Home Stories

GIVEAWAY! Frankfurter Brett x Eat this! Set

Im letzten Adventsgewinnspiel für 2022 wird es quasi „bretthart“. Zusammen mit dem „Frankfurter Brett“ verlosen wir einen Küchenarbeitsplatz der Extraklasse – unser Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set.

Mise-en-Place-Ultras wie wir dürfen sich auf ein Mono-Brett in Eiche mit Bronzebügeln, ein Set Edelstahl-Behälter für alles, was fertig geschnippelt wurde, eine Vier-Platz-Konsole in Gelb mit flaschengrünen Behältern, in denen Salz, Knoblauch, Kleinequipment und natürlich Chilis Platz finden und auf vielseitige „Schnittstellen“ in drei Größen freuen, die dabei helfen, dass sich das Aroma vom erwähnten Knoblauch nicht auf den Nachtisch-Apfel überträgt. Quasi auf die Vollausstattung.

Zugegeben, das war jetzt ein ziemlicher Textbrocken. Was genau enthalten ist, könnt ihr auch noch mal auf der Webseite vom Frankfurter Brett nachlesen. Hier kann das Set auch mit 15 % Rabatt regulär eingekauft werden – für die wirklich wertvollen „Brettverrückten“ in eurem Leben. Unseres wurde übrigens gerade vier Jahre alt … das sieht man ihm nicht an.

Um teilzunehmen, würden wir in den Kommentaren gerne wissen, ob ihr ebenfalls Mise-en-Place-Ultras seid, oder ob in der Küche einfach herrlichstes (selbstverständlich immer absolut kontrolliertes) Chaos sein muss. Oder seid ihr euch bei dem Thema zu Hause gar uneins und nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen?

Die Verlosung läuft bis einschließlich den 24.12.2022. Verlost wird eines der oben beschriebenen Frankfurter Brett x Eat this! Freunde-Sets im Wert von 503,12 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Frankfurter Brett unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


934 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Jedes Jahr um die Adventszeit bekomme ich Werbung für das Frankfurter Brett… und denke mir immer: Sowas brauche ich!

    Definitiv gehöre ich zur Gruppe Mise en place – nach dem Schnippeln wird alles in Schüsseln geräumt, um das Koch-Handling auch praktischer zu gestalten. Und so kann mein älterer Sohn auch gut mithelfen beim Kochen (und sind wir Mal ehrlich, mit zwei Kindern unter 3 würden sich so rumfliegende Messer auch nicht gut machen in der Küche).

    In diesem Sinne wünsche ich schöne Feiertage und ein köstliches Menü 🙂

  2. Hallo
    Ich bin aus Leidenschaft Hobbykoch. Ich finde das Brett einfach genial.
    Bin schon lange dran.
    Kann es mir super in meiner Küche vorstellen. Habe eine Team 7 Küche . Der Hinkucken

  3. Wenn ich neue Gerichte koche, gerät die Küche leicht in einen chaotischen Zustand. Wenn ich ein Gericht beherrsche, mache ich nebenbei alles sauber und ordentlich.

  4. Hi ihr zwei! Ich bin absolut kontrolliert chaotisch. Aller Müll landet zuerst im Spülbecken und nach dem Essen wird sortiert, aufgeräumt und gespült. Grüße von Emil

  5. Bei uns beiden herrscht da leider Unfrieden. Ich versuche schon während dem kochen alles aufzuräumen, während mein Freund die Küche in ein Schlachtfeld verwandelt und erst hinterher aufräumt.

  6. Leider herrscht meist das Chaos in der Küche vor, auch wenn ich es mir jedes Mal doch anders wünsche und mein Bestes versuche 😀 mit geeigneten Utensilien wäre das ganze bestimmt um einiges einfacher die Ordnung und den Überblick zu behalten 🙂

  7. Das Frankfurter Brett,
    das fänd ich nett.
    Ich würd dort sogar die Würstchen schneiden,
    denn klein geschnitten
    kann ich sie leiden 😉
    So vertraut doch bitte dem
    Weihnachtsmann mein eigenes
    Frankfurter Brettchen an.
    Ich schneid‘ auch nie wieder
    Schinken,
    Sollte dieser Preis mir winken 👋🏼
    Ich danke für Eure Rezeptideen
    und sage jetzt:
    Auf Wiedersehen 👀
    🎄🤶🏻🎄🎅🏻🎄🤶🏻🎄🎅🏻

  8. Es ist unterschiedlich. Wenn Zeit und Bock da sind wird richtig schön vorbereitet mit gleichförmigen Würfeln in exakt der selben Größe. Wenn keine Zeit vorhanden ist werden ein, zwei Zutaten schlampig vorbereitet und der Rest fliegt mehr oder weniger Just-in-time dazugeworfen.