GIVEAWAY! 2 ganz persönliche Pizzaöfen von Sage

Gewinnspiel 4. Advent 2021 – Sage Pizzaiolo

Spätestens nach meinem ellenlangen Roman zum Thema Pizza sollte klar sein: Italiens Geschenk an die Menschheit hat einen riesengroßen Platz in unseren Herzen. Ich meine, in wessen eiskaltem Herzen hat Pizza denn bitte keinen Platz, richtig? Richtig?!

Um dein Pie-Game aufs nächste – oder eher überübernächste – Level zu befördern, ziehen wir heute nicht einen, sondern gleich zwei Sage the Smart Oven Pizzaiolos aus dem Geschenkesack. Mit diesem ganz persönlichen Pizzaofen für zu Hause backst du auch in der eigenen Küche so dermaßen authentische Pizzen, dass der Zettel des Lieblings-Pizza-Express möglicherweise in die Altpapiertonne wandern wird. Das war es dann wohl auch mit dem Stammkunden-Status, sorry.

Der Pizzaiolo erreicht eine Temperatur von bis zu 400 °C, ist angeschlossen an eine ganz normale Steckdose in knappen 15 Minuten startklar – toppt also auch in Sachen Zeit den Lieferservice – und ist perfekt für verschiedenste Pizza-Arten geeignet. New-York-Style? Hell, yeah! Deep Dish? Die Pfanne wird direkt mitgeliefert. Selbst Tiefkühlpizzen macht der Pizzaiolo zu einem schmackhafteren Erlebnis, als es eigentlich möglich sein dürfte. Möchtest du mehr wissen, findest du alle weiteren Informationen direkt bei Sage.

Um teilzunehmen, möchten wir von dir deine weihnachtlichste Pizzakreation wissen. Welcher Teig, welche Sauce, welche winterliche Topping-Kombination lässt das Pizzaherz an den Feiertagen höherschlagen? Schreib’s uns in die Kommentare. Wir sind ja sowas von dermaßen gespannt auf sämtliche Ideen. Die Gewinnerpizzen werden von uns selbstverständlich nachgebacken – ist doch Ehrensache! Vielleicht in einem Zoom-Meeting mit den Gewinnern zusammen? Wir hätten Bock drauf. Also schmier uns veganen Honig Tomatensauce ums Maul, wir freuen uns auf alle Kommentare.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 25.12.2021. Verlost werden zwei Sage Pizzaiolo-Öfen im Wert von je 829,90 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Vegane Pizza Bianca mit Spinat

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Sage Appliances GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Sage und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Vegan seit zwanzig-null-sechs. Liebt es, zu kochen, guten Kaffee, Chilis in allen Formen und Farben, Kameras und Objektive – hofft dabei, dass er das ganze Zeug auch zumindest einigermaßen angemessen bedienen kann –, hat nie genügend Messer, sitzt gerne auf dem Mountainbike und hört dabei Metal.


Gib deinen Senf dazu!

  1. Teig: Dinkelteig mit Chiasamen und Sonnenblumenkernen, Sauce: Tomaten mit Knoblauch und Zimt, Belag: Grünkohl, bunte Paprika und Pilze. Natürlich kommt meine Spezial-Weihnachts-Masala-Gewürzmischung mit in den Grünkohl.

  2. Ein Pizzateig aus Vollkornmehl oder tatsächlich auch in einer Variante aus roten Linsen, welcher die proteinreichere Version wäre, ist die Basis 🙂
    Da es ja weihnachtlich sein soll, wird statt Tomatensauce, eine Curry Creme, ähnlich Hummus gezaubert und mit Zimt, sowie Garam Massalla für den weihnachtlichen Touch, verfeinert.
    Natürlich nicht fehlen dürfen ein paar Pilze für den Umami-Geechmack welcher mit der Creme harmoniert und etwas Spinat sowie meine große Liebe- Räuchertofu!
    Etwas veganer Käse Schmelz (optimal) kommt auch noch drüber, ist aber nicht notwendig 🙂
    Fertig!

  3. Glutenfreier Sauerteig mit Buchweizen, gebacken mit einer Rote-Bete-Knoblauch-Creme und Walnüssen – und vorm Servieren getoppt mit etwas veganem Feta, frischem gehackten Dill und ein paar Tropfen Zitronensaft. Wäre so mein erster spontaner Einfall. Oder eine (Non-)Pizzasauce aus weißen Bohnen mit Miso und getoppt mit karamellisierten roten Zwiebeln, Hokkaido-Würfelchen und „Speck“ aus Bananenschalen. Oder Cashew-Crème fraîche mit geröstetem Weiß- oder Grünkohl, Hanfsamen und feinen mit Balsamico glasierten Karottenstreifen. Oder … oh je. Can’t stop.
    Sorry an alle Italiener*innen. Ich weiß, so war das nicht gedacht.

  4. Selbstgemachter Sauerteig mit einer richtig lang eingekochten Tomatensauce und Kapern. Ich glaube der Fachbegriff ist Pizza Marinara. Für mich die beste vegane Pizza, denn Käseersatz kann ich leider nicht viel abgewinnen.

  5. Mir ist bei einem “Speeddating” tatsächlich mal eine ziemlich interessante Frage untergekommen. “Worauf würdest du nicht verzichten können in deinem Leben – wenn es ab eins von beiden NIE WIEDER gäbe: Pommes oder Pizza?”
    Also für mich eine rein rhetorische Frage: PIZZA!
    (Der Pommes-Datingfan wurde damit ausgeschlossen…)

  6. normaler Pizza Hefe Teig, mit Ricotta-Soße als Grundlage und drauf dazu Birnen und Walnüsse. Leichter Camembert drüber “rieseln”

    Evtl nach dem Backen mit Spekulatius Krümel bestreuen

  7. Ich habe noch nie an Weihnachten Pizza gegessen und habe deshalb auch keine Weihnachtskreation, aber ich würde alles essen auf dem Brokkoli und Spinat liegt. Gegrilltes Gemüse z.B. Auberginen, Paprika und Zuccini mit viel Knoblauch mit leckerer Tomatensauce auf einem Dinkelteig, das ist wohl meine liebste Pizza. Das ist zwar nicht sehr weihnachtlich, schmeckt aber definitiv immer.
    Mit so einem Pizzaofen und den ganzen leckeren Vorschlägen hier, würde ich definitiv sehr viel häufiger und kreativer Pizza essen 😊.

  8. Was für ein tolla Pizzaaufwärmebehälter ist das denn?
    Da würde ich ma’ gerne meine löckere Pizza Marjheritta neinschiebn’ und danach noch n’ kühles Blondes zusätzlich drüberträufel’ .
    Omnom dat wird schmegge’.
    Prost aus’m vollem Herzen.
    Der Hans

  9. 🍕The ultimative Pizza Schmells🍕(Jingle Bells Cover)

    Mehl, Salz, Hefe rein.
    Zucker, der darf sein.
    Warmes Wasser drauf,
    Der Teig geht dann gut auf.
    Lass ihn dann mal stehn,
    Kannst Highball trinken geh’n,
    What fun it is to drink and sing
    The Pizza Schmells tonight. Oh!

    Pizza Schmells, Pizza Schmells,
    Pizzaiolo Schmells,
    In 15 Min. Auf 400 Grad
    Der heizt richtig schnell.

    Schmand wird draufgeklatscht,
    Zwiebeln fein gehackt,
    Preiselnbeer’n verteilt,
    Williams Birne knallt,
    Vivera Speck kommt drauf,
    Rucola nen Hauch,
    Zum Ende gibt es richtig Cheeze
    Ne Pizza ohne Beef! EY!

    Pizza Schmells, Pizza Schmells,
    Pizzaiolo Schmells!
    5 Minuten bei 400 Grad
    Kein Lieferant so schnell.

    Bei eat-this Punkt org,
    Gibt’s Nadine und Jorg (Nein! – Nein? – Nein, der heißt doch Jörg. – Ja örg gibt’s aber nicht! – Können wir aber nicht machen. – OK, dann eben so:)

    Bei eat-this auf der Site,
    Gibt’s 2 vegane Guides,
    Nadine und Jörg sind Pros,
    Da schmeckt alles famos,
    Probiert den ‘Schmells’ mal aus,
    Ihr macht bestimmt was draus,
    Und falls ihr das Rezept nicht mögt,
    Macht Sriracha oben drauf. YES!

    Pizza Schmells, Pizza Schmells,
    Pizzaiolo Schmells!
    Von Sage da gibt’s ein smartes Ding
    Den stellen wir uns gern hin. YES!

    *Mic drop* *Käse geschmolzen* *eat this!*
    Josie & Waldemar

  10. Leute. Echt jetzt? Sitz ich hier Weihnachten in Bayern fest, die Schwiegersippe schnabuliert fröhlich mampfend ihr „Schmackofatzoschweinebäckchen“, ich huste den drölften bröseligen Haferbratling herunter und jetzt kommt ihr doch mit Pizza!! Und alle feuern ihre fancypants Pizza Ideen hinterher, sodass mir eine stille Träne des Hungers über die Wange rinnt und mein Magen laut aufheulend antwortet.

    Weihnachtspizza soll’s sein, ja? Na dann mal los.
    Ich bin für einen chicen oldschool Hefeteig. So Ganz bescheiden. Und dann würd ich gern um die Erlaubnis von Jörgs Oma – oder wahlweise um Verzeihung für diese vermutlich unorthodoxe Idee- bitten. Mit ihrem Einverständnis würde ich aber vielleicht mal in Erwägung ziehen euren Sauerbraten, so dünn wie möglich geschnitten (oder doch als Chunks?), zusammen mit angebratenen Kartoffelkloßstückchen und etwas von zuvor auf dem Blech geröstetem Rotkohl auf einer bratensaucenbasierten Unterlage (da bin ich aber offen für Alternativen) in die Röhre zu schieben. Am Ende vielleicht mit crunchy Apfelchips getoppt? Vielleicht ist das aber auch alberner Quatsch, sagt ihr es mir.

    Falls ihr jetzt noch nicht ausgestiegen seid gehts weiter mit Strudel Pizza. Wartet!
    Beruhigt euch. Ich erinnere mich so gern an jenes Weihnachten, an dem ich der Familie euren fantaströsen Süßkartoffelstrudel kredenzt hab und alle so „who-ho-ho-hoo“. Wasn also, wenn wir a)
    Eine Süßkartoffelcreme als Basis oder b) kleine Süßkartoffel-Pürreehäufchen über etwas Sauerrahmähnliches auf die knusprige Teigscheibe hauen, Spinat und Champignons drapieren (oder andersrum), optional ein bisschen feinen veganen Feta drüberbröseln und das ganze mit Pinienkernen toppen und eure geniale Bratensauce drüberdrizzlen?

    Ob das dann wirklich schmeckt fragt ihr euch? Ja na was weiß denn ich – ich hab ja kein Pizziöfchen, um es zu versuchen (zwinker zwonker). Frohe Weihnachten ihr Guten und besten Dank für euren Dienst an der Menschheit!

  11. Da ich gerne süß backe, würde ich mich wohl an eine winterliche Pizza ranwagen.
    Ich denke ein klassischer Hefeteig mit ein wenig Zimt und Kardamom verfeinert als Boden wäre perfekt. Als Sauce würde ich wohl veganen Joghurt mit ein wenig Zitrone und Ahornsirup mixen, das ganze mit karamelisierten Kakis belegen und mit gerösteten Pistazien toppen.

  12. 72 Stunden Biga Teig (siehe zb “Waldis Pizza Kanal” auf Youtube)

    Kirschtomaten aus der Dose passieren mit ein wenig Salz u Pfeffer und getrockneten Oregana abschmecken

    Hokaiodokürbis und roten Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit ein wenig Öl anbraten. Am ende des Bratvorganges pro Pizza 1-3 Zehen(je nach Knoblauchvorliebe) gepressten Knoblauch, ein wenig Kurkumin, eine Brise Kreuzkümmel dazugeben.
    Danach mit Salz und Chilli/Cayennenpfeffer abschmecken.
    Ein wenig abkühlen lassen(zu warme Zutaten lassen dwn Teig auf der Unterlage kleben)

    Zuerst Tomatensoße dann Gebratenes auf die Pizza und ab in den Ofen

  13. Meine Weihnachtspizza besteht aus:
    veganem Creme Fraiche, dünnen Scheiben von Feigen, Walnüssen, und veganem Feta…am Ende mit ein wenig Honig überträufeln und ab in den Ofen! Wer keine Walnüsse mag, kann es mit Pinienkernen versuchen- auch sehr lecker!
    Pfeffer, Salz und italienische Kräuter deiner Wahl dazugeben…😊
    Frohe Weihnachten! 🎄

  14. 00er Mehl, 65 % Wasser und sehr lange kneten (lassen), wenig Hefe und dann 1h bei Zimmertemperatur, dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
    Gegrillte Aubergine mit Walnüssen und veganen Creme Fraiche. On top frische Tomaten plus Kräuter

  15. Ohh je schwierig sich zu entscheiden…ich würde einen Sauerteig nehmen als Basis, die Creme wäre aus “fermentieren” Chasews+Knoblauch, und das Topping wären gebratene Kartoffeln, etwas Rauchiges wie Räuchertofu, “Speck”, im Sommer tomaten und im Winter was gerade da ist also zB Pilze.

  16. Für meine Pizza muss der Teig mindestens 24 Stunden gehen und 70% Wasser enthalten.
    Zusammen mit so einem genialen Ofen bei maximaler Hitze kann der Teig nur super luftig lecker werden.
    Dann braucht es als Belag nicht mehr als gegrilltes Gemüse wie Aubergine oder Zucchini.

  17. Auf jeden Fall eine schöne Pinsa Romana nera mit schwarzem Aktivkohleteig, Tomatensugo und frischen Tomaten. Nach dem Backen als finish Blattgold-Flöckchen und frisches Rucula drauf!

  18. Auch wenn es vielleicht mit dem klassischen Rotkraut und Feast nur entfernt zu tun hat, beides ist ein Gaumenhighlight, stelle ich mir ein weihnachtliches Pizzamenü bestehend aus zwei „Pizze“, so vor. Grundlage ist ein klassischer, jedoch ein wenig abgewandelter, lang-fermentierter Weizen-/Dinkelmehlteig mit viel Crunch und einem besonderen Hintergrund-Eigengeschmack, bedeckt mit einer zurückhaltenden Tomatensauce, panierten Auberginenscheiben und drei Cashew-basierten Cheez-Toppings: ein Tofu Ricotta, ein frischer Moxarella und final ein Cashew-Parmesan, fertig wäre die Pizza ‚Aubergine-Parmensan‘. Auf die zweite, eine Pizza ‚Seitan Buffalo‘ kommt ein Buffalo-Style Seitan, schon allein ein Mouthwater-Garant, abgerundet mit Moxarella und Blue Cheez. Buon appetito natalizio.
    Buon Natale.

  19. 422 Leuten warten nun gespannt, wer gewinnen wird…nun 423…ich hätte ihn auch so gerne! Mein Lieblingsteig? Stinknormaler Hefeteig 12h vorher zubereitet: in der Küche gehen lassen und dann in den Kühlschrank! Lieblingstopping? Viele frische Kräuter (Thymian, Rosmarin), Ananas, kräuterseitlinge, Walnüsse – ruccola, rote zwiebeln …. aber auf ein topping einschießen ist sehr schwer…wir essen immer 5 verschiedene Pizzen…liebe ich alle so sehr!

  20. Meine weihnachtliche Pizzakreation wäre ein Sauerteigboden mit Kalamata-Olivencreme statt Tomatensauce und einem Topping aus Artischocken & verschiedenen Pilzen 😋
    Frohe Weihnachten! 🌟

  21. Hei,
    Ich liebe einfach Pesto auf meiner Pizza und würde da ein Pesto mit Kürbis und Preiselbeeren machen. Dann noch ein paar Nüsse und leckeren veganen Käse.
    Der Teig muss immer ganz dünn sein aber trotzdem noch schön weich, nicht zu knusprig.
    Danke für das coole Gewinnspiel.
    Frohe Weihnachten, Sarah

  22. Meine Lieben Pizzafreunde,
    bei uns ist Pizza nicht einfach nur ein Abendessen, sonder eine kleine Leidenschaft.

    Zum Teig:
    Der Teig kann gerne einen Vollkornanteil sein. Jedoch finde ich das man es hier nicht über treiben sollte, da sonnst der klassische Charakter der Pizza verloren geht (max. 20%). Ein guter Teig muss liebevoll ausgiebig geknetet werden. Danach mindestens 24h im Kühlschrank gehen lassen. Zwischen drinnen Kugeln formen und Teig falten.

    Zum Belag:
    – Tomatensoße, vorzugsweise San-Marzano-Tomaten aus der Dose, frisch püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt
    – Spinat kurz angedünsten und mit Sojacuisine abgelöscht, abshmecken (nach wahl etwas veganer Käse dazu geben)
    – Pinienkerne angrösten und auf den Spinat streuen
    – Pilze schnippeln und Pizza damit belegen
    – On top etwas veganer Käse, der macht alles super cremig

    …. Und ab damit in den Ofen. Maximale Temperatur! Alles was der Elektroofen zu Hause packt.
    nach 3-5 min ist die Pizza Fertig- Guten Appetit!

  23. Oh, nenn mich winterlich langweilig, aber der Winter ruft nach Vollkorn-Dinkelteig, dazu eine Soße aus Saurer “Sahne”, Grünkohl, Pilzen und ein paar Nüssen. Schmeckt aus so einem wundervollen Ofen bestimmt noch besser….

    Frohe Weihnachten ihr Lieben!

  24. Oooh. Lecker! Klingt gut, ich probiere mein Pizzaglück. Weihnachtliche Pizza: Hefeteig, allerdings gerne mit etwas Dinkelmehl zum Weizenmehl. Aus veganem Kräuterschmierkäse und veganer Creme fraîche eine Soße rühren, darauf scharf angebraten Räuchertofu, Lauchzwiebeln, Rote Zwiebeln,veganen Streukäse und ab in den Ofen, danach noch mit frischen Rucola schmücken und gerösteten Pinienkernen. Euch schöne Weihnachtsfesttage ⭐

  25. Noch nie probiert, aber in meinem Kopf klingt es sehr lecker:
    Boden: Sauerteig
    Sauce: Vegane Streichcreme (Crema Vega)
    Belag: Gerösteter Rosenkohl, Zwiebeln und Rosinen
    🤤

    1. Sauerteig Pizza mit ganz knusprigem Rand. Obendrauf kommt Mandelcreme, Rotkohl, Süßkartoffeln und in Balsamico marinierte Zwiebeln oder ganz klassisch Marinara mit Knobi und ein Zweigchen Basilikum. Yummy und frohe Weihnachten!

  26. Meine liebste winterliche Pizza-Kreation besteht aus einem Dinkel-Pizzateig, besteichen mit veganem Schmand, Zwiebeln, getrockneten Tomaten, blanchiertem Grünkohl und veganen Fetawürfeln.

  27. Hier meine Idee für die „Pizza di Natale“:

    Hefeteig am Vortag vorbereiten (Mehl, 60% Wasser, Hefe und Salz; 20 Minuten Kneten und ca. 24h im Kühlschrank oder draußen gehen lassen).

    Einen Fenchel halbieren und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Auflaufform geben. Bei 240°C in den Ofen, bis die Ecken etwas braun werden. Raus nehmen und abkühlen lassen.

    In einem Topf 1 Zwiebel, 1 Karotte und ein bisschen Sellerie grob gehackt in Veganer Butter anbraten, bis das Gemüse am Boden karamellisiert.
    Mit einem guten Schluck Weißwein und Brühe ablöschen. Anschließend köcheln lassen.
    Zwei Dosen gute Tomaten (oder Polpa) hinzugeben und Hitze reduzieren. Für 1 – 2h köcheln lassen. Anschließen mit Basilikum, Rosmarin , Salz und Pfeffer abschmecken und abschließend die großen Stücke heraus sieben.

    Teig dosieren und kleine Kugeln formen. Diese nochmal 20 Minuten ruhen lassen.
    Pizza formen und mit Soße bestreichen. Fenchel in dünne Scheiben schneiden und auf die Pizza legen. Abschließend Kapern und Oliven dazu und ab in den Ofen!

    Mit einem Spritzer Zitronensaft und Olivenöl anrichten.

  28. Ich würde gerne eine Pizza Bianca probieren. Mit Sauerteigboden, viel Knoblauch, Artischockencreme, Zwiebel, Kräuterseiblings-vleisch, frischer Rucola oder Winterpostelein und eventuell geröstete Pinienkerne 🙂

  29. Meine Pizza für den Winter und Weihnachten sieht folgendermaßen aus:

    1. Klassischer Pizzateig, aber mit Sauerteig anstatt Hefe. 500g Manitoba Mehl, 330ml Wasser, 10g Salz und 50g Sauerteig.
    Das Ganze darf dann im Kühlschrank 48h gehen und wird ab und zu nochmal gefaltet.

    Der Belag besteht aus einer dünnen Schicht Sauce für die ich eine Handvoll Kirschtomaten püriere, darauf leicht angeschwitzte, dünn geschnittene Champignons und Schalottenringe.
    Nach dem Backen kommt etwas Pastagenuss von Simply Vee drüber und Basilikum den ich mit Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl püriert habe. Das bringt etwas Frische und Würze und etwas Kontrast zu den Pilzen.

    2. als Nachtisch kann es dann folgende Pizza geben:
    500g Mehl, 5g Trockenhefe, 330ml Wasser, 5g Salz, 25g brauner Zucker. Alles Kneten und 24 Stunden bei Raumtemperatur oder 48h im Kühlschrank gehen lassen.

    Für den Belag erst eine dünne Schicht Creme Vega auf dem Teig verteilen. Dann Äpfel in dünne Scheiben schneiden und leicht karamellisieren in einer Pfanne, etwas abkühlen lassen mit drauf. Dann noch ein paar Mandelsplitter und Zimt darüber streuen.
    Nach dem Backen kann man dann noch Vanillesauce dazu geben, quasi eine Bratapfel-Pizza. Auch kleine Marzipan Stücke passen gut dazu.

    Ich mag beide sehr und kann auch Pizza als Nachtisch nur empfehlen!

