Grilled Cheese Sandwiches. Irgendwas ist schon dran an den knusprig gerösteten, in geschmolzenem Käse getränkten Brotscheiben, oder? Das klingt doch bereits nach Soulfood in Reinform.
Ich meine, nicht umsonst steht einfach jeder auf Fondue und Raclette. Käse, Brot, alles in Ordnung. Alleine deshalb ist es eigentlich beinahe eigenartig, dass das gegrillte Käsebrot hierzulande nicht denselben Stellenwert hat wie über dem großen Teich, wo Grilled Cheeses und Tomatensuppe Hand in Hand gehen.
Aber sind wir mal ehrlich: So ein “echtes” Grilled Cheese ist nicht unbedingt als gesund zu bezeichnen. Ein Haufen Käse, Weißbrot und nur wenn man Glück kommt die erwähnte Suppe dazu.
Die vegane Alternative? Oh boy, das sieht schon viel besser aus. Die Käsesauce besteht bei uns aus viel Gemüse und Cashewkernen und wir toppen das Sandwich mit kurz blanchiertem Spinat und selbstgemachten Pickles. Wenn du nun das Sandwichbrot noch gegen ein paar Scheiben unseres Roggensauerteigbrotes austauschst, geht unser veganes Grilled Cheese Sandwich sogar als gesund durch.
Veganes Grilled Cheese Sandwich
Für die Käsemasse
- 1 Karotte
- 2 Kartoffeln mittelgroß
- 1/2 rote Paprika
- 50 g Cashewkerne
- 1 Zehe Knoblauch
- 50 ml Sojamilch
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Zwiebelpulver
- 3/4 TL Salz
Außerdem
- 200 g Spinat
- Sandwichbrot
- Mixed Pickles
- Gemüse grob würfeln. Karotten- und Kartoffelwürfel in reichlich Salzwasser 10 Minuten garen. Anschließend abgießen, 50 ml Kochwasser auffangen.
- Gemüse und das aufgefangene Kochwasser zusammen mit den restlichen Zutaten für die Käsemasse im Mixer oder Highspeed Blender fein pürieren.
- Erneut aufkochen, bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen und bei Bedarf abschmecken.
- Spinat abbrausen, tropfnass in eine heiße Pfanne geben und 3 Minuten dünsten. Anschließend aus der Pfanne nehmen beiseitestellen.
- Sandwichbrot von beiden Seiten anrösten. Eine Hälfte mit "Käse" bestreichen, mit Spinat und Pickles belegen und mit weiteren Brotscheiben abschließen.
Unsere Tipps

Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Steady
Meine Güte ist die lecker! Ich bin seit längerem treuer Fan und habe schon viele Rezepte nach gekocht, immer zu besonderen Anlässen, schaue ich als erstes bei euch nach Inspirationen! So nun auch für das weihnachtlicher Raclette. Dabei habe ich diese Sauce entdeckt und wollte sie heute ausprobieren und bin mal wieder begeistert. Leicht gemacht, super lecker und wird in die Rezeptbox unsere Familie eingehen 😄😄 danke!!
Das Rezept liest sich super. Wird definitiv ausprobiert. Ich vertrage leider keine Möhren, womit könnte man die gut ersetzen?
Lieber Gruß
Li
Hi Li,
die sorgt vor allem für die Farbe. Du kannst sie auch einfach weglassen, dafür mehr Kartoffeln nehmen oder sie durch Kürbis ersetzen. ☺️
Lieben Gruß,
Nadine
Hallöchen, ich find das Rezept mega und würde es gerne ausprobieren. Hab aber eine Soja und Paprika Unverträglichkeit… Kann ich das irgendwie ersetzen durch was anderes? Liebe Grüße
Die Sojamilch kannst du durch eine andere Pflanzenmilch ersetzen und die Paprika ist eigentlich hauptsächlich für die Farbe zuständig. Du könntest eventuell etwas Tomatenmark stattdessen verwenden.
Hallo, entweder habe ich etwas übersehen, überlese, es wird mir nicht angezeigt, oderwas auch immer, aber in dem Rezept steht nicht, was ich mit den Cashews und dem Knobi und so weiter machen soll. Werden die einfach mit in den Mixer getan?
