Home Stories

GIVEAWAY! Frankfurter Brett x Eat this! Set

Im letzten Adventsgewinnspiel für 2022 wird es quasi „bretthart“. Zusammen mit dem „Frankfurter Brett“ verlosen wir einen Küchenarbeitsplatz der Extraklasse – unser Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set.

Mise-en-Place-Ultras wie wir dürfen sich auf ein Mono-Brett in Eiche mit Bronzebügeln, ein Set Edelstahl-Behälter für alles, was fertig geschnippelt wurde, eine Vier-Platz-Konsole in Gelb mit flaschengrünen Behältern, in denen Salz, Knoblauch, Kleinequipment und natürlich Chilis Platz finden und auf vielseitige „Schnittstellen“ in drei Größen freuen, die dabei helfen, dass sich das Aroma vom erwähnten Knoblauch nicht auf den Nachtisch-Apfel überträgt. Quasi auf die Vollausstattung.

Zugegeben, das war jetzt ein ziemlicher Textbrocken. Was genau enthalten ist, könnt ihr auch noch mal auf der Webseite vom Frankfurter Brett nachlesen. Hier kann das Set auch mit 15 % Rabatt regulär eingekauft werden – für die wirklich wertvollen „Brettverrückten“ in eurem Leben. Unseres wurde übrigens gerade vier Jahre alt … das sieht man ihm nicht an.

Um teilzunehmen, würden wir in den Kommentaren gerne wissen, ob ihr ebenfalls Mise-en-Place-Ultras seid, oder ob in der Küche einfach herrlichstes (selbstverständlich immer absolut kontrolliertes) Chaos sein muss. Oder seid ihr euch bei dem Thema zu Hause gar uneins und nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen?

Die Verlosung läuft bis einschließlich den 24.12.2022. Verlost wird eines der oben beschriebenen Frankfurter Brett x Eat this! Freunde-Sets im Wert von 503,12 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Frankfurter Brett unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


934 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich koche und backe extrem viel (aus diesem Blog), habe aber eine sehr kleine Küche mit sehr wenig Arbeitsfläche. Ich muss beim Kochen und Backen auch ständig währenddessen aufräumen und spülen, da sonst der Platz nicht reicht.

    Mein Freund hat eine sehr große Küche und ist sehr ordentlich und strukturiert beim Kochen. Er kann mit mehreren Tätigkeiten gleichzeitig überhaupt nicht umgehen, auch nicht damit dass ich währenddessen immer wieder für Ordnung sorge.
    Die Diskussion der verschiedenen Bretter für Zwiebel/Obst hat bei meinem Freund und mir schon fast mal für einen Streit gesorgt^^ Und ich finde auch dass das nicht geht, aber ich habe nicht noch mehr Platz für ein 3. Schneidbrett.
    Noch so ein Thema ist, dass bei meinem Freund ständig die Tür zum Mülleimer offen stehen muss, wohingegen ich offene Türen unpraktisch finde.

    Das Frankfurter Brett würde die beiden Schneidbretter ersetzten, und es wäre die perfekte Lösung für meine kleine Küche. Der Mülleimer müsste nicht immer offen stehen, da Abfall auch einfach in so einem Edelstahlbehälter gesammelt werden kann. Und mit dem Brett muss dann auch nicht ständig der Platz gewechselt werden, weil sowohl Zutaten als auch geschnibbeltes genau dort seinen Platz hat.
    Und während der eine Gemüse wäscht / brät / würzt und der andere schnibbelt, kann man immer ans Brett zuarbeiten (in die Behälter legen) und geschnibbeltes so wie es benötigt wird mitsamt Behälter entnehmen.

    Ich würde mich auf jeden Fall extrem über das Brett freuen <3 und hoffe ich habe Glück 🙂

    Vielen Dank an euch, über diese extrem vielen extrem leckeren Rezepten die ihr mit uns teilt! Ihr seit immer meine erste Anlaufstelle, wenn es um die Essensplanung geht :-*

  2. Da ich in unserer WG-Küche nur sehr begrenzten Platz zum Kochen habe, wäre das Frankfurter Brett wohl ein Lifesaver, um endlich Ordnung beim Kochen für die WG-Bande zu haben. Wir würden uns freuen!

  3. Mich nervt mein „wildes Schälchen-Chaos“ schon ewig. Ich koche mit absoluter Leidenschaft und vollem Körpereinsatz. Bei lauter schnulziger Musik (Auswahl abhängig vom Gericht) wird laut mitgesungen und durch die Küche getanzt. Geschnippelt wird passend im 3/4 Takt und Orangen werden kurzerhand durch die Luft jongliert.