  30. Ich würde eine klassische Pizza in Neapolitanischer Art wählen. Schön knusprig! Mit selbstgemachter, fruchtiger Tomatensoße, angebratenen Auberginen, Karamellisierten roten Zwiebeln und veganem Feta 🙂 und vielleicht noch frischem Rucola

  31. Eine neapolitanische Pizza mit selbstgemachter Tomatensoße, Mozzarella und getoppt mit frischem Spinat und marinierten Tomatenwürfeln (Olivenöl, Knoblauch und Basilikum) 🎄

  32. Moin ihr zwei 🙂
    Dann lasse ich doch auch mal meine absolute Lieblings pizza hier !
    Der Teig ist klassisch und besteht nur aus Mehl,Wasser,Salz und Hefe. Das ganze wird für min.24h gehen gelassen, besser wären 48h!!
    Ich weiß ich weiß viel Zeit aber das Ergebnis ist einfach nur WOW.
    Der Belag besteht aus Raddichio,Romansalat,Tomaten,Vegane Gyros Streifen aus Seitan, Tzatziki, rote Zwiebeln und Peperoni.
    Raddichio,Tomaten,Zwiebeln und Romanasalat in feine Scheiben schneiden.
    Ein wenig tzatziki als Basis auf den Teig geben. Das vegane Seitan Gyros (selbstgemacht versteht sich 🙂 auf die Pizza legen und ab in den Ofen. Nach wenigen Minuten rausholen und die Pizza mit Raddichio,Romanasalt ,Tomaten,Zwiebeln und Peperoni toppen. Zum Abschluss ein ordentlichen Klecks Tzatziki oben drüber und Zack ist die perfekte (Kater-) Pizza fertig 🙂
    Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch 🙂

  33. Guten Morgen 😊

    Meine Lieblingspizza bekommt einen knusprigen Sauerteigboden aus Pizzamehl und Weizen-Vollkornmehl, eine fruchtige Tomatensoße mit ganz viel frischem schwarzen Pfeffer, gespickt mit Kapern, Oliven, Paprika und Blattspinat. Nach dem Backen träufle ich noch Olivenöl über die Pizza und fertig 😊 köstlich!

    Viele Grüße
    Anna

  34. Meine liebste Pizza ist die, auf die jeder genau seine saisonalen Lieblinge packen kann. Bei mir sieht das so aus: Pizzabrot vom echten Pizzaiolo holen (ich gestehe daran komme ich bislang nicht heran) und mit gut gewürztem Ofengemüse der Saison belegen. So landen dann beispielsweise in feinem Nussöl und einer bunten Palette an Gewürzen geschwenkter und heiss gebackener Lauch, Knoblauch, Zwiebeln, Grün- oder Rosenkohl und ein paar Scheiben Kartoffeln auf meiner Pizza. Einen Hauch von Zimt jubeln wir dabei selbstverständlich auch unter. Ein Traum.
    Liebe Grüsse und feine Weihnachten für alle

  35. Uiuiui! Super Gewinn!
    Bei mir wäre es ein klassischer neapolitanischer Hefeteig, darauf beste Passata und einfach nur Artischocken und Oliven. Danach ein bisschen frisches Basilikum und Olivenöl. Mehr braucht es fast nicht um glücklich zu sein!
    Frohe Weihnachten!

  36. Liebe foodie-Inspiratöre,
    welch ein passendes Giveaway für alle Pizzabakkers und die, die es werden wollen. Tatsächlich gibt es in einem Teil der Familie des öfteren heiße Gefechte, wer denn die beste Pizza backt – aber egal ob dick und luftig oder besonders dünn und knusprig, am Ende zählt: Hauptsache es schmeckt.
    Für mich ist die beste Pizza ein möglichst lang gegangener (Dinkel-)Teig (gar nicht so einfach, wenn es spontan Pizza geben soll…) – durchsetzen müsste ich mich noch mit Vollkorn, und ausprobieren will ich unbedingt mal einen Sauerteig-Boden. Oben auf eine Kürbis-Creme anstatt traditioneller Tomatensoße, und gaaanz viel Gemüse, vor allem Pilze, Oliven, Grillgemüse (da ich meine Pizza prinzipiell überlade, ist Grillgemüse auch einfach sehr praktisch, es nach dem Backen noch draufzuhäufen 😉 ) Als Finish ganz wichtig: frischen schwarzen Pfeffer…

  37. Oh mein Goooott, was für ein Gewinnspiel! 😍 Ich hatte direkt mal nen Teig aus meinem Lievito Madre im Kopf, schön über Nacht gegangen natürlich. Am liebsten aus hellem Dinkelmehl. Dann möchte ich auf jeden Fall immer Tomatensoße auf meine Pizza, die im besten Fall vorher ein Weilchen mit Knobi, Salz und Chili köcheln durfte. Und obendrauf schön winterlich Cavolo Nero und Kräuterseitlinge, bissle Knoblauch, frischen Salbei und vielleicht ein bisschen veganen Mozzarella, den brauche ich aber nicht immer. Wenn ich nur schon den Ofen hätte…😜
    Liebe Grüße, frohe Weihnachten und danke für eure tollen Inspirationen, ich empfehle euch JEDEM! 😉

  38. Puh. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Wenn meine Kinder wüssten, was wir zuhause fürs PizzaMöglichkeiten haben könnten..

    Wir lieben ja den Pizzateig von Attila Hildmann aus Vegan Italian Style. (Darf man das heute überhaupt noch zugeben?! Aber hey, der Mann hat zumindest mit seinen Rezepten einige, auch mich 2013, zum Veganismus gebracht.)

    Darauf dann einen Hauch Tomatensauce, hauchdünne Kartoffelscheiben und (schwarzes) Trüffelöl.. köstlich & herrlich weihnachtlich winterlich!

    Danke für eure tollen Beiträge!!

  39. Einen wundervollen Sauerteig-Pizzaboden, Tomatensoße und gegrillte Zucchini! Ein paar Pilze? Klar!
    In die Tomatensoße kommt vorweihnachtlich ne schöne Brise Zimt. Yamm…

  40. Hey ihr Lieben
    Ich würde einen ganz klassischen neapolitanischen Pizzateig machen und dann stell ich mir zu Weihnachten vor eure wirklich beste vegane Bratensauce statt klassischer Tomatensauce zu verwenden 😅
    Darauf viel Gemüse: Champignons, Paprika, Zucchinischeiben und zu guter Letzt noch etwas veganen Reibekäse – lecker

  41. Der geheime Pizzateig von einem Freund. Der geht unglaublich lang im Kühlschrank und ist der Wahnsinn. Bisher musste ich aber um den fertigen Teig bitten, weil er das Rezept nicht rausgibt.
    On top: ordentlich Tomatensauce mit gut Knobi, Artischoken, Pilze, Oliven, Babyspinat, rote Zwiebeln 🙂 manchmal auch noch Brokkoli….je nachdem wird es unterschiedlich kombiniert.

    Ich mache gerne kleine Pizzen zu Teilen, sodass man all die Zutaten variieren kann 🙂

  42. Der perfekte Teig wird bei uns klassisch mit Mehl (Typ 550) oder Dinkelmehl gemacht. Dazu kommt Wasser, Salz, Gries Olivenöl und Hefe. Wenn wir Zeit haben machen wir den Teig mit wenig Hefe und lassen ihn dafür etwas länger gehen. ( 12-24 Stunden im Kühlschrank. Manchmal schmeißt mein Vater noch den Holzbackofen im Garten an. Das ist aber immer mit sehr viel Aufwand verbunden, deshalb wäre auch ein elektrischer Backofen ideal für uns „pizza lover“. Nun zum Belag: Mein Favorit ist mittlerweile ganz klassische Margarita mit etwas Rucola on Top oder Zucchini, Kapern, gelbe Paprika und schwarze Oliven. Das Topen wir manchmal mit etwas Frischkäse und Schafskäse. Schmeckt richtig lecker 🤤

  43. Also ehrlich gesagt würde ich mit dem Ofen erstmal die ganzen anderen Kreationen von den anderen Kommentaren ausprobieren 😂 die klingeln ja so gut 😍

    Aber da ich zurzeit total auf Grünkohl in jeglichen Variationen stehe, würde ich glaub ich eine klassische Pizza ,mit vielleicht einem kleinen Vollkorn Anteil, erstmal mit einer Kürbiscreme als Basis bestreichen , dann mit angedünsteten und gut gewürztem Grünkohl belegen und mit Veganem ricotta toppen:)

  44. Wow. So ein Ofen würde mein Herz auch höher schlagen lassen. Auf meiner Pizza mag ich normalerweise am liebsten in Olivenöl und Knoblauch eingelegte Aubergine und dazu frische Champignons. Als Winterversion könnte ich mir allerdings auch eine Pizza mit veganem Frischkäse, Rosenkohl, karamellisierten Zwiebeln und Nüssen sehr gut vorstellen. Oder auch Rotkohl in Kombination mit Walnüssen wäre sicherlich sehr lecker und mal was anderes…

  45. Ein Boden aus Dinkelhefeteig, getoppt mit einer lang geköchelten Tomatensoße, Kapern, schwarzen Oliven und gebratenen Auberginen-Scheiben. Dazu Veganer Mozzarella nach eurem Rezept – und ich bin im Pizzahimmel!

  46. Also ich mache mir ab und an gern eine Kloßteigpizza. Das geht dann auch gut weihnachtlich mit Kraut usw. Ich denke die wäre aber für diesen Ofen ungeeignet.

    Ansonsten habe ich mal bei einem Pizza Lieferdienst eine weihnachtliche Pizza gesehen, die als vegane Variante folgende Zutaten enthalten würde: Klassischer Hefeteig, Tomatensauce, vegane Ente, Rotkohl, Kloßstücke und etwas veganen Käse. Das Original war mit Raclette Käse (aber ich habe gesehen, dass man diesen teilweise auch vegan bekommen kann?!). Die Kombi klingt echt ungewöhnlich und einem Italiener würde ich sie nicht präsentieren, aber wenn ich den Ofen gewinne, schicke ich euch ein Bild und berichte!

    Ansonsten mag ich neapolitanische Pizza ohne großes Chichi.

  47. Für mich wär‘s im Winter der klassische Weizen Pizzaboden und drauf kommt als Basis Hummus. Dazu dünn gehobelte rote Beete und Grünkohl. Getippt wird das ganze mit Nüssen – am liebsten Pinienkerne oder Walnüsse!

  48. Ok ich Sabber schon beim Gedanken an die Pizza. Schön Sauerteigbase, dann Veganer frischkäse mit bisschen Hafercreme vermischen…trüffelöl dazu, salz und pfeffer. Shiitake und vorher gebratene scallops von kräuterseitlingen drauf und ab in den Ofen. Danach hoble ich noch frische Champignons roh drüber… das ist so unfassbar lecker und schön frisch und knackig. Toppen dann noch gern mit Oliven Öl wenn man mag… so gut!

  49. Hallo Ihr,

    mein liebster Pizzaboden ist klassisch mit Hartweizengrieß und einer Ruhezeit von ca. 24h. Als Sauce liebe ich simple Tomatensaucen mit gemahlenem Pfeffer, Salz, Oregano, Basilicum und vorallem Thymian. Der vegane Käse/Hefeschmelz gehört für mich traditionell unter den Belag. Als winterlicher und saisonaler Belag nun braune Champignons, Zwiebeln und sehr fein geschnittenen Radicchio. An Kapern scheiden sich zwar die Geister, ich bin aber ein großer Fan. Wenn mensch es mag, also noch ein paar Kapern oder Kapernäpfel dazu. Vorm Verzehren noch mit selbst gmeachtem Knoblauchöl beträufeln. Fertig!

  50. Im Winter am liebsten vegane Sourcream statt Tomatensoße, bisschen Thymian und Pfeffer, rote Zwiebelringe, Veta und nach dem Backen Rucola, grob gehackte Walnüsse und ein Hauch veganen Honig drauf. Mega lecker! 🤩

  51. Ich bin super einfach: Ich liebe einfach eine klassische Marinara. Gut gezogener Teig (48h) und eine selbstgemachte Tomatensauce …als Topping ist bei mir wenn dann der Höhepunkt noch mit Knoblauch(öl) und frischem Basilikum, einfach aber hochwertige Zutaten machen den Unterschied!

  52. Ich würde eine Pizza aus neapolitanischen Hefeteig machen. Mit einer frischen Tomatensauce. Dann kapern und schwarze Oliven. Nach dem Backen noch Knoblauch-Olivenöl drüber geben. Ganz simpel, aber ganz lecker!

  53. Lieber Jörg, liebe Nadine,

    erstmal vielen lieben Dank für all die Arbeit und die wirklich grandiosen Rezepte, die eine wahre Bereicherung sind!

    Die Probs für meine Idee gehen raus an die L.A. Signorina in Stuttgart, aber für winterliche Pizza wird mir für immer deren Kreation (die im Original leider nicht vegan ist) mit weißer Sauce, Maronen, italienischer Mortadella mit Pistazien, Thymian und einem milden Ziegenkäse mit Honig in Erinnerung bleiben. Die Mortadella ist dabei gegebenenfalls ein größeres Projekt, aber ihr schreckt ja meist vor sowas nicht zurück. 😉

    Euch eine schöne und erholsame Weihnachtszeit!

  54. Ich würde Freunde und Familie mit meiner Lieblingspizza Vegetaria mit allerlei saisonalem Gemüse und selbst gemachten veganen Pizzaschmelz beglücken 🥰

  55. Hey ihr Zwei!
    Sehe ich da richtig? Die von Eat-This verlosen einen Sage Pizza Ofen, den ich vor paar Tagen stundenlang studiert hatte? Wow… Da läuft mir das Wasser schon im Mund zusammen, bei der Vorstellung die Pizza Bianche mit Birnen und hauchdünen Kartoffelscheiben in den Ofen zu schieben. Am Boden bisschen Joghurt verstreichen und essentiellen Knoblauch nicht vergessen. UND EUER VEGANER MOZZARELLA!!! *sabber* Natürlich ist der Teig trotzdem das wichtigste, mit Biga? Mit Lievito Madre? Oder nur Germ? also nach langen Diskussionen und vielen Versuchen hat der Biga-Teig gewonnen. Hoffentlich sehen wir uns im Zoom 😉 Frohes Weihnachtsfest Maria

    1. Hello 🙂
      also am liebsten den veganen Pizza Teig von euch, selbstgemachte Tomatensauce, Mozzarella (wenn Zeit da ist auch nach eurem Rezept) und Chili Flocken und Basilikum. Manchmal ist bei mir weniger mehr und die Pizza ist immer fantastisch 🤩 nicht sehr weihnachtlich aber wer sagt, dass man an Weihnachten nicht klassische Pizza essen darf 🙂

  56. Dinkelvollkornteig, selbstgemachte Tomatensoße, Pilze und dann gegrillte, marinierte Aubergine und Rucola on top🤤 Da läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!

  57. Pizza an Weihnachten wäre Mal was feines! Da müsste nur die Family mit machen 😀

    Ich würde einen klassischen 48h gegangenen Pizzateig machen mit Tomatensoße. Als toppings würde ich Steinpilze, gegrillte Auberginen und Gorgonzola verwenden sowie getrockneten Oregano. Da bekomme ich schon Appetit nur beim dran denken.
    Danke für das tolle Gewinnspiel und schöne Weihnachten euch allen !

    1. selbstgemachter mind. 24 Stunden gegangener Hefeteig, obendrauf Tomatensoße gewürzt mit Oregano. Also Toppings dann gerne immer die Kombi süß-würzig (Ananas, Birne, Preiselbeeren).

      1. Weil am Weihnachtsfest geklotzt und nicht gekleckert wird gibt es eine Pizza bianca al tartufo. Dafür gibt es den wundervollen Pizzateig nach eurem Rezept, eine Soße aus veganen Ricotta, ein paar Stücke “Jeanne” von Jay und Joy und nach dem Backen wird ordentlich frischer schwarzer Trüffel drüber gehobelt. Wenn ihr die Pizza jetzt noch wie ein Tannenbaum formt ist Weihnachten perfekt 😀
        Liebe Grüße

  58. Eine Pizza mit selbstgemachter Tomatensoße, Grillgemüse (mit schön vielen Pilzen und Kürbis und gaaaanz viel Knoblauch) und getoppt mit karamellisierten Zwiebeln und Rosmarin 🎄

  59. Bei mir besteht der Boden meistens entweder aus Süßkartoffel,Blumenkohl oder Quinoa. Belag darf es bunt sein, neben Tomatensoße, kommt Spinat, Zucchini, Mais,rote Paprika, Artischocken, schwarze Oliven, rote Zwiebeln drauf🤩

  60. klasischer fluffiger teig (ich liebe euer rezept) getoppt mit veganem frischkäse; hokkaido kürbis; rote zwiebel; birne und räuchertofu. dazu noch pekanüsse ❤️

  61. Hallo,

    erstmal muss ich sagen, dass das ja mal ein mega Gewinnspiel ist! Danke!
    Wenn es nach vielen Weihnachtstraditionen gehen würde, dann müssten wohl Kartoffeln und vegane Würstchen darauf landen. Stelle ich mir aber eher solala vor, daher gibt es einen klassischen Boden mit Pizzamehl und viel Ruhzeit. Darauf würde ich dann eine kleine Tradition von unserem Weihnachten früher packen. Da gab es einen mega leckeren Salat aus Chicorée, Orangen und Apfel. Ich würde die Pizza also mit Creme Vega bestreichen, Chicoree, Orangen und Äpfel darauf packen. Vielleicht noch ein paar Walnüsse on top. Keine Ahnung, ob das letztendlich tatsächlich schmeckt, aber ich stelle es mir gut vor und verbinde Weihnachten damit. 🙂

    Viele Grüße und schöne Feiertage,
    Corinna

  62. Mein Liebling ist Honig-Ziegenkäse-Pizza mit Walnüssen. Dinkelhefeteig schön dünn ausrollen, mit Tomatensause bepinseln (schön lang eingeköchelt mit Sardellen und vielen Kräutern). Das Ganze toppen mit aufgeschnittenen Ziegenkäsetalern (das geht sicher auch mit leckerem veganen Käse) und dann ab in den (Pizza-) Ofen. Der Feinschliff zum Schluss: warmen Honig darüberträufeln, ein wenig frischen Rucola dazu und zum Schluss die gerösteten Walnusskerne. Ein Traum! Optional würden noch Apfel-oder Birnenspalten dazu passen,.

  63. Also beim Teig würde ich ganz klassich bleiben aber dann mit Feigen, veganen Feta und Pinienkernen belegen. Ab in den Ofen zusammen mit ein Paar Tannenzweigen für das Aroma. Ame ende mit Agavendicksaft und ein wenig Rukola topen.

  64. Arrrgghh huiiii, zu Weihnachten würde es bei mir vermutlich selbst auf der Pizza Edel. Karamellisierte Walnüsse, Blauschimmel von jay&joy, spinat, Knoblauch, ein Hauch von Chili und hauchdünn Apfel 🍎🎄✨

  65. So ein Pizzaiolo ist einfach ein Traum. Ich würde als erstes etwas ganz in klassisches da rein schieben – eine Pizza mit geschmelzten Zwiebeln, so französische Zwiebel Pizza-Style 😁 darauf ne ordentliche Portion (veganen) Käse.
    Ok, jetzt hab ich Hunger.

  66. Lange gegangener Hefeteig aus Vollkornmehl, klassische Tomatensoße, karamellisierte Zwiebeln, verschiedene Pilze (Champignons, Austernpilze, Steinpilze.. Was das Herz begehrt), geröstete Walnüsse, veganer Käse und zum Schluss ein bisschen Rucola!

  67. Ein leckerer Pinsaboden, darauf eine mit weihnachtlichen Gewürzen (z.B Nelken, Zimt) abgeschmeckte Passata und als Belag diverses Gemüse wie Aubergine, Zucchini und für das gewisse Etwas noch ein paar Birnenscheiben mit drauf

  68. Napoletanischer pizza Teig mit Mutti Tomaten und als Belag rucola und Büffel Mozzarella dazu ein tolles Glas Rotwein und mein Abend ist gerettet. Da mein Freund leidenschaftlicher pizza Bäcker ist wäre der Ofen mehr als perfekt

  69. Klassischer Pizzateig. Wenig Hefe, lange Kneten und lange gehen lassen. Tomatensoße mit ordentlich Knoblauch, veganer Käse und nach Lust und Laune entweder mit veganer scharfer Chorizo oder Gemüse und beim Servieren noch etwas Balsamico Crema.

    …jetzt hab ich Hunger, ich geh dann mal Pizza machen.

  70. Hmmm… zu Weihnachten Steinpilzpizza!
    Lange gegangener Hefeteig, gebratene Zucchini- und Steinpilzscheiben, eine Sauce aus Creme Vega, Zitronenzesten und Knoblauch, etwas veganen Mozzarella und nach dem Backen noch eine Menge frischen Rucola darüber geben.
    Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und grobes Salz…
    Jetzt habe ich echt Hunger…

  71. Nachdem wir 2019 in Neaple waren und es uns zur Aufgabe gemacht haben, soviel Pizza wie möglich zu testen, gibt es nur ein Gewinner und mein Tipp.

    Neapolitanische Pizza
    Pizza Marinara wird häufig auch Pizza Napoli oder Pizza Napoletana genannt. Sie wird in Deutschland manchmal mit einer Meeresfrüchte-Pizza verwechselt, ihr Belag besteht aber nur aus Tomaten, Knoblauch und Oregano und ist somit auch vegan 😉

    Schöne und leckere Festtage wünsch ich euch!
    Laura

  72. Meine Pizza Creation: Hafer-Dinkel-Teig mit Chiasamen, fruchtig-cremige Cherry-Tomatensauce mit Cashewsahne und als Topping: Champignons in Knoblauchöl, Spinat und geröstete Mandelblättchen.

    1. Hm in der Zeit in der ich in Frankreich gewohnt habe, habe ich mich an Pizza Marinara Classica gewöhnt: klassischer pizzateig mit dicken Rand, Tomatensauce und dünne Scheiben Knoblauch mit etwas Öl drauf.

