Grilled Cheese Sandwiches. Irgendwas ist schon dran an den knusprig gerösteten, in geschmolzenem Käse getränkten Brotscheiben, oder? Das klingt doch bereits nach Soulfood in Reinform.
Ich meine, nicht umsonst steht einfach jeder auf Fondue und Raclette. Käse, Brot, alles in Ordnung. Alleine deshalb ist es eigentlich beinahe eigenartig, dass das gegrillte Käsebrot hierzulande nicht denselben Stellenwert hat wie über dem großen Teich, wo Grilled Cheeses und Tomatensuppe Hand in Hand gehen.
Aber sind wir mal ehrlich: So ein „echtes“ Grilled Cheese ist nicht unbedingt als gesund zu bezeichnen. Ein Haufen Käse, Weißbrot und nur wenn man Glück kommt die erwähnte Suppe dazu.
Die vegane Alternative? Oh boy, das sieht schon viel besser aus. Die Käsesauce besteht bei uns aus viel Gemüse und Cashewkernen und wir toppen das Sandwich mit kurz blanchiertem Spinat und selbstgemachten Pickles. Wenn du nun das Sandwichbrot noch gegen ein paar Scheiben unseres Roggensauerteigbrotes austauschst, geht unser veganes Grilled Cheese Sandwich sogar als gesund durch.
Veganes Grilled Cheese Sandwich
Für die Käsemasse
- 1 Karotte
- 2 Kartoffeln mittelgroß
- 1/2 rote Paprika
- 50 g Cashewkerne
- 1 Zehe Knoblauch
- 50 ml Sojamilch
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelpulver
- 3/4 TL Salz
Außerdem
- 200 g Spinat
- Sandwichbrot
- Mixed Pickles
- Gemüse grob würfeln. Karotten- und Kartoffelwürfel in reichlich Salzwasser 10 Minuten garen. Anschließend abgießen, 50 ml Kochwasser auffangen.
- Gemüse und das aufgefangene Kochwasser zusammen mit den restlichen Zutaten für die Käsemasse im Mixer oder Highspeed Blender fein pürieren.
- Erneut aufkochen, bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen und bei Bedarf abschmecken.
- Spinat abbrausen, tropfnass in eine heiße Pfanne geben und 3 Minuten dünsten. Anschließend aus der Pfanne nehmen beiseitestellen.
- Sandwichbrot von beiden Seiten anrösten. Eine Hälfte mit "Käse" bestreichen, mit Spinat und Pickles belegen und mit weiteren Brotscheiben abschließen.
Tipps
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
80 Kommentare
Meine Güte ist die lecker! Ich bin seit längerem treuer Fan und habe schon viele Rezepte nach gekocht, immer zu besonderen Anlässen, schaue ich als erstes bei euch nach Inspirationen! So nun auch für das weihnachtlicher Raclette. Dabei habe ich diese Sauce entdeckt und wollte sie heute ausprobieren und bin mal wieder begeistert. Leicht gemacht, super lecker und wird in die Rezeptbox unsere Familie eingehen 😄😄 danke!!
Das Rezept liest sich super. Wird definitiv ausprobiert. Ich vertrage leider keine Möhren, womit könnte man die gut ersetzen?
Lieber Gruß
Li
Hi Li,
die sorgt vor allem für die Farbe. Du kannst sie auch einfach weglassen, dafür mehr Kartoffeln nehmen oder sie durch Kürbis ersetzen. ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Hallöchen, ich find das Rezept mega und würde es gerne ausprobieren. Hab aber eine Soja und Paprika Unverträglichkeit… Kann ich das irgendwie ersetzen durch was anderes? Liebe Grüße
Die Sojamilch kannst du durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen und die Paprika ist eigentlich hauptsächlich für die Farbe zuständig. Du könntest eventuell etwas Tomatenmark stattdessen verwenden.
Hallo, entweder habe ich etwas übersehen, überlese, es wird mir nicht angezeigt, oderwas auch immer, aber in dem Rezept steht nicht, was ich mit den Cashews und dem Knobi und so weiter machen soll. Werden die einfach mit in den Mixer getan?
LG, Saskia
Hi Saskia,
lies nochmal Schritt 2, da werden die Cashews mit den restlichen Zutaten für die Käsesauce püriert. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Super Rezept! Ich hatte gar nicht erwartet, dass die Käsesauce zwischen dem Brot noch „anzieht“ (wenn ihr wisst ,was ich meine🙈). Umso begeisterter war ich, als ich es gesehen habe!
Vielen Dank für eure tollen abwechslungsreichen Rezepte! Euer Blog ist einfach super (schön).
Könnt ihr Empfehlungen für einen Highspeed-Blender aussprechen? Die gibt es ja in jeder Preiskategorie und ich weiß nicht so richtig welcher am geeignetsten ist.
Dankeschön!
Hey Celine,
erstmal vielen lieben Dank für das liebe Feedback.
Wir verwenden einen Vitamix 750 (den es aktuell bei Amazon sehr günstig zu geben scheint), können aber auch den „klassischen“ 5200 empfehlen. Wir haben vor Jahren auch mal andere Blender getestet, kamen aber immer wieder zum Vitamix zurück. Die Qualität, das Ergebnis und auch der Service kosten zwar, das ist es unserer Erfahrung aber auch wert.
Liebe Grüße
Jörg
Huhu, ich würde die Käsesauce gern an Silvester zum Raclette anbieten, jetzt hab ich mir überlegt ob ich mir den Stress am Tag selbst sparen kann und die Sauce schon einen Tag vorher zubereite- geht das? oder sollte sie eher ganz frisch sein?
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Hi Anne!
Nein, das kannst du auf jeden Fall so machen, du solltest die Sauce dann einfach nochmal langsam erwärmen und, falls nötig, ein bisschen verdünnen. 😊
Liebe Grüße, Jörg
Alles klar, danke! 🙂