Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Ich habe dieses Kochjahr Tacos für mich entdeckt – bzw. selbstgemachte Tacos. Seither haben wir immer Maismehltacos und grüne Salsa daheim, dann Vleisch mit Chili in Adobo, Pico de Gallo oder was ähnliches je nach Saison und Guac oder Bohnen. Bestes 🙂
Dieses Jahr habe ich viel mehr Zeit mit Kochen verbringen dürfen und richtig viel ausprobiert, auch einige eurer Rezepte! Mein absolutes Highlight ist euer Blumenkohl mit Pilzsauce, den fand ich so lecker, dass es den jetzt auch an Weihnachten geben wird. Über die Küchenmaschine würde ich mich riesig freuen 🙂
Ich bin seit diesem Jahr im Sauerteiggame – ich weiß, etwas late to the party, aber ich dachte immer, ich sei mehr Köchin als Bäckerin. Es hat sich herausgestellt: Backen kann jeder. Vor allem mit eat-this-Rezepten. Mit euren Sauerteig-Bagels beeindrucke ich JEDEN. Außerdem habe ich in diesem Jahr Rosenkohl eine zweite Chance gegeben. Ich hatte furchtbar pupsig-weiche graugrüne Batzen mit Speck aus meiner Kindheit in Erinnerung und war der festen Überzeugung, dass das mein (einziges) Hassgemüse ist. Aber geil geröstet in der dank euch angeschafften Gusseisen-Pfanne schmeckt der richtig lecker. Ich habe also jetzt gar kein Hassgemüse mehr und muss mich im Restaurant auch nicht vor ominösen „Markgemüse“ fürchten oder blöd nachfragen <3
Dafür habe ich eine neue No-Go-Zutat gefunden: Konjak-Nudeln. Die hatte ich wegen Corona-Pfunden mal eingekauft, weil sie angeblich kalorienfrei sind. Pfui…dann lieber mopsig oder eben nur Gemüse.
Macht weiter so, ihr habt mein Koch- und Essleben so sehr bereichert!!!
Hi. Nachdem mir 2020 leider 2 Schnappfinger beschert hat, habe ich nach Alternativen gesucht, um Physiotherapiesitzungen/OP zu vermeiden. Und hey…. der Gedanke statt Physio per Hand kräftig zu kneten, kam mir…. ergo gab es ab da nur noch selbstgemachtes Brot und Brötchen (inzwischen nur noch, mit dem zuerst kritisch beäugten Neubewohner meines Kühlschrankes, dem Sauerteig meiner Tochter). Nun sind die Daumen tatsächlich gottseidank wieder tipptopp in Ordnung, aber der Genuss auf ausschliesslich selbstgebackene Backwaren ist geblieben.
Berliner Splitterbrötchen, wie auch alle anderen Brötchen-und Brotsorten, die uns schmecken sind inzwischen perfektioniert und jeder Morgen beginnt mit dem Gang zur Tiefkühltruhe um eigene Brötchen/Splitterbrötchen/Brotscheiben zum Aufbacken oder Auftauen hervorzuholen.
Tja…. aber nun, vermisse ich natürlich eine Küchenmaschine und könnte sehr wohl, auf das zuerst so praktische Kneten per Hand, verzichten. 😉
In diesem Sinne Toi, Toi, Toi und lasst die Glückswürfel fallen.
Eine neue Entdeckung für mich war dieses Jahr definitiv Brot backen. Genauer Sauerteigbrot, angestoßen durch euer Dinkel Sauerteigbrot Rezept. Es ist wirklich eine Obsession geworden, weil man sich ja immer steigern will. Der Anfang war auch wirklich tragisch, like for real. Mein erstes Brot war hart und schwer wie ein Stein. Es ist gar nicht aufgegangen und lag total schwer im Magen und hatte eher was von Tunfisch aus der Dose haha. Aber ich konnte mich zum Glück steigern.
Ansonsten ist mir noch mal aufgefallen, wie geil frische Kräuter eigentlich sind. Eigentlich klar, aber ich koche auf jeden Fall seit diesem Jahr mehr damit, weil ich versuche immer welche da zu haben.
Und dann noch der Tomatenreis aus dem Ofen von Ottolenghi. Ganz große liebe! Und aus seinem Kochbuch Simple habe ich auch sehr viele gekocht (die vegetarischen Sachen of course).
Des wars denke ich.
Ganz liebe Grüße,
Rebecca
Ich habe dieses Jahr so viel gekocht und gebacken wie noch nie. Ist natürlich der derzeitigen Situation geschuldet aber auch dass ich in Elternzeit bin und gerne meine Familie bekoche und viel neues ausprobiere.
Durfte auch den neuesten Thermomix mehrere Wochen zu Hause testen, ist natürlich ein super Gerät. Aber ich backe gerne und liebäugele daher eher mit dem Kenwood.
Dieses Jahr habe ich mich zum ersten Mal an Hefeteig rangewagt. Seither backe ich immer öfter mit Hefeteig. Und Ich bin voll auf den Geschmack gekommen Aufstriche selbst zu machen
Mein Kochjahr 2021 war deutlich entspanner als 2020, denn zum einen konnte ich endlich auch meinen Mann dazu bewegen, deutlich weniger Fleisch und Kohlenhydrate zu essen (schön, wenn man da nicht mehr allein auf weiter Flur steht), und zum anderen hat während des zweiten Lockdowns Anfang des Jahres regelmäßig meine Tochter für uns gekocht, yeah! (Sie war übrigens volle 5 Monate komplett zu Hause im Distanzunterricht, und das in der 7. Klasse! Soviel zum Thema „Das waren ja nur 2 Monate Lockdown für die Kinder.“) Ich backe sehr gerne, insbesondere Brot, von daher wäre die Kennwood mega!
Weiterhin viel Spaß und Erfolg für Euch!
Gruß
Mareike
aus allergiegründen: nudeln aus linsen, für mich besser verträglich.
Ich habe in diesem Jahr deutlich weniger Fleisch verarbeitet und gegessen und fühle mich viel besser mit dieser Entscheidung! Ansonsten hatte ich aufgrund von Corona und Homeoffice mehr Zeit zum kochen und konnte neue tolle Rezepte ausprobieren. 🙂
Mein Kochjahr… Gute Frage. War geprägt durch deutlich mehr Bestellwesen 😉 Habe auch mal Kochboxen ausprobiert – nice, aber leider nicht bio oder wirklich nachhaltig (der Müll!!). Dafür habe ich nun porridge zum Frühstück für mich entdeckt – gibt’s Dank TCM nun täglich. Und die italienische Küche wurde Dank meiner Partnerin weiter erforscht- von selbstgemachter Parmiggiana bis zur Pizza war alles dabei und eins leckerer als das andere… Nur das Brotbacken hat nicht geklappt – vielleicht 2022 mit dieser schicken Küchenmaschine mehr Glück?!
Herzlichen Dank und alles Gute!