      Wenn es weihnachtlich sein soll, ist so eine Dessertpizza vielleicht interessant: Dattelcreme, Feigen oder Bananen, Zimt, weiße Schokodrops und vegane mini Marshmallows 🤔

  73. Servus,
    also ich würde Lahmacun zubereiten….. Als veganen Belag würde ich rote Linsen mit fein geschnittenen Zwiebeln und Zimt weich kochen. Dann mit Tomatenmark und etwas Salz/Pfeffer vermischen.
    Der Teig ist ein Recht simpler Hefeteig (Weizen).
    Den Teig gehen lassen und dann nochmal ordentlich durch kneten. Auf etwas Gries (super knusprig) ausrollen und den Belag dünn auf streichen(etwas Olivenöl darauf verteilen). Und dann knusprig backen……
    Als weiteren Belag:
    Zwiebeln mit Zitronensaft und Salz durch kneten/kurz ziehen lassen
    Salat
    Kraut(dünn gehobelt)
    Humus bei mir mit viel Knoblauch aber das ist Geschmackssache
    Chilis
    Zitronensaft

    Alles drauf, zusammenrollen und genießen

  74. Auf ne Pizza muss Tomatensosze, Ananas, veganer Gorgonzola und Zwiebeln! Will immer keiner haben und dann werden doch alle nach dem ersten aufgedrängten Probierstück ungedreht 😉

  75. Tomatensauce würzen mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian, Oregano, Rosmarin, möglichst frisch aus dem Garten.
    Dazu Champignons, Mais, rote Zwiebeln und Oliven. Statt käse nehme ich meist nur gutes Chiliöl.

  76. Die perfekte Pizza für mich, klassische neapolitanische Margherita, luftiger Hefeteig, Tomatensauce und veganer Mozzarella, und einem Schuss Olivenöl 🙏🏻😍

  77. Ich dachte direkt an einen “Flammfladen”, das Rezept habe ich in einem Buch vom Ploetzblog entdeckt. Es ist eine Weizen-Dinkelmehl-Mischung und gärt natürlich über Nacht, denn guter Hefeteig braucht nun mal Zeit. Belegt mit einer Cashewcreme, Pilzen, Kürbis und Walnüssen wäre es für mich perfekt. Man könnte es noch mit ein wenig Rosmarin oder Thymian toppen. Das würde vielleicht auch als Pizza Bianca durchgehen.

  78. Meine weihnachtliche Pizzakreation wäre eine Anlehnung an den schwäbischen Hitzekuchen. Ein Sauerteigboden mit einem Topping aus einer Kartoffelpüreecreme und feinen Zwiebelwürfeln oder -ringen. Kurz vor Backende noch fein geschnittenen Schnittlauch darüber. Gerne noch Chorizowürfel auf Seitanbasis. Der Pizzaofen wäre ein Traum dafür …

  79. Ich liebe Kürbis-Pizza! An Stelle der Tomatensoße eine Basis aus veganem Schmand/Frischkäse, getoppt mit Hokkaidokürbis, roten Zwiebeln, gerösteten Walnüssen und Ahornsirup. Schmeckt super lecker, vor allem im Herbst und Winter 🙂

  80. hi Ihr Zwei, mein Favourit-Belag für Pizza ist dünnste Kartoffelscheiben auf veganer Creme fraiche getoppt mit Trüffelöl & einem Hauch Rosmarin. Beim Boden muss ich leider meiner Weizenallergie geschuldet auf einen Hefeteig aus Dinkelmehl zurückgreifen – das ist schon okay & lecker, aber immer wieder wünschte ich mir einen richtig fluffigen Typo 00 Pizzateig, das ist einfach nochmal was anderes.
    Alles Liebe & frohe Feiertage!

  81. Uh, Wahnsinns-Gewinnspiel!
    Bei weihnachtliche Pizza denke ich direkt an eine Variation mit Rotkohl, vielleicht als Pizza Bianca und dann ofengerösteter Rotkohl on top und leicht karamellisierte Walnüsse…?
    Schöne Weihnachtsfeiertage euch beiden!

  82. Eine neapolitanische Margherita (die Königin) geht zu jeder Jahreszeit.
    Ich würde aber alternativ auch den neapolitanischen Teig zubereiten, auf diesen eine Tomantensauce aus San Marzano Tomaten geben und den Teig anschließend mit Blattspinat, karamelisierten Zwiebeln und fior di latte belegen. Nach dem Backen noch wenige Tropfen Olivenöl hinzugeben, fertig.

  83. Also ich würde einen Sauerteigboden machen, den mit etwas Zimt verfeinern, dann eine Cranberrysosse draufpacken, ein paar Kleckse veganen Frischkäse, Rosmarin und geröstete Mandeln.

  84. Puh, schwierig 😅 Wahrscheinlich Dinkelmehl, veganen Frischkäse und als Belag vielleicht karamellisierte Zwiebeln mit Zimt?
    Bin aber offen für alle Kreationen hihi 🙂

  85. Liebe Nadine, lieber Jörg,
    Meine Ideale Pizzakombi wäre ein Hefeteig, den ich mindestens 8 Stunden vorher mache, dann eine Tomatensauce als Basis, Pilze und Kapern, kein Veganer Käse, das braucht’s nicht, und Knoblauch oder Chiliöl darüber… ich wünsch euch schöne Weihnachtstage, Lg Lena

  86. Weihnachtspizza bekommt wie jede meiner Pizzen einen Vollkornhefeteig, als Belag rote bete und noch ein paar weitere winterliche Gemüse und in den cashewcheese gehört definitiv eine Prise Zimt 🙂

  87. Meine Pizza würde aus einem klassischen lang gegangenen Hefeteig bestehen, einer gut gewürzten Tomatensoße belegt mit Antipastigemüse. Nach dem Backen kommt dann frischer Rucola drauf und viel Knoblauch-Chili-Öl 😍

  88. Hey ihr Lieben!

    Pizza mache ich am liebsten mit Eurem perfekten Pizzateig, am besten über Nacht gereift.
    Die Tomatensauce sollte nicht zu würzig sein und dann sollte das ganze mit Artischocke, Champignons und Oliven belegt werden, also eher bodenständig. 🙂
    Überbacken wird das ganze mit Wilmersburger.

    Habt schöne Feiertage
    Polina

  89. Klassischer neapolitanischer Hefeteig, Gehzeit mindestens 24 Stunden, Tomatensauce verfeinert mit Basilikum, Räuchertofu in Stückchen, Auberginen, Peperoni, Oliven, getrocknete Tomaten, Prise Orgenao und als Highlight Röstzwiebeln, ein Gedicht! Optional: veganer Käseersatz

  90. Erstmal würde ich hoffen dass mir unsere Nachbarin ihr phänomenales Rezept für den glutenfreien Pizzaboden verrät 😅 und dann das Ganze mit gut gewürzter Tomatensoße, ganz fein geschnittenen Kartoffelscheibchen belegen und Salz, Pfeffer, Rosmarin und feinem Olivenöl noch verfeinern🖤 lecker 🤤

  91. Ich würde eine Bratapfel-Pizza machen, mit Apfel, Zimt, Marzipan und Spekulatius und natürlich dann schön Vanillesoße drüber…so hat man Haupt- und Nachspeise in einem…lecker!!

  92. Hallo ihr Beiden,

    ich mache für mein Familienglück Dinkel-Hefe-Teig mit frischer Tomatensauce, ordentlich Knoblauch. dazu Mozzarella & RucoSie mögen es gerne und dann bin ich zufrieden.

    Besinnliches Fest,

    Bea

  93. Meine liebsten Varianten sind einmal eine Version mit Tahin als Sosse, geräucherte Auberginenstreifen, Hummus, Pinienkerne, geräucherte Granatapfelkerne und Spinat als Topping. Diese Variante liebe ich wirklich sehr. Natürlich darf Zatar als Gewürz nicht fehlen. Als zweite Variante den Boden mit selbstgemachter Cashewcreme bestreichen und mit feinern Birnenscheiben, Wallnusskernen und Schokoladenraspeln bestreuen. Zimt passt dazu ganz gut. Und die dritte Variante wäre mit Tomatensosse (selbstgemacht, reduziert mit etwas Rotwein), ganz fein geraspelten Hakaidostreifen, veganem Camembert, Rucola und Datteltomaten. Ich bin gespannt 😉

  94. WOW tolles Gewinnspiel.
    Meine Kreationen wäre eine Birnen, veganer Feta, Agendicksaft und Ruccola Pizza.
    Am Besten mit Hefeteigboden aus gutem Pizzamehl mit etwas Weizengriess, damit es besonders knusprig wird.

  95. Mein Plan für Heiligabend:
    Pizzateig zubereiten, mit Kartoffelpüree (der mit geröstetetn gehackten Haselnüssen gemischt wird) draufgeben, dann komnen dazu grüne Bohnen mit Räuchertofuspeck und das ganze wird mit schmelzbarem Käse und Weihnachtsgewürz bestreut
    Ich bin gespannt i es so schmeckt wie ich es mir vorstelle 😉

  96. Mein Klassiker wäre ein Pizzateig aus dem Caputo Mehl Typ 00, bestrichen mit einer selbstgemachten würzigen Tomatenpassata mit Knobi und Kräutern. Darauf finden sich dann frische Tomaten, rote Zwiebeln, ein Gemüse der Saison, gern auch ungewöhnliche Sorten, aber zurzeit diverse Pilze. Das Ganze wird dann mit Avocadocreme, klassischem Pesto oder anderem Dip anstelle von Käse serviert. Bene!!!

  97. Pizza mache ich tatsächlich am liebsten nach eurem Rezept (die perfekt vegane Pizza) . Zu Weihnachten würde ich diese dann gerne mit Wurzelgemüse, z. B. dünn gehobelte Rote Beete, Pastinake und Möhre, Cashew-Ricotta, frischem Thymian und einem guten Schuss Olivenöl belegen und mich riesig freuen, diese Kreation im Sage Pizzaiolo-Ofen auszuprobieren.

  98. An Weihnachten würde ich zum Feldsalat mit Birnen und Walnüssen erstmal einen Flammkuchen mit veganen Schmand und Zwiebeln reichen.
    Sonst mag ich Pizzateig mit etwas Hefe und langer, kalter Kühlschrankführung. Und dann reicht schon Tomatensauce und einige Kräuter.
    Aber weil auch die Reste nach Weihnachten verwertet werden müssen: Eine Pizza Bianca mit den zerzupfte Austernpilze (Weihnachtsbraten) und etwas Apfel-Rotkohl kann ich mir sehr gut vorstellen.

  99. Klassischer, italienischer Pizzateig ganz fein ausgerollt, eine Soße aus selbst gemachtem Kürbismus, Pflanzenmilch, Muskat, Zimt, Knobi und etwas geriebener Orangenschale. Als Belag frische Champignons, Frühlingszwiebeln und geröstete und gehackte Maronen – dazu ein Salat aus massiertem Grünkohl mit Zitrone und Granatapfelkernen – mmmh 😋

  100. Ich würde mich an einer Maroni-PizzaKreation versuchen und testen, ob sich vorgegarte, im Mixer zerkleinerte Esskastanien in den Teig einarbeiten ließen.
    Die Basis für den Belag könnte Veganer Ricotta bilden. Toppen würde ich die Pizza dann mit
    grob gehackten oder halbieren, gegarten Maroni, in Honig karamellisierten und mit grobem Meersalz gewürzten Rosenkohl (halbiert oder mit den abgezupften Blättchen)
    Nach dem Backen mit frischer Feige belegen und
    zum Schluss ein Schwenk Honig und rosa Pfeffer darübergeben.

  101. Ich würde eine süße Pizza machen, mit süßem Hefeteig, Zimt und als Soße eine Mischung aus Pflaumen und viel Lebkuchengewürz. Belag Brösel von Lebkuchen und Spekulatius

  102. Egal ob Winter oder nicht, ich mag Pizza am liebsten so: über Nacht im Kühlschrank gelagerter Hefeteig, der klassisch mit Tomatensauce bestrichen wird. Darauf Spinat, Champignons und Räuchertofu.

  103. Besonders im Winter backe ich Pizza gerne so: der Pizzateig wird über Nacht im Kühlschrank gelagert. Darauf kommt eine weiße Pizzasoße aus veganer Creme Fraiche. Der Belag setzt sich aus Grünkohl und gebratenen Pilzen zusammen, die mit selbst gemachtem Cashew-Mozzarella getoppt werden.

  104. Pizza geht immer – gibts bei uns fast jede Woche einmal 🙂
    Unser Teig ist halb Vollkorn, halb 630er Dinkelmehl, der über Nacht im Kühlschrank gehen darf. Darauf leckere Bio-Tomatenstücke mit Kräutern und Knoblauch, darauf gesellt sich Gemüse je nach Lust und Laune – sehr gerne frische Champignons, rote Paprika, Zucchini, Aubergine, Artischocke und ganz klar Zwiebeln. Darauf geriebener veganer Käse und wenn die Pizza fertig ist, gerne Rucola oder ganz lecker ist auch Radiccio. Jetzt ist fast klar, was es morgen zum Essen gibt!!!
    So ganz nebenbei: eure Seite ist toll, ihr habt so schöne Ideen und eure Leidenschaft für Essen und Kochen finde ich genial – auch für mich ist Essen oberwichtig, quasi die Erotik des Altags.

  105. Gute Frage: Dann würde ich mal sagen klassischer Hefeteig, “geschärfte” Tomtensauce und als Topping eingelegter Räuchertofu, angebratene Zwiebeln und eine Pilze.

  106. Mmmmh- ein fluffiger neapolitanischer Pizzateig (wenig Hefe!), darauf Creme Vega, (selbstgemachter) Apfel-Gewürzrotkohl, dünne Scheiben veganer Camembert und Walnüsse oben drauf…

  107. Hallo ihr zwei, grundsätzlich liebe ich eine klassische Pizza, mit einem knusprigen Boden und fluffigen Rand aus einem Hefeteig der 24 Stunden gehen durfte. Darauf nur Tomatensoße, Zwiebelscheibchen und selbst gemachter Mozzarella. Am Ende noch mit Ruccola getoppt oder dekadenter/fettiger mit schön gebratenen Auberginenscheiben. Soulfood!
    Eine winterliche Variante, welche mega schmackhaft ist, wäre: eine Kürbis-Humuscreme mit Zimt abgeschmeckt und als Belag Rosenkohlhäften und Grünkohl. Das wird mega knusprig, getoppt noch mit etwas Mandel-Cashew-Schmelz. Ein Gaumenschmaus😊 na schon Hunger 😅?

  108. Meine absolute Lieblingspizza ist Pizza Hamburg veganisiert und zwar: Pizzateig 24 Stunden gehen lassen über Nacht in den Kühlschrank geben, dann mit selbst eingekochter Tomatensauce aus Biotomaten verfeinert mit Knoblauch, Olivenöl und geräucherter Paprika.
    Belag mit Veganem Hackfleisch (angebraten und gewürzt), Kapern und sehr vielen Zwiebelringen, schmeckt ausgezeichnet auch ohne Käse.

  109. Teig: liebevoller Hefeteig, am besten über Nacht im Kühlschrank
    Soße: bio Tomatensugo aus dem Glas, mische ich mit getrockneten Kräutern(unsere aus dem Garten sind leider gerade nicht fit)
    Und belag: Paprika(!!) Oliven und Käse

    Man habe ich gerade Lust auf Pizza 😍🤤

  110. Weihnachtspizza gibt es entweder ganz klassisch mit Spinat und Knoblauch oder als Pizza Bianca mit feinen Süßkartoffelscheiben, Walnüssen, karamellisierten roten Zwiebeln, Salbei und einem Estragonöl…

  111. Hallo,
    also ich habe zwei Lieblingspizzen zwischen denen ich mich nur schwerlich entscheiden kann. Die Grundlage ist immer ein einfache Hefeteig aus Weizenmehl 550, Wasser und Salz, der im Kühlschrank übernachten darf.
    Die erste Variante ist eure Pizza Bianca. Ich mache sie einfach mit veganem Skyr, weil ich bisher keine probiotische Kapseln gekauft habe (und ehrlich gesagt den Aufwand der Mandel-Ricotto-Herstellung gescheut habe…). Dieses Rezept hat mir gezeigt, dass Pizza auch ohne eine schöne weiche Schicht geschmolzenen Käses sehr lecker sein kann. Wenn ich Lust auf eine Pizza mit Tomatensoße habe, dann kommt da alles drauf, was die Saison hergibt. Pilze sind fast immer dabei; außerdem zum Beispiel angebratene Zucchini oder Aubergine, Kürbis, rote Zwiebeln, Knoblauch und vieles Mehr. Inzwischen verzichte ich dabei auch meistens auf den Käse, denn ich habe leider noch keine überzeugende Käsealternative gefunden. Mit viel Knoblauch und einigen Hefeflocken schmeckt es trotzdem wunderbar 🙂

  112. Ein Pizzatraum wird wahr!

    Eine gute Pizza zeichnet sich für mich durch den perfekten Teig aus! Das braucht Zeit, aber nur ganz wenige Zutaten. Absoluter Gamechanger ist Pizzamehl. Ich sag’s euch – himmlisch! Dann selbst gekochte Tomatensoße aus Kirschtomaten. Getoppt mit frisch geriebenem Mozzarella. Tada eine perfekte Pizza Margherita! Ich mags einfach und simpel, sodass man jede Zutat für sich auch noch schmeckt. Ansonsten liebe ich Thunfisch oder Artischockenherzen auf der Pizza.

  113. Ich würde den Ofen meinem Papa überlassen. Der zaubert jetzt schon aus seinem Gasgrill bessere Pizzen, als ich sie je in einem italienischen Restaurant gegessen habe. Mit diesem Teil könnte er sich ja dann glatt selbstständig machen.

  114. Meine Weihnachtspizza sieht wie folgt aus: klassischer Pizzateig – mit Type 00-Mehl versteht sich. Die Tomatensauce koche ich schon am Abend vorher, sodass sich alle Aromen richtig entfalten können (vielleicht Quatsch, aber ich bin felsenfest davon überzeugt!). Am Tag der Zubereitung brate ich in viel (gutem) Olivenöl Paprika und Zucchini an, sodass diese schön weich sind. Paprika und Zucchini werden auf der Pizza verteilt sowie in Ringe geschnittenen Kalamata-Oliven und Artischockenherzen. Wer will, kann das ganze mit veganem Pizzakäse bestreuen (das muss aber absolut nicht sein, weil die Zutaten schon so einfach traumhaft schmecken). Wenn die Pizza aus dem Ofen kommt, toppe ich die ganze Geschmacksexplosion mit frischen Basilikum und einem leicht-scharfen Olivenöl 😋

  115. Boah ey, habe fast alle Kommentare durchgelesen und alle hören sich megalecker an, so dass ich vielleicht einfach 2022 jeden Tag ein neues “Weihnachtsrezept” in meinem kleinen Silberofen ausprobieren würde…

    1. Weil ich zu blöd bin, um direkt einen Kommentar zu schreiben, mach ich’s einfach hier unter der sehr berechtigten Bemerkung von Swenja:)

      Um mal ganz kreativ zu sein (und keine Garantie, dass es am Ende schmecken würde):
      1. Sauerteig oder lange gegangener Pizzateig mit Zakuszka (so ähnlich wie Ajvar, nur in der rumänischen Variante und optimalerweise die Version mit Aubergine und ohne Bohnen und Pilze – natürlich hausgemachte von rumänischen Bekannten) als Tomatensoßenersatz und als Belag dann vielleicht noch Räuchertofu und frischer Rucola. Wobei auch Zakuszka allein einfach schon perfekt ist….

      2. Eine süße Variante: wieder ein richtig guter Pizzateig (evtl. kurz vorbacken, damit nichts durch weicht), dann darauf gefrohrene Beeren und zum Schluss auf die noch heiße Pizza als Topping Schokolade oder Honig(-alternative). Vielleicht würde zwischen den Teig und die Beeren auch noch eine Mischung aus veganem Frischkäse und Joghurt passen;)

  116. Meine absolute Liebinspizza gäbe es auch an Weihnachten – euren perfekten Pizzateig mit Tomatensauce, Spinat, Kürbis, Knoblauch und Chiliöl getoppt mit selbstegmachtem veganen Mozzarella

  117. Am liebsten ist mir ja meistens die klassische Pizza Margherita 🙂 aber das wäre für die Aufgabe, die ihr aufgeworfen habt natürlich irgendiw zu einfach.
    Hier würde ich natürlich mit einem klassischen Hefeteig starten, den ich mit einem kleinen Anteil Vollkornmehl anreichern würde und natürlich mit einem EL steirischem Kürbiskernöl. Dann bekommt der Teig eine mega Farbe und es schmeckt einfach soooo lecker dann.
    Die Tomatensoße sollte aus Tomaten eingekocht werden und einen leicht süßlichen Geschmack haben um ein tolles Geschmackserlebnis zu kreieren.
    Pilze, Zucchini und (Gemüse nach Wahl) bevor sie auf die Pizza kommen, scharf anbraten, um dem Geschmackserlebnis Röstaromen zuzufügen. Getoppt wird das ganze mit ein wenig Wilmersburger Pizzaschmelz (gibts auch bei Edeka).
    Hat die Pizza die gewünschte Farbe einfach aus dem Ofen holen – und wer will darf das ganze mit frischem Basilikum, frischem Oregano und/oder Olivenöl toppen. Das Olivenöl kann wahlweise natürlich, mit Knoblauch oder Chilli sein. EIN HOCHGENUSS! <3

  118. Also meine Weihnachtspizza wäre: Dinkelboden, Zuccinisterne und rote Beete Engelchen(beides ausgestochen), klassische Tomatensauce mit viiiiiel Basilikum und dann schöner veganer Simply V Schmelz oben drüber! nom nom nom
    Fröhliche Weihnachten!

  119. Wow. Wow. Wow. Da will ich aber sowas von sofort loslegen!
    Als Basis dient ein gaaanz gemächlich gegangener Hefeteig aus Dinkelmehl. Der Rand wird natürlich mit Knobi-Öl bestrichen. Auf den Teig kommen Tomatenmark, getrockneter Oregano aus dem Garten und feine rote Zwiebelringe. Oben drauf gibt‘s die geballte Wintergemüse-Power: Hauchdünne Scheiben rote Bete, geviertelte braune Champis und – oh yes – Rosenkohl. Getoppt mit Reibeschmelz geht’s ab in den Pizzaiolo. Und zum Schluss das Topping: Rucola und geröstete Sonnenblumenkerne. Unschlagbar.

