Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Roggenbrot mit meinem selbst angesetzten Sauerteig und frisch gemahlenem Roggen. Kein Vergleich zu dem , was man im Supermarkt kriegt 🥰
Ich habe mich dieses Jahr am Fermentieren probiert, euer pinkes Kimchi getestet und für super gut befunden und stelle jetzt außerdem regelmäßig Kombucha her. Als Nächstes möchte ich unbedingt selber Sauerkraut machen 🙂
Hab das erste Mal Sauerteig angesetzt und das erste Mal selbst Brot gebacken 😍 hat super funktioniert und lieb es einfach wie sehr man Essen wertschätzt wenn man etwas selbst erfolgreich zubereitet 🙌🏻
Dieses Jahr hat wenig Spaß gemacht, Kochen gehörte für mich aber zu den raren Dingen, die mir relativ verlässlich Freude bereitet haben. Jeder noch so miese Tag konnte durch gutes Essen zumindest ein bisschen erhellt werden. Wenn ein Löffelchen voll Zucker – oder in meinem Fall, dank meiner Kochentdeckung des Jahres: Miso! – bittre Medizin versüßt bzw. schmackhafter macht…
Miso ist nun für mich nicht mehr wegzudenken. Aus eurem Repertoire habe ich unter anderem die geröstete Miso Aubergine und den Blumenkohl-Nudelauflauf mit Miso ausprobiert und lieben gelernt. Dicht gefolgt ist diese kulinarische Offenbarung von meiner neuentdeckten Liebe für Grünkohl – am liebsten als schnelle Grünkohlpfanne à la Eat This. Uff, auch wenn Grünkohl gesund sein mag kann es nicht gesund sein, solche Mengen davon zu verschlingen.
So richtig schief gegangen ist bei mir dieses Jahr hauptsächlich der Hefeteig. Ich komm einfach nicht dahinter, was ich falsch mache. Er geht und geht nicht auf, bleibt unmotiviert auf selber Größe, verweigert sich dem Wachstum. Auch wenn ich diese Faulheit irgendwo ja nachvollziehen kann, schmerzt die Sehnsucht nach saftigen Zimtschnecken, fluffigen Kanelbullar. Vielleicht wäre die Küchenmaschine von Kenwood die Rettung?
Auch wenn ich meinen Freund*innen (und mein Ego) mit misslungenem Hefegebäck enttäuscht haben mag, mit eurem Pilzgulasch bourguignonne konnte ich letztes Wochenende meine Küchenehre wieder herstellen. Unfassbar lecker, definitiv ein Kochhighlight aus diesem Jahr. Momentan spiele ich mit dem Gedanken, den Jahresabschluss mit dieser Geschmacksexplosion zu feiern…
Vielen Dank für die Bereicherung meines kulinarischen 2021. Wenn man über dieses Jahr vieles nicht behaupten kann (es war weder ruhig, noch angenehm abwechslungsreich, besonders lehrreich oder erholsam), lecker war es in jedem Fall.
Unser Kochjahr war ziemlich aufregend, das wir sehr viel experimentiert und ausprobiert haben 🙂
Wir versuchen immer mehr „vegane Tage“ einzulegen und das fällt uns mit Euren tollen Rezepten auch ganz leicht…Mein absolutes Highlight war unser damals 3-jähriger der sagte „Mama, unser Fleisch heißt Tofu gell?“ 🙂
Ich brauche unbedingt eine Kenwood um hoffentlich endlich super cremigen Hummus zu machen, denn wir lieben die Levante Küche…(und unser Zauberstab schafft es einfach nicht mehr)
Mein Kochjahr war auf jeden Fall eine Challenge. Zwei 1/2 Monate in Ländern zu leben, in denen es das Prinzip „vegan“ und das Produkt „Tofu“ schlichtweg nicht gibt hat mich manchmal an die Grenzen meiner Nerven gebracht, aber irgendwie habe ich mich doch durch diese Zeit gebracht (auch wenn es teilweise in Hotels nur puren Reis für mich gab). Was ich gelernt habe: Euer Kichererbsentofu ist in solchen Fällen ein Lebensretter. Es war auf jeden Fall eine interessante Erfahrung, ich habe auch viele neue Gemüsesorten (Okraschoten <3) kennengelernt und freue mich trotz all den Mühen und Nerven, die ich teils investieren musste, um meinen Prinzipien treu zu bleiben, schon auf die nächste längere Reise in solchen Ländern.
mein kochjahr hat sich wirklich sehr stark verändert.. ich koche nichtmehr so würzig, da meine kleinste nun am tisch mit isst, dadurch habe ich weniger darmprobleme.. genauso lege ich inzwischen wert auf gemüse und obst, was es vorher wirklich nie gab.. außerdem koche ich nur noch einmal wöchentlich mit fleisch, dazwischen gibt es pfannkuchen, apfelstrudel usw.. das komische ist, dass ich meine ernährung umgestellt habe, wegen den erhöhten lebensmittelpreisen und nun fühl ich mich besser als davor.
Ich wage mich immer mehr auch an ausgefallene Rezepte heran
Ich habe zwei Kochkurse (Abendevents) gemacht und bin dadurch deutlich sicherer und auch flexibler geworden.