Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Hallo ihr beiden,
Im letzten Jahr hatte ich tatsächlich überraschend wenig Zeit, Neues auszuprobieren, aber so ein paar neue Favoriten sind hinzu gekommen. Unter anderem bin ich süchtig geworden nach Zimtschnecken. Einfach eine großartige Leckerei!
Eins eurer Rezepte hat mich auch das ganze Jahr hindurch begleitet und zwar das schnelle Vollkornbrot mit Kürbiskernmehl. Das backe ich tatsächlich wöchentlich und es gelingt IMMER! Ohne Flax, es schmeckt immer großartig. Habe aber noch mein selbstgemischtes Brotgewürz aus Fenchelsamen, Kümmel und Kardamom hinzugefügt. Ein anderer all-time-favorite ist eure herrliche Lasagnesuppe. Diese gibt es bei uns Zuhause seeehr oft.
Was mir tatsächlich gar nicht gelungen ist, sind die Burgerpatties aus Seitan und Jackfruit. Einfach nur Gummi 😀 Mein Mann hat aber alles aufgegessen und behauptet, es sei super lecker – wahrscheinlich, um mich nicht zu kränken. Naja, mit Seitan muss ich noch ein bisschen üben, aber Rouladen bekomme ich damit sehr gut hin. 😉
Ansonsten danke ich euch für jedes eurer Rezepte! Auch wenn ich nicht alle 1:1 nachkoche oder backe, so sind sie mir doch immer eine Inspiration für neue Kochideen.
Eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute fürs neue Jahr,
Carla Keller
Mein Kochjahr endet versöhnlich. Nachdem ich über lange Strecken in 2022 gar keine Lust auf Kochen hatte, kam diese in den letzten Wochen zurück. Meine Lieblingszutat ist im Moment Grünkohl. Den gebe ich gefühlt gerade an jedes Essen. Und Knoblauch. Dank Homeoffice muss man hier keine Rücksicht mehr nehmen 😉
In der ersten Hälfte des Jahres habe ich in Österreich gewohnt und wollte dementsprechend Kaiserschmarrn und Spätzle machen. Ersteres war ein ziemlicher Flop zweiter es hat erstaunlich gut funktioniert 😍 vielleicht klappt ja der Kaiserschmarrn mit der Küchenmaschine auch besser 🙂 einen schönen dritten Advent!
Ich würde mich freuen, wenn ich die Küchenmaschine gewinnen würde.
Als neue Zutat habe ich 2021 helle Misopaste kennengelernt. Passt zu fast allem 🙂
Da ich auch gerne backe wäre die Kennwood fantastisch!
Hab dieses Jahr mit Fermentieren angefangen. Mit Kraut, roter Rübe, Rettich, Zwiebeln aus dem Garten hat das super geschmeckt. Möhre war nicht so unser Fall.
Ausserdem gabs das ganze Jahr selbst gebackenes Sauerteigbrot ( ein Weizensauerteig und ein Roggensauerteig wurden angesetzt und gehegt und gepflegt) -nie mehr anderes!
In meinem “Kochjahr” gabs im Sommer auf einmal für mich eine riesige Veränderung, weil ich, 18, von Zuhause in Stuttgart nach Berlin gezogen bin.
Es ist auf der einen Seite natürlich super cool, auf einmal einfach all oder nur das kochen zu können was ich mag – als einzige Veganerin in der Familie gab es doch immer wieder die ein oder andere Diskussion oder Schwierigkeit…der Anblick meines 100% veganen Kühlschrank Inneren macht mich jetzt jedenfalls immer sehr froh 🌻
Auf der anderen Seite empfinde ich es auch als eine Herausforderung, jeden Tag, 7 mal in der Woche, Monat für Monat, ganz allein dafür verantwortlich zu sein, zu kochen. Klar kann es auch mal die vegane Tiefkühlpizza sein (kurze Anmerkung am Rande, bei meinen Supermarktbesuchen hört man mich wohl immer noch jedesmal leise „oh wow“, „wow!“, „ohaaa“ sagen – denn, ich gebe es zu, eigentlich bin ich nur wegen der paradiesischen veganen Versorgungslage nach Berlin gezogen ✋) aber meistens versuche ich doch, etwas selber zu kochen.
An dieser Stelle großes, dickes Dankeschön an euch von eat-this, ihr wart schon so oft die Retter in der Not! ❤️
Last but not least, die Küchenmaschine würde ich trotzdem nicht in unsere WG Küche stellen, sondern meiner Mama schenken, wo wir es beide ein bisschen doll vermissen, gemeinsam in der Küche zu stehen.
Einen schönen Adventssonntag und viele liebe Grüße! 🌲✨
Hallo,
seit ich studiere und deshalb auch allein wohne, habe ich meine Liebe zum Kochen entdeckt und dazu mich auszuprobieren- unteranderem auch mit euren klasse Rezepten. Gerade im Lockdown war es so eine gute Ablenkung vom allein zu Hause sitzen Mittags oder Abends zu kochen und eine leckere Malzeit genießen zu können.
Mein Kochjahr war leider etwas traurig. Durch einen Armbruch hat schlichtweg die Kraft im Arm gefehlt um schön kochen zu können. Und die mentale Belastung durch die Pandemie hat mir den Rest gegeben. Ich hoffe im nächsten Jahr wieder voll durchstarten zu können und ein spannendes Kochjahr zu haben ☺️💚
Mein Kochjahr war garnicht so besonders, meine Klos und Knödelphobie konnte ich leider immer noch nicht überwinden. Selbst wenn ich mich zu 100% an euere Rezept halte, fallen diese mir auseinander.. vielleicht wird es mit eurem Neuen Rezept aus dem Weihnachtsmenü noch was!