Home Alle Rezepte Dinner Time

Pilzgulasch à la bourguignonne

Pilzgulasch à la bourguignonne
Direkt zum Rezept

Immer, wenn man den lustigen kleinen Zusatz à la und irgendein anderes französisches Wort hinter den Namen eines Gerichtes packt, klingt alles ein wenig mehr fancy und nach Musik. Sogar Gulasch, obwohl Gulasch weder fancy, noch musikalisch ist.

Unser Pilzgulasch hat den melodischen Fortsatz aber echt verdient, denn wir wagen uns tatsächlich ein wenig in die gute alte französische Küche vor. Wandeln quasi auf den Spuren von Julia Child … wenn auch nur ein paar Schritte, aber die haben es in sich.

Denn während für das Original Boeuf Bourguignon Stunden in der Küche draufgehen (und ’ne Kuh. Just sayin’), steht unser Pilzgulasch à la bourguignonne um einiges schneller auf dem Tisch.

Und wie schick es da steht, oder? In seinem schönen Topf …

… den wir dir heute als etwas ganz besonderes vorstellen und weiter unten obendrein noch verlosen. Ist schließlich Nikolaus.

Wir sind ja absolut #TeamGusseisen und immer gespannt, wenn innovative Produkte auf den Markt kommen. Und der hierzulande noch ziemlich unbekannte (noch!) Hersteller UNILLOY hat hier tatsächlich etwas Besonderes geschaffen: Die leichteste Emaille-beschichtete Gusseisen-Kasserolle der Welt!

Und sie ist nicht nur leicht, sondern auch – typisch japanisch – sehr schön designt, weshalb es auch einen reddot Award für das Produktdesign gab. Wohlverdient, würden wir sagen.

Pilzgulasch à la bourguignonne Pilzgulasch à la bourguignonne

Aber zurück zum Pilzgulasch à la bourguignonne, welches tatsächlich ein bisschen rustikaler ist, als es der französische Zusatz vermuten lässt. Perlzwiebeln werden im Ganzen geröstet, Karotten und vor allem die Kräuterseitlinge und die Champignons nur grob geschnitten. Thymian zupfen? Die Arbeit machen wir uns nicht, wir binden die Kräuter zu einem Bouquet garni zusammen und schmoren das Sträußchen einfach mit. Du siehst, hier zeigt sich ein Muster: Die Franzosen lassen alles einfach schön klingen. Das ist eigentlich das Geheimnis um das hohe Ansehen der Cuisine française. Jetzt haben wir’s!

Abgelöscht wird mit einem Haufen Rotwein (nein, unser Pilzgulasch ist nicht für Kinder geeignet und nein, der Rotwein kann nicht ersetzt werden), Knoblauch darf natürlich auch nicht fehlen und dann schmort unser Pilzgulasch etwa 40 Minuten vor sich hin, bis das Gemüse zart ist. Übrigens wird im Original Burgunder verwendet, daher auch der Name. The more you know.

Das war es auch schon. Serviert werden À la bourguignonne-Gerichte häufig mit Bandnudeln oder Kartoffelbrei, äh, -püree, wir wollen doch beim etwas gehobeneren Sprachgebrauch bleiben, wir zelebrieren unser Pilzgulasch so richtig und reichen nur frisches Baguette dazu.

Abgesehen davon, dass wir ja erst mit unserem Weihnachtsmenü gestartet haben, würde ich sagen, unser Pilz-Bourguignon wäre ebenfalls ein großer Anwärter für die Feiertage, oder? Und damit du es auch standesgemäß im schicken Gusseisentopf servieren kannst, verlosen wir zusammen mit SHUSHU eine 22 cm UNILLOY Kasserolle in mattschwarz im Wert von 299 €. Allerdings solltest du dir auch die anderen, tollen Farben anschauen. Wir brauchen unbedingt noch eine in gelb! Bei SHUSHU (online oder im Ladengeschäft in München) findest du die Töpfe übrigens auch, falls du beim Gewinnspiel kein Glück hattest.

Wir wollen wissen, mit wem du den UNILLOY mit einem fancy À la-Gericht einweihst. Schreib‘ uns einen Kommentar und du wanderst in den Lostopf. Am 14.12.2018 wird ausgelost. Viel Glück!