LG, Saskia
Hi Saskia,
lies nochmal Schritt 2, da werden die Cashews mit den restlichen Zutaten für die Käsesauce püriert. 😉
Liebe Grüße
Jörg
Super Rezept! Ich hatte gar nicht erwartet, dass die Käsesauce zwischen dem Brot noch „anzieht“ (wenn ihr wisst ,was ich meine🙈). Umso begeisterter war ich, als ich es gesehen habe!
Vielen Dank für eure tollen abwechslungsreichen Rezepte! Euer Blog ist einfach super (schön).
Könnt ihr Empfehlungen für einen Highspeed-Blender aussprechen? Die gibt es ja in jeder Preiskategorie und ich weiß nicht so richtig welcher am geeignetsten ist.
Dankeschön!
Hey Celine,
erstmal vielen lieben Dank für das liebe Feedback.
Wir verwenden einen Vitamix 750 (den es aktuell bei Amazon sehr günstig zu geben scheint), können aber auch den “klassischen” 5200 empfehlen. Wir haben vor Jahren auch mal andere Blender getestet, kamen aber immer wieder zum Vitamix zurück. Die Qualität, das Ergebnis und auch der Service kosten zwar, das ist es unserer Erfahrung aber auch wert.
Liebe Grüße
Jörg
Huhu, ich würde die Käsesauce gern an Silvester zum Raclette anbieten, jetzt hab ich mir überlegt ob ich mir den Stress am Tag selbst sparen kann und die Sauce schon einen Tag vorher zubereite- geht das? oder sollte sie eher ganz frisch sein?
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Hi Anne!
Nein, das kannst du auf jeden Fall so machen, du solltest die Sauce dann einfach nochmal langsam erwärmen und, falls nötig, ein bisschen verdünnen. 😊
Liebe Grüße, Jörg
Alles klar, danke! 🙂
Ich möchte das Rezept gerne für Weihnachten ausprobieren und bin nach den ganzen guten Bewertungen wirklich gespannt! 😊
Werden die cashewnüsse vorher eingeweicht oder kommen die direkt in den Mixer?
Liebe Grüße und schöne Festtage 😊
Hi Laura,
du kannst sie auch einweichen, muss aber nicht sein. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Ihr beiden,
habe heute die Käse-Creme zum Raclette ausprobiert, mega fein! Danke für das Rezept!
LG aus Zürich
Matthias
Dankeschön Matthias, freut uns riesig!
Lieben Gruß,
Nadine
Hallo, ich bin weder Vegetarier noch Veganer. Aber unser Großer hat uns offenbart, dass er nun Veganer ist. Und da wir Weihnachten zusammen feiern, möchte ich mit der Raclette-Tradition nicht brechen und einen veganen Raclettekäse kaufen. Ich bin auf Eure Seite gestolpert und was soll ich sagen, es wird nun veganes Raclette für alle geben. Das ist ja sowas von der Hammer, was Ihr da alles zubereitet. Unser Jüngster reagiert aber leider allergisch auf Nüsse. Nicht lebensbedrohlich, aber bekommt Ausschlag und Halsjucken. Erdnussöl für den veagnen Bacon kann ich sicher durch Olivenöl ersetzen. Aber was kann ich statt der Cashewkerne im Mozarella (wird er weglassen müssen, oder?) und dieser Käsesauce hier nehmen?
Hallo liebe Sibylle,
das klingt doch mal mega, tausend Dank für das Feedback! Wenn ich mich recht erinnere, hat einE LeserIn den Mozzarella schonmal mit weißen Bohnen zubereitet und das hat wohl so einigermaßen hingehauen. Die kannst du auch für eine “Käsesauce” verwenden.
Liebe Grüße
Jörg
Hallo ihr
… die Paprika wird einfach roh dazu gegeben und püriert?
Oder auch gekocht/gegrillt? 🙂
Hey Freia,
nein, einfach roh. Sonst hätten wir schon etwas zum Kochen oder Grillen geschrieben. 😉
Aber lass dich nicht aufhalten, eine angegrillte Paprika gibt sicher noch ein tolles Aroma.
Liebe Grüße
Jörg
Ich habe diese Sauce als Topping für gefüllte Paprika gemacht. Nach dem Pürieren hat man die Hefeflocken deutlich rausgeschmeckt und ich habe mir schon Sorgen gemacht, dass die Kinder es boykottieren. Aber nach dem Köcheln war es eine runde Sache – nachdem ich noch etwas Zitronensaft dazu getan habe. Kam bei der Familie sehr gut an – vermutlich auch, weil ich es nicht als Käse, sondern als Sauce bezeichnet habe. Dann ist die Erwartungshaltung eine andere 😉
Danke für das Rezept!