  120. Gerade ist eine Pizza mit veganem Thunfisch im Ofen….. seit ich pflanzlich lebe ( viele Jahre) habe ich mir Thunfisch immer verkniffen – zu Recht. Aber jetzt duftet die Küche so yummy, ganz ohne Tierleid!

  121. Meine Weihnachts-Pizza ist keine Pizza im herkömmlichen Sinn, denn sie hat einen Flammkuchenteig. Damit ist sie fix vorbereitet und man kann quasi sofort mit dem Belag starten 🙂 Sie wird mit einer Schmand-Creme fraiche-Mischung dünn bestrichen. Darauf kommen dünne Kartoffelscheiben (vorgekocht, z.B. Reste vom Vortag), halbierte Rosenkohlröschen, Speckwürfel und darüber in schmale Streifen geschnittener Raclett-Käse. Mmmh, sooo lecker!
    Viel Spaß beim Nachkochen und noch eine paar schöne Adventstage,
    die Alex

  122. Bei mir wäre einer klassischer Hefeteig die Grundlage bilden. Darauf kommt eine fruchtige Tomatensoße mit viel Knoblauch sowie Oregano und Thymian. Belegt wird die Pizza mit Champignons, karamellisierten Zwiebeln und Artischocken. Überbacken wird das Ganze mit Mozzarella (natürlich euer Rezept 😉 und frischen Chiliöl getoppt. Guten Appetit

  123. Sieht ja auch richtig schick aus das Teil! Ich finde in der kalten Jahreszeit darf es auch mal ein wenig Deftiger Sein, daher kommt meine Pizza mit Weizen-Roggensauerteig, Creme Vega, odentlich Sauerkraut (selbst geamcht) und nen Haufen Räuchertofuwürfel.
    Guten Appetit.

  124. Hey,
    meine Pizza auf jeden Fall mit eurem Hefeteig, eine weiße Sauce mit Senf und dann Grünkühl und vegane Pinkel. Das ist für mich einfach das beste Weihnachtsessen 🙂
    Frohes Fest!

  125. Ui, den hätte ich sehr gerne. Und meine Pizza wäre mit 3 Tage gegangenem Hefeteig, gewürzter Creme Vega, rohen, dünnen Kartoffelscheiben, roten, dünnen Zwiebelscheiben, alles gesalzen u gepfeffert und mit Rosmarin (selbst gesammelt in Kroatien) bestreut, sooo lecker !! Und wem es zu wenig weihnachtlich ist : Kartoffeln in Sternchenform ausstechen 🙂

  126. wow, was für ein toller Gewinn…
    Ich liebe Pizza, klassischer Hefeteig mit einem Belag aus selbstgemachter Tomatensoße, veganem Mozzarella, Rucola und getoppt mit Leinsamen und gepopptes Quinoa.
    Schöne Weihnachten!

  127. Mein Plan wäre demnächst mal eine Pinsa zu machen, bis dahin bleiben wir aufgrund des doch zu vollen Arbeitstages erstmal bei einem schlichten Dinkelmehl – Wasser – Olivenöl – Salz-Teig (der mit gutem Mehl auch schon pur einfach fantastisch schmeckt 😋). Dann kommt pürierter Kürbis (gern Sampson) mit Muskat, Salz & Pfeffer drauf. Und das wird dann mit Rote Bete (recht dünn gehobelt, da roh), vielen Knoblauchscheiben (!!!), sowie geschmorten Zwiebeln, Chiliflocken und Agavendicksaft getoppt. Wenn sie fertig ist – und die Küche es her gibt – kommen noch ein paar Sprossen (z.B. Alfalfa) drauf und geröstete Sonnenblumenkerne / Kürbiskerne. Leider rösten die auf der Pizza selbst immer nicht so schön 😑

  128. Ich liebe eine schöne Auberginen Pizza mit leckeren karamelisierten Zwiebeln. Für den crunch ein paar gehackte Walnüsse drüberstreuen und für den Geschmachk noch etwas Rosmarin. Basis bildet eine Käsesauce auf der Basis von Cashews, Mandelmlich und Tapiokastärke.
    Teig ganz schlicht, Mehl, Salz, Wasser, Olivenöl und natürlich Hefe. Zum servieren noch ein paar Basilikum drüber streuen und fertig.

  129. Hallo Ihr Lieben,
    Also Pizza geht bei uns IMMER!!:-)wir halten es gerne simpel ..Sauerteig im Pizzateig ..gute Tomatensoße,handgezupfter Mozarella und Badilkum ..Frisch aus dem Ofen mit gutem Olivenöl beträufeln ..Yummi Yummi

  130. Meine Weihnachtspizza besteht aus einem klassischen Pizzateig der mindestens 24h im Kühlschrank geht, sie wird ohne Tomatensauce also “Bianco” zubereitet mit Ricotta, Zucchini, gerösteten Pinienkernen und Mozarella

  131. Der Teig würde ein klassischer Hefeteig sein, der extra-lang (24h) gehen darf.
    Die Tomatensauce besteht aus Cocktailtomaten aus der Dose, verfeinert mit Knobi, Kräutern, einer Prise Zucker und Salz/Pfeffer.
    Obendrauf kommt fein gehobelter Fenchel, veganer Camembert und gehackte Walnüsse. Lecker schmecker 😉

  132. Sauerteigpizza mit eigener Tomatenpassata, roten Zwiebeln, Kalamataoliven, Kapuziner-Kapern, Knoblauch, Chili und rote Paprika. Garniert mit Rucola und Olivenöl.

  133. Ich würd eine schöne Pizza mit Sauerteigboden machen, vegane Crème Fraiche dann als Sauce vermischt mit Ahornsirup, etwas Balsamico-Essig, Thymian und Rosmarin und für die Toppings kommen Preiselbeeren, Grühnkohl, Austernseitlinge und veganer Mozarella drauf. Am besten noch Pinienkerne anrösten et voilà!

  134. Teig mit Lievito Madre und 24 Stunden kalte Teigführung (Plötzblog).
    Unsere Passata aus eigenen Tomaten, gedünsteter Mangold mit Knobi und Zwiebeln (auch zu Weihnachten noch aus dem eigenen Garten), Pinienkerne und ein paar Kleckse vegane Creme Fraiche oder Cashew-Ricotta. Und natürlich auch ne gute alte Marinara mit ordentlich Chiliöl 😉

  135. Ich würde Teig und Sauce nach euren leckeren Rezepten machen (die habe ich schon ein paar mal gemacht und das schlägt mein ursprüngliches Rezept doch nochmal um Längen! Und auch wenn es etwas zeitaufwendig ist, kann man den Teig wirklich einfach portioniert einfrieren).
    Belegen würde ich die Pizza mit Walnüssen, veganem Camembert, Fenchelsamen – und wenn er aus dem Ofen kommt, kommt noch ein bisschen veganer Honig oben drauf. <3

  136. Meine ultimative Weihnachtspizza besteht aus einem klassischen Pizzateig, die Sauce aus veganem Creme Fraiche eingefärbt mit Rotkohlblättern, der Belag aus Kartoffelscheiben, Rosmarin und ein paar marinierten „gerupften“ Seitanstückchen.
    Die süße Variante ist belegt mit Apfelmus, Rosinen, ein paar Kleksen Preiselbeeren und Spekulatiuscrumble 🤤😊

  137. Ich fahre seit Jahren gut mit einem sehr einfachen, kalt geführten Teig der – wenig wunderlich – relativ hoch hydriert ist.
    Eine weihnachtlich-winterliche Pizza wäre bei mir vermutlich eine Pizza Bianca mit veganem Ricotta, Rosmarin und Feigen – vielleicht noch etwas Ahornsirup?

  138. Wow, was für ein hamma Gewinnspiel. Pizza geht bei uns immer! 🙂
    Für eine winterliche Version und weil uns unsere SoLaWi seit Wochen natürlich nur mit Kürbis..Kohl…Kohl..Kohl… und rote Bete beliefert, haben wir grade ein fantastische Kreation aus eurem Sauerteig-Pizzaboden, einer weißen Soße aus Cashewcreme und einem Belag aus Kürbis, rote Bete und frischem Radicchio gemacht. Der Geheimtrick sind eine Prise Zimt und Kardamom die das ganze irgendwie superspecial gemacht haben. Das war eine superleckere Kombi war und hättenmit einem Pizzaofen wahrscheinlich noch viel besser geschmeckt!

  139. Liebe Nadine und lieber Jörg,

    ich versuche meinen Mann schon seit langem zu überreden, einen richtigen Pizzaofen zu kaufen. Bisher haben wir unsere Pizza im Ofen mit einem Pizzastahl gebacken, das erziehlt auch super Ergebnisse, aber ein Pizza Ofen wäre natürlich nochmal was ganz anderes.

    Unsere Lieblingspizza setzt auf sehr wenige Zutaten, die aber alle sehr hochwertig sind:
    – dünner Pizzateig mit Sauerteig (Rezept von theperfectloaf oder leicht adaptiert auf meiner Website)
    – Tomatensoße aus einer Dose (die besten italienischen, die man bekommt) Tomaten zerkleinert mit einer Zehe Knoblauch, Salz, Pfeffer, Oregano (nicht ganz fein püriert, sondern noch leicht stückig)
    – Pesto oder Olivenpaste in kleinen Häufchen
    – euer Mozzarella
    – in der Tomatensaison dann noch frische Tomatenscheiben
    Nach dem Backen dann etwas Olivenöl und frischer Basilikum

    Meiner Meinung nach muss man sich für die beste Pizza Zeit lassen: der Teig braucht mindestens eine Tag und der Mozzarella noch mehr. Das Backen an sich muss dann aber so schnell wie möglich gehen 🙂
    Mit einfachen aber guten Zutaten, etwas Zeit und zum Backen viel Temperatur kommt man dann zur perfekten Pizza. Ist sogar nicht-Veganer-approved.

  140. Für mich eher oldschool Marinara oder Champignons. Aber wer weiß, vielleicht lass ich mich auch auf etwas ganz Gewagtes wie veggie Salami und Rucola ein… 🤪

  141. Hallöchen, ich bin was Pizza selber machen angeht ein totaler Anfänger. Müsste erst mal alles über Teig machen lernen. Jetzt alle Italiener weg hören, als Belag liebe ich eine Curryvariante mit Brokkoli und Ananas.

  142. Selbstgemachter, mindestens eine Woche gezogener Sauerteig mit geretteter Tomatensoße, Gemüse und Keese. Nachdem sie aus dem Ofen ist, fermentierter Knoblauchhonig auf den Rand!

  143. Mein absoluter Favorit ist ein Pizzateig mit Mandelmehl und Sojajoghurt. Das Topping besteht aus klassischer Tomatensauce, Zwiebeln, Kürbis, Räuchertofu und Kichererbsen.

  144. Beim Team Pizza Belag bin ich definitiv eher auf der klassischen Seite zu finden und bevorzuge eine gute Tomatensauce aus kalten San Marzano Tomaten, Basilikum, veganem Mozarella und einem Spritzer Olivenöl.

  145. Wow! Was für ein tolles Gewinnspiel – auch wenn die Küche schon voll ist, für so einen tollen Pizzaofen wäre definitiv Platz. 😀 Und Pizza geht ja bekanntlich immer! Für Weihnachten könnte ich mir eine herzhafte Variante mit Tomatensauce, Steinpilzen, Rucola und Hefeflocken als Topping. Oder natürlich süß und dann mit veganer Quark- oder Frischkäsecreme, Äpfeln, gerösteten Nüssen und als Topping dann doch veganer Honig?! 🙂

  146. Hallo ihr lieben,

    das wäre wirklich der Hammer wenn ich diesen Ofen gewinnen würde. Ich liebe Pizza und bin da auch ein bisschen versnobt. 🙂 Ich setzt eigentlich immer den Pizzateig nach dem Originalrezept vom Associazone Verace Pizza Napoletana an.´, hier der Link: https://www.pizzanapoletana.org/public/pdf/disciplinare%202008%20UK.pdf
    Dauert nur leider sehr lang 🙂 Belag ist dann bei mir sehr klassisch eine schön lang gekochte Tomatensaue und veganer Reibekäse von Violife (normal und selbst geriebener veganer Parmesan). Olivenöl ober drauf und ab in den Ofen. Das ist einfach super lecker und ein Traum.
    Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft und leben seitdem auf einer Baustelle ohne richtige Küche. Wir haben zwei kleine Kochplatten und einen Tisch von einer Bierzeltgarnitur als Arbeitsplatte. Wir haben zurzeit keinen Backofen, sodass ich keine Pizza machen kann (was mir sehr ehr tut :-D). Ich hoffe das Glück habe und den Pizzaofen gewinne.

    PS: Freue mich schon auf das Weihnachtsmenü welches wir jedes Jahr kochen (ist schon zum Ritual geworden). Diesmal kochen wir bei Freunden (nur 2 Personen, bewusst klein und vorher getestet und drei mal Geimpft) damit wir auch den Cheescake Apfelstrudel machen können 🙂 Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit Rebecca und Christoph (vegan since 2015 🙂 )

  147. Hallöchen, ich bin tatsächlich ein totaler Laie, wenn’s um Pizza geht. Gerne würde ich das durch diesen coolen Ofen jedoch ändern. Bin total neugierig und aufgeregt, ob’s dieses Mal mit dem Gewinn klappt. Herzliche Grüße, Stefan

  148. Dinkelpizzaboden mit hohem Vollkornanteil.
    Darauf feine Tomatensauce, Babyspinat, Oliven, Paprikastreifen und rote Zwiebeln. Mit violife Reibekäse bestreuen und ab in den Ofen. Auf die fertige Pizza kommen klein gehackte und in Olivenöl eingelegte Knoblauchzehen und Peperonischeiben.

    Hmm… schon beim Schreiben am frühen Morgen bekomme ich Appetit darauf…

  149. uuhhhh wie toll wäre das denn 🙂
    ich habe am liebsten einen Pizzateig aus Hefe, Typo 00 und Salz, der langsam über 48h im Kühlschrank geht. Oben drauf gibt es eine leckere Tomatensauce, Kalamata Oliven, dünn gehobelter Radiccio und Walnüsse. Nach dem Backen kommt noch ein wenig Basilikumpesto oben drauf…. und fertig <3

  150. Hallo zusammen,
    unser Favorit: klassischer Hefeteig (Rezept von meiner Frau= geheim), mit Tomatenpulpe, Gewürze und veganer Pizzaschmelz.
    Belegt mit rote Zwiebel, Spinat, Kapern, Artischocken und wer mag noch etwas vegane Salami.
    Mahlzeit und frohes Fest.
    Stefan

  151. Der Gewinn ist ja mega 🙂
    Da unser Weihnachtsmann größten Teils bereits steht würde ich eine Pizza zur Vorspeise machen:

    Teig mit Lievito Madre und Vollkornmehl
    Belag: Vegane Creme Fraiche mit Gewürzen nach Wahl mischen
    Mit Rote Zwiebeln, Kartoffeln, Zucchini (weiteres Gemüse nach Wahl) belegen
    Veganer Käse/Ziegenkäse drüber
    Und abschließend noch mit Honig beträufeln und dann in den Ofen.

  152. Meine Pizza wird belegt mit Tomatensauce, frischen Tomaten, Zwiebeln, Oliven, veganen Feta und mit Rucola getoppt. Der Gamechanger ist dann: selbstgemachtes Knoblauchöl über die Pizza träufeln!

  153. Auch wenn’s in meiner Küche keinen Platz mehr für so ein wundervolles Ding gibt, wäre der Gewinn ein absolutes Träumchen 🥰
    Der Teig meiner Lieblingspizza ist klassisch “Napoletana”:
    00 Mehl, etwas Hefe, Wasser und Meersalz.
    Belegt wird dann mit einer weißen Trüffelcreme (obviously vegan), frischem schwarzen Trüffel, süßen, saftigen Tomaten und veganem Mozzarella.

  154. Pizza zu Weihnachten ist schwierig, mit nur einem kleinen Ofen wird das für eine Familie mit Kindern schon zum Geduldsspiel. Und davon haben die kleinen gerade zu Weihnachten ja nicht besonderes viel… 😉

    Deshalb: Nachtisch-Pizza!
    Ich würde einen guten alten Sauerteigboden machen, dazu eine Basis aus veganem Frischkäse, Creme Vega, Zucker und Zitronenschale. Für den Ofen mit pochierten Kardamom-Birnen und Walnüssen für etwas Crunch belegen. Nach dem Ofen kommt noch ein herbes Schokoladen-Parfait mit ganz viel dunkler Schokolade dazu 🙂

  155. ich würde ein Sauerteig mit Vollkornmehl und Vollkorndinkelmehl nehmen, passierte Tomaten mit vielen Kräutern, obenauf Zuccini, Zwiebeln, Kürbis und etwas Gorgonzola

  156. Ach, was für ein tolles Gewinnspiel! Wir lieben es auch an Weihnachten ganz klassisch: ein leckerer Sauerteigboden mit einer hausgemachten Cashewcreme, eingelegten Artischocken, kleingeschnittenen Tomaten, angebratenem Spinat und karamellisierten Zwiebeln! Hmmm, lecker!

  157. Hey ihr beiden,
    klassischer italienischer Hefeteig. Wie man den macht – keine Ahnung- den Teig macht schon immer meine bessere Hälfte. Aber den Belag krieg ich hin. Dünn Tomatensoẞe, die gepimpt mit knoblauch, Oregano und Salz ist. Und drauf ganz dünn geschnittene Ananasringe, Knoblauch in Stückchen, Zwiebelringe und Champignons. Ein bisschen reibegenuss drüber und voila.

  158. Meine Lieblingspizza: knuspriger Boden, Fior Di Latte, Ziegenkäse, Datteln und Pinienkerne – und das alles aus dem Holzofen 🥰

    Toller Blog und ein ebenso tolles Gewinnspiel!!!

    Liebe Grüße & ein frohes Weihnachtsfest
    Caroline

  159. Wülis Weihnachtspizza:

    Teig: 68% Hydration, Mehlsorten: 82% 00, 10% Vollkornmehl, 8% Reismehl, 36h Stockgare, 6h Stückgare

    Tomatensauce: San Marzano-Tomaten, frischer Basilikum, Salz

    Belag: Fior di Latte, Ziegenkäse (Rolle, Weißschimmel), Pinienkerne, geraspeltes Rotkraut (geschmort), schwarzer Trüffel, Rucola, gehobelte Birne, Trüffelöl

  160. Dünner, knuspriger Hefeteigboden.
    Viel Tomatensauce mit Knoblauch und italienischen Kräutern.
    Tomaten, frische Champignons, Spinat, hauchdünne Knoblauchscheibchen, Mais, veganer Käse.
    Optional zur Abwechslung Pesto, Paprika, Artischocken, Oliven, veganer Thunfisch.

  161. Hmmmm ich liebe Pizzateig aus Sauerteig mit gaaanz viel Luft im Rand. Dann würde ich eine weisse Pizza machen zu Weihnachten mit Burrata, karamelisierten Pistazien und Pistazienpesto und gepickelten Zwiebeln. Bisschen Piment d‘Espelette drüber für Schärfe und Farbe und fertig! Schönen 4. Advent 🍕🍕🍕🍕

  162. Also wir sind 5 Freundinnen die seit Jahren
    am letzten Novemberwochenende nach Kolding fahren. Dort plündern wir die Genbrugs, übernachten in einer schönen Wohnung und schnattern bis in die Nacht hinein. Schönster Start in die Weihnachtszeit!
    Von dort kommt auch meine Inspiration für eine herrlich leckere Winter-Weihnachtspizza:
    Whole Grain Sourdough als Boden für den besonders herzhaften Geschmack.
    Eine helle Pizzasauce aus veganer Creme Fraiche mit etwas Salz und Pfeffer und einem Hauch von Meerrettich! Als Belag kommt dünner veganer Bacon oder dünner geräucherter Aufschnitt drauf. Als Topping dann marinierte Johannisbeeren und Schnittlauch. Die Johannisbeeren werden kurz in Olivenöl geschwenkt und dann mit etwas Weißwein abgelöscht. Mit Salz und etwas Zucker abschmecken. Dann abkühlen und etwas ziehen lassen.
    Soooo lecker!!
    Liebe Grüße und ganz viel Freude beim Pizza backen!

  163. Ein guter Teig mit langer Teigführung (mind. 2 Tage), dann als Pizza Bianca mit veganem Schmand von Oatly. Belegt mit Hokkaido Streifen, Rosmarin, Salz, Pfeffer und einem würzigen veganen Käse 🍕🙌

  164. Bei uns muss es eine fodmap friendly Pizza mit Tomatensauce, veganem Tofuricotta, Blattspinat, Oliven und Chilis sein! Der glutenfreie Teig kommt von biovegan, besser bekommen wir den einfach nicht hin! Lg

  165. 😍😍
    Ich bin eindeutig ein Fan von Spinat und Birne + Tomatensauce drunter und darunter “normaler” Hefeteig (gerne auch mal nach eurem Rezept). Walnüsse dazu wäre auch noch ne Idee 🤔

  166. Also das wär ganz klar für mich, was da Alles auf die Pizza kommt: selbst gemachtes Grünkohlpesto, Ruccola, fein gehobelte rote Beete, Artischocken, Seitan chorizo oder tofu mit liquid smoke, cashew Käse sauce oder/ und Veganer Feta, und etwas Balsamico Reduktion!!!

  167. Pizza, of course 🤌🏻
    Neapolitanischer Pizzateig ist definitiv der Beste. Und die klassische Margherita geht eigentlich immer. Für die Abwechslung kann man das Ganze mit Auberginen ergänzen. I like!

  168. Natürlich der Teig eurer „perfekten veganen Pizza“ (nein, ehrlich! Der hat wirklich super geklappt und ließ sich wie versprochen auch top einfrieren und wieder auftauen) – darauf ein Topping aus (veganer) Creme Fraiche, kurz angebratenem dünnen Lauchringen, karamellisierten Haselnüssen, einem Spritzer Zitrone und etwas Dill 🤍 und das natürlich in einem guten Pizzaofen schnell gebacken. Mit dickem weichen Rand und dünnem Boden. Ein Traum!

