Es gibt kurz scharf und teils schon knusprig gebratenen Chili-Wirsing auf einem cremigen und trotzdem leicht stückigen Bohnenstampf mit Koriandersamen und Kümmel. Fertig in maximal 20 Minuten und sooo lecker!
Wirsingrezepten hängt ja nicht gerade selten der Ruf an, meist auf dem zeitlich eher aufwändigeren Spektrum zu liegen. Wirsingrouladen, Wirsingpäckchen, Wirsing aus dem Ofen … für das wirklich richtig zack-zack-fixe Abendessen ist das eher nix. Dabei sollten wir alle wohl mehr Wirsing essen. Schon 2016 habe ich im Rezept für unsere zitronige Wirsingsuppe mit Graupen geschrieben, dass der Kugelkohl irgendwie ungünstig im Schatten seiner hochgewachsenen Trend-Cousins und Cousinen wie Grün- und Schwarzkohl steht. Und sechs Jahre später sieht’s ehrlicherweise nicht so viel anders aus. Das geht immer noch besser.
Auch Wirsing ist eine Vitaminbombe, auch Wirsing kann mehr als verkochte Pampe und Wirsing ist im Winter eigentlich überall auch regional erhältlich … meist sogar zum guten Kurs. So grundregional ist der runde Kohl dabei gar nicht. Ursprünglich stammt er aus Norditalien um Mailand herum, wohnt also eigentlich nur so knappe 300 km nördlich von seinem Kumpel Cavolo Nero, dem als Delikatesse gefeierten Schwarzkohl. Falls eine gewisse Herkunftsentfernung etwas am Ruf des Wirsings ändern würde, da wäre sie.
Vor allem haben wir Wirsing in den vergangenen Jahren als sogar recht „schnelles“ Blattgemüse schätzen gelernt. Der „Savoyenkohl“ ist nämlich auch cool damit, mal nicht totgekocht zu werden. Zum Beispiel in Form eines schnell scharf gebratenen Chili-Wirsing. Dafür wird das in unregelmäßig geschnittene oder gezupfte Grün in Olivenöl sehr heiß pfannengerührt, nur mit etwas Salz und ein paar Chiliflocken gewürzt und zum Schluss mit einem kleinen Schluck süßsauren Apfelessig abgelöscht. Mehr braucht der Wirsing gar nicht, wenn er teils karamellisiert und schon knusprig ist, teils noch bissfest gegart und so sein leicht nussiges, zartes und eigentlich überhaupt nicht „kohliges“ Aroma herauskommt.
Das Fünf-Minuten-Gemüse passt als Beilage oder Topping zu … eigentlich allem. Wir servieren es auf einem einfachen Bohnenstampf. Als „Refried Beans“ – das sind wörtlich übersetzt doppelt gegarte Bohnen – ist der auch aus der mexikanischen und der Tex-Mex-Küche bekannt. Keine Sorge, doppelt kochen wir in dem Fall nichts, denn wenn wir nicht ohnehin bereits gegarte Bohnen im Kühlschrank vorrätig haben, findet sich im Vorratsschrank immer mindestens eine Notfall-Dose weißer Bohnen (neben Kidneys und Kichererbsen, versteht sich). Die bereits gekochten Hülsenfrüchte kommen in einen Topf zu vorher in Olivenöl angeschwitzten Zwiebeln und Knoblauch und werden mit gemahlenem Kümmel und Koriandersamen gewürzt – es kommen schließlich zwei Zutaten auf den Teller, die in manchem Verdauungstrakt für ihre notorische Slapstick-Auftritte bekannt sind. Unter Zugabe des Aquafaba wird dann mit dem Kartoffelstampfer kurzer Prozess mit den Bohnen gemacht. Wir mögen die Pampe (da kommt sie dann doch noch zum Einsatz) am liebsten noch leicht stückig, grundsätzlich könnt ihr aber auch den Mixer hervorkramen. Auf dem Herd sollte das Mus etwas zu flüssig wirken, sobald es auf den Tellern leicht abkühlt, dickt die in den Bohnen enthaltene Stärke zusätzlich ein. Gewürzt wird dann noch mit etwas Agavendicksaft oder Ahornsirup und schwarzem Pfeffer.
Wir haben den Bohnenstampf mit Chili-Wirsing mit leicht geröstetem Dinkel-Toast serviert. Dass das gute Sauerteigbrot aber natürlich auch gut dazu passt, muss ich vermutlich nicht erwähnen.
Bohnenstampf mit Chili-Wirsing
Für die Bohnen
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 1/2 EL Olivenöl
- 3/4 TL Kümmel
- 3/4 TL Koriandersamen
- 1 große Dose gekochte weiße Bohnen ca. 800 g/840 ml Gewichtsangabe
- 225 ml Aquafaba aus der Bohnendose
- 1 TL Agavendicksaft
- schwarzer Pfeffer
Für den Chili-Wirsing
- 350 g Wirsing
- 1 1/2 EL Olivenöl
- 1/2-1 TL Chiliflocken je nach Geschmack
- 1 EL Apfelessig
Außerdem
- 2 TL Chiliöl optional
- Für die Bohnen Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten glasig dünsten. Kümmel und Koriandersamen mahlen, mit in den Topf geben und unter Rühren kurz rösten.1 Zwiebel, 2 Zehen Knoblauch, 1 1/2 EL Olivenöl, 3/4 TL Kümmel, 3/4 TL Koriandersamen
- Bohnen abgießen, Aquafaba dabei auffangen. Bohnen mit in den Topf geben, kurz durchrühren und mit Aquafaba aufgießen. Die Bohnen sollten leicht bedeckt sein. Mit geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen.1 große Dose gekochte weiße Bohnen, 225 ml Aquafaba
- Für den Chili-Wirsing die gewaschenen Blätter gut abtrocknen und den festen Blattstiel entfernen. Dazu mit einem scharfen Messer knapp am Stiel entlang schneiden und diesen dann herausbrechen. Das Blattgrün in mundgerechte Stücke schneiden oder zupfen.350 g Wirsing
- Olivenöl in eine heiße Pfanne geben, den Wirsing bei hoher Hitze 4–5 Minuten scharf anbraten und dabei häufig rühren oder die Pfanne schwenken, bis er gebräunt und leicht zusammengefallen ist. Pfanne vom Herd nehmen, Chiliflocken unterrühren und anschließend mit Apfelessig ablöschen. Zurück auf den Herd stellen (niedrigste Stufe), bis der Wirsing noch bissfest, aber gar ist.350 g Wirsing, 1 1/2 EL Olivenöl, 1/2-1 TL Chiliflocken, 1 EL Apfelessig
- Währenddessen die Bohnen mit einem Kartoffelstampfer bis zur gewünschten Konsistenz zu Mus verarbeiten – wir mögen es leicht stückig. Bei Bedarf kann zusätzliches Aquafaba dazugegeben werden. Das Mus sollte etwas zu flüssig wirken, da es auf den Tellern zusätzlich andickt. Mit Agavendicksaft und schwarzem Pfeffer abschmecken.1 TL Agavendicksaft, schwarzer Pfeffer
- Chili-Wirsing auf dem Bohnenmus anrichten und mit Toast servieren. Optional kann noch mit Chiliöl getoppt werden.2 TL Chiliöl
Unterstütze uns
Für diesen Post haben wir keinen Sponsoren. Aber auch du kannst uns unterstützen und uns dabei helfen, dieses kleine Business aus Herzblut und viel Liebe zum Essen am Laufen zu halten. Was sagst du? Hast du Lust auf viele weitere Küchenabenteuer mit uns? Dann komm in die „Sriracha-Gang“ auf Steady.
Zu Steady
10 Kommentare
Hammer! Eins der besten Rezepte in letzter Zeit. Und so easy! Der nächste Wirsing, den wir ernten, landet abermals genau dadrin 🙂
Tausend Dank für das liebe Feedback, Denise. Freut uns riesig!
Liebe Grüße
Jörg
Ich hab aus den bohnen ein pürree gemacht, dazu Brokkoli, Champignons und rote bete aus dem ofen!! danke für die Inspiration!
Das klingt auch super, vielen lieben Dank für das Feedback!
Ein super schnelles und leckeres Gericht. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
Lieben Dank für die tolle Idee
Tausend Dank liebe Alice! ☺️
Gabs bei uns am Wochenende – schnell gemacht, super lecker, sehr gesund – was will man mehr? Danke für das tolle Rezept. 🙂
Vielen Dank liebe Franzi, freut uns riesig! ☺️
OK, ich weiß nicht, ob ich meine Familie für den Wirsing erwärmen kann aber das ist mal wieder ein Rezept das geradewegs schreit „Probier mich aus. Jetzt sofort!“ 😁
Das freut uns sehr zu hören, ist auch wirklich fein! Viel Spaß beim Ausprobieren. ☺️
Liebst
Nadine