Hallo liebe Juke,
das freut uns riesig, vielen lieben Dank! Der Geschmack der Hefeflocken variiert total zwischen den Produkten, welche hast du denn verwendet?
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Jörg, ich weiß die Marke gerade nicht. Ich habe sie bei Denn‘s gekauft und sie ist auf Reisbasis. Davor hatte ich eine auf Basis von Gerste oder Gerstenmalz, die fand ich zu penetrant im Geschmack.
Hi Juke,
wir verwenden die Hefeflocken von rinatura (in der Zutatenliste verlinkt) und finden diese super lecker ✌🏼
LG,
Nadine
Hey, ich hab da noch ´nen Nachtrag zu meinem Kommentar vorhin zur Käsesauce. Sie funktioniert großartig auf Pizza, ist nicht weggelaufen, sondern oben auf dem Gemüse klebengeblieben. Hmmmmm. Lecker! Nochmals vielen Dank für die tollen Rezepte.
Hallo ihr beiden.
Hab nach der braunen Sauce (für die ich das allererste Mal im Leben einen Kommentar auf einem Blog hinterlassen habe) eure Käsesauce getestet. AAAAH, es gibt nicht nur den einen Gott, ihr seid meine persönlichen Küchengötter! 1000 Dank für das Rezept.
Jetzt sehe ich meine erzwungene (gesundheitlich) Ernährungsumstellung viel positiver entgegen. Werde mich wohl im nächstens Jahr doch an eure Käserezepte wagen. Denn das eigentliche Problem bei meiner Ernährungsumstellung sind: kaum Gluten und fast keine Milchprodukte mehr. Als langjähriger Vegetarier nicht ganz einfach. Dazu eigentlich keinen Zucker und wenig Soja. Ich danke, danke, danke euch. Ihr macht mir wieder Hoffnung auf schmackhaftes Essen.
Frohe Festtage!
Hallo liebe Jana,
oh, das freut uns riesig, vielen lieben Dank dafür.
Und toi toi toi, dass du genügend Ideen bei uns findest 🙂
Liebe Grüße
Jörg
HE…
so bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen die Sosse nachzumachen und sehr sehr lecker…
Jetzt habe ich mich nur etwas mit den Mengen vertan und soviel das ich es vermutlich gar nicht schaffe.
Meint ihr die kann man auch einfrieren?
Das sollte klappen 🙂
Muss man hierfür zwingend Sojamilch verwenden, oder klappt es auch mit anderer Pflanzenmilch? Bin leider gegen Soja allergisch, aber das Rezept hört sich so gut an!
Du kannst auch andere Pflanzendrinks verwenden. Sojamilch gefällt uns geschmacklich einfach am besten 😉
Hey,
Heute mit ungesüßter Mandelmilch zubereitet und keiner hat den Unterschied zu letztem Mal (mit Sojamilch) bemerkt 😉
Wenn ich die Sauce zum Raclette benutze, kann ich sie denn auch aufs Pfännchen machen?
Warum nicht? 🙂
Meine Mama ist gegen Paprika allergisch – habt ihr irgendeine Idee für eine Alternative?
Hi Lisa!
Welche Art von allergisch? So richtig? In dem Falle kannst du die Paprika einfach weglassen – schmeckt anders, aber wenn’s nicht anders geht, geht’s halt nicht anders 🙂
Mag sie einfach nur keine Paprika? Dann pack sie trotzdem rein, die schmeckt man nicht raus 😉
Liebe Grüße
Jörg
Richtig richtig allergisch mit Bauchkrämpfen und so. Okay, dann lasse ich sie einfach weg. Daanke für deine Antwort 🙂
Einfach versuchen, geschälte Paprika zu verwenden . Es ist ganz oft die Schale, die schwer verdaubar ist.
Superlecker!
Hab die Soße schon zweimal gemacht, einmal zum Raclette und als Nudelsoße. Gut,dass ich genug Nudeln gekocht hatte. Nächstes Wochenende gibt es sie wieder. Sie ist auch sehr schnell gemacht. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße, Biggi
Hallo zusammen,
mein Mann und ich mögen keinen Paprika. Einfach weglassen oder durch ein anderes Gemüse (z. B. Zucchini) ersetzen?
