Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Ich versuche immer mehr vegan zu kochen und bin froh über jedes gelingsichere Rezept.
Ich liebe Vegane Bratensoße weil man da einfach so schön was zum Schmoren hat.
Mit veganen Quiches bin ich auf Kriegsfuß… da habe ich bisher noch kein überzeugendes Rezept gefunden 🙃
Ich ernähre mich nun seit einiger Zeit Low Carb. Das schöne an dieser ernährungsfotm ist dass man eigendlich auf nichts verzichten muss. Besonders wenn man gerne backt (trifft auf mich zu). Etwa ls Kreativität ist allerdings doch gefragt wenn es darum geht ein Rezept in low carb umzuwandeln. Besonderes highlight dieses Jahr waren die Besuche bei meinen Eltern. Meine Mutter besitzt eine Kennowood und ich steh immer ganz fasziniert vor dem Gerät und schaue zu, wie Eier sich tatsächlich schaumig schlagen lassen. 😂
Mein Kochjahr war ein auf und ab. Ich habe mich über viele neue Produkte auf dem deutschen veganen Markt gefreut und diese gerne ausprobiert. Dann bin ich nach Frankreich umgezogen wo die Situation nochmal ganz anders ist: kaum vegane Produkte und kaum oder wenig Auswahl in Restaurants. Das hat mich motiviert wieder mehr „basic“ zu kochen ohne Fancy ersatzprodukte oder besondere Dinge wie seitan. Bald geht’s zurück nach Deutschland da werde ich mir ein paar Sachen einpacken und mit nach Frankreich nehmen
Tatsächlich habe ich kochtechnisch dieses Jahr einige Erfolgserlebnisse hinbekommen. Ich kann Seitan zubereiten ohne einen großen festen Klumpen zu haben den man nur am ersten Tag frisch essen kann, ich bekomme Sauerteigbrot hin und meine ersten veganen Weihnachtsplätzchen haben das Licht der Welt erblickt. Ansonsten habe ich generell viel neues ausprobiert, mal erfolgreich und mal nicht so, aber trotzdem bin ich in der Kochrichtung echt zufrieden mit diesem Jahr.
Ich habe dieses Jahr angefangen, mit Sauerteig zu backen. Auch gerade steht mein gefütterter Ansatz auf der Fensterbank und schlägt ordentlich Blasen. Zu Beginn hatte ich Angst, dass die Triebkraft für ein reines Roggenbrot nicht ausreicht und habe immer noch Trockenhefe hineingemischt. Mittlerweile traue ich mich aber, auch reines Roggenbrot nur mit dem Ansatz zu backen und es gelingt ganz wunderbar. Zwischenzeitlich war ich für 5 Wochen verreist und habe den Ansatz mit viel Mehl ziemlich trocken im Kühlschrank schlafen gelegt. Ich hatte große Sorge, dass er es nicht übersteht, aber er ist wieder wohlauf. Am liebsten mische ich mittlerweile 80% Roggen mit 20% Dinkel. Das Mehl wird dafür stets frisch gemahlen, da ich im Frühjahr die elektrische Getreidemühle von der Mutter einer Freundin übernommen habe. Das Brot ist jedes Mal köstlich und ich genieße mein sonntägliches Brotbackritual.
In der letzten Zeit habe ich viel in der Küche experimentiert. Besonders das Backen habe ich wieder für mich entdeckt. 🍰
Ich habe dieses Jahr fermentieren für mich entdeckt und fleißig alles mögliche „vergammeln“ lassen, das war eine tolle Entdeckung! Nächstes Jahr will ich noch mehr neue vegane Rezepte ausprobieren, wobei die Küchenmaschine natürlich eine 1A Unterstützung wäre!
Meine Tochter und ich leben jetzt vegetarisch und sehr viel auch vegan. Da war quasi das ganze Jahr voller neuer Rezepte. Jedes einzelne eurer Rezepte war bisher ein Kracher. Gerade haben wir die Bratensauce Probegekocht – Wow!!!
Absoluter Reinfall: das Rezept einer anderen seite für einen veganen „Russischer Zupfkuchen“ – war leider ungenießbar. Und wir hatten auch noch Besuch… Mit der neuen Maschine würden wir dann etwas zur Wiedergutmachung backen 🙂
Herzlichen Dank für eure Seite!
Ich habe ihn letzten Jahr viel Brot und Toast gebacken, das ist einfach ein besonderer Prozess und ich liebe es zu beobachten, wie das Brot aufgeht und sich hebt. Mein Lieblingsrezept für den Winter ist Pie mit Grünkohl, Kartoffelpüree und einer Bechamelsauce geworden.
Also mal eine Fehlschlag-Geschichte: beim spontanen Brot backen eine abgelaufene Trockenhefe erwischt. Und die war mausetot. Und dann die erste Verwunderung, warum der Teig nicht aufgehen will, abgelöst von der Erkenntnis, was da schief gelaufen ist…
Tja shit happens ;D