Home Alle Rezepte Dinner Time

Veganes Käsefondue

Veganes Käsefondue von Eat this
Direkt zum Rezept

Käsefondue ist für Veganer doch hinfällig, oder? Nope, wir haben herumexperimentiert und ein veganes Käsefondue mit vielen Kindheitserinnerungen erfunden.

Nadine und ich haben ganz ähnliche Erinnerungen an die Silvesterabende aus Kindheitstagen. Irgendwie gab es in beiden Familien immer Fondue (okay, oder Raclette). Wenn auch eigentlich meist mit Brühe, gab es auch hin und wieder herzhaftes Käsefondue mit leckerem Brot und sauer eingelegtem, knackigem Gemüse.

Dann zieht man aus, das Fondue-Set bleibt bei den Eltern (und staubt dort mal so richtig schön im Keller ein) und für ein selbst gekauftes ist irgendwie kein Platz. Abgesehen davon ist Käsefondue als Veganer ja ohnehin hinfällig. Das war es dann wohl mit den Silvester-Memories.

Oder doch nicht? Befeuert von einem Anfall von Melancholie kam ganz plötzlich eine intensive Lust auf Fondue durch und in dem Moment schauten wir beide haargenau so: 😱

Wenn sich eine Idee in unseren Köpfen festsetzt, kommen wir irgendwie nicht mehr davon los, weshalb wir uns ein kleines, wirklich schickes, gusseisernes Fondueset gegönnt und sofort herumexperimentiert haben. Verdammte Hacke, irgendwie bekommen wir doch wohl ein veganes Käsefondue hin, oder nicht?

Und ja, wir haben es hinbekommen. Yay! Deshalb gibt es jetzt ohne viel weiteres Bla Bla unser Silvesterfondue mit ganz viel Kindheitserinnerungen. Falls du also noch auf der Suche nach der Idee fürs letzte Festessen im Jahr bist – vielleicht wäre unser veganes Käsefondue ja was für dich?

Mit wenig Vorbereitung gibt’s ein lecker-leichtes Silvester-Schlemmeressen, welches man super in gemütlicher Runde verspeisen kann. Die Fondue-Flamme lässt sich danach übrigens gleich noch super zum „Bleigießen“ verwenden. Ist das gut oder ist das gut? Rutsch‘ gut!

Veganes Käsefondue von Eat this

Für1 Liter

Veganes Käsefondue

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
  • Knoblauch fein hacken. Vegane Butter in einem Topf schmelzen und den Knoblauch bei niedriger bis mittlerer Hitze unter Rühren 2 Minuten anschwitzen.
    2 EL vegane Butter, 1 Zehe Knoblauch
  • Mit Weißwein, Sojamilch und Wasser ablöschen und mit Salz würzen.
    300 ml Weißwein, 200 ml Sojamilch, 100 ml Wasser, 1 ½ TL Salz
  • Kartoffel würfeln. Zusammen mit den Bohnen und Cashewkernen in den Topf geben und aufkochen. Bei niedriger Hitze ohne Deckel 20 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Währenddessen können die Beilagen vorbereitet werden.
    50 g Kartoffeln, 300 g gekochte weiße Bohnen, 50 g Cashewkerne
  • Topfinhalt zusammen mit der Tapiokastärke und den Hefeflocken im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
    3 EL Tapiokastärke, 4 EL Hefeflocken
  • Zurück in den Topf geben und unter Rühren aufkochen. So lange weiterrühren, bis das vegane Käsefondue leicht zäh wird und Fäden zieht.
  • Heiß in den Fonduetopf umfüllen und bei geringer Hitze warm halten. Gelegentlich umrühren.

Tipps

Wir lieben verschiedene Brote zu unserem Käsefondue. Zum Beispiel Vollkornstangen, Laugengebäck und natürlich Baguette. Mixed Pickles. Ganz wichtig! Eingelegte Silberzwiebeln und Cornichons gehören einfach dazu. Gedämpftes Gemüse wie Karotten, Brokkoli und Kartoffelwürfel? Yes, please!

Veganes Käsefondue von Eat this
Veganes Käsefondue von Eat this

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


116 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

    1. Hi Lea,

      kommt ganz drauf an, wie hungrig die einzelnen Personen sind ? Wir haben das ehrlich gesagt auch schon zu zweit geschafft, aber ich würde sagen es sind so ca. 4 Portionen ?

