Ingwer-Shot in Nudelform: Diese Karotten-Ingwer-Nudeln heizen ordentlich ein, machen gute Laune und stehen in nur 20 Minuten auf dem Tisch!
Nadine hat ja bereits in ihrem Rezept zu den fixen Mohn-Gnocchi darüber lamentiert (du siehst also, uns hat’s wirklich „kalt“ erwischt), aber der Herbst kam in diesem Jahr wirklich mit Vollgas angerast, hat mit quietschenden Reifen Halt gemacht und blieb unverschämt über gleich drei Parkplätze hinweg stehen. Quasi über Nacht von noch wirklich sommerlichen Temperaturen auf Kachelofen-und-Hoodie-Wetter.
Da kratzt’s schon im Hals, wenn man nur aus dem Fenster schaut und wir haben das perfekte Rezept dafür: leicht scharfe, wärmende und wirklich schnell gemachte Karotten-Ingwer-Nudeln mit asiatischem Touch. Ein Ingwer-Shot zum Essen quasi. Hilft gegen die eingebildete aufkeimende Erkältung (hey, der Placebo-Effekt ist real!), aber auch gegen schlechte Laune und Montags-Blues.
Die Zutaten für unsere Karotten-Ingwer-Nudeln
Viel brauchst du nicht für das vielleicht neueste Lieblings-Mittagessen: Karotten und viel Ingwer stehen ohnehin schon im Titel, außerdem ein paar Frühlingszwiebeln fürs Aroma, vegane Austern- beziehungsweise Pilzsauce, weißen Pfeffer, optional Sesamöl und im Idealfall Pilzbrühenpulver – gibt’s im Asialaden.
Die Instant-Pilzbrühe ist auch ein Instant-Shortcut für viel Aroma und Umami und allein deshalb ein wunderbarer Standard für den Vorratsschrank. Hast du das Zeug (noch) nicht, kannst du auch einfach mit Gemüsebrühe, Salz oder Sojasauce abschmecken.
Für die Nudel-Komponente reichen ganz einfache, günstige Spaghetti.
Dieser Trick macht aus profanen Spaghetti „asiatische“ Nudeln … zumindest fast
Italienische Pasta muss al dente sein, in weiten Teilen Ost- und Südostasiens dagegen steht man auf elastische, „chewy“ Nudeln, die sich gut schlürfen lassen. Das klappt auch mit ganz profanen Spaghetti und einem kleinen Trick: Natron!
Das basische Kochwasser verändert die Struktur der Proteine im Nudelteig. Die Nudeln werden dadurch elastischer, weicher und sie nehmen eine gelbliche, beinahe schon an Eiernudeln erinnernde Farbe an. Außerdem entsteht der typische, leicht mineralische Geschmack, den man auch von „echten“ Ramennudeln kennt. Vollblut-Ramen-Nerds wird man damit zwar nicht täuschen können – für einfache Stir Fries kannst du dir den Gang in den Asialaden nun aber sparen.
Ein gut gehäufter Teelöffel pro Liter gesalzenem Kochwasser ist ein guter Start. Mehr Natron bringt keine großartigen Veränderungen der Konsistenz mehr, macht die Nudeln aber leicht bitter. Achtung: Beim Zugeben schäumt das Wasser kurz stark auf – nimm also besser einen etwas größeren Topf.
Die Nudeln werden dann etwa eineinhalb bis zweimal so lange gekocht, wie auf der Packung angegeben. Und während die Nudeln kochen, kümmerst du dich um die Sauce.
So wird’s gemacht
Die Karotten und der Ingwer werden in dünne Streifen geschnitten, die Frühlingszwiebel in Ringe – das war es mit Messerarbeit.
Das Gemüse wird kurz in etwas Öl angeschwitzt und danach mit den Würzsaucen und Wasser abgelöscht. Kurz bevor die Nudeln gar sind, wird die Sauce mit weißem Pfeffer und Sesamöl abgeschmeckt und mit einem „Slurry“ aus Speisestärke und etwas Wasser leicht angedickt.
Dann Nudeln abgießen, mit der Sauce toppen und dann ab an den Tisch … oder auf die Couch!
20 Minuten Karotten-Ingwer-Nudeln
Für die Sauce
- 200 ml Wasser
- ½ TL Salz
- ½ EL vegane Austernsauce
- ½ TL Pilzbrühenpulver oder Instant-Gemüsebrühe
- 1 TL Speisestärke
- ¼ TL weißer Pfeffer
- ½ TL Sesamöl
- 2 Liter Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Natron einrühren – Achtung, das Wasser fängt dabei stark an zu schäumen.
- Spaghetti im Natronwasser eineinhalbmal bis doppelt so lange kochen, wie auf der Packung angegeben (ca. 15–20 Minuten), bis die Nudeln weich und elastisch sind.
- Währenddessen Ingwer und Karotten in feine Stifte, Frühlingszwiebeln schräg in dünne Ringe schneiden.
- Öl in einen Wok oder eine Pfanne geben und das Gemüse unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen.
- Mit Wasser ablöschen, mit Salz, Pilzsauce und Brühenpulver würzen und 5–7 Minuten köcheln lassen.
- Speisestärke mit ½ EL Wasser verrühren, unter Rühren in den Topf geben. Kurz aufkochen, dann bei niedriger bis mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis die Sauce schlotzig ist. Kurz vor dem Servieren mit Pfeffer und Sesamöl würzen.
- Nudeln abgießen, auf Schüsseln verteilen und mit der Sauce toppen.
Kochutensilien
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady