Dass ich diese Zeilen doch noch eines Tages mal schreiben werde, daran hätte ich beinahe selbst schon nicht mehr geglaubt. Tatsächlich kommt es mir immer noch etwas unwirklich vor, dass es nun endlich passiert ist, aber Anfang der Woche haben wir dem Blog klammheimlich still und leise, völlig sneaky ein neues Design verpasst. Oder besser gesagt, wir haben jenes Design veröffentlicht. Den letzten (großen) Schritt getan nach langer Arbeit hinter den digitalen Kulissen. Nach sehr langer Arbeit.
Die Behauptung, dass wir seit Jahren daran gewerkelt hätten, wäre nicht einmal übertrieben, würde ich nur die Zeit eingrenzen, in der tatsächlich das entstanden ist, was ihr jetzt im Browser bewundern könnt. Also, wir hoffen jedenfalls, dass ihr es bewundert. Und damit meine ich nicht den „Unfall“, den man fasziniert anstarrt (tut man nicht, weitergehen bitte!).
Aber von vorn. Warum das Ganze? Auch wenn wir immer noch regelmäßig schönes und positives Feedback zum alten Blog-Design erhalten haben – das technische Grundgerüst im Hintergrund war einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Aktualisierung auf einen aktuellen Stand überstieg schlussendlich meine Fähigkeiten (auch wenn ich mich bisher seit Tag 1 um die Technik im Hintergrund gekümmert habe) und um ehrlich zu sein haben wir uns selbst einfach auch ein wenig sattgesehen an dem Look, den wir nunmehr seit tatsächlich acht Jahren aufgetragen haben. Acht Jahre – das sind genau 83 3/4 Internetjahre! Ein stattliches Renteneintrittsalter. Aber na ja, auch der Lieblingspulli geht irgendwann mal kaputt und dann probiert man halt auch mal etwas Neues aus.
Die sprichwörtlichen Grundsteine für das neue Design, welches auf die Versionsnummer 8 getauft wurde, wurden 2020 gelegt. Dass das, was bisher über den Bildschirm flimmerte, offiziell die Versionsnummer 4 hatte, könnte nicht nur technisch versierten Leser:innen zeigen, dass in der Zeit dazwischen einiges passiert sein muss, was außer uns nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Im Endeffekt haben wir uns bereits 2017 an einen frischeren Look gesetzt, haben die Seite bis ins Detail designt und eigentlich auch schon in Code umgesetzt. Mein Finger lag nur Millimeter über der Maus, der Mauszeiger wiederum auf dem sprichwörtlichen „Veröffentlichen“-Button als wir merkten, dass wir – wiederum ohne es vorher zu merken – eine Gestaltung doch etwas arg genau kopiert haben, welche nur als Inspiration dienen sollte. Wer mal in einer Band gespielt hat, kennt den Moment vielleicht, an dem am Ende einer Probe auffällt, dass sich der vermeintliche Megahit, welchen man gerade in den letzten beiden Stunden geschrieben hat, plötzlich als Quasi-Coverversion entpuppt (von Sick of it all, es war immer Sick of it all!). Version 5 landete also – wie auch das Unfall-Cover – im sprichwörtlichen Papierkorb. Zurück ans Zeichenbrett, nicht zur Strafe, nur zur Übung und so.
Von Version 6 brauchen wir erst gar nicht reden, Version 7 war es dann Jahre später, die in der Evolutionsleiter zumindest eine Sprosse weiter kam. Nachdem wir eingesehen haben, dass ich es in Zukunft nicht mehr selbst schaffen werde, zusätzlich zu den Dingen, die ich eigentlich fürs Blog machen sollte, auch noch meine eingestaubten Programmierkenntnisse auf Vordermann zu bringen und das erneut völlig umgekrempelte Design selbst umzusetzen, suchten wir uns Anfang 2021 externe Hilfe. Wir fanden auch einen Programmierer, der zunächst Vollgas gab … um dann zwei Monate später – und wir machen ihm da selbstverständlich keine Vorwürfe – das Projekt aus gesundheitlichen Gründen wieder absagen musste.
Also, in die Hände gespuckt und doch wieder selbst ran an die Arbeit. Voran ging es zäher als Zuckerrübensirup. Aber gut, was hätte ich denn machen sollen – außer weiter nach Hilfe suchen logischerweise. Auf die zugegeben immer verzweifelter klingenden Hilferufe meldete sich dann eine treue Leserin aus der Schweiz, die sich schlussendlich in den letzten Monaten WordPress – unser sogenanntes Content-Management-System – draufgeschafft, unser zum gefühlt drölfzigsten Mal angepasstes Design umgesetzt, meine stümperhafte Vorarbeit übernommen und meinen notorischen Pixelschubser-Perfektionismus nicht nur ausgehalten, sondern ihn mit Humor und völliger Offenheit aufgenommen hat.