  169. Teig: Dinkelmehl 630 sonst genau wie bei euch hier im Rezept 😬
    Sauce: ich nehme immer bio Tomatenmark mische das mit etwas Wasser und italienische Kräuter dazu.
    Belag: Veganer Gorgonzola von violife, getrocknete Feigen und Rucola (eventuell noch zedernholzkerne)
    Ooooder
    Mit Oliven mit psprikapaste und Peperoni

  170. Meine Lieblings-Basis-Pizza würde als neapolitanische Variante gebacken und mit einer feinen Tomatensauce bedeckt. Als Topping würde ich auf eine Kombination aus Pfirsich, veganem Feta und Pinienkernen zurückgreifen. Dazu ein bisschen Blattgrün und fertig ist ein leckeres Abendessen.

  171. Der Boden ist bei mir ein mindestens 24h gegangener Hefeteig. Darauf kommen dann eine gut gewürzte Tomatensoße (u.a. mit Knoblauch, Oregano und Basilikum), Mozzarella, Aubergine, Zucchini und Artischocken ❤️

  172. Bin leider nicht die beste Pizzabäckerin, weshalb ich den Teig bisher immer klassisch mit Dinkelmehl, Wasser und Öl zubereitet habe 😅 Genau aus diesem Grund das passende Gewinnspiel für mich, um endlich eine perfekte neapolitanische Pizza mit Hefe herstellen zu können 😍 Belegen würde ich sie mit Auberginen, Artischocke und Pilzen – natürlich auf Basis von Tomatensoße und überbacken mit Veganem Käse 😉

  173. ich würde auch einen schönen italienischen Pizzateig machen und als Sauce eure Bratensoße mit selbstgerechten Tempeh, karamellisierten Zwiebeln und gegrillten Karotten. Yummie

  174. Bei mir würde es einen neapolitanischen Pizzateig geben, der 48 Stunden langsam im Kühlschrank fermentiert und getoppt wird das ganze mit Tomatensoße, einer Paste aus sonnengetrockneten Tomaten und Pinienkernen, feingeschnittenen Knoblauchscheiben und Parmesan + gutem Olivenöl.

    Und die weihnachtliche Desertkreation wäre eine Pizza getoppt mit Spekulatiuscreme und -bröseln und gehackten gebrannten Mandeln 😋

  175. Mein Freund mag immer ganz klassisch: Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum – aber ich find, gerade im Winter, auch die Kombination von Rotkohl mit (veganem) Feta oder irgendwas mit Birne etc. super 🙂

  176. Sauerteigboden mit Cashewcreme, belegt mit vielen karamellisierten Zwiebeln, gerösteten Rosenkohlhälften, Walnüssen und Granatapfelkernen und Hefeflocken. Köstlich! 🙂

  177. Egal welche Pizza ich wo auf der Welt gegessen habe… die Beste ist und bleibt für mich immer ein neapolitanischer Teig mit einer fruchtigen Tomatensauce, (veganem) Mozzarella und Rucola🥰 So einfach- so gut!

  178. Meine weihnachtlichste Pizzakreation würde mit einem Sauerteigboden beginnen, anschließend als Sauce eure vermutlich beste Bratensoße gefolgt von veganer Ente, Mini-Knödelscheiben und Misorotkohl 😍🤤

  179. Ein klassischer, dünn-knusprig ausgerollter Hefeteig, Tomatensauce mit vieeeeel Knoblauch, Artischockenherzen, Oliven und veganen feta drauf – nach dem Backen dann noch Rucola und Pekannüsse drauf und voilà!

  180. Guten Abend.

    Oh das wäre sooo schön, einen Pizza Ofen wünschen wir uns schon so lange.
    Als ich würde klassische Pizza zaubern, normaler Boden mit Tomatensoße und Salami für die Kids
    und für uns würde ich testen normaler Boden mit Tomatensoße, Knoblauch, Chilli, Aubergine, Paprika, Zwiebeln und Käse, dazu Pizzagewürz und Paprika Gewürz.

    Ich wünsche Euch einen tolle Weihnachtszeit und bleibt gesund.
    Liebe Grüße 🎅🎀

    christina und Familiy

  181. Was für ein Gewinnspiel, ich brauche diesen Game-changer! 😍
    Meine klassische Winterpizza besteht aus neapolitanischem Teig, einer mit reichlich Knofi verfeinerten Tomatensauce, on top dann karamellisierte Birnenscheiben, veganer Blauschimmelkäse (dank eurer Empfehlung entdeckt !! 🙏), karamellisierte Walnüsse, und wenn sie frisch aus dem Ofen kommt ein wenig Rucola oben drauf, für etwas mehr Frische 👌🏻

    Euere Blog ist eine Bereicherung, macht bitte weiter so ! 🙌🏻

  182. Oh Pizza 🍕 da liebe ich es meistens klassisch, ein gut gegangener Teig, Kirschtomaten Sauce (auch gerne mal die gelbe für einen Optikwechsel), verschiedene gegrillte und eingelegte Antipasti, Austernpilze, Knobi und gutes Olivenöl. Und seeeehr viele Artischocken 😋

  183. Ich liebe neine Pizza mit ganz dünnem Hefeteig, gut gewürzter Tomatensauce, darauf gegrillte Austernpilze und einem schön verkaufenen veganen Kàse. Dazu Knoblauchöl unf frischen Rucola.

  184. 72 h Teig, dazu frische Tomatensauce mit ner Extraladung Kräuter, dann erstmal ne Mozzarella-Gouda-Mischung (sorry, muss!) und dann gebratenes Gemüse, Kalamata-Oliven und getrocknete Tomaten. Ab in den Ofen! Und zum Anrichten ne Wagenladung Rucola und Tahin! OMG!

  185. Meine perfekte Pizza für die Feiertage wäre eine Pizza nach neapolitanischer Art. Als Basis würde ich eine cremige vegane weiße Soße nehmen und die Pizza anschließend mit Steinpilzen und Trüffel belegen.

  186. Ich würde einen Sauerteig machen, den liebe ich einfach. Dann die Pizza mit einer dünnen Schicht Tomatensoße bestreichen, veganer Ziegenfrischkäse mit Kokosblütenzucker und Olivenöl beträufeln, kleine halbierte Tomaten und ein wenig veganer Käse. Nach dem Backen lege ich noch Rucola auf die Pizza und beträufel sie mit Balsamico. Hmm. Alles vegan und lecker, einfach, bitter und ein wenig süß.

    1. Ganz klar: Ein Boden aus Hefeteig mit 550 Weizenmehl. Ganz wichtig: Als Zugabe kommt eine Biga dazu, also ein Vorteig, der im besten Fall tags zuvor angesetzt wird.
      Bestrichen wird der bis zum Äußersten ausgerollt Teig mit frischer, dick eingekochter Tomatensauce, die mit braunem Zucker und weißem Balsamico verfeinert wurde.
      Jetzt im Winter kommt dann Grünkohl (blanchiert und ausgedrückt) dazu, sowie rote Schalotten und unendlich viel Knoblauchöl. Ich steh nicht so auf veganen Käse, darum bleibt der weg. Getrocknete Tomaten zur Abrundung machen sich auch noch gut. Ab in den Ofen bei maximaler Temperatur und…mmmmmmh 🙂

  187. Ich liebe neapolitanische Pizza ganz simpel mit Oliven und Champignons. Für die Soße püriere ich Dosentomaten mit Salz, frischem Knoblauch und italienischen Kräutern.

  188. Also meine Idee wäre eine Restepizza am ersten Feiertag vom veganen Weihnachtsschmaus am Tag zuvor.
    Das es nicht zu stressig wird schon 2 Tage vor Weihnachten einen Teig vorbereiten mit eurem Pizzateig Rezept, dieses ist bei uns ein Dauerbrenner, und im Kühlschrank lagern. Am 25.12 dann rausholen sehr dünn formen und mit den Resten belegen: Als Basis Bratensauce, belegt mit Stücken vom Seitanbraten und bereits im Ofen karamellisierten Rosenkohl. Darüber etwas Reibekäse von Simply V und ganz knusprig ( bisher noch die letzten paar Minuten mit der Grillfunktion in unserem Ofen) backen. Anschließend noch ein bisschen Preiselbeeren darüber und genießen.
    Alles schön würzig genau nach meinem Geschmack.
    Dies könnte es bei uns am 25. 12 gleich zum Frühstück geben, denn bei uns gibt es am ersten Januar auch direkt noch einen Raclettbrunch mit den Resten vom Abend zuvor. Wir kennen da nichts.😅
    Grüße und Frohe Feiertage!

  189. Schwere Entscheidung – Ich liebe liebe liebe einen guten Boden mit Tomatensauce, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl, oder das gleiche noch mit jeder Menge geröstetem Gemüse darauf, Auberginen, Pilzen, Zucchini, Paprika, Zwiebeln, Artischocken aus dem Glas, you name it.
    Leider kriege ich die bis jetzt im Ofen nicht so gut selbst hin – Wenn ich sowas mit diesem Pizzaofen zuhause machen kann, könnte ich ja die zwei Hälften der Pizza unterschiedlich belegen, und müsste mich gar nicht entscheiden 😉

    Klar ist auf jeden Fall, dass ich dabei gar keinen ‘Käse’ mehr vermisse. Als ich angefangen habe, vegan zu leben, hat mir Käseersatz nicht wirklich geschmeckt. Mittlerweile habe ich mich (für andere Gerichte) etwas dran gewöhnt, aber Pizza schmeckt fantastisch auch ohne!

  190. Ich lieb den Teig von euch mit einer Portion Grieß für den Extra-Crunch, Tomatensoße ist ein Muss und im Winter darf’s mit Kräuterseitlingen, frisch gemahlenem Pfeffer, Salbei und Feta ausnahmsweise mal etwas ausgefallener sein. Sonst halte ich’s eher klassisch-reduziert und auf typisch italienische Zutaten beschränkt. Fusionsküche ist nicht so meins und traditionelle Kulinarik ein hoch geschätztes Gut. Ordentlich Knoblauch ist so oder so obligatorisch.

  191. Meine Weihnachtspizza würde so aussehen:
    Ein Hefeteig aus Dinkelmehl. Als Sauce, ein Mandelpesto mit Basilikum und Oregano.
    Und als Belag: Rote Paprika. Grüne Oliven. Zwiebeln und Knoblauch und geriebener Edamer als Abschluss.

    Ich wünsche euch noch eine tolle Weihnachtszeit!

    LG

  192. Bin aktuell noch am tüfteln um einen perfekten Roggensauerteig-Pizzaboden hinzubekommen! Sonst einen klassischen neapolitanischen Pizzateig in langer Teigführung.
    Als Belag klassisch Tomatensauce verfeinert mit Knoblauch, etwas Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Oregano; getoppt mit feinen Auberginenscheiben, Champignons, Oliven und eurem veganen Mozarella. Auf die fertige Pizza kommt dann noch frischer Basilikum. Herrlich!
    Leider bekomme ich im Backofen keinen knusprigen Boden zusammen! Dafür wäre der Ofen perfekt 🙂

  193. Easy 🙂
    Entweder euren Pizzateig oder den von Plötzblog.

    Erst den Boden mit Creme Vega bestreichen, dann folgen vorgegarte Süßkartoffelscheiben, vorgegarte Kartoffelscheiben, rote Zwiebeln, sehr kleine Stücke Räuchertofu, violife cheddar, chiliflocken und zum servieren Ahornsirup. (Bitte nicht meiner italienischen Vorgesetzten erzählen)

    Jetzt hab ich Hunger bekommen und muss die morgen gleich wieder machen. 🤤

  194. Ich würde einen Pinsa Teig 48 std geruht machen. Mein alltime Favorit: feste Sorte Kartoffel fein hobeln, manchmal sogar vorher als Kartoffelchips gebacken, richtig gut! Riccotta Creme mit Rosmarin, S/P, minimal Zitronenabrieb abgeschmeckt, Mozzarella Fetzen verteilt und zur Krönung Trüffel/Trüffelöl . Ein Gaumenschmauss

  195. Die perfekte Pizza? Teig nach eurer Anleitung, (Mandel) ricotta Rand füllung,
    gegrillte Aubergine, Knoblauch, cashew mozza + Pesto Klekse *chefkiss*

  196. 🤤🔥 Ganz klar Campfire Pizza – Klassischer Pizzaboden mit einer süßen Zwiebelmarmelade als Base, getoppt mit Gorgonzola Käse, „Fleisch“wurst und gehacktem Rosmarin – alles veggie/vegan versteht sich!
    U N F A S S B A R L E C K E R ✨

  197. Hej, natürlich ein Pizzateig nach eurem Rezept, ganz simple Tomatensauce und als Belag Melanzani, Mozzarella und on top Walnüsse und selbstgemachtes Bärlauchpesto
    LG, Sarah

  198. Für mich darf es ein Sauerteig sein, dazu viel Zeit, selbstgemachte Tomatensauce aus frischen Tomaten und Mozzarella, lieber schlicht und dafür umso aromatischer 🙂

  199. Meine dekadente Weihnachtspizza besteht aus einem klassischen Hefeteigboden (min. 24h Gehzeit), der mit Tomatensauce aus San Marzano Tomaten, fein gehobelten Rote Bete Scheiben, karamelisierten Balsamicozwiebeln, Blauschimmelkäse (thank you Jay&Joy!), Walnüssen und ein paar Rucolablättern getoppt wird 🙂

  200. Über nacht (vielleicht auch zwei..) geruhter Pizzateig mit wenig hefe und etwas altem anstellgut für den Geschmack! Und dann einfach eine gute, lang gekochte Tomatensoße und Paprika sowieso Zwiebel drauf. Gerne mit ein bisschen Mozzarella oben drauf!

  201. Auf meiner Pizza wäre auf jeden Fall, Creme Fraîche, Lachs und Dill, nichts ungewöhnliches, aber esse ich sehr gerne in der Weihnachtszeit und ausschließlich dann. Ich weiß nicht genau wie das angefangen hat, aber diese simple Kombination vermittelt mir auch immer das Gefühl von Weihnachten

  202. Eine Weihnachtspizza würde bei mir so aussehen: Mein Standardteig aus backstarkem Mehl, wenig Hefe und langer Gare. Lässt sich wunderbar ziehen, so dass der Boden dünn und der Rand wunderbar blasig wird.

    Als Topping dann definitiv ein weiß-grünes Thema: „käsige“ Cashewcreme als Soße, blanchierte Brokkoliröschen, Kräuterseitling-„Scallops“ und Pinienkerne.

    Dazu ein schönes Glas Weißwein. ☺️

  203. Meine Lieblingspizza hat einen klassischen Pizzaboden mit weisser Bechamel/veganer Käse Sosse und mit vorher in Rosmarinöl/Essig eingelegten Pilzen und leicht gebräunten Zwiebeln belegt……….nach dem Backen mit etwas mehr Käse, Zitrone und Petersilie verfeinert.

  204. Am liebsten neapolitanische Pizza mit Dinkelmehl und obendrauf kommt eine Tomatencreme. Fürs festliche Weihnachtsessen wäre mein Favorit Artischocken, Oliven, Paprika und Cashewcreme. Schönen vierten Advent!

  205. Mhhmm in dem Pizzaofen von Sage wird die Pizza sicher noch krosser 🙂 ich empfehle:
    * Sauerteig
    * selbst gekochte Tomatensoße
    * karamellisierte rote Zwiebeln
    * gebratene Pilze z.B. Austernpilze
    * Radicchio & Pinienkern-Toping
    Balsamico nach Belieben 😉

  206. Meine weihnachtliche Pizzakreation würde aus einem klassischen Teig in Tannenbaumform bestehen. Darauf käme dann natürlich ein selbstgemachtes, grünes Pesto und oben drauf noch rote Zwiebeln, Tomaten und Paprika. 😋🎄

  207. Ich würde auch den Teig auf neapoletanische Art gehen lassen und zubereiten. Der weichen Boden wäre perfekt für eine Pilz-Trüffelcreme. Darüber eine dünne Lage veganer Mozzarella und Kirschtomaten. Einmal aus dem Ofen raus kommt Rucola und eventuell noch Späne gehobelten Reibekäses darüber und ein Hauch Trüffelöl.

  208. Ein mindestens 48h kaltfementierten pizzateig mit hoher feuchte und wenig hefe. Darauf kommt gute Tomaten pulpe. Auf die pizza kommt ein wenig veganen reibe käse ein paar dünne scheiben risella und darauf selbstgemachte wtf seitanchickenshredds mariniert in knoblauch-paprikaöl, jalapenos, zwiebeln und oliven

  209. Meine Weichnachtspizza, sind kleine Mini-Calzones als Vorspeise. Die Hälfte des Hefeteig mit etwas Tomatensauce bestrichen und mit Rotkraut und veganen Camembert belegt und zusammen geklappen. Nach dem Backen werden die Calzones mit Preisselberen getoppt.

  210. Ich bin da ganz einfach gestrickt: Ausschließlich Neapolitanische Pizza, gerne einfach nur Marinara. Wenn es was besonderes sein soll: helle Sauce (in vegan mit Creme Vega) und dann friarielli und hauchdünn geschnittene Zitronen. Zum ersten Mal genau so in Neapel gegessen und nie wieder eine bessere bekommen. 🥰 Ich liebe Pizza und mein Papa war Pizzabäcker und hatte bis zu seinem Tod eine Pizzeria. Hab dann einige Jahre später auch einen Pizzakurs in Neapel an der AVPN (Associazione Verace Pizza napoletana) gemacht und würde mich daher meeega darüber freuen, in dem Pizzaofen ganz viele neapolitanische Pizzakreationen zu machen. 🥰

  211. Ein ganz normaler Teig, schön dünn ausgerollt. Darauf eine leckere weiße Soße und getoppt mit Birnen, Cashew-Camembert und getrocknete Datteln. Ein Traum!

  212. Der Klassische Pizzateig (nach eurem Rezept) wird belegt mit:
    Creme Vegan, leicht gesüßt und mit Zimt verfeinert, Darauf verteilt Orangenscheiben und Mandelstifte.
    Wenn die Pizza fertig ist, kommt noch geraspelte Zartbitter-Schokolade drüber.

  213. Ich finde helle Pizzasauce, Ananas (ja, sorry!!!), rote Zwiebeln, Mais und ggf Fake Chicken RICHTIG GUT!
    Echt mal, probiert das. Und wer scharf mag haut mich Jalapenos dazu.

  214. Ohh was für ein schönes Weihnachtsgeschenk!
    Teig wird mit Typ 00 Mehl, Olivenöl, Wasser und eines Messerspitze Hefe gemacht und ruht dann ca. 24-48 Std.
    Sauce mache ich aus San Marzano Tomaten und etwas Salz.
    Topping vor dem Backen: Oregano; nach dem Backen auf die heiße Pizza: frisches Basilikum, Knoblauch in Olivenöl eingelegt und Olivenöl.
    Fertig ist die Marinara <3

  215. Ein Sauerteig Boden mit einer weihnachtlichen Kombination aus eurer veganen Bratensoße, Rotkohl und mariniertem Seitan 🧚🏻‍♀️

    Hoffentlich geht die Kombi auf Pizza genauso gut wie mit Klößen 😍

  216. Euer Teig ist perfekt – der gelingt mir immer! Ich mag am
    Liebsten Marinara, oder Pizza mit Grillgemüse, das ist ein bisschen wie Sommer im Winter 😍

  217. Ganz klar ein Pizzaboden nach eurem coolen Rezept, darauf eine Tomate Sauce und als topping Spinat, Pinienkerne und ein veganer Ziegenkäse 😍

  218. Hallo ihr beiden,
    Ich mache meinen Pizzateig nach Lutz Geißler vom Plötzblog mit Sauerteig und über Nacht Gare.
    Als weihnachtlichen Pizzabelag schlage ich eine weiße Creme aus veganem Feta, Creme Vega, Knobi. darauf kommt feingeschnittener Rosenkohl, der mit Ahornsirup in der Pfanne karamelisiert wurde. Veganer Bacon oder Pinienkerne oder salzige Mandeln für den Knusper darüber streuen. Für die Süße Cranberries.

  219. Da ich einen absoluten Grünkohl knall habe, nehme ich euer Rezept für den Boden und dann toppe ich den mit: Tomatensauce, roten Zwiebeln und Kürbis. Und die letzten Paar Minuten haue ich noch Pinienkerne und Grünkohl oben drauf. Ein Gedicht!

  220. Hallo! Am liebsten mag ich euren Dinkelmehl-Pizzateig, der soll es natürlich auch dieses Mal werden. Und um das ganze ein wenig weihnachtlich zu tunen, würde ich mal den traditionellen Rotkohl auf einer Pizza testen. Dazu dann noch Zwiebeln und Champignons. Wenn ich die Pizza dann in diesem megatollen Ofen backen könnte, würde es auch Lichterglanz in meinen Augen geben 😉

  221. Als Basis auf jeden Fall einen klassischen Pizzateig der mindestens 24h kalt gegangen ist und als Belag ganz puristisch: Tomaten, Büffelmozzarella und frischer Basilikum! Knoblauchöl als I-Tüpfelchen zum Schluss drüber! Mit so einem Ofen braucht es gar nichts extravagantes, weniger ist bei Pizza oft mehr 😍

  222. Bei uns gibt es (fast) jeden Sonntag selbstgemachte Pizza. Für den Teig nehme ich in der RegeL Mehl Typ 00.
    500 gr Mehl, 300 ml lauwarmes Wasser, 6 gr frische Hefe, 1 Prise Salz… alles vermengen und dann mit viel Liebe kneten, kneten, kneten! Am besten 20 min. Dann wird der Teig so weich wie ein weicher Babypopo und am Ende luftig und knusprig.
    Für die Tomatensoße nehme ich die Mutti Pomodoro San Marzano… das beste was einem leckeren Pizzateig passieren kann.
    Die Tomaten mit der Hand zerquetschen und mit Oregano, Salz, Olivenöl und Knoblauch abschmecken.
    Als Topping ist unser großer Favorit angebratene Kräuterseitlinge. Die Seitlinge der Länge nach schneiden und in der Pfanne kurz von beiden Seiten anbraten. Dazu nehmen wir gerne rote Zwiebeln in Ringe geschnitten. Wenn die Pizza fertiggebacken wurden sprühe ich die Kräuterseitlinge noch mit ein wenig Räuchersalz ein und on Top noch frischen Babyblattspinat… yam yam… mir läuft beim schreiben schon das Wasser im Mund zusammen… euch hoffentlich auch! Probiert es aus! 😉

  223. Wow, sehen die gut aus 😍
    Meine perfekte Pizza hat einen dünnen Boden, eine spezielle Tomatensoße mit viel Knobi und italienischen Kräutern, dünnen Zucchinischeiben, Oliven und Paprikastreifen. Darüber noch veganen Streukäse und goldbraun backen 😍

  224. Eine feiner neapolitanischer Pizzateig mit traditioneller Tomatensauce, abgeschmeckt mit Oregano und getoppt mit in Knoblauchöl eingelegten Zucchini, karamellisierten roten Zwiebeln und veganem Reibekäse, verfeinert mit Ingwerhonig und Walnüssen, schmackofatz.

