Rösten, schmoren, braten. Macht sowieso immer Spaß, noch mehr allerdings in Kochgeschirr, welches auch als Dekoobjekt durchgehen könnte. Und hey, in Kupfergeschirr kocht es sich nicht nur super, natürlich gehen rotgold glänzende Töpfe als Dekoobjekt durch.
Deshalb freut es uns besonders, im heutigen zweiten Adventsgewinnspiel eines unserer liebsten Küchen-Utensilien verlosen zu dürfen, unseren wirklich beinahe jeden Tag benutzten Kochtopf mit 20 cm Durchmesser von de Buyer. Also … die Gewinnerin oder der Gewinner bekommt selbstverständlich nicht unseren, sondern einen eigenen, nigelnagelneuen. Das schicke Teil ist schließlich fürs Leben gemacht, unseren geben wir niemals nicht her!
Das Kupfergeschirr von de Buyer, die seit 1830 in den Vogesen in Frankreich Koch- und Backutensilien produzieren und damit das Prädikat Traditionsunternehmen völlig verdient haben, besteht zu 90 % aus reinem Kupfer und ist im Inneren – das gilt selbstverständlich auch für den Deckel, der zum Bräter gehört – mit Edelstahl legiert. Das macht die Pflege und auch das Kochen selbst einfacher, denn während Kupfer auf säurehaltige Lebensmittel reagieren würde, ist Edelstahl bekanntermaßen so ziemlich das unempfindlichste Material für Kochgeschirr.

Um teilzunehmen, musst du uns nur verraten, welches Rezept, bei dem es ums Rösten, Schmoren oder Braten geht, dich mit guter Laune über den Winter bringt. Ist’s vielleicht sogar eines von uns? 😉
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 11.12.2021. Verlost wird ein de Buyer Kochtopf aus der induktionsgeeigneten PRIMA MATERA-Serie mit Gusseisengriffen und Deckel mit einem Durchmesser von 20 cm im Wert von ca. 600 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von de Buyer unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
373 Kommentare
Was mich einfach immer glücklich macht, ist gebratener Reis mit saisonalem Gemüse. Im Winter am liebsten mit Grünkohl, Karotten etc. und was auf keinen Fall fehlen darf, sind mitgebratener Sesam und viel Kimchi!
Dieser Topf ist der absolute Traum! 😍
Ich liebe es vor allem im Herbst/Winter viele verschiedene Sorten Wurzelgemüse zu rösten und diese mit ein bisschen (okay ehrlicherweise viel) Rotwein abzulöschen und leckere dunkle Soßen zuzubereiten. Als nächstes möchte ich unbedingt das Rezept für eure vegane Bratensoße ausprobieren!
Letztes Jahr hatten wir als Weihnachtsessen zum ersten Mal das vegane Beef Wellington ausprobiert, dass auf eurem Blog vorgestellt wurde. Das heißt unter anderem aus roter Beete, Spinat und veganem Blätterteig. Das hat nicht nur mich, sondern auch die ganze Familie begeistert und das, obwohl ich um etwas vegetarischen oder veganen Anteil immer hart kämpfen musste. Seitdem haben wir das Gericht im kleineren Rahmen schon dreimal gekocht und es macht mir immer eine Freude.
Wohl insbesondere, mal abgesehen vom Geschmack, da ich die Entwicklung von den einzelnen Zutaten hin zu diesem wunderbaren gold-braunen-Meisterwerk, so faszinierend finde.
Also erst einmal: Selbstverständlich wäre das erste, was ich mit diesem Topf zubereiten würde, eines eurer Rezepte :D. Da wir bei dem kalten, nassen Wetter wieder sehr auf Eintöpfe stehen, wäre da eure Ribollita ein Favorit. Danach vielleicht der Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf, oder das Pilzgulasch, und alles, was mit Kürbis zuzubereiten ist!
Veganen Sauerbraten aus Seitan oder Rouladen aus Big-Soja-Steaks. Yummy!!!
Ich liebe vegane Kohlrouladen !
Mein absolutes Winter-Wohlfühl-Gericht ist euer Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen 🤤 der wärmt und tut unheimlich gut! Und je öfter er erwärmt wird, desto besser.
Mit so einem tollen Kupfertopf von de Buyer würde ich am liebsten das Apfel-Rotkraut mit Feigen in der kalten Jahreszeit oder eure geschmorten Szechuan Auberginen und das fruchtiges Ratatouille in den Sommermonaten zubereiten. Ich würde mich riesig über ein so hochwertiges Kochgeschirr freuen! 🙂
Der würde sich super für einen Sancocho machen!
Der Topf alleine vertreibt ja schon die schlechte Laune, sowas Schönes!
Der schreit förmlich danach, verschiedene Schmorgerichte der französischen, beziehungsweise burgundischen Küche zu kochen. Take that, Winterdepression!