Danke und LG
Katharina
Hallo liebe Katharina,
die Paprika schmeckt man nicht wirklich raus, sie ist aber für die Farbe und ein wenig Frische verantwortlich. Insofern kannst du sie weglassen, aber das Ergebnis wird halt nicht dasselbe sein 😉
Liebe Grüße
Jörg
Hi Ihr beiden!
Habe den Grilled Cheese fürs Sylvester-Raclette gemacht – wie von Euch empfohlen – und er ist auf schwere Begeisterung gestoßen!
Danke fürs geniale Rezept!
Liebe Grüße
Anna
P.S.: Kartoffeln und Möhren habe ich Dampfgarer gegart. Da bleiben noch ein Vitaminchen mehr erhalten.
DANKE DANKE DANKE ich habe das Rezept als Silvesterfondue verwende, einfach genial.
Cool, vielen lieben Dank 🙌
Freut uns riesig, du hättest aber natürlich auch direkt unser Fonduerezept verwenden können 😉
Liebe Grüße
Jörg
Die Sauce ist super!!!! Gerade vorbereitet für das Racelette heute Abend und ich muss mich beherrschen, sie nicht jetzt schon zu essen. Und das, obwohl Hefeflocken nichtsozialistischen richtig meins sind. In dieser Kombi passt es prima. Danke für das Rezept!!!!
Mit nem Spritzer Zitronensaft und weißem Pfeffer auch sehr gut!
Hey Caroline,
danke, wird ausprobiert! 🙂
Liebe Grüße
hallo, erstmal vielen dank für dieses tolle rezept! ich bin heute abend zum raclette essen eingeladen und werde es gleich mal ausprobieren.
eine grage hab ich allerdings noch: kommt das öl mit in den mixer oder ist es dafür gedacht, die toastscheiben in der pfanne zu rösten?
Hey Denise,
jap, das Öl kommt mit in den Mixer 🙂 Toll, viel Spaß beim Raclette-Abend!
Liebe Grüße
Hört sich genial an!
Und da drängt sich mir doch direkt eine Frage auf: Hat schonmal jemand probiert, diese Käsesauce auf Aufläufe oder (ich trau mich gar nicht zu fragen…) PIZZA zu geben??
Alles Liebe und vielen herzlichen Dank für die tollen Rezepte
Jackie
Hey Jackie!
Nein, das haben wir leider auch noch nicht ausprobiert. Hmm, also auf nen Auflauf in kleiner Menge könnt ich’s mir vorstellen, auf einer Pizza eher nicht. Das wird wohl eher zu matschig 😉
Liebe Grüße & gutes Gelingen!
hey, jackie und nadine.
als topping für pizza hab ich vor einiger zeit das hier entdeckt:
http://www.youtube.com/watch?v=nB5eMgqSFNU
ab ca. 4:19h erklärt er, woraus diese cashewkäsesauce besteht.
ähnlich wie der grilled cheese hier, aber doch anders. einfach unglaublich lecker, wird sogar braun und überzeugt auch so manchen käsepizzajunkie 😉
Tolle Rezeptidee. Ich bin zwar kein Veganer, will mich aber verstärkt der gesunden Ernährungsweise mit einer eingeschränkten Menge an Fleisch mich fokussieren und finde solche Sandwiches sehr willkommen.
Hey Khoa,
danke dir! Hoffe, du findest auf unsere Seite noch mehr Rezepte, die dir gefallen 🙂
Liebe Grüße
Ihr seid der Hammer! Hab die Soße grad zum ersten Mal gemacht und es ist echt beeindruckend, wie nah das Resultat an dieser Nacho-/Schmelzkäsetunke ist! Danke <3
Hallo Tobi,
huuii, vielen Dank! Freut uns sehr, dass dir die Sauce genauso schmeckt wie uns 🙂
Lieber Gruß
oh man, zum glück bin ich vor einiger zeit über diesen wahnsinnig tollen blog gestolpert.
das ist ja wirklich der hammer, diese sauce! ich hab mich bisher durch ein paar käsealternativen getestet und fand keine wirklich überzeugend…mal abgesehen davon, dass da einfach viel unnötiger mist drin steckt.
und jetzt, tadaa, easy selbst gemacht, man weiß was drin ist und im sandwichtoaster isses der wahnsinn, wirklich. danke, danke, danke!
Hey Jana!
Hui, danke sehr! 😉 Freut uns, dass dich unsere “Käse-Sauce” auch so begeistert! Gutes kann ja so einfach sein – wer hätt’s gedacht 😉
Liebe Grüsse!
