Home Alle Rezepte Sandwiches, Snacks & Burger

Geröstete Bohnen-Wraps mit Avocado-Creme und schnell mariniertem Rotkraut

Geröstete Bohnen-Wraps mit Avocado-Creme

Kaum dachten wir, dass es jetzt endlich aufwärts geht mit dem Wetter und den Temperaturen gab es vorgestern den meteorologischen Tritt in die Magengrube.

Geht’s noch? Schnee? Muss das sein? ❄️

Im März zwar auch nicht das ungewöhnlichste Wetterphänomen, aber trotzdem … das hätte es echt nicht mehr gebraucht.

Seitdem geht es zwar bergauf mit den Temperaturen und den Sonnenstunden, aber mit der neuen Winterlandschaft vor der Tür wollten wir zumindest auf dem Teller ein bisschen den Frühling einleuten.

Und wie geht das besser als mit lecker scharf gewürzten gerösteten Bohnen-Wraps mit Avocado und knackigem Rotkraut? Die Kombi schmeckt einfach nach Sommer, Shorts und T-Shirt.

Okay, das klingt jetzt irgendwie komisch.

Aber du weißt, was ich meine. Frische Wraps schmecken nach „draußen sein“, nach „am Baggersee abhängen“. Es wird Zeit, Sonne. Arbeite mal was!

Geröstete Bohnen-Wraps mit Avocado-Creme

Für die nächsten Absätze gibt es keine gute Überleitung und deshalb sage ich einfach nur…

…“und weil wir es ja gerade von Bohnen haben“:

Wusstest du, dass die UN 2016 zum internationalen Jahr der Hülsenfrüchte erklärt hat? Yeah! Kein Grund mehr, sich zurückzuhalten. „Erbsen, Bohnen, Linsen – bringen den Hintern zum Grinsen!“

Im Ernst. Die UN möchte so auf die Rolle von Hülsenfrüchten aufmerksam machen, die sie in Sachen Ernährungssicherheit und gesunder Ernährung spielen. Uns braucht man das nicht mehr zu sagen, aber es ist schön, dass sich nun auch die United Nations darum kümmern, den Ruf von Bohnen und Co. wieder aufzubauen.

Da schmeckt einem der Wrap doch glatt doppelt so gut. Jetzt stell‘ dir noch vor, was das für ein Hammer wird, wenn du den Wrap im Sommer draußen im Garten oder auf der Terrasse genießen kannst. Allzu lange kann’s ja nicht mehr dauern.

Zutaten für 2 Wraps

Für die gerösteten Bohnen

  • 1 rote Thai-Chili
  • 2 TL Kumin
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g gekochte weiße Riesenbohnen

Für das schnell marinierte Kraut

  • 200 g Rotkraut
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 EL Weißweinessig
  • 2 EL Wasser
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 3/4 TL Salz

Für die Avocadocreme

  • 1 Avocado
  • 4 EL ungesüßte Joghurtalternative
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer

Außerdem

  • 2 Tortilla-Wraps
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ein paar Limettenspalten

Backofen auf 180° C Ober- & Unterhitze vorheizen.

Chili halbieren, entkernen und fein hacken und mit den übrigen Zutaten für die gerösteten Bohnen vermengen. Die Bohnen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und 20 Minuten rösten. Nach 10 Minuten wenden.

Für das schnell marinierte Kraut Rotkraut in feine Streifen schneiden, Knoblauchzehe fein hacken. Beides in Weißweinessig, Wasser und Agavendicksaft aufkochen, mit Salz abschmecken und bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.

Das Fruchtfleisch der Avocado mit den übrigen Zutaten für die Creme in einem Mixer fein pürieren oder mit der Gabel fein stampfen.

Tortilla-Wraps in einer heißen Pfanne ohne Öl 30 Sekunden aufwärmen, mit Avocado-Creme bestreichen und mit den Bohnen und dem Kraut toppen. Das Grün der Frühlingszwiebel fein hacken und auf den Wraps verteilen. Mit Limettensaft beträufeln und einrollen.

Geröstete Bohnen-Wraps mit Avocado-Creme

Unterstütze uns

Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.

Zu Steady

Die nerdige Hälfte von Eat this! Liebt es, auch aufwändiger zu kochen und ist deshalb vermutlich für die langen Rezepte auf dem Blog verantwortlich. Kann nie genügend Kochmesser haben und liebt Chilis in allen Formen und Farben. In der Freizeit sitzt er gerne auf dem Fahrrad und hört dabei Metal.


36 Kommentare

Gib deinen Senf dazu

  1. Hallo ihr Lieben,

    neben eurem veganen „Chicken-Style“-Sandwich unsere zweites Lieblingsessen. Bzw. wir streiten/diskutieren darüber, denn bei meinem Mann steht das „Chicken-Style“-Sandwich auf Platz 1, und bei bei mir dieser MEGA-Wrap!!! 🙂
    Vielen Dank für die tollen Rezepte!

    LG,
    Anna

  2. Hey. Das Rezept klingt super und ich werde es sehr bald ausprobieren. Welche Alternative könnte ich für den Weißweinessig nehmen, sodass es nicht ganz so anders schmeckt? Apfelessig hat ja einen starken Eigengeschmack. Also vielleicht besser heller Balsamicoessig, was meint ihr? Viele Grüße, Mary

    1. Hey Mary,

      vielen Dank! Heller Balsamicoessig passt mit Sicherheit perfekt 🙂 Wenn man Apfelessig gerne mag, wie ich, dann würde auch dieser sehr gut dazu schmecken. 🙂

      Viel Spaß beim Testen!
      Liebe Grüße
      Nadine

  3. Das war soooo lecker!!! Kommt auf unsere Liste der Favourites!! Gleich nach/neben eurem veganen Chicken-Style Sandwich. Sind unsere beiden Soul-Food-Essen!
    Danke für eure tollen Rezeptideen!

  4. Wow. So dermaßen lecker! 😀
    Hab ich vorgestern nachgekocht, allerdings die Rotkraut-Menge verdoppelt und das hat für 4 große Wraps gereicht! ^____^
    Dankeschön! Werd ich sicherlich mal wieder machen!

  5. Einfach MEGA!!! dieses tolle Rezept! Hat sogar meinem nicht veganen Mann gemundet, ohne dass er dabei tierische Zutaten vermisst hätte. Danke dafür!