Im letzten Adventsgewinnspiel für 2022 wird es quasi „bretthart“. Zusammen mit dem „Frankfurter Brett“ verlosen wir einen Küchenarbeitsplatz der Extraklasse – unser Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set.
Mise-en-Place-Ultras wie wir dürfen sich auf ein Mono-Brett in Eiche mit Bronzebügeln, ein Set Edelstahl-Behälter für alles, was fertig geschnippelt wurde, eine Vier-Platz-Konsole in Gelb mit flaschengrünen Behältern, in denen Salz, Knoblauch, Kleinequipment und natürlich Chilis Platz finden und auf vielseitige „Schnittstellen“ in drei Größen freuen, die dabei helfen, dass sich das Aroma vom erwähnten Knoblauch nicht auf den Nachtisch-Apfel überträgt. Quasi auf die Vollausstattung.

Zugegeben, das war jetzt ein ziemlicher Textbrocken. Was genau enthalten ist, könnt ihr auch noch mal auf der Webseite vom Frankfurter Brett nachlesen. Hier kann das Set auch mit 15 % Rabatt regulär eingekauft werden – für die wirklich wertvollen „Brettverrückten“ in eurem Leben. Unseres wurde übrigens gerade vier Jahre alt … das sieht man ihm nicht an.
Um teilzunehmen, würden wir in den Kommentaren gerne wissen, ob ihr ebenfalls Mise-en-Place-Ultras seid, oder ob in der Küche einfach herrlichstes (selbstverständlich immer absolut kontrolliertes) Chaos sein muss. Oder seid ihr euch bei dem Thema zu Hause gar uneins und nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen?
Die Verlosung läuft bis einschließlich den 24.12.2022. Verlost wird eines der oben beschriebenen Frankfurter Brett x Eat this! Freunde-Sets im Wert von 503,12 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Werbung
Werbung! Dieser Beitrag wurde von Frankfurter Brett unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.
934 Kommentare
Endlich Ordnung und keinen übermäßigen Verbrauch an Schälchen beim Schnibbeln um vegane Köstlichkeiten zuzubereiten – ein Träumchen!
Ich würde mich wirklich unfassbar über das Frankfurter Brett freuen, da es schon (viel zu) lange auf meiner Wunschliste steht.
…Ehrlich gesagt, ich wußte gar nicht, daß es so was Krasses gibt! Bin da wohl etwas naiv und nicht bei den tollen Chefkochs unterwegs.
Bei uns wird täglich frisch gekocht und dieses Brett und Co würde unsere Kocherei total verändern – zum Positiven!!
Oh, ich liebs! Wenn alles vor dem Kochen fertig geschibbelt parat steht, geht doch alles viel schneller, auch das Aufräumen danach. Also ich bin absoluter Mise-en-Place-Lover! Wenn das dann auch noch in so hübschen und praktischen Behältern passiert bin ich im (Koch-) Himmel. Mit dem Brett liebäugel ich schon seeeehr lange 😊
Ich würde mir wünschen dir Vorbereitung etwas besser in den Griff zu bekommen. Es funktioniert ganz okay mit über die Jahre gesammelten Schüsseln und co, aber insgesamt wird es doch sehr unordentlich und am Ende bleibt viel zum aufräumen. So ein Upgrade wäre ein Schritt in die richtige Richtung 😉
bei uns herrscht Ordnung, sonst wird das nix mit leckerem Essen 🙂
Ich schneide sozusagen „à la minute“ auf einem winzigen Brettchen – immer in der Reihenfolge, in der die Zutaten in die Pfanne/ in der Topf wandern. Wenn das Brett geleert ist, wird weitergeschnippelt. Wäre interessant zu erfahren, ob es für mich auch anders funktioniert.
Mise-en-Place ist in unserem Haushalt tagesform-&-hangry-Level-abhängig.
Oft muss es schnell gehen, sodass das beherrschtes Chaos ausgeblendet und ein kurzes leckeres Menü aus dem nichts gezaubert wird. Zur Zubereitung des Sonntagstischs ist dann eher ein vorbildliches Mise-en-Place in unserer Küche zu finden. Wenn wir beide dann satt und zufrieden ist, merkt man, dass der vermeintliche Mehraufwand des Mise-en-Place insgesamt sogar schneller geht. Vielleicht würde das Frankfurter Brett den Kochalltag zuhause harmonischer gestalten, auf jeden Fall würde es den Spaß beim Kochen noch steigern!!! 🙂
Küchenboden wischen nach dem Kochen -> Fehlanzeige. Knatsch mit dem Partner, weil er mal wieder Zwiebeln oder Chilli auf dem Obstbrett geschnippelt hat-> Fehlanzeige. Schnittwunde der Tochter, weil sie mit stumpfen Messer an der glatten Tomatenhaut abgerutscht ist-> Fehlanzeige. Vergessene Zutaten im Essen-> Fehlanzeige. Unangenehme Gerüche in der Küche-> Fehlanzeige. Alles nur ein Träumchen ? Vielleicht wird die Verlosung ja keine Fehlanzeige 😊
Meine Küche ist leider sehr klein und bietet viel zu wenig Schnibbelfläche 🙁
So breiten wir uns meisten im hoch kontrollierten Chaos Richtung Esstisch aus. So ein Frankfurter Brett wäre also definitiv ein Traum für uns 🙂
Mein Partner und ich wohnen in einer Einraumwohnung. In unserer kleinen Küche ist Ordnung das oberste Gebot aber eben auch schwer, aufrecht zu erhalten.
Zur Not muss zum Schnippeln auch mal auf den Schreibtisch ausgewichen werden.
Platzsparende, clevere Kochutensilien sind da immer willkommen. 😃
Nur so kann ich dem schlimmsten Chaos begegnen! Manchmal bin ich sehr pedantisch und manchmal völliges Chaos. 🙂
Bei uns herrscht gerne auch mal Chaos während des Kochens. Ich bin zwar eigentlich immer bemüht, zwischendurch schon aufzuräumen, aber wenn es abends mal schnell gehen muss, nimmt man sich dann doch nicht immer die Zeit. Daher wäre so ein Helferlein schon sehr praktisch! 🙂
Kochen ist bei uns nicht mein Job, in unsere kleine Küche passt nur ein Mensch rein und das bin nicht ich, aber das Frankfurter Brett wäre ein super Helfer für meinen Freund. Er kocht gern vietnamesisch und da gibt’s immer viel zu schnippeln, was schonmal zu größerem Chaos über die Küche hinaus führt 😀
Wie schön wäre es das Chaos endlich zu beherrschen! Kleine Küche, gepaart mit wenig Möglichkeiten zum Abstellen und Vorbereiten…dazu drei Menschen, vier Katzen…Slapstick Momente sind bei uns Teil der Tagesordnung 😀
Würde das Frankfurter Brett bei uns einziehen, hätte das Jonglieren endlich ein Ende. Wunderbar!