Ohhh supi, werde ich bald mal nachmachen..
Ich würde ausserdem das Toast mit dünn geschnittenen Tomatenscheiben oder
angedünsteten Champignons belegen..
HUNNNNGÄÄÄÄÄR..und komme nicht zum Laden um Hefeflocken zukaufen..grmpff
Hey,
ja klaro, das gute Sandwich noch mit Gemüse belegen, ist natürlich auch toll! Na dann auf auf, zum Hefeflocken-Kauf 😉 Viel Spaß beim Köcheln!
Liebe Grüße
super lecker. aber was tun mit der masse an restsauce? 😉
Hallo Tina!
Haha – übrige Käsesauce passt z. B. als Dipp zu Tortilla-Chips oder als extra-Schicht zu unserem Taco-Guacamole-Dip:
https://www.eat-this.org/2012/10/taco-guacamole-dip/
Auf Grund akuter Überproduktion musste der Käse am nächsten Tag als Nudelsosse herhalten.
Ganz großes Kino!
Haha … vielen Dank, Doerte! 🙂
Bei mir war’s ein bisschen flüssig, evtl. waren die Kartoffel zu klein. Macht aber nix, wollte den Sandwich-Toaster schon wegwerfen, jetzt wird er in nächster Zeit eher glühen!
Die Creme ist schon etwas flüssig, aber etwas mehr bzw. größere Kartoffeln macht das Ganze sicherlich etwas “dicker” 🙂
hey!
ich muss erst einmal ein riesiges lob an euren Blog loswerden..
Ich weiß nicht, wie ich die letzten 2 jahre als veganer ohne eure rezepte leben konnte xD
die cheese sandwiches waren unglaublich lecker!
Vielen lieben dank für dieses tolle rezept 😀
Die rezepte sind wirklich mega genial!!!
glg,
Isabel
Hallo Isabel,
vielen vielen Dank für das Lob. Freut uns wahnsinnig! 🙂
Viele Grüße
Wie groß waren deine Kartoffeln denn so in etwa?
Hey Lena,
puhh, sie waren etwa mittelgroß. Also weder Kartoffelriesen noch -zwerge :-). Hoffe, das hilft!
Lieber Gruß
😉 Danke!
Bitte bitte, keine Ursache 😉
Hast du die Cheese-Sandwiches schon ausprobiert?
Ach! Du! Liebes! Bisschen! Und wir haben keine Hefeflocken mehr im Schrank…
Vielen, vielen Dank fürs Erfinden! Wird so bald wie möglich nachgebastelt 🙂
Hey Anne!
Haha, unsere sind leider auch fast aufgebraucht, da muss auch dringendst wieder Nachschub her! Viel Spaß beim Nachbasteln und Schlemmen 😉
Lieber Gruß
Wow, soooooooo lecker! Ich bin SO froh, dass ich dieses Rezept gefunden habe. Habs im Thermomix gemacht, dann noch nen Salat dazu, und die Becki is happy. Und bald gibts Nachos dazu!
Hey Becki!
Huuii, schön, dass es dir auch so gut schmeckt wie uns :-). Mit Nachos müssen wir’s auch noch ausprobieren – leeeecker!
Liebe Grüße
Wie groß waren deine Kartoffeln denn so in etwa? Hört sich super lecker an! Werd ich morgen mal ausprobieren!!!
Hey! Sehr coole Idee! Nur so vorneweg 😉
Habt ihr die Paprika geschält/gehäutet oder hat der Vitamix so eine Power, dass er selbst die nervige Haut der Paprika pulverisiert?
Hey!
Nein, wir haben die Paprika nicht geschält, da wäre der Vitamix sehr beileidigt :D. Hmmm, wobei ich glaube, dass es auch mit einem “normalen” Mixer oder Pürierstab klappen müsste. Die Konsistenz die man mit einem Pürierstab erhält, kann man insgesamt leider nie mit der des Vitamix vergleichen – wir haben ja auch jahrelang mit dem Pürierstab gearbeitet ;-). Ich würde es jetzt einfach mal mit Haut versuchen. Sollte es gar nicht gehen, dann eben das nächste Mal doch häuten. Find ich nur immer ziemlich nervig und auch schade um’s verlorene Essen, schließlich stecken ja in der Schale bekanntlich die meisten Vitamine ;-).
Schreib uns doch einfach, wie’s bei dir geklappt hat! Wäre super!
Lieber Gruß