Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Hack aus Sonnenblumenkern – ein Gamechanger für vegane Bolognese. Die Konsistenz ist wirklich wahnsinnig nah an Fleisch-Hack.
Und natürlich Tofu-Gulasch, hab ich erst gestern in der Cooking Chef meiner Eltern gekocht. Ein Traum!
Seit ich in der WG mit Flexitariern und Vegetariern wohne, koche ich nur noch sehr sehr selten Fleisch. Eure Rezepte haben da natürlich geholfen 🙂 Ottolenghi-Kochbücher finde ich immer noch nice, außerdem habe ich die Fermentation für mich entdeckt. Kombucha, Sauerkraut und nebenbei Sauer Eingelegtes. Kimchi kommt hoffentlich bald
Langsam möchte ich mich zudem ans Backen vorwagen, da gibt’s aber noch viel zu lernen
Das Kochjahr war abwechslungsreich – neu arbeite ich mit Lievito Madre und Roggensauerteig. Ich lerne noch, aber jedes Brot jede Woche wird besser;) mit einer Küchenmaschine statt von Hand zu kneten wäre eine echte Erleichterung. Ein Flop ist wohl die Kombucha-Herstellung, was uns am Ende einfach nicht so schmeckt, das Top Kartoffeltaler und Gulasch aus Soja! So gut!
Dieses Jahr haben mich irgendwie die Kohlsorten gepackt. Vor allem Rosenkohl, den ich als Kind so sehr gehasst hab🙊 Hab natürlich einige Rezepte von euch ausprobiert. Denn traditioneller Grünkohl mit Kartoffeln ist zwar unfassbar lecker, aber ab und zu ist ein bisschen Abwechslung doch ganz schön 🙂
Kleiner Tipp für Weißkohl: Einfach ganz fein in Streifen schneiden, genauso wie halbierte Zwiebeln. Beides im Wok anbraten mit Salz, Pfeffer und Kümmel und während es da so schön vor sich hin brät und köchelt, ab und zu umrühren. Unfassbar lecker und geht super flott😍
Lieber Jörg,
Ich habe in diesem Jahr einige neue Kuchen entdeckt, die megatoll sind: Mohnstriezel, Karottenmuffins und Süsskartoffelkuchen. Ich experimentieren sehr gerne in der Küche und bin immer für neue Produkte und Rezepte.
Liebe Grüsse und einen schönen 3.Advent,
Sarah
Ja, ich habe einige neue Kochideen ausprobiert. Besonders gut fand ich das Chicken aus Jackfruit.
Der Anfang des Jahres war kochtechnisch bei mir eher – nennen wir es mal – unterentwickelt. Nach dem Umzug war die Einrichtung der Wohnung vorrangig, sodass in dieser Zeit eher schnelle Gerichte gekocht wurden. Ab dem Sommer habe ich dann mal die Kindheit mit Rezepten meiner Mutter aufleben lassen. Die schnellen Schinkennudeln, der leckere Wurstsalat oder der Sonntagsbraten aus der Kindheit. Das hat mir noch einmal einiges beigebracht, auch wenn nach den früheren Rezepten Butter, Schmand und Sahne für mein Gefühl etwas zu häufig verwendet wurde. Aber mit der Zeit habe ich guten Ersatz für diese Fette gefunden und die Rezepte etwas modernisiert.
Ich habe viele neue Rezepte entdeckt, da ich in diesem Jahr viele neue Kochbücher bekommen habe. Es waren viele Überraschungen bei den Rezepten. Was mir regelmässig misslingt sind Torten! Die enden meist als Schichtdessert im Glas. 🙈🙄 Einen Rührkuchen bekomme ich meist hin aber bei Torten hört meine bescheidene „Backkunst“ einfach auf. Umsomehr.würre ich mich über die Kenwood freuen, die würde mir bestimmt eine große Hilfe sein.
Pandemiebedingt fielen die Mittagspausen kürzer aus. Die Essensbeschaffung war ungleich schwieriger. Ich bin daher zum Meal-Prepper geworden. 2x pro Woche Küchenschlacht für täglich warmes Essen für zwei. Das behalte ich definitiv bei. 🤗
Dieses Jahr war irgendwie das Jahr der Kartoffel bei mir. Eigentlich liebe ich Kartoffeln schon immer und könnte sie jeden Tag in den unterschiedlichsten Variationen essen. Habe sie in den letzten Jahren aber eher „klassisch“ gemacht, Salzkartoffeln als Beilage, Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder Auflauf. Jetzt habe ich aber die unterschiedlichsten Formen von gebackenen Kartoffeln und anderem ausprobiert und bin absolut verliebt in jedes der Rezepte. Mit der Zeit im letzten Jahr habe ich die einfachen Rezepte perfektioniert und bin mehr als begeistert.
Ich habe aber auch wieder viel mehr gebacken, nichts besonders schwieriges, aber meine Tochter (8) hat großes interesse verkündet und so habe ich ihr in diesem Jahr einiges Beibringen können, so dass sie einige Kuchen und Muffins mittlerweile komplett selbstständig backen kann