Rösten, schmoren, braten. Macht sowieso immer Spaß, noch mehr allerdings in Kochgeschirr, welches auch als Dekoobjekt durchgehen könnte. Und hey, in Kupfergeschirr kocht es sich nicht nur super, natürlich gehen rotgold glänzende Töpfe als Dekoobjekt durch.
Deshalb freut es uns besonders, im heutigen zweiten Adventsgewinnspiel eines unserer liebsten Küchen-Utensilien verlosen zu dürfen, unseren wirklich beinahe jeden Tag benutzten Kochtopf mit 20 cm Durchmesser von de Buyer. Also … die Gewinnerin oder der Gewinner bekommt selbstverständlich nicht unseren, sondern einen eigenen, nigelnagelneuen. Das schicke Teil ist schließlich fürs Leben gemacht, unseren geben wir niemals nicht her!
Das Kupfergeschirr von de Buyer, die seit 1830 in den Vogesen in Frankreich Koch- und Backutensilien produzieren und damit das Prädikat Traditionsunternehmen völlig verdient haben, besteht zu 90 % aus reinem Kupfer und ist im Inneren – das gilt selbstverständlich auch für den Deckel, der zum Bräter gehört – mit Edelstahl legiert. Das macht die Pflege und auch das Kochen selbst einfacher, denn während Kupfer auf säurehaltige Lebensmittel reagieren würde, ist Edelstahl bekanntermaßen so ziemlich das unempfindlichste Material für Kochgeschirr.

Um teilzunehmen, musst du uns nur verraten, welches Rezept, bei dem es ums Rösten, Schmoren oder Braten geht, dich mit guter Laune über den Winter bringt. Ist’s vielleicht sogar eines von uns? 😉
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 11.12.2021. Verlost wird ein de Buyer Kochtopf aus der induktionsgeeigneten PRIMA MATERA-Serie mit Gusseisengriffen und Deckel mit einem Durchmesser von 20 cm im Wert von ca. 600 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von de Buyer unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
373 Kommentare
Bayrisch Kraut mir Räuchertofu! Schmeckt nicht nur gut, sondern sorgt auch in kalten Winternächten für Wärme unter der Bettdecke… 😉
Als Italowestern-Junkie gibt es ja quasi fast nur gute Laune, auch im Winter, und euer veganes Cassoulet – schön länger ziemlich weit oben auf meiner Liste – könnte ich mir sehr gut als Krönung eines Filmeabends mit vorbeireitenden hungrigen Halunken vorstellen. 😉
Pilzragout mit Semmelknödeln
Also ihr begleitet uns ständig in der Küche und bereitet mit euren Rezepten große Freude. Erst am Wochenende die fantastischen Zitronen-Knoblauchnudeln mit Kräuterseitlinge! Im Topf würde ich den Grünkohl mit Kartoffeln und getrockneten Tomaten als Eintopf zubereiten und vieles mehr! 🙂 Und auch ohne Topf kochen wir mit Liebe vegan weiter …
Wow, da fällt mir so einiges ein: Linsen+Spätzle, Schwarze Bohnen nach venezolanischer Art, ein winterliches Rotkraut, einen kräftigen Gaisburger Marsch… 😋😋😋
In dieser kalten Jahreszeit auf alle Fälle Euren Linseneintopf und ansonsten liebe ich auch das ganze Jahr durch Euer Rezept zu der Linsenbolognese 🙂
Mein wohlig warmes Winterrezept ist der Schmorkohl von meinem Papa. Er hat es extra für mich veganisiert 🙂
Auf jeden Fall der Kürbis-Reis-Eintopf mit Grünkohl und Knoblauchchips ❤️ Einfach ein richtig wohliger Allrounder wenn’s kalt ist!
Die beste vegane Bratensoße ❤️
Wird hier immer auf Vorrat gemacht und eingekocht, damit immer was da ist
Meine Laune wird eindeutig und immer bei Pilz Bourguignon besser. 🙂