    Fertig geschnippelte Zutaten werden dann vom Brett fast schon choreografisch in die einzelnen, wild verstreuten, unterschiedlich großen Schüsseln geschmissen. Und hier die dramatische Wendung! Schonmal versucht, Paprikawürfel treffsicher von einem Brett in runde kleine Schüsseln zu hantieren? Es ist ein Naturgesetz, dass nur die Hälfte in der Schüssel landet und der Rest sich wie Konfetti auf dem Küchenboden verteilt.

    Die Wahrheit ist: Nur in meiner Vorstellung sieht das „hollywoodlike“ inszenierte Küchen-Musical elegant und bezaubernd aus. Tatsächlich gleicht die Küche nach der Aktion eher einem misslungenen Kunstwerk von Wassily Kandinsky.

    Klar ist: Ein solches Frankfurter Edel-Brett in Vollausstattung würde nicht nur meine Musical-Fähigkeiten auf das nächste Level heben, sondern einen tatsächliche „high value impact“ auf meine „cook-life-balance“ im Küchen-Alltag haben.

  4. Mise-en-Place wäre mein Wunsch beim Kochen, noch wichtiger ist mir aber, dass nach oder schon beim Kochen schon alles wieder sauber wird, sonst herrscht wirklich ganz schlimmes Chaos in der Küche 😉

  5. Ich bin aktuell noch Einzelkämpfer in der Küche, aber ich bin nicht gerade ein Leuchtturm in Struktur und Planung.
    Deswegen hab ich mir angewöhnt (bzw. ich versuche es) immer alles zu zerhackstückeln und dann erst mit dem Prozess des kotrollierten Verbrennens anzufangen.
    Damit fahr ich aktuell recht gut, nur merk ich manchmal, das bei größeren Vorhaben (das Weihnachtsessen steht ja an), die paar DDR-Schüsseln die ich von meiner Mutter habe nicht mehr ausreichen.
    Davon abgesehen, ist mein Schneidebrett mittlerweile eine schöne Wippe und so nen Eichenboliden hätte ich gerne in der Küche.

  6. Bei Gewürzen schaffen wir es immer, sie hübsch zusammen auf kleinen Tellerchen anzurichten und dann zum richtigen Zeitpunkt ein Häufchen Chili, Cumin & Co. in den Topf zu werfen. Der Rest wird leider eher (unkontrolliert) chaotisch geschnitten und gelagert. Und dann kommt auch noch alles durcheinander in den Topf… Also ja, das mit dem Knoblauch und dem Nachtisch-Apfel kennen wir leider zu gut, wir gehören wohl (noch?) zu den Chaoten. Schöne Weihnachtstage! 🙂

  7. Das Frankfurter Brett, waschecht aus Offenbach, wo könnte es sich wohler fühlen, als in einer Offenbacher Küche, im Herzen Offenbachs.
    Dort wo neben Handkäs mit Musik auch internationale Köstlichkeiten gezaubert werden.

    Ein indonesisches Sprichtwort sagt sinngemäß, je unordentlicher die Küche, desto geschätzter sind die Gäst*innen.
    So sehr ich mich gern als Mise-en-Place-Ultra bezeichnen würde… Das geordnete Chaos und die Leidenschaft überkommt mich dann meistens doch… 🙂

  8. Bei uns in der Küche herrscht eher kontrolliertes Chaos – meinerseits. Ich bin damit meistens ganz zufrieden, es sorgt beim gemeinsamen Kochen leider ganz häufig für Unfrieden, weil der Mann doch eher eine ordentliche Kochatmosphäre bevorzugt. Das Frankfurter Brett + Zubehör würde uns die gemeinsame Zeit in der Küche auf alle Fälle verschönern.

  9. Früher war ich eher chaotisch in der Küche unterwegs. Mittlerweile würde ich mich als absoluter Mise-en-Place-Ultra bezeichnen! Alles was geht wird vorbereitet und parat gelegt. Sogar Gewürze häufe ich teilweise auf nem kleinen Teller an…
    Das Frankfurter Brett würde mir helfen meine Mise-en-Place Leidenschaft noch besser ausleben zu können.

  10. Ich wäre total gerne ein „Mise-en-Place-Ultra“, bin aber zur Zeit eher ein „Mise-en-Place-Legastheniker“… 😭
    Dieses Traumhafte Brett würde mir bestimmt helfen meinen Ordnungssinn endlich zufrieden zu stellen! 🙏