Home Stories

GIVEAWAY! Frankfurter Brett x Eat this! Set

Im letzten Adventsgewinnspiel für 2022 wird es quasi „bretthart“. Zusammen mit dem „Frankfurter Brett“ verlosen wir einen Küchenarbeitsplatz der Extraklasse – unser Eat this! x Frankfurter Brett Freunde-Set.

Mise-en-Place-Ultras wie wir dürfen sich auf ein Mono-Brett in Eiche mit Bronzebügeln, ein Set Edelstahl-Behälter für alles, was fertig geschnippelt wurde, eine Vier-Platz-Konsole in Gelb mit flaschengrünen Behältern, in denen Salz, Knoblauch, Kleinequipment und natürlich Chilis Platz finden und auf vielseitige „Schnittstellen“ in drei Größen freuen, die dabei helfen, dass sich das Aroma vom erwähnten Knoblauch nicht auf den Nachtisch-Apfel überträgt. Quasi auf die Vollausstattung.

Zugegeben, das war jetzt ein ziemlicher Textbrocken. Was genau enthalten ist, könnt ihr auch noch mal auf der Webseite vom Frankfurter Brett nachlesen. Hier kann das Set auch mit 15 % Rabatt regulär eingekauft werden – für die wirklich wertvollen „Brettverrückten“ in eurem Leben. Unseres wurde übrigens gerade vier Jahre alt … das sieht man ihm nicht an.

Um teilzunehmen, würden wir in den Kommentaren gerne wissen, ob ihr ebenfalls Mise-en-Place-Ultras seid, oder ob in der Küche einfach herrlichstes (selbstverständlich immer absolut kontrolliertes) Chaos sein muss. Oder seid ihr euch bei dem Thema zu Hause gar uneins und nur das Frankfurter Brett kann für Kochfrieden sorgen?

Die Verlosung läuft bis einschließlich den 24.12.2022. Verlost wird eines der oben beschriebenen Frankfurter Brett x Eat this! Freunde-Sets im Wert von 503,12 €. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und stimmt mit der Teilnahme zu, dass die Adresse abgefragt und an den Gewinnspielpartner weitergegeben wird. Weitere allgemeine Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von Frankfurter Brett unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


934 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Chaos meets mis-en-place. Bei uns treffen zwei Welten aufeinander – und genau deshalb brauchen wir das Frankfurter Brett. Wir schneiden auch Kräuter für die grüne Soße darauf. Versprochen.

  2. ok los gehts! ohne vorbereitung geht mal gar nix und noch besser wenn alles schön strukturiert und übersichtlich ist-deswegen bevor ich starte kommt mein schüsserl sammelsurium zum einsatz und ich überlege mir schon im vorhinein wie am besten der kochvorgang strukturiert werden kann. ein muss wie zb bei einer wunderbaren alt-wiener kartoffelsuppe. mein lebensgefährte ist eher der typ chaos beim kochen, hat sich allerdings schon einige handgriffe bezüglich vorbereitung abgeschaut. so ein frankfurter brett wär daher sicher eine bereicherung. ich drück uns mal die daumen

  3. Kontrolliertes Chaos. Ordnung muss sein wenn die Küche winzig ist. Aber im Chaos entsteht der Geschmack 😏
    Das Frankfurter wäre für beides gut. Und vor allem für die kleine Küche 💛

  4. Ich bin im Team Frankfurt-Brett Fan und würde mir unglaublich über meinen Küchenhelfer „FRANK“ freuen.
    Beim Kochen kanns bei mir je nach Situation alles sein. Mal geht’s schnell mit überschaubarem Chaos und dann wird das Kochen zelebriert. Da gibt’s zwischendurch auch mal absolutes Chaos und mal hält das auch ein wenig an… Da würde FRANK helfen, einerseits ein wenig schneller zu sein und andererseits das Chaos einzudämmen.

    FRANK wäre die perfekte Erweiterung:
    * praktisch & schick in der Küche beim Kochen
    * Stylische & einfache Organisation bei Dinnereinladungen wie Wraps, Sommerrollen, Pizza & Co.
    Im besten Fall sorgt FRANK gleich beim Silvester-Fondue für Ordnung und Stil am Tisch.
    * und auch beim nächsten Cocktail-Abend seh ich eine gute Verwendung für FRANK.

  5. Das Genie beherrscht das Chaos! Ich bin eigentlich vom Schlag alles auf einmal und unkontrolliert, weil es meistens Magenknurren- oder gästererwarten-bedingt schnell gehen muss. Stress in der Küche zaubert mir aber immer ein Lächeln (und knallrote Wangen) ins Gesicht… leider klappt das neuerdings nicht mehr so gut, weil meine Tochter (vier Monate) gerne mal meine ambitionierten Zeitpläne durchkreuzt. Und mein Mann weigert sich mein Chaos zu übernehmen 🙂 deshalb – und weil ich es einfach oberschick und super praktisch finde – sollte unbedingt ganz bald ein Frankfurter Brett bei uns einziehen! Dann kann ich mich trotz Mamidasein immer noch wie eine Profiköchin fühlen, das wär schon toll! Und mein Mann… der stellt keine Herdplatte an, bevor nicht alles fertig geschnippelt, geraspelt und gemörsert ist. Meistens verhungere ich dann (ganz subjektiv betrachtet) bis das Essen auf dem Tisch steht 🙂 mit Frankfurter Brett geht’s vielleicht etwas schneller haha 🤩

    1. Das Frankfurter Brett würde mit Sicherheit für mehr Kochfrieden (nicht nur zur Weihnacht) sorgen. Und natürlich auch für mehr zeitlosen Stil in meiner Küche.

  6. Eigentlich bin ich totaler Mise-en-Place-Ultra wie ihr, aber leider ist die Küche aktuell zu klein, um bei aufwändigeren Gerichten viel vorzubereiten.

    Deshalb habe ich auch schon seit einiger Zeit das Frankfurter Brett im Auge. Das wäre echt ein schönes Weihnachtsgeschenk!

  7. Ich mag nicht nur Mise-en-Place, nein, ich brauche es sogar. Alles andere stresst mich total beim Kochen und lässt mich panisch werden, wenn es in den entscheidenden Minuten drunter und drüber geht.

    1. Die Küche die sei aufgeräumt – wovon doch jeder von uns träumt.
      Wohlgeordnet steht es da – das ganze Kücheninventar.
      Doch ist man erstmal richtig in Küchentour, dann herrscht das Chaos und das pur.
      Wenn der Küchenteufel erstmal regiert, ist die Ordnung schnell ruiniert.
      Das Geschirr, meist schon in Stücken, sorgt dann nicht mehr für Entzücken.
      Die Töpfe, Pfannen – voller Dreck, von kaltem Fett und veganen Speck.
      Die Essenreste an der Decke – und auf den Fliesen braune Flecken.

      Aber was sollte ich anderes anstreben, so ist doch das gute Küchenleben!
      Und am Ende gibt es natürlich keinen DIS,
      denn dann heißte es wieder ran an den Herd und EAT THIS!

      Macht weiter so!!!!!
      Alles Gute für euch!

  8. Wie cool seid ihr denn, erst letztens habe ich auf der Website vom Frankfurter Brett gestöbert und die tollen Bretten angeschmachtet.
    Ich bin definitiv Team Chaos, das gerne etwas mehr Ordnung reinkriegen würde.