Home Stories

GIVEAWAY! Küchenmaschine von Kenwood

Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!

Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.

Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.

Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.

Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


671 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Oh wow, mein Koch-Jahr war von viel Brot backen geprägt… immer mit im Gepäck die Suche nach einem geeigneten Ort für die Hefe zu Gehen und die Angst, dass es schief geht. Diese Küchenmaschine würde mir sicherlich beim Brot backen helfen! In unserer WG ist tatsächlich das einfach Hefe-Brot mit Körnern und Kürbiskernmehl unschlagbar.

  2. Was soll ich sagen, dieses Kochjahr ist mein 8. veganes Kochjahr und es wird immer besser. Mein Mann und ich waren vom ersten Tag an über die Vielfalt und die Abwechslung in der veganen Küche. Nach 8 Jahren haben wir nur ganz selten ein Rezept mehrmals gekocht, nur wenn es uns wirklich extrem gut geschmeckt hat. Deshalb habe ich eine Liste mit Lieblingsgerichten angelegt. Ansonsten entdecken wir täglich neue, leckere Rezepte und die ganz häufig bei Euch. Neu entdeckt habe ich in diesem Jahr Brot backen im Gusseisentopf. Was für hammer Brote das sind. Für uns steht fest, es wird nie langweilig und wir freuen uns auf das nächste Jahr mit vielen tollen Geschmackserlebnissen. Und bei dem tollen Preis versuche ich gerne mein Glück, der Kenwood wäre schon eine große Arbeitserleichterung.

  3. Dank Corona richtig viel Zeit gehabt Neues auszuprobieren. Vom Corona-Trend „Banana-Bread“ über veganes Grillen zum 30. Geburtstag von meinem Freund zum besten Ramen 😍. Neben euren geilen Rezepten, auch noch ganz viele neue Kochbücher gekauft. Alles natürlich Vegetarisch und Vegan. Freue mich schon auf die nächste Entdeckung.

  4. WoW,das ist ja wohl das krasseste Türchen überhaupt 😱😍 mein learning deluxe war dies Jahr wohl der Rührtofu,hab mich ewig vor geschadet den auch nur zuzubereiten und dies Jahr tadaaaa,voll 😋

  5. Trotz Home Office, Kurzarbeit, lockdowns und all diesen Sachen habe ich dieses Jahr deutlich weniger gekocht als ich das normalerweise sehr gerne tue

    Was mich aber immer Mal wieder an den Herd gebracht hat, war eine Palästina Youtuberin, über die ich gestolpert bin und die mit einem unfassbaren Enthusiasmus ein Rezept for Ful (Ackerbohnen pampe #inlovewithpampe) präsentiert hat.

    Ausprobiert, gegessen, vor Freude fast gestorben, und bestimmt schon 20 Mal seit dem gekocht.

    Danke dir für alles, Ful, ohne dich wäre 2021 noch ganz schön blöder gewesen.

  6. Moin, das Kochjahr war bunt. Wir haben uns fröhlich durch eure Rezepte gekocht und dabei konnte so manches meinen (leider) noch immer fleischessenden Mann absolut von dem Mehrwert veganer Gerichte überzeugen. Wir haben uns an selbstgemachten Seitan gewagt und 3kg „Seitan-Fix“ für unser Weihnachtsmenü bestellt. (Okay, nicht die ganze Menge wird dabei draufgehen, vorher wird ordentlich probegekocht.😉) Unsere Favoriten nach diesem Jahr? „Hühnerfrikassee“, „Hähnchengeschnetzeltes mit Spätzle“ und ganz klar die nordische Spalterbsensuppe. Nicht zu vergessen die „Meat-Bällchen“ aus „Vegan auf die Hand“. Die schaffen es auch als Weihnachtsessen für die Familie. Pandemietauglich auf dem Hof und jeder bekommt ein lecker gefülltes Brötchen vor der Feuerschale in die Hand.
    Das Maschinchen hätte hier stets gut zu tun. Nicht zuletzt, um bei der Zubereitung der Sauerteige für meine Brotteige zu helfen.
    Einen schönen 3. Advent euch.

  7. Nachdem 2020 mein Sauerteig Starter Johannes Paul der Teigte mich durch diverse Home Office Wochen begleitet hat, stand 2021 ganz im Zeichen meines gemieteten Gemüseackers. Da zwischendurch so vieles auf einmal reif war, dass selbst Freunde und Familie irgendwann abgewunken haben, mir Zucchini oder Bohnen abzunehmen, hab ich angefangen, alles mögliche einzukochen. Nächstes Jahr möchte ich etwas mutiger sein und mich am fermentieren versuchen. Ansonsten gibt’s bei uns seit diesem Jahr die Tradition, dass jeder Sonntag Pizzasonntag ist. Das hat sich vor allem ausgezahlt, als im Februar bei Minusgraden sonntags unsere Heiztherme ausgefallen ist und durch den Schnee kein Techniker kommen konnte. Da hat uns die ausgiebige Pizzasession von innen und außen schön warm gehalten.

  8. Ich hab dieses Jahr wenig experimentiert, aber endlich wieder mal Plätzchen gebacken 😀 Und einmal wollt ich vorbildlich aus Gemüseresten eine Brühe kochen.. die ist aber nichts geworden, weil sie ganz bitter war und irgendwie gar nicht nach Brühe geschmeckt hat 🙁
    Eure Rezepte sind immer super, vor allem die Kuchen probiere ich meistens aus (zB für Geburtstage). 🙂

  9. Ich habe in diesem Jahr seeehr viel gekocht und unter anderem auch Falafel machen wollen. Schön mit pürierten Kichererbsen aus der Dose in meinem Standmixer – so hatte ich mir das zumindest vorgestellt. Irgendwann roch es aber ganz angeschmort und leider ist der Standmixer kaputt gegangen :/ seitdem esse ich Falafel nur mit dem Tütenmix (Schande :D) und spare auf einen Vitamix für die nach-dem-Studium-Zeit. 😊

  10. Habe dieses Jahr vor allem die Teig Zubereitung für mich entdeckt. Sei es Pizza oder euer Wahnsinns Wurzelbrot. Apropos Wahnsinn: noch fehlt mir das richtige Händchen für gute Teig Zubereitung weshalb es aktuell noch eine 50:50 Chance ist das es was wird. Zum Glück habe ich mich mit vielen veganen Indischen und anderen asiatischen Rezepten ablenken können 🙂