      Liebe Grüße
      Nadine

    1. Hi kat,

      vielen Dank! Cashews haben schon eine besondere Konsistenz und den perfekten Geschmack für das Käsefondue. Ich kann es mir mit Mandeln leider (noch) nicht so gut vorstellen, aber ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert ? Falls du es probierst, gib doch gerne Bescheid, ob es dir geschmeckt hat ☺️

      Lieber Gruß
      Nadine

  1. Müssen die Cashews nicht erst gerieben werden?

    Champignos würde ich noch dazu geben. Mir fällt auch noch ein, könnte man nicht auch marinierte Sojawürfel verwenden? Ich mariniere immer nach einem Rezept das ich in YouTube gefunden habe. So wird jeglicher Eigengeschmack herausgewaschen: https://youtu.be/38f3l8O9MWc

    1. Hallo Renate,

      nein, die Cashews müssen, wie beschrieben, nicht erst gerieben werden ? Was du noch alles leckeres dazu machst, bleibt natürlich dir überlassen – da sind der Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt ?

      Viel Spaß & viele Grüße
      Nadine

  2. Hallo und ein gutes Neues Jahr!
    Wir haben euer Käsefondue nachgekocht und es wurde fantastisch, es schmeckte besser, als wir es uns noch erhofft hatten. Und es war einfach und schnell zuzubereiten, wir waren schenller fertig als der andere Teil der Familie, der ein „echtes“ Käsefondue zubereitete. Zum Glück haben wir einen kleinen rest, den wir jetzt noch als kalten Dip aufbrauchen – auch köstlich!
    Wir freuen uns auf weitere tolle Ideen von euch!

  3. Thank you sooooo much! This has been missing in my life for so long, you are a star! I didn’t´t tell my husband that it was vegan, we had separat pots (I know, I´m mean!) he didn’t´t notice and said „Woman, you just don´t know what you are missing!“ I will certainly be following you from now on!

    1. Thank YOU so much Jacqueline! That makes us really, really happy ☺️ And, come on, the story with your husband? Just awesome! ?? ?

      Happy New Year!
      Nadine

    2. REALLY!!!! He is still none the wiser! I will be inviting other guests to try this next week and do not want him to spoil my vegan revenge! I will let you know what the others, plus hubby say when I tell them!

  4. ui das hört sich ja mega an ? würden wir wahnsinnig gerne ausprobieren aber bei 6 (klein)kids ist der Weißwein eher schlecht ? kann man den auch weglassen bzw durch was anderes ersetzen oder ist der ein wichtiger Bestandteil ? Ganz LG Familie K.

    1. Hi Tanja,

      leider ist der Weißwein hier schon recht wichtig für den würzigen Geschmack ? Ihr könntet es alternativ mit Gemüsebrühe, einem Schuss Apfelessig und etwas mehr Hefeflocken probieren.

      Lieber Gruß
      Nadine

  5. Dieses Rezept klingt so köstlich und sieht so appetitlich aus, dass ich kurz davor bin Morgen noch schnell ein Fondue Set zu kaufen 😉 Eigentlich sollte es Raclette geben, aber je öfter ich eure Bilder anschaue, umso mehr wünschte ich mir ich hätte damals das alte Fondue meiner Eltern aus dem 80-igern nicht entsorgt.
    Ob sich eurer Käse auch zum Überbacken eignet?
    sabbernde Grüße
    Stephanie

    1. Hi Stephanie,

      lieben Dank! Ja, können wir verstehen, wir hatten auch so richtig Lust drauf ? Die Fondue-Käsemasse eignet sich bestimmt auch zum Überbacken, wir haben es allerdings noch nicht getestet ?

      Lieber Gruß
      Nadine

    2. Ist mir gestern so gegangen, hab spontan ein Fondue-Set gekauft 😀
      Hat super geschmeckt (mit Reismilch). Ich habe püriert, da mein Mixer für grössere Mengen zu klein ist.
      Liebe Grüsse
      Eva

  6. Hello!
    Das gibt es morgen Abend zu Silvester für meinen Hubby und mich. Bin sehr gespannt. Hab heute schon alles eingekauft, nur die Cashews hab ich vergessen. Wird morgen nachgeholt, aber die sind bis gegen Abend hoffentlich auch pürierbar. Die weißen Bohnen sind bereits eingeweicht. Für die Tapiokastärke hab ich mir extra einen Asia-Shop in der Nähe gegoogelt, und einen fantastischen Laden entdeckt. Tapiokastärke kannte ich bisher nicht.