Home Stories

GIVEAWAY! Küchenmaschine von Kenwood

Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!

Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.

Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.

Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.

Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.

Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


671 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Habe dieses Jahr so viele neue Rezepte entdeckt. Vor allem beim bakcken ging aber öfter mal was schief, vor allem mit dem Hefeteig stehe ich auf Kriegsfuß.

  2. Ich bin seit diesem Jahr vegan und freue mich immer, neue Rezepte auszuprobieren und auch den omnivor essenden Familienmitgliedern zu zeigen, wie toll und vielseitig vegan sein kann. Meine Mama kommt aus dem Balkan und hat, zumindest bevor ich meine Ernährung umgestellt habe, auch öfter serbische Bohnensuppe gekocht. Sie ist felsenfest davon überzeugt, dass man die nicht in vegan hinbekommen würde. Als ich zum ersten Mal euren Augenbohneneintopf gemacht habe, war meine Mama sehr skeptisch wegen der Zutaten. Aber jetzt liebt meine ganze Familie die und ich werde öfter aufgefordert, die in großen Mengen zu kochen 😄 ist ein super Eintopf und ich trauere serbischer Bohnensuppe auch nicht mehr hinterher 😂 ein weiteres Highlight war Mett aus Reiswaffeln. Davon waren auch wirklich die größten Skeptiker:innen aus meinem Umfeld überzeugt. Btw. Ich liebe euren Block sehr und alle Rezepte von euch waren bisher ein Erfolg ❤️

  3. Mein Highlight dieses Jahr war einen veganen Johannisbeerbaiserkuchen (Träubletorte oder so ähnlich?) zu backen. Meine verstorbene Mutter hat ihn früher immer für mich zum Geburtstag gebacken. Jetzt kann ich ihn mir selber backen 🙂 Ein ongoing Highlight ist Euer Mehrkorn Sauerteigbrot was ich seit Ewigkeiten backe. Obwohl ich es schon so oft (also wirklich richtig richtig oft) gemacht habe freue ich mich jedes Mal wie ein kleines Kind wenn es aus dem Ofen kommt und ich die erste Scheibe (den lauwarmen Knust) einfach mit Butter bestrichen essen kann ✨💫

  4. Ich habe mich endlich ans Brotbacken herangetraut. Das war dann doch nicht so kompliziert wie gedacht und mit der Zeit werden die Brote auch schon richtig gut.
    Mal sehen an was ich mich jetzt als nächstes rantrauen.
    Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel.
    Die Rezept sind einfach klasse.

    LG

  5. Ich habe dieses Jahr Miso-Paste für mich entdeckt. Irgendwie hatte ich Miso vor Jahren mal probiert und war nicht überzeugt. Glücklicherweise hab ich mich nochmal rangetraut – was für eine Offenbarung. Es kommt jetzt fast an jedes Essen ein Löffel mit rein. Liebs 🙂

  6. Mein Highlight in diesem Kochjahr ist das Finden eines super Rezeptes für (selbstgemachte) Doubanjiang – fermentierte Chilli – Bohnen Paste. 6 Monate Fermentationszeit sind lang, aber das Ergebnis lohnt sich 🙂 Außerdem bin ich in diesem Jahr unter die Brotbäcker gegangen und führe diverse Sauerteigkulturen! Allein dafür wäre die Küchenmaschine eine klasse Unterstützung!
    Die Küchenm

  7. Diese Jahr war für mich ein aufregendes Kochjahr, da ich gerade erst damit angefangen und Spaß am Kochen gefunden habe.
    Eure veganen Köttbullar waren mein Highlight!

    Viele Grüße und einen schönen 3. Advent euch, Julius

  8. Ich habe dieses Jahr einen neuen sehr zeitintensiven Job begonnen, daher habe ich leider nicht so viel Neues ausprobiert. Dafür kocht mein Freund immer besser, gerne immer auch eure Rezepte für den Feierabend 🙂

  9. Hui, das ganze Kochjahr.. war auf jeden Fall wieder vielseitig und mit vielen eurer fantastischen Rezepte gespickt! Wir haben das erste Mal Baguette selbst gemacht, total lecker. Und Pizzateig auch- natürlich nach eurer besten veganen Pizza der Welt 🙂 Mein Highlight im Herbst waren auf jeden Fall die Pimientos-Zombies!! Gerade sind Rombots im Ofen – belgische Bratapfel mit Krümelkandis, Zimt und Blätterteig 😋
    Was dieses Jahr noch nicht so geklappt hat, sind diverse Babkaversuche richtig durchzubacken oder dass der Hefeteig überhaupt erstmal so will wie ich, es war auf jeden Fall ein Jahr des zickigen Hefeteiges!