Home Stories

GIVEAWAY! Frankfurter Brett x Eat this! Set

Im letzten Adventsgewinnspiel für 2022 wird es quasi „bretthart“. Zusammen mit dem „Frankfurter Brett“ verlosen wir einen Küchenarbeitsplatz der Extraklasse – unser Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set.

Mise-en-Place-Ultras wie wir dürfen sich auf ein Mono-Brett in Eiche mit Bronzebügeln, ein Set Edelstahl-Behälter für alles, was fertig geschnippelt wurde, eine Vier-Platz-Konsole in Gelb mit flaschengrünen Behältern, in denen Salz, Knoblauch, Kleinequipment und natürlich Chilis Platz finden und auf vielseitige „Schnittstellen“ in drei Größen freuen, die dabei helfen, dass sich das Aroma vom erwähnten Knoblauch nicht auf den Nachtisch-Apfel überträgt. Quasi auf die Vollausstattung.

Zugegeben, das war jetzt ein ziemlicher Textbrocken. Was genau enthalten ist, könnt ihr auch noch mal auf der Webseite vom Frankfurter Brett nachlesen. Hier kann das Set auch mit 15 % Rabatt regulär eingekauft werden – für die wirklich wertvollen „Brettverrückten“ in eurem Leben. Unseres wurde übrigens gerade vier Jahre alt … das sieht man ihm nicht an.

Um teilzunehmen, würden wir in den Kommentaren gerne wissen, ob ihr ebenfalls Mise-en-Place-Ultras seid, oder ob in der Küche einfach herrlichstes (selbstverständlich immer absolut kontrolliertes) Chaos sein muss. Oder seid ihr euch bei dem Thema zu Hause gar uneins und nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen?

Die Verlosung läuft bis einschließlich den 24.12.2022. Verlost wird eines der oben beschriebenen Frankfurter Brett x Eat this! Freunde-Sets im Wert von 503,12 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Frankfurter Brett unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


934 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich wäre gerne ordentlicher beim kochen, aber es kommt immer zu einem beherrschten Chaos aus verschiedensten Küchenutensilien. Das Frankfurter Brett wäre also eine absolute Hilfestellung 😉

  2. Ich mag gerne Ordnung in der Küche und bin eine Freundin der guten Vorbereitung! Mein Mann nicht so. Vielleicht lernt er es ja zu schätzen, wenn wir eins dieser sagenhaften Bretter samt Zubehör haben. Das wäre großartig!

  3. Ich liebe es zu Kochen. Ich liebe es nicht, danach die Küche aufzuräumen! Mit etwas Planung wird das Chaos nicht ganz so schlimm, aber dafür hat man ja nicht immer Zeit. Vor kurzem habe ich das Frankfurter Brett in einem Geschäft gesehen und war ganz angetan. Wirkt richtig hochwertig und sieht aus, als würde es sehr gut helfen, die Kochschnippelei zu organisieren. Jetzt fehlt noch der Feldtest 🙂

  4. Ich bin ein absoluter Mise-en-Place-Fan, kann das aber in meiner knapp 4 qm großen Küche nicht immer wuppen. Wohin jetzt noch mit dem 7. Schüsselchen? Das Frankfurter Brett wäre die perfekte Raumwunderlösung. Und die Küche glatt um 1 qm größer.

  5. Ich wünsche es wäre immer Mise-en-Place, aber leider herrscht doch viel zu oft pures Chaos, mein Mann und ich lieben eigentlich die Ordnung, aber es klappt noch nicht so ganz 😀

  6. Alles schön geordnet, akkurat geschnippelt und alle Zutaten griffbereit – so sieht’s meistens bei mir beim kochen aus – es sei denn, es wird mal wieder wild experimentiert, dann sieht’s auch gerne wild aus. Der tolle Gewinn würde sicherlich auch beim Probieren neuer Rezepte Ordnung machen 🙂

  7. Bisher herrscht sowas wie kotrolliertes Chaos mit kleines Ausfällen und immer mal wieder entstehendem Schüsselmangel. Daher würde ich das Kochen gerne auf as nächste Level heben und Frankfurt-Brett-Ultra werden!

  8. Da ich früher viel in unterschiedlichen Gastrobetrieben gearbeitet habe, find ich Mise-en-Place eine fundamentale Grundlage fürs Kochen!
    Leider siehts in den eigenen vier Wänden schon gerne mal ganz anders aus. Mal hat man nich genug Behälter, alle Bretter sind gerade voll mit Geschnittenem oder man ist einfach ein bisschen zerstreut und ‚Hallo‘ Chaos.
    Das Frankfturter Brett schaut aus, wie ein Träumchen, dass dem allem perfekt entgegenwirken und das Kochen für mich persönlich wesentlich entspannter gestalten würde!