Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Hallo,
ich habe dieses Jahr vor allem neue Gewürze entdeckt: Harissa und Sumach sind seit dem nicht mehr aus dem Gewürzschrank wegzudenken. Auch Grünkohl&Rosenkohl haben noch mal eine Chance bekommen und konnten auch weitere Menschen begeistern. Danke für eure tollen Rezepte!
Neben neuen Gewürzen, wie zum Beispiel Urfa Biber, habe ich auch die Freude am Herstellen von „Schnitzeln“ entdeckt. Und so eine Küchenmaschine würde die Freude daran noch um einiges steigern
Es waren Orangen beim einem Supermarkt in EIMERN in Angebot. Ich schlug zu – 2 volle EIMER!!!!
OK, und jetzt: wer soll es alles essen??? hahaha.
Also – meine ERSTE ORANGEN Marmelade (ok, Brotaufstrich soll man es nennen) war da.
Nun: ich habe es nicht filetiert, sondern einfach in Stückchen geschnitten. Dann püriert.
Es wurde zu flüssig. Also – entschied ich mich für zusätzliche Gelatine. Aber !!! Ich hatte nur ROTE
Zuhause.
Also – es wurde quasi BLUT-ORANGE-MARMEAAAUUUFSTRICH – und draußen auf der Terrasse
in der Kälte hat sie auch gut geliert.
Sie schmeckt wirklich gut. ufffffffffff. Glück gehabt.
Jetzt kann ich putzen, habe 2 neue Eimer 🙂
Ich habe mich dieses Jahr endlich mal an Seitan rangetraut und bin seitdem hin und weg. Endlich sind Rezepte wie ein schöner Braten mit Knödel und Soße wieder möglich. Auch im Bereich Fitness ist das Meal-Prep deutlich variantenreicher geworden.
2021 – Das Jahr des Räuchertofubrotes.
Das stimmt zwar nicht so ganz, der Räuchertofu fand erst in der zweiten hälfte des Jahres den Platz in mein Herz (und auf mein Brot) – letzteres (also das Brot) war so ziemlich meine Hauptbeschäftigung des ersten Halbjahres. Im Januar endlich einen Gusseisen Topf geleistet, damit die eigenen Brote aufs nächste Level geholt … nur um damit in eine mini Sinnkrise über einen leckeren Brotbelag zu fallen der nicht regelmäßig erst halb gegessen im Kühlschrank schlecht wird. Und dann … die Rettung… Tofu. Mit ein paar Tipps und ein bisschen einlesen gelingt er mir endlich zuverlässig – oder landet eben kalt als Räuchertofu Scheibe auf dem Brot.
Honorable Mention wären wohl noch die Vielzahl an Bindemitteln und ähnlichen Produkten die ich mir im Verlauf des Jahres angeschafft habe, von Methylzellulose bis Xanthan und allem dazwischen. Diese waren damit auch für viele der Höhen (Beyond-Burger) und Tiefen (Wackelpudding Mayo) mitverantwortlich, man wandert beim dosieren ja bekanntlich „auf Messers Spitze“ wenn es keine Gramm-Angaben gibt.
Projekte die ich mir vorgenommen habe aber wohl erstmal warten müssen wären Fermentieren von mehr als nur Sauerkraut und Salzzitronen, das zufriedenstellend Backen eines großporigen 100% Vollkorn Sauerteig Brotes und ein Gefühl für das Kneten von Seitan zu bekommen.
Die Entdeckung meines Kochjahres war tatsächlich Seitan. Ich mich davor irgendwie nie getraut und jetzt liebe ich es 😍
Das Jahr 2021 brachte für mich sehr viel Neues, denn im Mai haben mein Freund und ich uns dazu entschuldigen, unsere Ernährung umzustellen und Veganer zu werden.
Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Wir durften viiiele neue Lebensmittel kennenlernen und feststellen, dass so manche Lebensmittel, wie Hefeflocken, gar nicht so leicht zu finden sind 😅 Aber wir waren dann schnell überzeugt, dass es das Richtige für uns ist und mittlerweile wissen wir auch, wo man was bekommt und was man gerne mag und was nicht so.
Dank eurem Blog haben wir auch schon sooo viele neue, tolle Rezepte entdeckt und nachgekocht und das hat uns das Leben oft erleichtert.
Danke dafür ✨
*entschieden
Mein Kochjahr war geprägt von glutenfreier Küche, da mein Freund eine Zöliakie entwickelt hat. Haben es aber ganz gut gemeistert, vor allem das Brot backen funktioniert nun endlich und die Brote werden jenen mit Gluten immer ähnlicher 🙂
Ich habe dieses Jahr das erste Mal in meinem Koch- und Küchenleben das Fermentieren ausprobiert und hatte, warum auch immer, einen Wahnsinns Respekt davor. Aber mit Eurer Anleitung hat es prima funktioniert und die gefüllten Gläser waren schneller leer als man gucken konnte… die tolle Küchenmaschine würde mir in 2022 eventuell die Sorge vor Sauerteig nehmen 😉
Dieses Jahr habe ich mich durch eure Hilfe wieder getraut, Seitan selbst zu machen. Habe die Konsistenz nie richtig hinbekommen, bevor ich eure tollen Rezepte und Tipps gefunden habe. Mein Highlight war aber, dass ich mit meinem kleinen Sohn jetzt immer mehr zusammen kochen und backen kann. Das Ergebnis sieht dann nicht immer so toll aus, ist aber mit Spaß und Liebe gemacht. Eine Küchenmaschine würde ihm sicher auch gut gefallen 🙂