimmt. Kann ich nicht und bin ich auch nicht. Ist schließlich alles Geschmackssache! Aber gib es zu, die beste vegane Bratensauce … klingt schon gut, oder?
Nennen wir es einfach Saucen-Arroganz. Und die sei mir in diesem Falle gegönnt. Nachdem wir unser Weihnachtsmenü im letzten Jahr noch mit der leckeren, aber eben fertigen, Tartex-Sauce auf den Tisch brachten, musste es dieses Jahr einfach eine eigene sein. Ich verrate dir heute also ein Rezept, an dem ich ein Jahr getüftelt habe.
Na ja, okay, nicht ganz. Schon wieder gelogen. Ich mach’s wieder gut mit der Aussage, dass die Sauce wirklich einfach zuzubereiten ist und immer gelingt!
Und auch wenn wir mit dem heutigen Rezept unser Weihnachtsmenü einläuten, heißt das natürlich noch lange nicht, dass unsere vegane Bratensauce nur zum Weihnachtsessen passt.

Die vielleicht beste vegane Bratensauce
- 1 rote Zwiebel groß
- 150 g Champignons
- 1 ½ EL Rapsöl mit Buttergeschmack
- ¼ TL Meersalz grob
- 1 EL vegane Butter
- 1 Karotte
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Thymian
- 2 TL Rohrohrzucker
- 1 EL Mehl gestrichen
- 350 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Rotwein
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Rotweinessig
- ½ TL mittelscharfer Senf
- Zwiebel in feine Streifen, Champignons in Scheiben schneiden.
- Öl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Champignons bei hoher Hitze 1 Minute scharf anbraten. Hitze leicht zurück stellen, Meersalz dazu geben und unter Rühren 5 Minuten weiter braten.
- Karotte in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Margarine, dem Lorbeerblatt, dem Zucker und dem Thymianzweig in den Topf geben. Unter Rühren weitere 6 Minuten braten. Das Gemüse sollte braune Stellen bekommen, allerdings natürlich nicht verbrennen. Notfalls den Topf kurz vom Herd nehmen.
- Mehl unterrühren und 3 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren schmoren lassen, bis die Masse goldbraun ist.
- Mit Gemüsebrühe und Rotwein ablöschen, Sojasauce, Rotweinessig und Senf unterrühren. Bei niedriger bis mittlerer Hitze 20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen.
- Sauce durch ein feines Sieb passieren. Dabei das Gemüse gut auspressen.
- Sauce zurück in den Topf geben, erneut kurz aufkochen und weitere 5–10 Minuten einreduzieren lassen.
Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady








399 Kommentare
Mal wieder die doppelte Menge auf Vorrat gekocht und sie wird dann portionsweise verspeist…hmm. so lecker. Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüsse vom Bodensee. Tina
Yay, freut uns! Lieben Dank ☺️
LG aus Ulm
Nadine
Huhu, Weihnachten naht und ich bin auch auf der Suche nach einer leckeren Soße zu Rotkohl und Klößen. Fleischersatz dazu möchte ich nicht- ich dachte eher an Pfifferlinge. Könnte die Soße dazu passen?
Rotkohl, Klöße, Pfifferlinge? Aber absolut! 😍
So, das Testessen fand heute stand…. was soll ich sagen: die Soße passte perfekt! Ich habe nur den Rotweinessig weggelassen, weil ich zu den Pfifferlingen keine zu saure Soße wollte – der Rotwein hat völlig ausgereicht. Sehr sehr lecker und meine Wochenenden sind bis Weihnachten gerettet: keine weiteren Versuche mehr ( 4 Varianten, die nicht so doll waren, hatte ich schon hinter mir….). Jetzt muss ich nur noch einen großen Topf Soße vorkochen! Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
Hej Pauline,
vielen lieben Dank! Freuen wir uns, dass wir dein „Soßen-Dilemma“ lösen konnten 😉 Yay!
Lieber Gruß & einen schönen 1. Advent 🎄
Nadine
Habe heute schon mal einen Probelauf für unser Weihnachtsessen gestartet und dabei diese unglaubliche Soße ausprobiert.
Wir waren wirklich begeistert und wenn du sagst es sei die beste vegane Soße dann ist das kein bisschen übertrieben.
mir war sie etwas dick geraten da ich das Gemüse mit püriert habe . weihnachten ist soßentechnisch schon mal gerettet und bei eurem wirklich tollen Blog werde ich bestimmt auch noch den Rest für unser Menü finden.
vielen Dank für die tollen Rezepte . monika
Hallo liebe Monika,
vielen lieben Dank dafür. Wir freuen uns riesig, wenn unsere Bratensauce so gut ankommt. Wenn das Gemüse mitpüriert wird, muss immer – je nachdem – ein wenig verdünnt werden.
Ganz liebe Grüße
Suuuupeerr lecker habe es Weinhnachten das erste mal gemacht seitdem meine Soße ?obwohl ich Pilze hasse
Super. Vielen lieben Dank! ?
Ich bin erst seit kurzem Veganer und die Lust auf etwas deftiges kommt immer wieder!
Die Soße war eine unglaublich leckere Angelegenheit!
Ich danke euch für dieses Rezept! DANKE!
Freut uns riesig. Vielen vielen Dank!
Ich habe regelmäßig mal wieder Bock auf klassische herzhafte Sachen. Dabei hab ich schon viele Rezepte für dunkle Soße ausprobiert. Diese hier schmeckt SUPER und geht dabei noch schnell, daher unser bevorzugtes Rezept, z.B. zu Kartoffelpü, Tofuwürstchen und Rotkohl oder Sauerkraut.
Vielen, vielen Dank liebe Lexi ❤️
Unglaublich gut! Ich selbst bin wie ihr es hier alle so liebevoll bezeichnet Omnivore und wollte einfach mal was Neues ausprobieren. Ein tolles Rezept auch für nicht Veganer!!!
Vielen Dank Isabella, freut uns sehr, dass sie dir schmeckt ☺️
Lieber Gruß
Nadine
Die Soße ist wirklich gut,nur den Essig würde ich eher weglassen da der Rotwein genug Säure gibt .Ich habe zusätzlich noch einen Esslöffel Tomatenmark zu den Zwiebeln gegeben und mit angebraten.Die Soße schmeckte super zu den selbst gemachten Klößen und Sauerkraut.
Naja, darfst du natürlich. Ich persönlich mag es, wenn die Sauce leicht in Richtung Sauerbraten geht 😉
Also diese Sauce ist so unglaublich lecker, dass wir sie sogar im Frühling essen. In der pürierten Variante mit allem Gemüse drin. Vielen Dank für das tolle Rezept!!!
Bratensauce geht ja auch einfach immer ☺️
[…] Ich habe ehrlich gesagt zum ersten Mal in meinem Leben eine braune Soße gekocht und mich dabei an diesem Rezept (richtig motivierender Titel, oder??;)) orientiert, aber einiges spontan […]