Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Habe dieses Jahr endlich Mal gelernt wie man kunstvoll und gekonnt Fondant verarbeiten als auch herstellen kann. Damit sehen die Torten gleich viel besser aus
Dieses Jahr, vor allem im Sommer, habe ich gerne viele Salat zubereitet. Natürlich auch mit euren Rezepten.
Und natürlich Pizza selber gemacht. Piiiizzzaaa 🍕
In meinem Kochjahr habe ich sehr viel Neues ausprobiert und gelernt, u.a. weil ich aktuell die Hauswirtschaftschule einmal in der Woche besuche.
Da ist alles dabei von Süß bis Pikant, alles was das Herz begehrt.
Und nachdem nicht alle Gerichte auf Anhieb gelingen, wird zu Hause ganz fleißig weiter gekocht und geübt, damit für die Abschlussprüfung dann alles sicher gelingt.
Dank Lockdown und Homeoffice habe ich dieses Jahr wesentlich mehr gekocht und gebacken als sonst. Das meiste hat funktioniert und super geschmeckt, manches ging auch daneben. Zu den kulinarischen Tiefpunkten des Jahres gehörten Linsenpatties, die sich beim Braten praktisch in Crumble verwandelten, das man später nur noch auf die Burgerbrötchen löffeln konnte. Auch in der Form klebender Lebkuchen-Gugelhupf, den meine Mitbewohnerin per „erprobter Schleudertechnik“ in hohem Bogen und in vielen Kleinteilen aus der Form gestürzt (oder eher geworfen) hat, war nicht unbedingt ein Highlight des Jahres. Der ultimative Flop des Jahres waren aber Hotdogbrötchen, die nicht nur beim Gehen eher rund als länglich wurden, sondern auch noch Plastikteilchen der von meinen Großeltern ererbten Uralt-Küchenmaschine enthielten und damit direkt in den Müll wanderten.
Als Konsequenz daraus habe ich in den letzten Monaten gelernt, dass man Hefeteig auch zehn Minuten von Hand kneten kann, das dann aber jegliches Fitnesstraining überflüssig macht. Und dass man Hefegebäck besser außerhalb der Reichweite dauerhungriger Katzen auskühlen lässt.
Für mich neu entdeckt habe ich zum einen Rosenkohl, was ich auch eurem Rezept für gerösteten Rosenkohl zu verdanken habe. Bis dahin hatte ich immer die Vorstellung, dass es Rosenkohl nur in der in Wasser schlabbrig gekochten Variante gibt, die ich schon als Kind nie leiden konnte (aber immer in großer Menge essen misste, da ich die dazu servierten Königsberger Klopse verweigert habe). Zum anderen habe ich Polenta in der cremigen Variante neu entdeckt, nachdem ich mit den trockenen Schnitten nie viel anfangen konnte. Auch dazu haben eure Polenta-Rezepte beigetragen.
Zu meinen neuen Lieblingsrezepten gehören eure Quesadillas mit Jackfruit, Kürbis-Flammkuchen sowie viele Plätzchenrezepte, da ich dieses Jahr zum ersten Mal seit langem mal wieder richtig viele Sorten backe.
Ich habe in diesem Jahr das Brotbacken entdeckt – am liebsten mit selbst angesetztem Sauerteig. Schmeckt auch nach Tagen klasse – und nicht wie das vom Bäcker gekaufte Brot, das nach ein paar Tagen krümelig ist und nur noch getoastet zu genießen ist.
Für mich ist vor allem Backen mit Zeit verbunden und deswegen totaler Luxus. Meine „Möchte-ich-gern-mal-backen“-Liste wird immer länger, meine Tage immer kürzer. Ich sehe diese vielen süßen Rezepte, die ich gern ausprobieren würde. Leider reicht es häufig nur für das Standardprogramm, dieses Jahr gab es zu Weihnachten bisher Braune Kuchen, Vanille-Zitronen-Küsse und Kinderkekse. Aber wie gern würde ich im kommenden Jahr eine spannendere Geschichte erzählen – wie ich zum Beispiel endlich gute Macarons hinbekommen habe! Ich würde mich sehr über diesen Küchenhelfer freuen! Liebe Grüße
Hatte beim Kuchen backen einmal das Backpulver vergessen und deswegen leider einen Backstein daraus gemacht 😒 Aber hat danach auch oft sehr gut geklappt 😁
Hallo ihr!
Ich schreibe hier stellvertretend für meinen Mann, der letztes Jahr vom absolut nichts in der Küche Macher zum Bäcker mutiert ist. Ich liebe ihn nun noch mehr, er backt uns am Wochenende Brötchen oder Seelen und auch für den Seitan ist er jetzt zuständig.
Da wäre diese Küchenmaschine ein Traum für ihn!
Das erste Mal Wildbraten zubereitet.
Hey Jörg,
ich glaube ich habe noch nie so viel gekocht wie in diesem Jahr – durch Corona und eine Ernährungsumstellung. Ich versuche jedes Wochenende ein neues Rezept auszuprobieren und habe viele neue Lieblingsgerichte entdeckt. Aktuell stehe ich z. B. total auf meinen Butternutkürbis-Eintopf. Das ein oder andere Rezept von dir habe ich auch schon nachgekocht – war immer super 🙂
Viele Grüße und danke für deine Inspirationen.
Alisa