Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Ich habe dieses Jahr das erste Mal Ravioli selbst gemacht. Das hat ewig gedauert, aber wow, waren die lecker! 😍
Ich habe zum ersten Mal flambiert dieses Jahr, toller Spaß! Und ich habe viele vegane rumänische Rezepte gekocht um irgendwann auch so eine tolle Gastgeberin zu werden wie meine Mutter, Omas und Tanten.
Hallo,
wir haben vor einigen Wochen Zitronenkuchen gebacken. Und als wir ihn serviert haben, verzogen alle Gäste das Gesicht. Der Kuchen war leicht salzig. Ich war mir aber sicher, dass ich das Salz nicht mit dem Zucker verwechselt habe. Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass mein kleiner Sohn in einem unbeobachteten Moment Salz dazu geschüttet hat, weil er so gerne mithilft in der Küche.
Wir haben den Kuchen dann zu Cake-pops verarbeitet – das harmonierte ganz gut mit dem leicht salzigen Teig und die Kinder fanden es so lecker, dass sie sich nochmal salzigen Kuchen gewünscht haben ;-).
Einen schönen dritten Advent!
Ich habe durch die Vaganmasterclass und Internetblocks vieles gelernt. Das letzte Rezept was nicht so gut geworden ist war ein Bienenstich, obwohl der sonst immer gut gelingt.
Ich habe dieses Jahr eure fbSeite entdeckt, auf der Suche nach veganen Rezepten! Eure Rezepte versuche ich dann immer gleich nachzukochen. Eure Tipps zur Zubereitung von Tofu haben unsere Küche besonders bereichert. Unsere Lieblingsrezepte sind Boeuf Stroganoff und Kürbiseintopf mit veganer Chorizzo. Teile vom Weihnachtsmenü werden wir übernehmen und freuen uns schon sehr darauf.
Am Anfang ist uns die Umstellung auf veganes Kochen recht schwer gefallen, ab dank eurer unterhaltsamen, inspirierenden Seite macht es jetzt echt Freude!
Boah! Das ist mal ein Hammer Give-away! Und kommt bei mir extrem passend, nachdem meine gute alte Bosch nur noch stockend den Brotteig kneten mag, liebäugle ich schon seit längerem mit der Kenwood.
Meine absolute Offenbarung dieses Jahr, die ich am liebsten mit der ganzen Welt teilen möchte: die Kombination von Kürbis und Wakame. Hat mich umgehauen. Wohlig warm, würzig süß, knackig kühl, meerig. Es hat alles was man braucht in einem Bissen vereint.
Oh wie toll, darüber würde ich mich sehr freuen. Tatsächlich sah es bei mir mit dem Kochen im letzten Jahr ziemlich mau aus, da ich seit Weihnachten 2020 bis in den Sommer hinein an Schwangerschaftsübelkeit litt und somit nicht mal mehr in den Kühlschrank schauen, geschweige denn etwas zubereiten konnte 🙁 Deshalb hat mich mein lieber Schatz die ganze Zeit hinweg versorgt und mir alles zubereitet, worauf ich Appetit hatte. Seitdem unser Kind da ist, taste ich mich so langsam wieder ran ans Kochen, habe aber meist nicht viel Muse dafür, weil der Kleine gern bespaßt werden möchte 🙂 Deshalb würde ich mich sehr über diese Traum-Küchenmaschine freuen, da macht Kochen und Backen gleich noch viel mehr Freude und sie wäre ein tolles Dankeschön an meinen Mann, der bei uns immer noch größtenteils kocht und backt! ♡ Ich wünsche euch einen gemütlichen 3. Advent!
Ich habe dieses Jahr viel mit selbst angebautem Gemüse kochen dürfen. Das macht nochmal mehr Spaß 🙂
Ansonsten probiere ich mit allem gerne rum, dieses Jahr auch das erste Mal viel Sauerteigbrot gebacken …das hat nicht immer funktioniert. Einmal war es flach und eher steinhart als ein fluffiges Brot!
Ich finde, ich hab eine tolle Entwicklung gemacht im letzten Kochjahr! Seit August 2020 koche ich jetzt vegan und auch dank euren Rezepten war der Anfang gar nicht soooo schwer. Mittlerweile habe ich ein ordentliches Repertoire an Koch-und Backrezepten und dieses Weihnachten wird es für mich und meinen Mann ein richtiges Menu geben. Die Soße dafür kocht übrigens seit 4 Stunden auf meinem Herd.
Dieses Jahr hab ich sehr viel mehr mit frischen Zutaten gekocht als üblich und dabei gemerkt, wie toll Bowls sind. Am liebsten mag ich sie mit Reis (gern auch mit Kokosmilch gekocht) als Grundlage und bei den anderen Komponenten bin ich echt flexibel. Hauptsache viele verschiedene Sachen, damit die Geschmacksknospen sich nicht langweilen. Nach der Paprikaernte (vom Balkon) gab es öfter Spitzpaprika mit Cashewsauce nach orientalischer Art. Das Rezept hab ich in einem Kochbuch gefunden und es war zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber es hat sich gelohnt. Für Weihnachten hab ich noch keine Pläne, was das Essen angeht. Ein paar Tage Zeit hab ich ja noch, um was zu finden.