Heute wird es in unseren Adventsgewinnspiel insbesondere für Hobbybäcker besonders spannend. Trommelwirbel bitte, wir verlosen eine Titanium Chef Patissier XL von Kenwood!
Das Maschinchen rührt und knetet dabei nicht nur, sie ist auch intelligent. Also, nicht skynet-terminator-intelligent, das wäre vielleicht ein wenig riskant. Aber sie hilft mit ihren Programmfunktionen bei allerlei Aufgaben, die beim Backen auch mal zu Stolpersteinen werden können.
Beispielsweise sorgt sie dafür, dass dein Hefeteig auch sicher aufgeht. Gibt ja so KandidatInnen, bei denen das nicht immer zufriedenstellend funktioniert … *räusper* auch in unserer Familie *räusper*. Mit der Titanium Chef Patissier XL heißt es ab sofort nur noch „Knöpfchen drücken“ und warten, die Maschine sorgt mit der eingebauten Heizfunktion fürs angenehme Klima für die Hefekulturen.
Aber auch beispielsweise Teig knetet sie perfekt mit Programmfunktion und eine Waage ist auch noch eingebaut. Was will man mehr? Und pssst, unter uns: Die Küchenmaschine hilft natürlich nicht nur beim Backen, auch den Seitan für unseren veganen Sauerbraten haben wir mit der Kenwood vorbereitet.
Um teilzunehmen, erzähle uns in den Blog-Kommentaren von deinem Kochjahr. Hast du etwas neues gelernt, neue Zutaten entdeckt, ein neues Lieblingsrezept gefunden? Ging irgendwas völlig in die Hose (hoffentlich nicht bei einem unserer Rezepte, aber hey, unterhaltsam sind solche Geschichten immer, also auch in dem Fall raus damit). Wir freuen uns auf alle Stories.
Die Verlosung läuft bis einschließlich dem 18.12.2021. Verlost wird eine Kenwood Titanium Chef Patissier XL (UVP 949 €). Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E‑Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findest du hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von De'Longhi Deutschland GmbH unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, Kenwood und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
671 Kommentare
Ich habe viele tolle neue Rezepte ausprobiert und mein Rezept für Bananenbrot perfektioniert 🤍
Neu dieses Jahr: ich ernähre mich nicht mehr vegetarisch sondern vegan. Eine große Hilfe war dabei euer Blog und all eure leckeren und ideenreichen Gerichte! Danke dafür.
Und super schön wäre es natürlich das nächste Jahr mit der Küchenmaschine zu beginnen 😉
Ich habe keine so richtige kochstorie. Meist ist es so das im Alltag mit Job, Kind usw. das opulente kochen untergeht. Aber was immer mehr geschafft habe, ist mir etwas gesundes und leckeres mit ins Büro zu nehmen. Und das finde ich richtig gut und freue mich, wenn ich es geschafft habe!
lieben Gruß Beate
Mein Küchenjahr war geprägt von immer mehr veganen Rezepten. Für 2022 arbeite ich daran, mich vollständig vegan zu ernähren. Pleiten gab es eigentlich kaum, nur happy little accidents, wie Bob Ross sagen würde 😀
Mein Kochjahr war geprägt von vielen Experimenten, die großteils gelungen, aber manchmal überraschend waren.
Mein absolutes Highlight war, dass ich gelernt habe, wie man Culurgiones schließt. Ich liebe es Pasta zu machen und Teigtaschen in jeglicher Form.
Aber auch andere Rezepte sind für mich spannend. Auf deinem Blog habe ich die Japanischen Donburi mit Melanzani emtdeckt. Herrlich!, kann ich nur sagen.