  225. Als Basis, ein klassischer mind. 48h kaltfermentierter neapolitanischer Pizzateig. Als Sauce eine Cremé aus Hokkaiodo Kürbis und Rosmarin. Getoppt mit Ziegenfrischkäse, Prosciuotto Crudo, frischem Rucola, Feigen-Viertel und vollendet mit wärmender Chilli-Balsamico Essenz.

  226. Boah, übernommen von meiner Schwägerin: dünn gehobelte rote Bete, Minzpesto und Feta drüber. Wobei ich persönlich Frischkäse noch besser finde. Und darunter 24h-Sauerteig-Pizzaboden. Yummy

  227. Ok ok, hold my Pizzablech – ich brauche dieses Pizza-Game-Upgrade. Für den Teig richte ich mich nach eurem Rezept für perfekte vegane Pizza (Mehl, Wasser, Hefe, Öl, Salz, Zucker), ein bisschen auf mein Fingerspitzengefühl angepasst 🙂
    Für den Belag darfs am liebsten frischer Spinat mit veganem Frischkäse und gerösteten Pinienkernen sein oder auch ganz simpel Gemüse, dass gerade im Kühlschrank auf mich wartet. Je nach Belag wandern in die Pizza-Sauce aus Tomaten, Knoblauch und Salz noch verschiedene Gewürze oder auch mal Pfeffer.
    Ich drück mir die Daumen 😉 Und an der Stelle: danke für die endlose Quelle mittlerweile zahlreicher Lieblingsrezepte durch euch 🙂

  228. Ich mach immer meinem Teig mit Dingelmehl, dazu klassische Tomatensauce undim herbst hab ich enen veganen Thunfisch im glas im supermarkt gefunden und den zusammen mit zwiebel.

    da gibt es keine unterschied zum echten
    Lecker

    VG und schöne Weihnachtstage

    1. Ohmamamia! Mit diesem Ofen als Geschenk unterm Baum würde ich glatt noch mal geheiratet werden von meinem Holden… Für mich am liebsten Spinat und Artischocken auf Bohnencreme und Sauerteigboden mit Lievito Madre. Und dann aus diesem Ofen – perfekt!

  229. Als Neapoletaner natürlich eine Pizza aus meiner Heimat…eine Teigführung mit mit Biga, mindestens 48 Stunden gegangen und wegen des Geschmacks und der Verdaulichkeit mit ganz wenig Hefe! Die beste Pizza, ist die mit wenig Zutaten: Büffelmozzarella, frische Mortadella mit einer selbstgemachten Pistaziencreme mit Basilikumblätter und etwas geriebenem Parmesan – buna appetito e buon natale!!

  230. Oh ich bin da eher der Klassiker, aber eigentlich bin ich bei allem mit Pilzen dabei! Leider habe ich aber noch keinen wirklich geilen veganen Käse für die Pizza gefunden, irgendwie immer eher Schleim als Käsefeeling 😅. Aber ich Probier einfach fleißig weiter!

  231. Hey!
    Ich LIEBE diese Pizzakreation (perfekt für Weihnachten; wobei ich sie so das ganze Jahr über essen kann):
    x Italienische Tomaten aus der Dose
    x gegrillter Radicchio mit Knoblauch und Olivenöl
    x Birnenscheiben
    x Walnüsse
    x wenn es gibt, veganer Schi(/u)mmelkäse
    … ein TRAUM!

    Wir haben unsere Pizza-Mach-Fertigkeiten schon gut erweitert und optimiert und die Pizza wird schon jetzt Bombe, aber sollten wir dazu noch euren Superduper-Ofen bekommen, dann wären wir im siebten Pizzahimmel 😀
    Liebe Grüße aus Ulm
    Sophia

  232. Hallo, ich würde sauerteigboden machen. Darauf natürlich tomatenbasis- klar! Dann stücke vom chicken-seitan (nach eurem rezept), rote paprika, creme vega mit currypulver verrührt als klekse, ganze haselnüsse und ananas (hahaha, jetzt hassen mich einige), getoppt mit simply v oder geriebenem bedda block britisch. Guten appetit!

  233. Ich bin großer Fan eures Pizzateig Rezepts. Beim Belag bin ich recht flexibel, mein aktueller Favorit: Tomatensauce, karamellisierte rote Zwiebeln, Rucolapesto, Ricotta und Mozzarella. Karamellisierte Zwiebeln machen bekanntlich ja eh alles fantastisch und da Pizza von Haus aus schon großartig ist, ist das ein absolutes Winning-Team.

  234. Klassischer Neapolitanischer Teig mit veganer Creme Fraiche, Birnen, Walnüssen, veganem Bacon und nach dem Backen mit etwas Ahornsirup und frischen Feldsalat getoppt als Vorspeise 😍

    1. Hm. Ich glaube, ich werfe die Kombination Karamellisierte zwiebeln, Brokkoli, und nach dem backen noch räuchertofu drüber gerieben in den Ring. Wir brauchen diesen Ofen dringend, weil selbstgemachte Pizza bei den Temperaturen eines normalen Ofens immer maximal mittelmäßig geil wird. Ich freu mich trotzdem jedesmal riesig drauf, und bin am Ende einfach nur traurig… 😅

    1. Hello, ich bin eigentlich am ehesten Fan von ganz schlichter Pizza, aber wenn es weihnachtlich sein soll, vielleicht in Richtung Pizza Bianca denken mit Veganem Crème Fraîche, kleine süßkartoffelwürfel, karamellisierte rote Zwiebel, Thymian und gehackte geröstete Haselnüsse… und dazu oder oben drauf noch Feldsalat oder Postellein 🙂 Achja Pilze sind nie verkehrt oder?

  235. Hier mit 2 Kids gibt’s meistens die klassische Kinder Pizza mit Tomatensoße, Mozzarella und Mais 🌽. Schmeckt auch den Grossen

    Wenn Zeit ist für ne richtig gute Pizza ist, dann mit Cherry Tomaten, Pinienkernen, Pesto und Mozzarella.

    Egal wie , Pizza geht immer 😁

  236. Ein langsam, kühl gereifter Teig (mindestens 8 Std, besser 1-2 Tage), würzige Tomatensauce und belegt mit veganer Salsiccia mit viiieeeel Fenchel, Zwiebel und Knoblauch, Streukäse von Vemondo. Für mich absolutes Soulfood.

  237. Bei mir gibts keine Pizza ohne Pilze 🥰 Deshalb würde ich als Basis einen klassischen Hefeteig wählen: Hefe, Olivenöl, Mehl, Salz und ein wenig Zucker. Als Topping dann natürlich braune Champions 🙌🏾 in bester Bio-Qualität und Maronen bzw. Esskastanien, damit es so richtig schön weihnachtlich wird 🎄Als Basis nehme ich Seidentofu gewürzt mit Rosmarin, Salbei, Salz und ein wenig sehr gutes Olivenöl als Topping ♥️

  238. Also ich bin ja großer Fan von Rosenkohl… Könnte mir etwas mit Rosenkohl, roten Zwiebeln und evtl. veganem Gorgonzolakäse vorstellen? Gern mit einer weißen Käsesauce und nicht mit Tomatensauce, das ist mir schnell zu “präsent” in der Kombi.

  239. Mei, sieht das gut aus!
    Uns ist „klassischer“ Pizzateig am Liebsten, also Mehl Tipo 00, Wasser, etwas Hefe und Salz, kneten und über Nacht Ruhen lassen, das macht bei Hefeteig einfach unfassbar viel aus im Geschmack. Die Tomatensauce wird nur mit etwas Salz, Pfeffer und Knoblauch abgeschmeckt. Als Belag Aubergine, Zucchini, Paprika und rote! Zwiebeln – mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Oregano mariniert und drauf gegeben. Käse ist ein Muss, da geben wir am Liebsten ordentlich VioLife geriebenen Mozzarella drüber. Und wenns richtig doll käsig sein soll, noch Käse auf den Rand geben und knapp einrollen, außen knusprig und innen geschmozlener Käse. Mehr geht (fast) nicht. Wir backen unsere Pizza auf dem vorgeheizten Pizzastein, das wird auch schon ziemlich gut, in so einem Pizzaofen ist das aber ganz sicher nochmal ne andere Hausnummer bei den Temperaturen.

  240. Weiße Soße, Orangenfilets, gedünsteter Fenchel und der vegane Mozzarella von eurer Seite. Als Topping frisch drauf karamellisierte Walnüsse. Lecker!!!

  241. Die weihnachtlichste Pizza? Easy. Klassischer Pizzateig (am besten mit richtigem Pizzamehl Typ 00!), mit etwas Maisgrieß drunter für extra Knusprigkeit. Dann als Basis eine nach dem Motto “weiße Weihnacht” eine Soße aus veganer Crème fraîche/Frischkäse und etwas grobem Senf. Der Belag besteht aus Grünkohlpesto (natürlich mit Knoblauch und Pinienkernen zubereitet) und Seitan-Speck oder Räuchertofu (für die extra Prise Weihnachtsstimmung diesen vorher in einer Marinade, der etwas Zimt, Kardamom und Nelken beigemischt wurden, ruhen lassen?). Getrocknete Tomaten dürfen auch drauf (deren Rot sollte mit dem Grün des Pestos die passenden Weihnachtsbaumassoziationen hervorrufen). Wer mag lässt noch veganen Reinbekäse drauf schneien. Buon Natale, buon appetito!

  242. Auf meine Pizza gehören auf jeden Fall Steinpilze. Für die leichte Süße gibt’s rote Zwiebeln und darüber eine Mischung aus veganem Gorgonzola und Mozzarella.
    Ein Gedicht 🤤

  243. Wir verwenden statt Tomatensauce oft Tomatenmark, dünn auf den Pizzateig gestrichen. Gewürzt mit Oregano und belegt mit Käse, Schafskäse, Paprika, Champignons, Knobi und Datteln. Dann ab in den (derzeit normalen 😉 ) Ofen. Lecker!

  244. Für den Pizzateig lediglich Mehl, Wasser, Salz und eine ganz kleine Menge Hefe. Durch die geringe Menge Hefe sollte der Pizzateig aber mindestens 24h gehen.
    Die Tomatensauce besteht aus geschälten italienischen Tomaten aus der Dose mit etwas Salz, die mit der Hand grob zerdrückt werden.
    Für das Topping: mit Olivenöl angebratene Zucchini und Auberginen aus der Pfanne, frischer Mozzarella und Parmesan (vegane Alternative: eat-this Mozarella Rezept)
    Viele Grüße und Frohe Weihnachten

  245. Eine weihnachtliche Pizza aus Dinkelteig mit karamellisiertem Rosenkohl, rote Bete, Schmand, Haselnüssen und Topinambur fände ich klasse! Ich könnte noch mehr aufzählen, aber dann ist sie wohl überladen 😅

  246. Da bei uns in der Familie seit ca. 2 Jahren alle zu Hobby-Pizzaiolos geworden sind, darf eine Weihnachtspizza über die Feiertage natürlich nicht fehlen! Da wir aber nicht ganz auf das traditionelle Feiertagsessen verzichten möchten, werden wir dieses Jahr beides miteinander fusionieren.

    Unser Feiertagspizzarezept:
    Teig: Biga (Vorteig) aus Le 5 Stagioni Napoletana Pizzamehl – hat den Vorteil, dass man den Pizzateig am selben Tag in nur 3 Stunden herstellen kann. Da es über die Feiertage schon stressig genug ist, kann man einen einfachen & schnellen Teig gut gebrauchen!
    Sauce: Eine dünne Schicht Schmand (es wird eine Pizza Bianca).
    Topping-Kombination: Fior di Latte DOP, Confit von der Grillente (vegane Alternative: Mock Duck Fleischersatz), gerösteten Maronen, roh mariniertem Rotkohl & Walnüsse.
    Wir würden uns freuen, mit euch per Zoom-Meeting zusammen zu backen!

    Liebe Grüße & leckere Feiertage!
    Luca + Familie

  247. Weihnachts-Pizza! Unbedingt!!
    Luftiger Dinkel-Teig, Würzige Tomatensoße mit ordentlich Knoblauch, Veganem Feta, frischem Spinat, Granatapfel und Walnüssen! Absolut Festtag-tauglich 😍

  248. Also ganz wichtig erst mal der Hefeteig….
    Dafür einen Vorteig mit 2/3 des Mehls, allem Wasser, etwas frischer Hefe und Salz anrühren und eine halbe Stunde gehen lassen. Danach das restliche Mehl unterkneten und daraufhin das Olivenöl. Den Teig erst bei Zimmertemperatur gehen lassen und dann 24h im Kühlschrank. 2h vor dem Verarbeiten portieren (270g) und bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
    Dann den Teig ausziehen, nicht ausrollen. Darauf Tomatensauce und etwas Salz. Dann Mozzarella. Spinat mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Häufchen verteilen, evt. noch Chiliflocken und Pizzagewürz.

  249. Wir werden Weihnachten eine weiße Pizza zum Aperitif machen. Kartoffelscheiben dünn raspeln, blanchieren und auf den Belag von Veganer Creme Fraiche. Deine Trüffel drauf hobeln, einen Hauch von veganem milden Käse und backen. Zum Abschluss noch etwas Ahornsirup drüber träufeln.

  250. Oh wow, was für ein schönes Gewinnspiel!
    Ich bin noch nicht so ein Pizzaprofi, aber ich habe als Kind Thunfisch-Pizza so geliebt! Ich habe bis jetzt nur Pizza mit viel Tomatensauce und Gemüse gemacht (am liebsten mit Pilzen, Zucchini und Paprika) und Cashew-Käsesauce 🙂 Und der Hefeteig besteht aus einem Teil Dinkelvollkorn und Dinkelmehl 630 oder 1050 🙂 Die Thunfischpizza würde ich mit Tomatensauce, Mais, Spinat und veganem Thunfisch belegen (wahrscheinlich den von Garden Gourmet, auch wenn das zu Nestlé gehört oder einen selbstgemachten aus Kichererbsen.. gibt dazu ja mehrere Rezepte, die ich mal ausprobieren wollte)
    Liebe Grüße!

  251. Ich könnte hier jetzt die kreativsten Pizzen beschreiben, sei es mit Rotkohl und veganer Ente belegt und mit Zimt in der Tomatensauce. Aber eigentlich geht nichts über eine handwerklich gut hergestellte Pizza Margherita. Pizzamehl Tipo 00, wenig Hefe und viel Zeit. Tomaten und Kräuter aus dem eigenen Garten für eine Sauce mit viel Aroma. Und zum Schluss noch veganen Mozzarella. Wenn die Pizza dann frisch aus dem Ofen kommt noch etwas Basilikum und ganz wichtig: mit Olivenöl besprenkeln…

    Na toll, jetzt habe ich Hunger beim Schreiben bekommen!

  252. Ich weiß zwar nicht, wohin mit dem Gerät in unserer winzigen Küche, aber ich will’s haben!
    Meine Lieblings-Winterpizza: klassischer Hefeteig, 48 Stunden gereift, fruchtige Tomaten-Kürbis-Soße, rote Bete Raspeln, Räuchertofu, Champignons und viele Zwiebelringe. Ist das noch Pizza? Ich würde sagen Jein!

  253. Oh mein Gott!!! Das ist einfach das perfekte Gewinnspiel für mich! Schon immer ist Pizza mein Lieblingsessen und seit eineinhalb Jahren mache ich meine Pizza auch ganz professionell selber. Dafür hab ich mich mit ordentlich Equipment, Pizzaballenboxen, Schiebern, Feinwaage für die Hefe, 25kg Pizzamehl (der Sack war echt groß) und einem 5kg schweren Pizzastein entdeckt. Schon davor habe ich ab und zu Pizza selbst gemacht, aber sie wurde nie so wie ich wollte. Erst mit dem Stein war ich so richtig überzeugt. Das tollste daran ist die Freude in den Augen der Menschen für die ich Pizza backe. Und Komplimente wie “die Pizza schmeckt besser als in vielen Pizzerien” erfüllen mich mit so viel Glück! Das einzige Problem dabei ist, dass der Ofen mit Stein leider relativ schnell an Hitze verliert. Das heißt wenn schon vier Pizzen drin waren wird die Backzeit immer länger. Deswegen überlege ich schon länger mein Pizzagame upzugraden mit einem richtigen Ofen….
    Was am meisten Spaß macht am Pizza backen, ist aber die Möglichkeit an Kreativität. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten Pizza vegan zu belegen, wenn man da zu einer Pizzeria geht, wird es für Veganer*innen oft langweilig (deswegen mache ich sie auch so gerne selbst). Eine meiner liebsten winterlichen Kreation ist mit geröstetem Kürbis aus dem Ofen, angebratenen Zwiebeln mit Räuchersalz und kleinen Klecksen von Creme Vega auf einfach pur passierten Tomaten und einer dünnen Schicht veganem Mozzarella von Violife. Den Brauch es aber bei dem Belag gar nicht unbedingt.
    Ach ja, meinen Pizzateig habe ich von einem richtig tollen Pizzaiolo auf Instagram, (er isst zwar Fleisch aber probiert mehr und mehr auch vegetarische/vegane Varianten aus) der Marcel heißt.
    Ich würde mich wirklich wahnsinnig über den Ofen freuen!!! Und hätte auch Lust zusammen mit euch zu backen!
    Ganz liebe Grüße 🙂
    Merit

  254. Meine Wunsch-Pizza in der Weihnachtszeit ist wäre tatsächlich einfach meine Lieblingspizza: lange gegangener Hefeteig, Tomatensoße mit vielen Kräutern aus dem Garten und gegrilltem Gemüse (Zucchini, Aubergine, Paprika, Pilze). Da geht mein Herz auf (wobei ich eigentlich alle gut gemachte Pizza liebe)! <3

  255. Hallo,
    der Teig muss auf jeden Fall lange gehen, idealerweise mit wenig Hefe und Pizzamehl (bzw. etwas Gluten zum 405er geben). Die Tomatensauce wird recht schlicht gehalten.
    Als Belag schwöre ich auf Räuchertofu (wenn keiner da ist: Reispapierbacon), Champignons, veganen Reibekäse, und üblicherweise auf ein paar dünne Zwiebelringe und Kalamata-Oliven. Wenn es weihnachtlich werden soll, würde ich statt Zwiebeln und Oliven auf etwas Rosenkohl und dünne Wirsingstreifen setzen, dazu vielleicht etwas “Parmesan” aus Walnüssen. Oh, und Trüffelöl dürfte auch am Ende etwas sein…

  256. Auf jeeeeeden Fall neapolitanischer Boden – nichts profitiert so sehr davon im Pizzaofen gebacken zu werden wie dieser 🤤 Tomatensoße, etwas Spinat und Veta, und für den weihnachtlichen Hauch ein paar Granatapfelkerne on top… mjam mjam, unbedingt ausprobieren Leute!

  257. Oh wow! Ich würde mich für einen Teig nach neapolitanischer Art entscheiden und eine Pizza Bianca mit Creme Vega, karamellisierten roten Zwiebeln, Birne, ein wenig veganem Blauschimmelkäse und Walnüssen daraus zaubern. ✨

  258. Weihnachtspizza – super coole Idee.
    Mein spontaner Gedanke: Ein Dinkelteig mit einer veganen Ziegenkäsecreme, Heidelbeeren, viieel Rosmarin, Zwiebelringe, einer Prise Zimt, grobes Salz&Pfeffer und zuletzt ein wenig gehackte (Wal)nüsse.
    Fröhliche Weihnachten!

  259. 😍😍😍😍
    Bei uns gibt es Pizza immer mit einem kalt gehenden 24 Stunden Teig. Weihnachtlicher Belag? Tomatensugo, Kirschtomaten, Spinat, Veganer Käse, verfeinert mit ein bisschen Honig und Nüssen

  260. So here we go; den Teig bereite ich fast immer aus einem hellen Dinkelmehl zu, welchen ich bei einer lokalen Mühle beziehe (in Bio Qualität), etwas Himalayasalz, trocken Hefe, gutes Olivenöl & Wasser. Oft bereite ich den Teig am Vortag zu, mit sehr wenig Hefe. Und stelle ihn dann über Nach in den Kühlschrank.
    Das Blech wird mit reichlich Olivenöl eingefettet & der Teig sachte darauf-gebettet. Ich lasse ihm Zeit & dann drücke ich ihn ganz sachte in Form. Darauf kommt immer ganz unterschiedliches. Oft ist Pizza bei uns ein anti Food-Waste Projekt & wir leeren den Kühlschrank.
    Die Tomatensauce koche ich immer in grossen Mengen vor & friere sie dann portionenweise ein. Pelati, viel Zwiebeln & Knoblauch, Stangensellerie, gesalzene Kapern (das ist der extra Trick), etwas Karotten, Olivenöl, Salz & Pfeffer, Thymian.
    Meine Lieblingspizza besteht aus der Sauce, hauchdünn vorgebratenen Auberginen, Oliven, Artischocken, etwas Lauch, Kapern, Olivenöl, Salz, Pfeffer und vor dem servieren mit viel selbstgemachtem Knoblauch-Öl beträufeln. Sie schmeckt unglaublich gut, nur fehlt noch dieser Ofen. Das ist der Traum von mir & meinem Sohn ❤️ Liebe Grüsse Salome (heyjoelove) & danke für die vielen, tollen Inspirationen. Wir lieben Euren Blog & die Rezepte

  261. Sauerteigboden + Tomatensauce(aus gebackenen Cherrytomaten) + Veganer Mozzarella +gaaanz viel Rucola = Beste Pizza!
    Zusammen mit dem Pizzaofen ergibt das dann wahrscheinlich die allerbeste Pizza 😉

  262. Mein Pizzateig in der Dinkel-Edition. Tomaten-Balsamico-Soße. Ofen-Rosenkohl Orange/Honig, Kartoffelchips, Ziegenkäse (v). Und Weihnachten kann kommen … 🎄

  263. Meine Pizza ist schneeweiß.
    Sour-Cream mit Frischkäse (klar vegan!) Als Sauce
    Darauf Streukäse (davor mit Olivenöl vermischt für den perfekten Schmelz) und Knoblauch. Das war’s – und einfach, Mega lecker und auch ganz schön schön.