Pilzgulasch à la bourguignonne

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Für4 Portionen

Pilz-Gulasch à la bourguignonne

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten

Außerdem

  • 1/2 Bund Petersilie
  • Champignons halbieren, Kräuterseitlinge in mundgerechte Stücke schneiden, Knoblauch fein hacken.
  • 1 EL Olivenöl und vegane Butter in einen heißen Topf geben, Pilze bei hoher Hitze und unter häufigem Rühren 5 Minuten anrösten, anschließend Knoblauch dazugeben und mit Salz würzen und weitere 3 Minuten schmoren lassen. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  • Perlzwiebeln halbieren oder im Ganzen lassen, Karotten in mundgerechte Stücke, Sellerie in feine Scheiben schneiden. Das restliche Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebeln unter häufigem Rühren 3 Minuten bei hoher Hitze rösten, Karotte, Sellerie und Tomatenmark dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
  • Pilze zurück in den Topf geben, mit Rotwein und Gemüsebrühe ablöschen und den Bodensatz unter Rühren lösen (purer Geschmack!).
  • Thymianzweige und Lorbeerblätter zu einem Bouquet Garni zusammenbinden, zum Pilzgulasch geben, mit Ahornsirup und Salz abschmecken und mit geschlossenem Deckel bei niedriger bis mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
  • Mit frisch gehackter Petersilie getoppt servieren.

Tipps

Mit Bandnudeln, auf Kartoffelpüree oder mit Baguette servieren.

Pilzgulasch à la bourguignonne

a Rafflecopter giveaway

Werbung

Werbung! Dieser Beitrag wurde von SHU SHU - Contemporary Japanese Design unterstützt. Gesponserte Beiträge helfen uns dabei, regelmäßig neue Rezepte für unsere Leser zu kreieren, Inhalte spiegeln aber immer unsere eigene Meinung wider. Danke, SHU SHU und Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Eat this! supporten.

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


356 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Ich würde ihn mit meiner wunderbaren Frau einweihen, die zum nachkochen dieses leckeren Rezeptes bestimmt wieder eine unserer 14 jahre alten Weinflaschen aus dem Regal nehmen würde und meint dass der weg muss weil er sonst nur schlecht wird🙈😊
    Gell Vere?!😂

  2. Ich würde mich gemeinsam mit meiner besseren Hälfte einmal durch euren Blog schmoren und mit dem Kürbis-Chilli anfangen 🙂 Das Timing könnte nicht besser sein – seit Wochen herrscht zuhause ein wenig Pfannen-Frust und ich erzähle ihm beim Kochen, dass wir umbedingt eine ordentliche Kasserolle brauchen 😉

  3. Oh nein!! Schon wieder so ein Mega-Lecker-Schmecker-Rezept! Gestern hatte ich mich doch schon für den tollen Nussbraten entschieden. Und nun? So geht das nicht weiter 😄 Aber den wunderschönen UNILLOY von SHUSHU würde ich mit der Weltbesten Schwiegermama einweihen und ihr gleichzeitig zeigen wie lecker veganes Essen ist😋.

  4. Ich dachte sofort beim obersten Bild: wow, was für ein cooler Topf! Und schwarz 🖤 Sorry, das Gulasch sieht auch megalecker aus und klingt auch so – wird auch auf jeden Fall probiert, alleine wegen dem Burgunder 😁 und weil ich Pilze mag – aber der Topf macht echt was her. 😍 Ich habe noch geerbte Töpfe und würde mich über dieses Meisterstück von UNILLOY sehr freuen!

  5. Ich würde genau dieses Gericht, weil es so lecker aussieht, und gerne in diesem Unilloy, nachkochen und unseren besten Freunden servieren. Die beiden sind noch omnivor, aber seit sie uns kennen, interessieren sie sich immer mehr für unsere vegane Küche. Er war bisher der überzeugteste Fleischesser, den ich kenne und genau er hat jetzt vorgeschlagen, dass wir uns regelmäßig treffen und vegan kochen. Da käme der tolle Topf doch genau richtig.