Für die Bohnen Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten glasig dünsten. Kümmel und Koriandersamen mahlen, mit in den Topf geben und unter Rühren kurz rösten.
1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 1 1/2 EL Olivenöl, 3/4 TL Kümmel, 3/4 TL Koriandersamen
Bohnen abgießen, Aquafaba dabei auffangen. Bohnen mit in den Topf geben, kurz durchrühren und mit Aquafaba aufgießen. Die Bohnen sollten leicht bedeckt sein. Mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.
1 große Dose gekochte weiße Bohnen, 225 ml Aquafaba
Für den Chili-Wirsing die gewaschenen Blätter gut abtrocknen und den festen Blattstiel entfernen. Dazu mit einem scharfen Messer knapp am Stiel entlang schneiden und diesen dann herausbrechen. Das Blattgrün in mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen.
350 g Wirsing
Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, den Wirsing bei hoher Hitze 4–5 Minuten scharf anbraten und dabei häufig rühren oder die Pfanne schwenken, bis er gebräunt und leicht zusammengefallen ist. Pfanne vom Herd nehmen, Chiliflocken unterrühren und anschließend mit Apfelessig ablöschen. Zurück auf den Herd stellen (niedrigste Stufe), bis der Wirsing noch bissfest, aber gar ist.
350 g Wirsing, 1 1/2 EL Olivenöl, 1/2-1 TL Chiliflocken, 1 EL Apfelessig
Währenddessen die Bohnen mit einem Kartoffelstampfer bis zur gewünschten Konsistenz zu Mus verarbeiten – wir mögen es leicht stückig. Bei Bedarf kann zusätzliches Aquafaba dazugegeben werden. Das Mus sollte etwas zu flüssig wirken, da es auf den Tellern zusätzlich andickt. Mit Agavendicksaft und schwarzem Pfeffer abschmecken.
1 TL Agavendicksaft, schwarzer Pfeffer
Chili-Wirsing auf dem Bohnenmus anrichten und mit Toast servieren. Optional kann noch mit Chiliöl getoppt werden.
2 TL Chiliöl