Ich habe dieses Jahr leider nicht so viel gekocht und gebacken wie sonst. Wir haben eine Tochter bekommen und da muss es eher schnell gehen. Da habe ich Müsli und Brot wieder entdeckt. Naja und für das Baby kochen wir auch. Da haben wir salzarm entdeckt. Eigentlich auch gar nicht schlecht. Da gibts dann Nudeln und Soße oder Kartoffeln mit Gemüse. Im nächsten Jahr wird es hoffentlich wieder möglich, hab nämlich Lust wieder mehr zu machen. Da wäre der Kenwood natürlich super passend 🙂
Mein Kochjahr war durchaus speziell, da ich meine Gewohnheiten auf Grund einer CFS-Diagnose, sehr umbauen musste. In der Küche hieß das konkret: Mehr schnelle, unkomplizierte Gerichte, die trotzdem gesund & „soulfoodig“ sind – wie gut dass es euren Blog gibt!
Ich koche jetzt für einen kleinen Welpen mit – es gibt also einiges zu tun 😅 🐩
Mein Kochjahr … war dieser Jahr, lustigerweise, wirklich eher ein Backjahr. Ich war eigentlich nie die „Süsse“, und backen endete meistens in einem Fehlschlag. Wobei ich hier noch von klassischem Backen, mit Eieren, Butter etc. rede. In letzter Zeit (1 Jahr), wenn ich allerdings immer wieder diesen lecker ausehenden veganen Kuchen begegnet bin, und sich die Zutatenliste und Backanleitung, idiotensicher gelesen hat, hatte ich immer wieder den Drang diese auszuprobieren. Ohne dieses geEiere und Butter schmelzen etc etc, hat sich das angehört, als könnte auch ich das hinkriegen 😉 Angefangen, hab ich dann mit Bananenbroten/Muffins, da immer wieder überreife Bananen hier rumlagen und dann ging es an diverse andere Kuchen ..meistens Klassiker, Schoko, Zitrone, …euer Glühweinkuchen! (kam seeeehr gut an) etc etc. Auf der Arbeit hab ich auch sehr dankbare und „vegan offene“ Abnehemer, die sich jetzt immer wieder freuen, wenn ca alle 2 Wochen eine Mail bei Ihnen aufploppt, die ein Kuchenemoji beinhaltet 🙂 . Ich muss mittlerweile auch immer 2 Rezepte backen, da es mit einem schon gar nicht mehr reicht… so etwas spricht sich herum 😉 Viele Rezepte wurden auch schon weitergemailt! und mittlerweile habe ich sogar Backzutaten in Reserve gekauft … wo früher mein Backschrank leider regelmässig komplett weggeschmissen wurde, da alles schon längst abgelaufen war. Also: Ein voller Erfolg auf ganzer Linie!
Dieses Jahr stand ganz und gar im Zeichen der japanischen Küche. Sojasauce und Misopaste, Sake und Mirin waren beim Kochen meine stetigen Begleiter. Mein Verbrauch an Sushireis war geradezu unanständig. Alles Mögliche wurde verteriyakisiert. Außerdem: Matcha-Mürbekekse! So lecker!
Leider sind weniger gängige japanische Zutaten, haltbar oder frisch, hier nicht zu kriegen. Ich hätte so gerne mal mit den dünnen asiatischen Auberginen oder Lotuswurzel gekocht. Weizenintoleranz macht es auch nicht einfacher (ich vermisse meine geliebten Udon), aber da muss ich dann eben drum herum kochen.
Ich wünsche euch eine schöne Rest-Vorweihnachtszeit. ☃️🎄
Ich habe super viel Neues ausprobiert. Zum Beispiel habe ich das erste Mal Keese selbst gemacht. Am öftesten habe ich bestimmt Zimtschnecken gebacken, ich stehe nämlich sehr gut mit Hefeteig 😉
Heute probiere ich das erste Mal vegane Chicken Wings aus, dafür habe ich Seitan ohne Fertigen Mix selbst gemacht. Wünscht mir Glück!
Dieses Jahr wurde bei uns sehr viel mit Sauerteig ausprobiert… Brote, Pizza und noch viel mehr!
Ich habe bei den Gerichten ausschließlich natürliche Zutaten verwendet.