  264. Eine winterliche Pizza besteht für uns immer aus einem klassischen Pizzateig, mit Marinara-Sauce, getrockneten Tomaten, Kräuterseitling und Mangold oder Spinat. On top noch mein favorite Rezept von Euch: der vegane Mozzarella ❤️

  265. Oh, da muss ich direkt an die selbstgemacht Pizza von meinem Gastvater aus Südfrankreich denken! Ich habe seine Pizza geliebt! Einfach Sauerteig mit reichlich Honig beschmieren, viel veganen Käse (ähnlich wie Camembert) verteilen, ein wenig Kräuter oder Gewürze wie Zimt oder Thymian (je nach Geschmack) oben drauf, in den Ofen schieben – und voilà!
    Für ein gemütliches weihnachtliches Pizzaessen à la Südfrankreich!

  266. Als vegane Weihnachts-Variante gibt es einen italienischen Kühlschrank-Hefeteig (der wird in so einem tollen Ofen mit Sicherheit noch besser🤩). Als Sauce gibt es eine klassische hausgemachte Tomatensauce, die mit etwas Balsamicoessig verfeinert wird. Dann werden Zwiebel-Schmand-Kleckse auf der Tomatensauce verteilt. Schließlich werden Maroni-Scheiben und Ziegenkäse auf der Sauce verteilt. Zum Schluss wird das ganze mit glasierten Balsamico-Zwiebeln verfeinert. Das alles natürlich in veganer Variante. ❤️ Also wenn da kein Weihnachts-Feeling aufkommt, dann weiß ich auch nicht.. ☺️🎄✨🥂 Have yourself a merry little Christmas ! ❤️

  267. Pizzaliebhaber durch und durch. Bin mal 2 Wochen durch den Golf von Neapel startend in Naploli gereist, auf der Suche mach der besten Pizza. Danach wurde klar, die beste Pizza gibt es nicht 😀 …

    Meine WeinachtsPizzakreation wäre eine Tomaten Auberginen Pizza, für die die Auberginenscheiben in Zimtöl gewendet werden würden. Als Topping vegan Feta und frischer Thymian.

  268. Als waschechte Schwäbin würde ich den Pizzaiolo mit einer veganen Dinnete mit Kartoffelscheiben, Zwiebeln, Schmandcreme und Käse auf Herz und Nieren testen. Da kommt Freude auf! 🤩 🧅🥔🧀🍕 Schöne Weihnachten euch schon jetzt! 🎄✨

  269. Wie jeder liebe auch ich Pizza! Bei mir gibt es die meistens auf Neapolitanische Art, drei Tage gereifter Teig, Tomatensauce und als Köse entweder mit Simply V Streukäse oder dem Hirte.

    Das einzige was mir noch zur perfekten Pizza fehlt ist ein vernünftiger Ofen wie dieser hier. Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne ihn passend zu meinem Geburtstag 🤤

  270. Sauerteigboden mit veganen Entenstückchen (zB von Veganz), karamellisierten roten Zwiebeln, mit einer Frischkäsesauce als Boden (vielleicht eine Prise Zimt mit rein!) und kleingeschnittene grüne Knoblauchbohnen. Das wäre mal originell!

  271. Oh traumhaft!!

    Pizzateig mit veganem Schmand bestreichen, dann Rotkohl, gewürzte Jackfruit und Preiselbeeren drüber🥰
    Oder statt Jackfruit, dünne Kartoffelscheiben.

    Es gibt so viele weihnachtliche Ideen!!

  272. Ich würde süsse Pizza als Nachtisch probieren. Hefeteig Süss , bestrichen mit Zimt- Sauerrahm und belegt mit Äpfeln die in einer Weissweinmarinade ( Nelken, Sternanis und brauner Zucker) übernachten durften. Bepinselt mit Rosmarinhonig und ab in den Ofen. Dazu gibt’s dann Vanillesauce . Guten Appetit!

  273. Mein Lieblingspizza im Winter:
    Pinsa-Teig mit Kicherebsen-, Reis, Vollkorn und Weissmehl
    Toppings, Federkohl oder Cime di Rappa, Walnüsse und Birne auf Cashew Kürbis Püree (evt noch veganer Ziegenkäse oder Ahornsirup zum Toppen)
    also eine White Pizza

  274. Sauerteigboden mit karamellisierte Birnenscheiben, Cranberries und Vrischkäse sowie ein paar geröstete Walnüsse drauf – und eine Prise Zimt nicht vergessen 🎄✨ Keine Ahnung wie das schmeckt, aber wie sagt man? – probieren geht über studieren 🥰

  275. Auf meine absolute Lieblingspizza gehört auf eine weiße Mozzarella-Base (ich liebe Euer Rezept!) eine ordentliche Portion Trüffel, angebratene Pilze und nach dem Backen noch etwas Rucola.
    Aber das wichtigste: der Teig ist das entscheidende. Mindestens drei Tage muss er gehen, das Mehl wird nach und nach untergehoben (mein Freund hat eine richtige Wissenschaft daraus gemacht). Leider wird unser alter Ofen dem genialen Teig nicht gerecht, daher muss ein Pizzaofen her! Ich träume mich in eine postpandemische Zeit, in der man viele Freunde zum Pizzaessen einladen kann und alle bewundernd und erwartungsvoll um den Pizzaofen stehen. Bis dahin gibts eben Zoom Partys!
    Ihr würdet mit dem Gewinn nicht nur meinen Freund und mich unfassbar glücklich machen (und vielleicht auch ein bisschen dicker, weil es dann vermutlich mindestens 3x/Woche Pizza gibt ;), sondern auch unseren Hund, der sich auch schon über eine vegane Rote-Beete-Brokkoli-Pizza freuen durfte (Videobeweis wird gerne nachgereicht :D).
    Schöne Weihnachten Euch allen, die das lesen <3

  276. Klassischer Hefeteig mit Olivenöl und Tomaten chilli sauce. Belag: Paprika, Champignons und alles was an Gemüse aufgebraucht werden muss 😄 schönen 4. Advent allen!

  277. Hefeteig – nur echt mit 00er Mehl. Das habe ich bei euch gelesen und seitdem kommt mir kein anderes Mehl mehr auf das Pizzablech. Für die Weihnachtsedition würde ich unklassischer werden und sie mit einer Creme aus Cashews, Hafermilch, Steckrüben und Misopaste bestreichen. Getoppt wird sie mit Rotkohlstreifen, Hefeflocken, Olivenöl und gehackten Maronen. Und: das ganze als Calzone.

    1. Pizzateig mache ich nur noch nach eurem Rezept. Das war ein Game Changer. Es ist fast immer eine Portion im Kühlschrank.
      Beim Belag gibt’s eigentlich nix, was nicht geht. Kapern kommen fast immer zum Einsatz.
      Und nach Heiligabend gibts es fast immer Pizza mit den Resten vom Raclette als Belag.

  278. Meine Lieblingspizza besteht aus einem ganz klassischen Pizzaboden mit einer einfachen Tomatensoße. Darauf packe ich am Liebsten dann dünn geschnittene Champignons, viel Knoblauch, Spinat und rote Zwiebeln. Und manchmal dann auch noch Ananas. Ein kleines bisschen veganen Käse oben drauf und ab in den Ofen bis alles knusprig ist.

  279. Meine weihnachtliche Pizza würde ziemlich sicher aus einem sauerteigboden bestehen, mit einer weißen Soße aus cashews, Veganer Gorgonzola, Birnen, Pinienkernen und Radicchio getoppt werden!
    Würde mich riesig freuen unsere Pizzafliese aus dem Baumarkt in den Ruhestand gehen lassen zu können

  280. Ich bin einer der wenigen Menschen die Rosenkohl lieben.
    Und der schmeckt tatsächlich auch auf Pizza. In Kombination mit Creme Vega, Kichererbsen und Greek White.
    Gibt es bei mir ab Herbst Regelmäßig.

  281. Sauerteig Pizzaboden,mit Tomatensauce von Tomaten aus unserem Garten mit viel Knobi (aus dem Garten) .Als Belag unbedingt Spinat,Zwiebeln und Ananas 🤓,Veganer Käse. Wenn der Garten noch welchen hergibt dann nach dem Backen noch Rucola 😋
    Viele Grüße
    Petra

  282. Zu Weihnachten darf es gern auch mal eine süsse Dessertpizza sein aus einem Dinkelteig, Vanillesauce, belegt mit Äpfeln und Mandelblättchen sowie einen Hauch Zimt. 🙂

  283. Ich glaube ja, dass eine Pizza eigentlich ganz einfach sein muss.
    Für den Teig nur Mehl, Wasser, Salz und ein bisschen Hefe. Dafür schön lange gehen lassen, dass es ein schönes Aroma gibt.
    Für die Soße einfach nur geschälte Tomaten mit ein bisschen Knoblauch.

    Alles ohne große Tricks oder Geheimnisse. Einfach gute Zutaten, Geduld und Spaß am Backen.

    Für den Belag vielleicht Auberginen, Oliven und einen guten Feta als kleine Erinnerung an den Sommerurlaub.

    Oder eine Dessertpizza mit dem gleichen Teig, aber Schokosoße, Bananen, Honig und Zimt.

    Am Besten natürlich beides!

  284. Ein Dinkelteig mit gemahlenen Walnüssen, drauf: Hafercreme, gerösteter Muskat- oder Butternutkürbis, confierter Knoblauch, karamelisierte Zwiebeln, Thymian, Zitronenabrieb und veganer Ziegenkäse.

  285. Wir sind da ja total ungourmetmäßig unterwegs und lieben die Klassiker aus der Kindheit. Schön süße Dosenananas mit veganem Speck (von vivera ist einfach Brett) und Pseudokäse ❤️ Oder Veganer Thunfisch (ihr wisst welchen 🤤) mit dicken zwiebelringen (und veganem Käse natürlich). Brokkoli mit vivera Speck, v-Käse und bedda hollandaise ist der letzte unserer drei Favoriten. 🥳 🤤 bei Pizza darf man mal eskalieren 🙈 fürs gute Gewissen ist der Teig immer aus Vollkornmehl 😆

  286. Jaa Pizza hat hier auf jedenfall auch einen großen Platz im Herzen ♥️
    Für eine weihnachtliche Kreation müssen auf jedenfall Maroni drauf in Kombi mit karamellisierten Zwiebeln. Als Teig am besten einen Sauerteig-Teig (🤔 sagt man das so?) und damit es zum Belag passt müsste wahrscheinlich eher eine weiße Basis als Sauce her (auch wenn eigentlich nichts eine Tomatenbasis topt.. aber das war ja nicht die Aufgabe)
    Und weil die Pizza bisher ein bisschen traurig ausschaut würde ich noch gebackene Kürbisspalten mit drauf legen – wird es zu viel wenn sie mit Zimt gewürzt werden? 😀
    Nach dem backen wird dann noch frischer Rotkohl drüber gehobelt für ein bisschen Crunch und Vitamine 🤗♥️
    Ich würde mich tierisch über diese Möglichkeit freuen !!!! 🎉

  287. Oh das war die fehlende Idee für den 1. Weihnachtsfeiertag- Pizza ! Ich würde euren Pizzaboden und die Sauce der Pizza Bianca nehmen, getoppt mit Basalmicozwiebeln, Kürbis, etwas Petersilie und karamellisierte Walnüsse ❤️
    Schönen 4. Advent euch 🙂

  288. Mein ultimatives Rezept wäre ein Sauerteigboden mit gut gewürzter Tomatensauce und dann jegliches winterliches gegrilltes Gemüse. I’m talking rote Beete, Rüben, Pilze, Aubergine, Zucchini, Kürbis und als Kontrast dazu immer wieder ein paar karamellisierte Birnen mit dabei. Getoppt wird das ganze mit Walnüssen und Veganer Mozzarella.
    Ahh mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen!

  289. Da mir im Herbst und Winter mehr nach Zwiebeln ist würde ich eine Pissaladiere machen. Für den Boden würde ich einen Hefeteig aus hellem Dinkelmehl machen, der mit geschmorten Zwiebeln und schwarzen Oliven belegt ist und mit frischem Thymian oben drauf.

  290. Nichts geht über Sauerteigpizza, mindestens 3 Tage gereift und zwischendurch immer wieder liebevoll gedehnt und gefaltet. Am Ende fühlen die Hände sich eins mit dem luftigen, leichten Teig.
    Als Belag eignen sich cremiges Tomatenhummus und dünne Zucchini sowie Auberginenscheiben und Zwiebelringe. Wer braucht da noch (veganen) Käse?!

  291. Ich hätte wohl Tomatensauce in die Zimt kommt, als Belag Rosenkohl, Süßkartoffeln in dünnen Scheiben und vielleicht noch etwas rote Beete. Veganer Feta rundet das ganze dann ab. Und zum Schluss noch etwas Balsamico Crema darüber. Das wäre die perfekte Pizza für den Ofen!

  292. Ich liebe dinkelflammkuchen, also ein dünner pizzateig aus dinkelmehl, wasser und salz! Darauf ein hummus statt tomatensauce! Als topping noch gebratener, gewürfelter räuchertofu, lauchringe und auberginenscheiben! 😍🤌🏼

  293. Ich mag meine Pizza am liebsten mit Tomatensauce, viel Oregano, Artischocken, Oliven und Pepperoni. Dazu mache ich mir ein Gewürzöl, das eher einem Dressing ähnelt. Das ersetzt dann wunderbar das fehlende Fett des Käses und schon bin ich im siebten Pizzahimmel! Und der Boden muss natürlich dünn und knusprig sein.

  294. Hallo,
    Hefeteig – Kürbismus mit etwas Orangenschale – karamellisierte Zwiebeln und Äpfel, Walnüsse und veganer Käse drüber. Fertig 🙂
    Frohe Weihnachten!
    Anne

  295. Meine weihnachtliche Kreation wäre eine Schokopizza, perfekt als Nachtisch. Als Soße Nuss-Nougat-Creme, getoppt mit Himbeeren sowie hellen und dunklen Schokoladenstreußeln.

  296. Als Teig würde ich ganz klar den weltbesten Pizzateig von meinem Freund nehmen: Mit Weizenmehl, aber ganz wenig Hefe. Dafür muss er fast zehn Stunden gehen – aber es lohnt sich. Auf „Käse“ würde ich dieses Mal komplett verzichten und stattdessen den Belag Richtung Flammkuchen wählen – also, veganer Schmand. Darauf Rosenkohl, Rotkohl, eine vegane „Entenbrust“ und evtl. rote Zwiebeln. Muskatnuss muss dann aber drauf , genauso wie Rosmarin.

    Und weil bei uns neben zwei herzhaften Pizzen immer noch Teig für eine süße Pizza zum Dessert übrig bleibt, wird die dieses Mal a la Bratapfel belegt. Ui, darauf habe ich jetzt echt Hunger …

  297. Beim Teig würde ich bei einem ganz klassischen neapolitanischen Pizzateig bleiben. Wasser, Hefe, Salz und feines Caputo Mehl. Mindestens 2 Tage gehen lassen.
    Darauf dann eine Sauce aus Apfel-Zimt Rotkraut, Birnen Stücke, Walnüsse und zu guter letzt Ahornsirup darüber träufeln.

  298. Mega Idee und ein ganz tolles Gewinnspiel.
    Wir (Mein Mann und ich UND unsere 4 Kinder) LIEBEN PIZZA 🥰 über alles! Der Ofen wäre hier im Dauerstress 🤣
    Meine Weihnachtspizza ist aus klassischem Hefeteig, mit Creme Vega, Pfifferlingen, Birne und Veganem Camembert überbacken dazu gibt es Preiselbeeren, Basamico Creme und karamellisierte Walnüsse 🎅❤️

  299. Wie wäre es zur Abwechslung mit einer süßen Variante?
    Als Basis würde ich euren Pizzateig neapolitanischer Art nutzen (mich bitte nicht bei der Pizza-Associazione verpfeifen 😉 ) und ihn mit einer leichten, veganen Frischkäse-Creme und Apfelspalten belegen. Gehackte Walnüsse für den Crunch, etwas Ahornsirup für die Süße und natürlich Zimt für den weihnachtlichen Flair. Easy und lecker! Der Zoom Call kann kommen. 🙂

  300. Oh wow der Pizzaofen wäre ein absoluter Traum 😍. Also wir liieben grüne Pizza (den Teig mit Spinat machen) und oben drauf selbstgemachtes Pesto aus Babyspinat und Macadamias, veganer Mozzarella nach eurem Rezept, Balsamico Rotkohl mit Pinienkernen, Parmesan aus Macadamia/Pinienkernen/Hefeflocken/Salz und unbedingt noch Trüffel Öl 🥰

  301. Pizzateig mit Hefe nach eurem Rezept, statt Tomatensoße (geht vermutlich auch wirklich nur zu Weihnachten) Bratensoße und als Belag Rotkohl und Mock Duck, und dann noch ein bisschen veganer Ziegenkäse. Das würd ich wirklich gern mal testen! 😀

  302. Tolles Gewinnspiel! Wie gerne ich meine Weihnachtskreation aus dem Sage Pizzaofen probieren würde! 😍
    Für “weiße” Weihnachten gibt es bei mir Sauerteigboden, veganen Schmand, karamellisierte rote Zwiebeln, Birnen, Spinat, veganen Gorgonzola/Blauschimlelkäse und Walnüsse. 😊 Und für den weihnachtlichen Glanz gibt’s nach dem Backen noch ein paar Granatapfelkerne on top.
    Schöne Weihnachten euch allen! ❤️

  303. Ich würde mich an einem Sauerteigboden, Tomatensauce, gerösteten Rosenkohl, Walnüsse und ordentlich Knobi versuchen. Nach dem Backen kommt dann noch ein gutes Olivenöl und ein richtig dicker Balsamico drauf.

  304. Ay, was ein unglaubliches Gewinnspiel!

    Ich mag Pizza gerne etwas ausgefallener.
    Also würde ich mich definitiv an der Pizza vom letzten Weihnachten beim Italiener inspirieren lassen, auch wenn das etwas dekadent ist.
    Demnach Neapolitanischer Teig mit viel Liebe und Zeit lange genug vorher angesetzt.
    Dann als Sauce eine Schicht Trüffelpesto.
    Als Käse darüber den veganen Mozzarella und abgerundet durch gerieben Trüffel und klein wenig Rucola für die Frische.

    Ich gehe dann jetzt wohl Pizza machen…

  305. Ohhh, da würde mein Pizzaherz vor Freude in die Luft springen 🙂
    Passend zu Weihnachten würde ich den Dinkel-Sauerteig zu einem Stern formen und mit einer Béchamelsoße aus der übrigen „Bratensoße“ vom Heiligabend belegen. Zusammen mit ein paar leckeren Kräuterseitlingen, den restlichen Kartoffelknödel und Preiselbeeren in den Ofen schieben. Danach noch etwas Olivenöl und Balsamico zum Abschluss. Eine schöne Kombination aus Italienisch und Deutsch, wie ich finde.
    Schöne Weihnachten 🙂

  306. Da es bei meiner Familie an Weihnachten jedes Jahr Pizza gibt, wäre so ein Pizzaofen einfach der Wahnsinn!! Mein Papa macht den besten Teig, den wir mindestens 48 Stunden gehen lassen. Und mein kleiner Bruder und meine Mama belegen die Pizzen mit den besten Zutaten, während ich mich um Getränke kümmere.
    Mein All-Time-Favorit: Tomatensoße, Gegrillte Zucchini und Aubergine, frische Tomaten und Basilikum.

  307. Bei uns steht für einen Weihnachtsabend tatsächlich Pizza auf dem Plan… 🤗 Den Teig mache ich nach eurem Basic-Rezept aus „vegan kann jeder“. Für mich dann mit Tomatensoße, Oregano, Champignons, rote Zwiebeln und oben drüber gestreut wird zerkrümelter Tofu, der mit Hefeflocken etwas Olivenöl und ein paar Gewürzen abgeschmeckt wird… 😋

  308. Da läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen 😍 meine Pizza käme mit einem selbstgemachten Weizenteig, darauf Tomatensauce, Champignons, Maronen, Thymian und veganem Ricotta 🥳

  309. Mein absoluter Favorit zzt. ist ein Sauerteigboden mit fruchtiger Tomatensauce und darauf lediglich ein Petersilienpesto. Einfach, aber unglaublich lecker. Fürs Pesto die Petersilie nicht zu fein hacken, insbesondere die Stiehlstücke geben dem ganzen einen umwerfenden, knackig frischen Touch.

  310. Ich benutze ein puristisches Teigrezept ohne viel Schnickschnack. Nur Mehl (00), Wasser, Salz und Hefe, kein Zucker und kein Olivenöl. Der Teig wird 15 Minuten von Hand geknetet und danach 2h Stunden abgedeckt gehen gelassen. Danach wird er in Kugeln geformt und kommt für min. 24 h in den Kühlschrank. Mindestens eine Stunde vor dem Backen wird er aus dem Kühlschrank geholt.

