Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Mein Kochjahr 2021
Gestartet ist das Jahr mit einer Geburtstagstorte für eine Freundin. Sie hat sich den Infinity Glove aus den Avengers Film gewünscht. Alles gut gegangen, aber ich habe sehr geflucht, da dieser Handschuh doch seeeehr viele Details hat.
Im weiteren Verlauf des Jahres habe ich mein Lieblingsgewürz, die Tonkabohne, in allen Formen und Varianten neu entdeckt und verkocht bzw. verbacken.
Durch mein Praxissemester, das ich in einer Firma verbracht habe, die sich auf Backmischungen spezialisiert haben, habe ich soooo viele neue Zutaten kennen gelernt und gemerkt, wie komplex die Zusammensetzung einer Backmischung sein muss, nur um dem Endverbraucher ein bisschen Arbeit abzunehmen.
Gabz besonders hat mich dieses Jahr der Hefeteig begleitet. Sowohl herzhaft als Pizza oder Brot als auch süß in Form von Challa, Hefezopf und Zimtschnecken. Gibt es ein besseres Gefühl, als einen optimalen Hefeteig zu kneten und zu verarbeiten?
Ui das Kochjahr in unserer Wg stand ganz im Zeichen des Seitan!
Auch weil Eure Rezepte dazu unkompliziert und gelingsicher sind.
Oh ja und natürlich schmackhaft 😀
Irgendwie ist die wöchentliche Seitanaktion ein richtiges Event geworden.
Wir haben dann auch im November, eine neue Mitbewohnerin gecasted, und was bringt sie mit?
Einen 5kg Eimer Seitan fix, Schicksal :DD
Der Trend ist auch auf meine Familie übergeschwappt, und jetzt schickt mir Mutti immer ganz Stolz Bilder von ihren Seitanschnitzeln und co
Einen fröhlichen ersten Advent!
Haha hatte mir eine Knetmaschine zum Geburtstag gewünscht, was hab ich bekommen?
Ein Buch: „Brote ohne Kneten“ :DD
Habe verschiedene Rezepte mit Hefeflocken ausprobiert und liebe es mittlerweile ☺️
Hallo ihr Zuckerfeen!
mein Kochjahr war deutlich weniger spektakulär als das letzte, aber trotzdem sehr lehrreich.
Es gab wahnsinnig viel Risotto und ich hab ordentlich mit Käse selbst machen rumprobiert. Das hat dann so semi gut geklappt und ist erstmal auf die lange Bank geschoben worden. Der größte Fail waren tatsächlich Klöße die erst ganz schleimig geworden sind und dann im Wasser weiter zerlaufen. Die, bei denen das nicht passiert ist, waren innen nur lauwarm 😀 ich bin echt durchgedreht. Dem wird dann vor Weihnachten nochmal nachgegangen mit eurem Seidenkloßrezept ( danke dafür mal wieder)
Ganz ganz groß im kommen waren Auberginen in jeder Form und Konsistenz, weil ich endlich verstanden habe, was man machen muss damit die Dinger richtig geil werden 😀 Begonnen hat meine große Liebe mit eurem Auberginen Imam Bayildi Rezept.
Danke danke danke für euren Blog, ich bin ein ganz glücklicher kleiner Fan
Isi
Ich habe dieses jahr gelernt, dass man keinen Schinken für eine super Spaghetti carbonara braucht.. Eure mit Kürbis ist total lecker!! 😍
Mein Kochjahr 2021 – wieder viele tolle neue und all time favorite (Hallo Blumenkohl Steak!!) Rezepte von euch ausprobiert. Zu Ostern das Erste Mal an euren carrot cake gewagt wo ich dich sonst eher team kochen bin – ein Traum! Danke für eure wunderbaren Rezepte die mir immer wieder neue Aromenwelten erschließen. Ich freue mich jetzt schon wieder auf das Kürbis Fondue zwischen den Jahren oder eventuell auch Silvester.
Mein Kochjahr war wahrlich von Höhen und Tiefen geprägt.
Die Höhen?
Sauerteigbrot in allen erdenklichen Variationen – Plötz sei dank. Nein, kein Pandemie-Hobby – aber zumindest genügend Zeit im Homeoffice. Tahini in Suppen, Soßen oder einfach oben drauf. Egal ob süß oder herzhaft oder alle schon mit den Augen rollen… 😉 Vegane „Topfen“-Knödel und Gnocchi, family-approved. Denn zu kochen macht viel mehr Spaß, wenn es auch anderen schmeckt. An der Stelle auch ein herzliches Dankeschön an euch, denn den meisten eurer Rezepte steht eben nicht „vegan“ auf die Stirn geschrieben und erfreuen damit sowohl ältere Semester als auch die Kleinen.
Die Tiefen? Wo soll man anfangen 😀
Mein Sohn, der einen (täuschend essbar aussehenden) Zierkürbis aus dem Supermarkt mitgebracht hat. Glücklicherweise war die Suppe ungenießbar… Die Geburtstagstorte für meinen Mann, die nach dem Transport im Kofferraum zur Arbeit nur noch Anlass für die Autoreinigung bot. Zahlreiche Versuche, veganen Joghurt zuhause zu machen (Spoiler: hat noch nicht geklappt). Zuletzt Elisenlebkuchenteig, der so klebrig war, dass ich den gesamten Teig auf ein Blech gestrichen habe und später Quadrate daraus geschnitten habe. Nicht schön, aber selten. 😉
Für das neue Jahr habe ich mir den Radicchio vorgenommen. Komisches Ding, bitter obendrein – aber Ihr habt so viele Rezepte damit, dass ich mich nichtmehr verstecken kann. Auf geht’s!
Dieses Jahr hab ich mich zum ersten Mal an das Sauerteigbrot-Backen herangewagt. Und überraschenderweise hat es sogar richtig gut geklappt, die Laibe werden jedes Mal besser. Seitdem gibt´s nut noch selbstgebackenes Brot. Leider streikt mein Rührgerät beim Sauerteig und ganz ehrlich, das Kneten per Hand macht nicht wirklich viel Spaß und meist wird´s ne ziemliche Sauerteig-Sauerei, Mehl und Teig all over the place.
Ich hab das Rezept für die besten Elisenlebkuchen entdeckt, und zwar bei euch! Die Suche ging lange Jahre und durch viele leicht enttäuschte Adventszeiten. Und Dank euch endlich den Heiligen Gral entdeckt. Unfassbar, die schmecken wie in der Bäckerei meines Opas damals 🥲
Wow! Was für ein tolles Gewinnspiel!
Ich bin heuer auf den Weizensauerteig gekommen. Viele coil folds und slap n folds usw brachten uns Aha-Erlebnisse, Geschmacksexplosionen und Glutenunfälle.
Das Beste ist aber unser neues Familienmitglied der Pizzaofen, ab an den Sauerteig für herrliche, aromatische Pizzen. Leider ging gestern unsere Kitchenaid kaputt und da wär eine neue Küchenmaschine das perfekte Weihnachtsgeschenk 😍 eine schöne Weihnachtszeit an alle! 🌲