Um ehrlich zu sein, dieser „Relaunch“ hat uns über die letzten beiden Jahre unglaublich viel Arbeit, ein paar Nerven und sicher, dass ein oder andere graue Haar gekostet. Und so ganz vollständig ist der tonnenschwere Stein noch nicht von unseren Herzen gefallen – dazu gleich mehr –, aber ihr könnt euch kaum vorstellen, wie wir uns am vergangenen Montag nach dem wirklich nervenaufreibenden, dann tatsächlich durchgeführten Mausklick auf den bereits erwähnten „Veröffentlichen“-Button gefreut haben. Mit einer gewissen Ängstlichkeit, das geben wir gerne zu (funktioniert auch alles? Bei jedem? Was, wenn nur wir alles „richtig“ sehen und der restlichen Internetwelt wird nur Poo-Poo angezeigt?), aber auch Erleichterung.
Was hat sich mit dem neuen Design konkret für euch verändert? Zugegebenermaßen noch nicht wahnsinnig viel. Wir haben mit der Neugestaltung versucht, mehr Überblick über die Rezept-Vielfalt zu verschaffen und auch Rezepte, die bisher eher in der sprichwörtlichen Versenkung verschwunden sind, wieder ins Rampenlicht zu rücken. Gerade auf der Startseite, aber auch innerhalb der einzelnen Kategorien, in denen nun auch nach der gesuchten „Mahlzeit“ gefiltert werden kann. Einen besseren Überblick hoffen wir auch, auf Mobilgeräten geschaffen zu haben, denn die meisten von euch besuchen uns schließlich übers Smartphone. Hier haben wir die Schriftgrößen und Abstände angepasst, sodass ihr den Rezepten auch über einen kurzen Blick aufs Display folgen könnt … ohne Lupe und so.
Blicken wir mal in die Zukunft
Wie erwähnt, beim reinen frischen Look soll es nicht bleiben. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir weiter optimieren und auch neue Funktionen einführen. So haben sich viele Leser:innen seit Langem eine Art „Kochbuch“ gewünscht, eine Möglichkeit, Lieblingsrezepte abspeichern zu können. Das wird kommen, wie auch zusätzliche, sozusagen „exklusive“ Funktionen für die treuen Menschen, die uns über Steady unterstützen. Zu diesen neuen Features werden wir dann aber zeitnah näheres bekannt geben und keine Sorge, unsere Inhalte bleiben weiterhin frei zugänglich für alle.
Bis dahin würde uns aber natürlich auch brennend interessieren, wie euch das neue Layout gefällt. Und selbstverständlich sind wir sehr dankbar für Hinweise auf eventuell übersehene Fehler. Konstruktive Kritik und Fehlermeldungen könnt ihr uns ganz einfach über die Kommentare hier unter diesem Beitrag oder natürlich auch per Kontaktformular oder E-Mail zukommen lassen.
Jetzt müssen wir aber erst mal etwas verschnaufen. Viel Spaß beim Durchklicken und mit dem neuen Design – wir hoffen, euch gefällt das Blog genauso gut wie uns.
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
41 Kommentare
Hallo Jörg,
ich bin auch Grafikerin und ich finde eure Überarbeitung super. Vielleicht könnt ihr den Hintergrund ja noch „retten“
wenn die Partikel etwas weicher, runder und naturfarbener wären, so wie bei Naturpapier mit Einschlüssen. Oder
in Kombination mit einer Struktur, wie Gräser oder Spargelschalen 😉 https://tinyurl.com/2p9c8t3n
Viele liebe Grüße
Niyi
Hey Niyi,
vielen Dank für das Feedback. Freut uns sehr! Das Spargelpapier ist ja eine coole Idee – hätte ja direkt Lust darauf, das in der nächsten Spargelsaison auch auszuprobieren. Die Struktur wird jetzt auf jeden Fall nochmal auf den Prüfstand gestellt.
Liebe Grüße
Jörg
Ich bin vor ein/zwei Tage schon hier gewesen, auf der Suche nach dem superlegger Rezept „Vegane Penne alla Vodka“ und dachte nur hoppla, falsche Seite? aber nein alles neu? …..Ist superschön und übersichtlich mit den Bildern, hat mich sofort angemacht und verleitet länger zu schauen. Also mir gefällt´s sehr gut. Das schönste ist, eh klar, euere Rezepte sind immer noch die besten und ich probiere gerne alles mögliche aus und war noch nie enttäuscht.