    Neuerdings probiere ich weiße Saucen ohne Tomate. Für die Festtage hier zwei Varianten, eine herzhafte und eine süße.
    1. Variante: Vegane Quatro Formaggi mit einer “Ricotta” Basis, hauchdünnen Knoblauchscheiben (hiermit nicht geizen), “Parmesan”, “Mozz”, “Feta”, “Provolone” (oder stattdessen einfach eure 4 liebsten veganen Käsesorten nehmen)
    2. Variante: Vegane Creme Fraiche, veganer Ziegenkäse, Apfelscheiben (im Sommer Feigen), Rosmarin, Honig, geröstete Walnüsse, Ahornsirup

  311. Euer Rezept für Pizzateig ist perfekt, also wird das als Grundlage genommen. Dazu eine einfache Soße aus Tomaten, Knoblauch und frischen Kräutern, und darauf entweder gegrilltes Gemüse oder, saisonal passender, frischer Spinat, Champignons und rote Zwiebeln. Wenn’s schnell gehen muss, greifen wir zu veganem Käse von Bedda, sonst mache ich aber auch immer gern euren Mozzarella. 🙂

  312. Klassischer Pizzateig, 15 min. mit einer Maschine kneten. Mindestens 6h gehen lassen. Belag: Tomatensauce, Salz, Pfeffer, Oregano, Paprika, vegane Chorizo, Champions, Zwiebeln, viel Käse von Violife und ein paar Spritzer Olivenöl.

  313. Hefeteig nach dem Video von ProHomeCooks (große Empfehlung, wenn man mehr über guten Pizzaboden lernen will), weiße Basis aus Creme Fraiche/Creme Vega, dann karamellisierte Birnen und gerne auch ein Drizzle von der dabei entstandenen Karamellsauce drauf, gehackte Walnüsse, getrocknete Cranberries und für jede Pizza das Sahnehäubchen on top: eine ordentliche Portion frischen Rucola

    Für Nicht-Veganer*innen oder solche, die Fans von veganem Weichkäse sind, empfehle ich noch ein paar Scheiben Brie oder Camembert unter dem Rucola

  314. Am ersten Weihnachtsfeiertag treffen sich bei uns vorm Haus Menschen aus dem Wohnviertel zum entspannten Beisammensein. Freunde ebenso wie zufällig vorbeikommende Menschen sind herzlich eingeladen, gemeinsam und ohne Stress und Verpflichtungen eine Tasse Glühwein zu trinken oder eine der leckeren veganen Crepés oder Pizza zu essen, die wir direkt an der Straße zubereiten. Ein bisschen Wärme und Freude für alle, die vielleicht wegen Corona nicht ihre Familie besuchen können und hier an der frischen Luft mit Abstand mit netten Menschen zusammenkommen. Und genau das sind meine Lieblingszutaten für Weihnachten: Ein knuspriger Boden aus Zusammenhalt, eine schmackhafte Sauce aus guten Gesprächen, verschiedenste Toppings für die Vielfalt unseres Viertels und oben drauf eine (vegane Käse-)Decke aus Wärme.
    Ach ja… ein neuer Pizzaofen als Ersatz für das aktuelle altersschwache Modell wäre dafür ganz großartig!

  315. Wer Pizza mag wird auch Pinsa lieben. Der Teig wird aus 4 verschiedenen Mehlen hergestellt und muss mind 24 Stunden garen. Belegen kann man die knusprig aromatische Pinsa mit Tomatensause, Cocktailtomaten, Mozzarella, Ruccola und Basilikum. Der Ofen wäre perfekt dafür

  316. Ich liebe meine Pizza ganz klassisch mit selbstgemachtem Teig, der lange gegangen ist und deswegen super fluffig ist. Auf die selbstgemachte Tomatensoße kommt Räuchertofu, Mais und Zucchini. Als Käseersatz kommt kurz vor Ende noch eine Mischung aus Creme Vega und Hefeflocken.
    So einfach und doch so gut 😍😍

  317. Ich verrate Euch das Rezept für meinen Lieblingshefeteig 😉 Für 500gr Mehl nehme ich eine Mischung aus 300gr helles Mehl, 150gr Vollkornmehl, 2 volle EL brauner Hirsemehl und 1 EL gemahlene Leinsamen.

  318. Macht der Teig wirklich so einen Unterschied? Bei mir würde es eine Pizza Bianca / White Pizza werden. Ausprobiert hab ich es noch nicht aber ich liebe in der Weihnachtszeit die Kombination: Cashewcreme oder Mandelcreme als Grundlage und als Belag Fenchel und Kartoffeln hauchdünn gehobelt, Champignons & Birne und als Gewürzmischung: Rosmarin, Sternanis, Kreuzkümmel Piment, Zimt und Hefeflocken und etwas Ahornsirup drüber geträufelt nach dem Backen.

  319. Huhu!

    Ich hoffe, der Kommentar disqualifiziert mich nicht sofort, aber ich bin ja Team Ananas-auf-Pizza. Dazu passt mega gut selbstgemachte vegane Chorizo oder die roten Würstchen von Like Meat. Als Käse find ich selbstgemachten Hefeschmelz am besten.

    Liebe Grüße
    Elli

  320. Servus ihr beiden! Meine weihnachtliche Pizzakreation mache ich mit klassischem neapolitischen Teig aus Typo 00 Mehl. Den lasse ich 48 Stunden ruhen. Mit dem Pizzaofen sollte die Pizza schon fluffig mit knuspriger Kruste werden. (Bislang musste da der Pizzastein im Backofen herhalten).
    Als Belag wähle ich die besten San Marzano Tomaten, ein paar Kleckse Cashewmus, frischen Spinat, Champignons, ein paar Tropfen Zitronenöl für eine schön frische Note, einen Hauch Oregano und den veganen Creamy White Camembert. Lasst es euch schmecken!

  321. meine traum weihnachtspizza hätte einen dinkelhefeteigboden, einen veganen frischkäsebelag und wäre belegt mit radiccio, cranberries und walnüssen.
    der pizzaofen wäre mein traum, vor allem weil ich momentan gar keinen ofen habe.
    was für ein tolles gewinnspiel!

  322. Pizza is my favorite! I currently love a version of pizza bianca, topped with pear, beet root, beet hummus, walnuts, bit of olive oil, sea salt flakes and a vegan cream/feta cheese option!

  323. Lecker ist auch eine süße Variante mit Hefeteig…der Teig muss jedoch möglichst dünn ausgerollt werden, dann schmeckt es besser. Ich belege diese Pizza mit Creme Fraiche, reifen Birnen, Blauschimmel, Walnüsse und etwas Streukäse <3

  324. Also ich muss sagen, dass mich euer Rezept für den Teig am meisten überzeugt hat. Je nachdem, wie viel Zeit ich habe, mache ich euren “gereiften” Mozarella dazu oder, wenn es schnell und spontan ist, den “Mozarella” von The Buddhist Chef.
    Die abgefahrenste Kreation war dann noch eine Pizza Frutti di Mare mit Jackfruit-Thunvisch und Kalamari aus Minimaiskolben (beidfes von dailyvegan), Oliven und Zwiebeln! MEGAA!!! Die würde natürlich in dem Pizzaofen noch tausendmal besser gehen!
    Frohe Weihnachten euch =)

  325. Meine absolute Lieblingspizza ist ein über Nacht gegangener Hefeteig, bestrichen mit Creme Fraiche, belegt mit sehr dünnen Kartoffelscheiben, Blauschimmelkäse und Streukäse. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das schmeckt sooo himmlisch!

  326. Huhu, wow, was sind das schon für tolle Kombinationen da im Antwortfeed! Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Bisher müssen wir für RICHTIG gute Pizza zu meinen Eltern und ihrem Pizzaofen im Garten fahren. Wäre ja toll, wenn wir sie dann mal zu uns einladen könnten.
    Also, mit Blick in Kühlschrank, Hochbeet und Kräuterwäscheleine würde ich jetzt gerade folgendes kreieren: glutenfreier Pizzaboden, Tomatensauce aus Ofen-Cherrytomaten (mit vielen getrockneten Wildkräutern, noch mehr Knobi, etwas Staudensellerie und Zimt, Osaft und Chipotlechili), darauf gebraten und dünn geschnittener Rosenkohl + Shitakepilze. Für meinen Mann noch ein paar Scheiben Herbasch-Salami Style.
    Nach dem Backen kommen (statt Rucola) etwas Minifeldsalat aus dem Hochbeet, wenn man hat ein paar Granatapfelkerne, Cashew-Hefeflocken-“Parmesan” und etwas Bärlauchöl vom Frühling drüber🤤
    Mhhh…

  327. süße Pizza mit Nougataufstrich, gerösteten Walnüssen, Cranberries, Mandelstiften, ein bisschen Honig und auf die gebackene Pizza ein bisschen frischen Granatapfel 🙂
    Das wär’s…🤤

  328. Wie haben im Schrebergarten 2015 einen steinofen gebaut und seit dem ist er an warmen Tagen fast immer in Betrieb, von Pizza zu Brot bis hin zu Kuchen und Eintöpfen und die Pizza daraus ist einfach der Wahnsinn. Leider können wir im Winter und Herbst dort nicht backen da es kein Wasser gibt und es ziemlich kalt ist deswegen wäre so ein Pizzaofen der Hammer. Ich esse meine Pizza gerne mit Passata, die wir mit Knoblauch und italienischen Kräutern verfeinern, drauf mache ich mir dann gerne vegane Mozzarellabällchen, die ich meistens selber mache. Dazu kommt dann noch Zucchini, die ich vorher würze und Kirschtomaten. Wenn die Pizza aus dem Ofen kommt, träufle ich noch etwas Olivenöl drauf und frischen Basilikum. Ist für mich die beste Pizza 🍕 ☺️

  329. Die Perfekte Pizza? Teig selbstgemacht mit Lievito Madre, darauf selbst eingekochte Tomatensoße aus Gartentomaten, drauf Mascarponekleckse, Rucola und Mozzarella 😻

  330. Wir würden unsere Lieblingspizza aus der Kultkneipe im Örtchen veganisieren und aufmotzen <3 Tomatensoße mit leckeren Mutti-Tomaten, Brokkoli, große Champignons, rote Zwiebeln und eure vegane Sauce Hollandaise. Wir essen sie immer mit Vollkornteig, dann haut sie auch den leersten Magen voll. Einfach nur samtig, warm und herzhaft. 😉
    Der Pizzaofen würde sich fantastisch zu unserer Sage Siebträgermaschine gesellen <3

  331. Meine weihnachtliche Pizza basiert auf einem klassischen neapolitanischen Teig. Mit Caputo Cuoco Mehl, wenig Hefe und viiiiel Ruhezeit. Auf den Teig streiche ich dünn weißes Mandelmus, darauf kommen frische Feigen, Hokkaido Kürbis hauchdünn geschnitten, ein paar Rosmarinnadeln, Cashewbert und Pinienkerne. Als krönender Abschluss empfehle ich nach der Backzeit ein paar Tropfen Zuckerrübensirup auf die Pizza zu geben. Buon appetito! 😉

  332. Ich finde einen Roggensauerteigboden mit Tomatensoße, gegrillter Aubergine und Paprika, Oliven, Pilzen, Kapern und veganem Feta am leckersten. Und zum Schluss einfach viel frischen jungen Spinat drüber. Also wenn ich mich entscheiden müsste. Muss ich ja zum Glück nicht, denn es gibt natürlich noch 100 andere leckere Varianten.

  333. Ich würde einen Hefeteig mit Hartweizengrieß am Abend vorher ansetzen. Am nächsten Abend mit einer Mischung aus Tomatenmark, Gewürzen und Olivenöl bestreichen. Mit Streukäse Mozarella von Violife bestreuen und mit Oliven oder Kapern belegen. Den Thunfisch von (leider ☹️) Garden Gourmet darauf verteilen. Dann noch dünne Zwiebelringe mit Olivenöl und Salz vermengen, oben auf die Pizza drauf und ab in den Ofen.

  334. Mein Dinkelboden wird mir Creme Vega bestrichen und dann mit Rote-Bete-Carpaccio und Roten Zwiebeln belegt. Dann würde ich Walnüsse und Honig oder Balsamico über die Pizza geben. Zum Schluss dann vielleicht noch etwas veganen Ziegenkäse.
    Meine zweite Kombination wäre mit Rotkohl, veganem Feta und Pinienkernen.

  335. Ich bin ein ganz großer Fan von Pizza-Brot und zwar das weiße. Einfach nur Knoblauch, Salz und ein paar Kräuter 🙂 Aber das zählt ja fast nicht als Pizza… sonst würde ich auf jeden Fall Tomate und ganz viel Rucola (am besten so viel, dass man die Pizza fast nicht mehr sieht) drauf tun.

  336. Schönen 4..
    Der Ofen wäre der Knaller.
    Darin eine Pizza mit Boden aus italienischem Pizzamehl und Pasta Madre, mindestens 24 Stunden vorher angesetzt, Sauce aus San Marzano Tomaten und dann mit viel Gemüse, Pesto und Parmesan…

  337. Vollkorndinkelboden, veganer Ziegenkäse, rote Beete, karamellisierte Zwiebeln und Maronen. Vielleicht nach dem Backen noch ein paar Granatapfelkerne und ein paar Tropfen Orangen-Thymianöl. Da muss ich doch sofort in die Küche….

  338. Huhuuu 🙃 meine Kreation wäre wohl ein Sauerteigboden mit Bärlauchpesto, gegrillter Aubergine, karamellisierten Walnüssen und veganem Feta und ein bisschen Rauke darüber (eventuell kann man auch noch was fruchtiges wie ein paar Weintrauben hinzufügen) 😍✨

  339. Wir sind sehr große Fans von einem guten Sauerteigboden. Unsere erste Sauerteigpizza haben wir nach einem Rezept von Patrick Ryan gemacht (ein Hoch auf youtube!). Von ihm haben wir auch den Trick, das Backblech einfach umzudrehen und so in einem normalen Ofen auch ohne Pizzastein ein echt ordentliches Ergebnis zu bekommen.

    Als Belag für die winterliche Jahreszeit haben wir vor einiger Zeit ein super Rezpt in der ZEIT entdeckt, das wir seitdem ein wenig vegan abgewandelt haben. Als Grundlage nimmt man wie bei eurer Pizza Biancha veganen Ricotta oder Frischkäse. Als Belag kommen darauf in Balsamico gekochte Zwiebeln und dünn geschnittener Rosenkohl. Getoppt wird das ganze mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Olivenöl und veganem Parmesan. Im Originalrezept wird noch Mozzarella verwendet, aber den mögen wir nicht so gern. Stattdessen haben wir noch ein wenig gehackte Walnüsse darüber gestreut.

    Das ganze geht dann bei 250 Grad für 10 – 15 Minuten in die Röhre.

    Wir können das Rezept nur wärmstens empfehlen. Genau das richtige für die kalte Jahreszeit.

  340. Dank des erwähnten Romans über Pizza gibt’s bei uns natürlich nen neapolitanischen Boden. Und da mein Herz im Winter für Kohl mit ordentlich Röstaromen schlägt, gibt’s eine Pizza Bianca mit Rosenkohl und roten Balsamicozwiebeln.

  341. Für meinen Freund immer klassisch mit Tomatensoße aus MUTTI-Tomaten und Mozarella. Ich bin etwas experimentierfreudiger und würde was mit ner Cashewcreme, Pilzen, Kartoffeln und Zwiebeln ausprobieren. Vielleicht noch ein Hauch Muskat. 🙂

  342. Oh man, der Druck ist gewaltig. Doch für mich liegt der Genuss einer Pizza, wie bei vielen Dingen, in der Einfachheit: Ein Hefeteig mit ganz wenig Hefe, einem Klecks Sauerteig sowie einem guten Anteil bestes Olivenöl und mindestens drei Tagen Ruhezeit ist schon mal die absolute Grundlage. Als Vorspeise wird daraus eine Focaccia gebacken. Ganz klassisch beträufelt mit Olivenöl und darauf etwas grobes Salz und Rosmarin gestreut. Für mich hat das Suchtfaktor. Für die Soße nehme ich entweder Passata pur oder es kommen Knoblauch, Salz, Pfeffer, Kapern, Rosmarin und Oregano hinein. Dann wird dies kurz mit dem Zauberstab durchgemixt. Veganer Mozzarella und im Anschluss frisches Basilikum. Eine Margherita ist für mich einfach unschlagbar. Wenn es etwas aufwendiger sein soll, kommt Blattspinat mit Pinienkernen hinzu, darauf ein Hauch Chili.

  343. Pizza zu Weihnachten, das wär mal was 😊
    Ich würde auf einem Dinkel-Sauerteig-Boden neben leckerer Tomatensoße noch mit Knobi geschmorten Grünkohl unterbringen und das ganze mit eurer veganen Ricotta toppen.

  344. Hallo ihr beiden 🙂
    Meine Dessert-Pizza würde garantiert jedes Weihnachtsmenü aufpeppen: Dinkelhefeteig mit etwas Lebkuchengewürz als Basis, darauf eine selbstgemachte Gebrannte-Mandel-Creme und als Topping Feigen, (schön säuerliche) Apfelspalten und frische Zitronenmelisse.

  345. Die perfekte Weihnachtspizza wäre für mich ein Flammkuchen! Dünner knuspriger Teig mit Creme Vega, Rotkohl, Zwiebeln, Apfel, Walnüssen und zum Schluss etwas Agendicksaft. Dazu ein Grünkohlsalat mit Granatapfelkernen. Einfach herrlich!

  346. Für mich gehört auf die perfekte Weihnachtspizza neben dem klassischen Teig, der bei mir mit wenig Hefe über Nacht schön langsam geht, eine Tomatensauce mit bisschen Zimt und Nelken. Als Topping Kommen Walnüsse, Äpfel leicht mit Zimt bestreut und etwas Zitronenzesten (nach dem Backen) drauf. Dazu noch kleine Fetacrumbles (Kaufland/Bedda), schön langsam geschmorte Rote Zwiebel in Balsamico Essig und ein würzigen Pizzakäse (Simply V). Die schmeckt einfach super lecker 🥰

  347. 50:50 Vollkorn/Weißmehl-Pizzateig mit schlichter Tomatensauce und Artischocken, milden Pepperoni und schwarzen Oliven. Obendrauf den „Mozarella“ von Nora Cooks 😋

  348. Meine allerliebste Pizza aktuell ist mit Cashewsauce, selbstgemachtem veganen Mozzarella, Champignons, Trüffeln und Basilikum 😍 Müsst ihr euch unbedingt mal reinziehen!

  349. Hmmm… da könnte ich mir sehr viele tolle Varianten vorstellen. Aber Weihnachten verbinde ich mit Preiselbeeren und Rotkraut. Dazu geschmorte Zwiebeln und Birne. Ich würde mich sehr freuen noch mehr Varianten zu versuchen wenn ich zu den glücklichen Gewinnern zählen dürfte😍

  350. Meine Weihnachtspizza ist eine Pizza “Bianco” . Bestehend aus einem richtig guten Pizzateig, der 24 bis 48 Stunden kalt gegangen ist. Als Topping: in Scheiben geschnittene Tomaten, rote Zwiebeln und Knoblauch, die in einer Marinade aus Olivenöl, einer Prise Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zimt, 30 Minuten gezogen sind. Nach dem Backen noch gezupfte Basilikumblätter drauf. 😋

  351. Ich mach meine Pizza immer mit lievito madre. Das ist gigantisch! Für obendrauf liebe ich Tomatensauce und Zucchinistreifen, aber demnächst möchte ich mal eine Pizza Bianca (Cashews) mit Kartoffelscheiben und Trüffeln probieren.

  352. Also ich würde einen Pizza Teig a la Napoli machen, Mehl typ00, schön durchkneten mit den Händen und dann 2 Tage die Teigbällchen gehen lassen, danach würde ich den Teig mit Tomatensauce im Ofen backen, in der Zwischenzeit rote Beete hobeln, Pinienkerne anrösten und dann mit Rucula auf der heissen Pizza auflegen, bisschen Trüffelöl und Meersalz drüber und fertig ist die Geschmacksexplosion!

  353. Das ist jetzt vielleicht der totale Frevel, aber ich würde gerne gebackenen Camembert und Preiselbeeren probieren, vielleicht auf einer hellen Bechamelsauce und auf Dinkelteig. Don’t judge me! Liebe Grüße

  354. Pizza Teig wie in Napoli. Schön dünn aber trotzdem nicht zu trocken. Dann leckere Tomatensauce und dazu noch ein paar schön saftig feurige Peperoni.
    Käse bedarf es da gar nicht mehr. Noch etwas Oregano und basilikum. Fertig 🌱

  355. Uhhh. Ich träume von nichts mehr, als von einem Pizzaofen.

    Meine Lieblingspizza ist – first of all – Sauerteigpizzaboden (mit extradicken Rand), selbstgemachter Mozzarella aus Cashews, veganer Frischkäse, karamellisierte Scharlotten, gekochte Kartoffeln, Mais, Rosmarin und ganz viel Olivenöl. Nach dem Backen noch ein bisschen Radicchio. Fertig!

  356. Klassischen Pizzateig mit feinem weißen 00 Mehl. So besinnlich wie der Schnee im Winter.
    Dazu eine Weihnachtsmannrote Sauce aus Tomaten und Knobi. Als topping kommt vegane Seitan Ente, geschmorte Zwiebeln und etwas Pfläse/Väse 😉 auf die Pizza. 🍕🍕🍕

  357. Auf den Boden aus Weizenmehl mit einem Teil Vollkornmehl kommt bei uns die selbstgemachte Tomatensoße mit Tomaten aus dem Garten (im Sommer schon auf Vorrat gekocht). Topping nach Geschmack, nach dem Backen noch frischer Rucola und Knoblauchöl drauf… Lecker! Und aus so einem tollen Pizzaofen bestimmt noch knuspriger!

  358. Gerade mal letzte Woche war ich noch in Neapel, wo ich mich von der weltbesten Pizza Marinara im Prinzip ernährt hab. Und ich. Will. Mehr. Pizza. Als weihnachtliche Variante würde ich ne Pizza Bianca vorschlagen mit Béchamel- statt Tomatensauce. Darauf karamellisierten Radicchio, getrocknete Tomaten, geröstete Haselnüsse und vielleichttt nen guten Räuchertofu für bisschen Protein und die rauchige Note. Ok, jetzt will ich die Kreation schon seeehr gerne wirklich probieren, hab auf einmal Hunger gekriegt hahaha. Sooo und jetzt die ganzen Vorschläge der Anderen lesen, bin gespannt!