Home Stories

GIVEAWAY! Küchenmaschine von Kenwood

Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!

Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.

Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.

Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.

Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


671 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. 2021 ist ein bisschen ruhiger und ich verbringe durchschnittlich weniger Zeit in der Küche. Letztes Jahr war dank Lockdown möglich, viel Neues auszuprobieren. Trotzdem ist das Jahr sehr abwechslungsreich. Ich versuche mehr mit allen Geschmacksrichtungen zu kochen und diese zu balancieren. Für meinen Geburtstag hat mein Freund mir euren Bienenstich gebacken. Dabei ist unser Rührgerät kaputt gegangen und die Mandeln haben ein bisschen zu viel Farbe bekommen. Aber…der hat so köstlich geschmeckt. Den haben wir abends vorm Computer mit unseren Freund:innen über Zoom gegessen. Diese Torte haben wir zu zweit geteilt, war auch sehr lecker und ich sags nur no regret!

    Meine Familie wohnt im Ausland und ich feiere Weihnachten immer bei der Familie von meinem Partner. Dieses Jahr planen wir komplett fleischloses Menü für die Festtage. Das war nicht Mal meine Idee.

    Vielen Dank für die tollen Rezepte!

  2. Ich habe dieses Jahr mit mealprepping angefangen. Aus der Not heraus, da ich wegen der Arbeit nicht viel Zeit habe täglich zu kochen. So hat die Familie immer etwas zu essen im Kühlschrank. Durch das mealprepping habe ich gelernt dass z.B. Broccoli auch nach 4 Tagen super knackig ist oder dass Bacon-Breakfastmuffins nach 3 Tagen im Kühlschrank nach nichts schmecken. Mittlerweile weiss ich welche Lebensmittel für unser mealprepping nicht in Frage kommen, probiere aber trotzdem noch immer gerne neue Sachen aus!

  3. Beim kochen experimentiere ich immer etwas herum und kombiniere neue Zutaten, wobei dies beim kochen fast immer gut ausgeht 😉
    Aber beim backen ist das Ergebnis nicht immer so optimal, entweder waren die Muffins zu trocken und nur mit viel Kaffee essbar😅 oder viel zu matschig und zusammengefallen😏. Was aber diese Jahr eine neue Entdeckung für mich war…Bananenbrot. Ja ich weiß, dass kennt doch jeder, aber trotz das ich seit 3 Jahren vegan lebe, habe ich es noch nie gebacken. Ich bin nicht der riesen Fan von Bananen, aber das Brot ist lecker und immer wieder so gut abwandelbar, da wird es nicht langweilig und alte Bananen werden nich sinnvoll verbraucht!Top!
    Ich bin beim backen noch bissl unzufrieden was vegane Ergebnisse angeht, vielleicht könnte mir da die schöne Küchenmaschine helfen😊 lg Friederike

  4. Ich hatte leider recht wenig Zeit, aber dennoch ab und an die Möglichkeit mit selbstgemachter Sojamilch und fermentierten „Milch“produkten zu experimentieren 🙂

  5. Dieses Jahr habe ich meinen verschämt im Kühlschrank vor-sich-hin vegetierenden Sauerteig wieder belebt und backe inzwischen ganz brauchbare Brote. Was fehlt, ist jemand, der das kneten übernimt. Ich hätte da eine Idee 🙂

  6. Ich dieses Jahr das fementieren entdeckt. Das ein oder andere Kimchi nach dem Rezept von eat this war auch schon dabei, wobei ich den Chinakohl auch gerne Mal austausche, bisheriger Favorit: Wirsingkohl! Aktuell experimentiere ich gerade mit Rosenkohl.

  7. Ich hab dieses Jahr Großmama von Kuchen überzeugt. Sie war bislang immer der Meinung, dass Kuchen nicht soo ihr Ding ist. Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen. Dabei war vor allem die Rhabarber Zeit die schönste. Ich habe jeden zweiten Tag einen kleinen Kuchen in meiner 20cm Form gemacht, über die wir dann regelrecht hergefallen sind. Unser absolute Favorit ist tatsächlich euer Rhabarber Kuchen mit Streuseln. Großmamas abschließendes Fazit ist, sie mag keine Kuchen, außer meinen. Ein großer Erfolg 🙂

  8. Gemeinsames Brot backen mit zwei Zwergen. Dabei will jeder Mehl schöpfen, Teig schlecken und kneten. Die Ruhezeiten sind da ganz gut zum ^klar Schiff^ machen.
    Super finde ich euer Sauerteig-Mehrkornbrot mit Dinkel & Roggen, da es schnell zubereitet ist und über Nacht geht. 😉

  9. Ich habe mich dieses Jahr völlig im Brotbacken verloren! Angefangen habe ich mit verschiedenen Hefebroten und im Juli habe ich dann einen eigenen Sauerteig angesetzt. Hin und wieder ging und geht es schon noch daneben, aber es macht dennoch viel Spaß und schmeckt gut!
    Backen hat mir schon immer Spaß gemacht, aber mit dem Brotbacken hat’s mich jetzt völlig erwischt und der Geruch von frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich 😉