Vielen lieben Dank für das super Feedback. Freut uns sehr, dass dir das Design gefällt. 🙂
Liebe Grüße
Jörg
Hi Jörg,
das Layout finde ich super, obwohl ihr schon immer sehr auf das Optische geachtet habt. Die animierten Bilder finde ich weniger optimal, das Reinzoomen irritiert mich etwas.
Woran ich mich aber definitiv gerade störe ist der Staub im Hintergrund. Habe mir gerade überlegt, wann ich heute Zeit habe um den Monitor und gleich den ganzen Schreibtisch abzustauben, bis mir auffiel, dass er nicht echt ist sondern euer neuer Hintergrund. Glück gehabt, mein Monitor ist sauber 🙂 Jetzt wo ich es weiß, könnte ich mich auch daran gewöhnen.
Hi Daniel,
danke dir für das Feedback. Zum „Staub“ gab es jetzt schon mehrere Rückmeldungen. Wir dachten eigentlich, dass wir die Struktur mögen, aber das wird jetzt auf alle Fälle nochmal ausdiskutiert … aber sag‘ uns auch gern Bescheid, falls du dich dran gewöhnen konntest. 😅
Liebe Grüße
Jörg
Hallo liebes eat this Team,
Ich habe schon ein paar eurer Rezepte ausprobiert und sind immer super gelungen 😊
Macht weiter so 👍
Vielen lieben dank
Schönes Wochenende
Grüße
Jacqueline
Hallo Jacqueline,
vielen Dank für das Feedback. Freut uns sehr!
Liebe Grüße
Jörg
Hut ab, sieht super aus ! 🙂
Vielen Dank!
Schön, dass ihr es verschafft habt, euch technisch weiterzuentwickeln und noch dorthin zu entwickeln wo ihr hin wollt. Auch toll, dass Mobilgeräte jetzt noch besser sind, dass nutze sicher nicht nur ich ausgiebig. Aber der neue Hintergrund ist schon etwa naja prekär auf dem Smartphonedisplay. Ich hatte beim Lesen ständig das Gefühl, dass mein Display staubig/schmutzig ist und ich drüber wischen sollte…
Grüße
Vielen lieben Dank für das Feedback. Okay, der Hintergrund scheint so ziemlich einheitlich nicht gut anzukommen, das wird auf jeden Fall aufgenommen. 😅
Neue Webseite: Sehr schön geworden!
Vielen Dank, das freut uns sehr! 🙂
❤
Ich finde euren Blog wirklich super – und im Großen und Ganzen auch das neue Layout. 🙂
Mit zwei Ausnahmen:
Der Hintergrund mit den „Fusseln“ drauf führt dazu, dass ich die ganze Zeit das Gefühl habe, meinen Bildschirm putzen zu müssen … das stört mich so stark, dass ich diesen Kommentar scheibe.
Die Texte in Versalien (z.B. „Unterstütze uns“ und „Jörg“) kann man, meiner Meinung nach, nicht gut lesen, weil es ein Durcheinander aus echten Großbuchstaben und großen Kleinbuchstaben ist. Aber das ist eine marginale Kritik
Danke für das Feedback! Allerdings sollten die Texte, die du angibst weder in Kapitälchen (also die „kleineren“ Großbuchstaben), noch in Versalien gesetzt sein. Es wäre wirklich super, wenn du uns einen Screenshot per Mail schicken könntest, damit wir das genauer prüfen können.
Tausend Dank im Voraus und LG
Jörg
Erstmal Hut ab fürs Durchhaltevermögen.
mein Feedback:
Ich hatte mit der kleinen Schrift mit Häkchen überall sehr zu kämpfen und vom Inklusionsgedanken her ist es top, dass ihr jetzt eine besser lesbare Schrifr gewählt habt.
Euer Farbdesign gefällt mir nicht so, weils mich ziemlich an Zucker und Jagtwurst erinnert und da fand ichs schon zu Instagram-ig.
Hi Maphi,
vielen Dank für dein Feedback. Eine Farbähnlichkeit war natürlich nicht beabsichtigt, aber wir behalten das auf jeden Fall im Hinterkopf! Freut uns aber sehr, dass dir das Schriftbild jetzt besser gefällt. 🙂
Liebe Grüße
Jörg