Veganes Pizza-Sandwich – Panuozzo
Alle lieben Pizza, alle lieben Sandwiches. Wenn man beides im Panuozzo, dem italienischen Pizza-Sandwich kombiniert, kann eigentlich nur ein absoluter Banger herauskommen. Dürfen wir vorstellen: Panuozzo das italienische Pizza-Sandwich.
Vorbereitungszeit10 Minuten Min.
Zubereitungszeit10 Minuten Min.
Ruhezeit12 Stunden Std.
Gericht: Bread, Brot, Pizza, Sandwich
Küche: Italian, Italien, Italienisch
Servings: 2 Sandwiches
Author: Jörg
Für den Teig
- 210 ml Wasser
- 350 g Pizzamehl
- 2 g Frischhefe
- 10 g Salz
- 2 g Rohrohrzucker
Für das Pesto
- 100 g Basilikum
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 3 EL Cashewkerne
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Hefeflocken
Für den Belag
- 100 g Kirschtomaten
- ½ rote Zwiebel
- 75 g Rucola
- 75 g veganer Feta
- 30 g Oliven
- 1 EL Pistazien
- 150 g vegane Thunfischalternative z. B. EDEKA My Veggie Thun-wie'n-Fisch naturell
- Olivenöl zum Benetzen der Teiglinge
- ½ TL Zitronenzesten
Für den Teig
Wasser in eine große Schüssel geben. Mehl, Hefe, Salz und Zucker unterrühren und anschließend mit der Küchenmaschine oder von Hand 10 Minuten zu einem gleichmäßigen, nicht zu klebrigen Teig verkneten. Schüssel abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
210 ml Wasser, 350 g Pizzamehl, 2 g Frischhefe, 10 g Salz
Teig in ca. 280 g schwere Teiglinge teilen, zu Kugeln formen und rund wirken. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 8 Stunden und maximal 5–7 Tage gehen lassen.
Für das Pesto
Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
100 g Basilikum, 6 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 3 EL Cashewkerne, 1 Zehe Knoblauch, 2 EL Hefeflocken
Für die Panuozzi
Tomaten leicht einstechen. In eine ofenfeste Form geben und mit ein paar Tropfen Olivenöl einreiben.
100 g Kirschtomaten
Pizzastein oder -stahlblech auf oberste Backofenschiene platzieren. Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomaten direkt mit in den Ofen geben und nach etwa 15 Minuten, wenn sie leicht zerfallen und etwas Farbe angenommen haben, wieder herausnehmen.
Währenddessen Zwiebel in feine Streifen schneiden, Rucola waschen und gut abtropfen lassen, veganen Feta grob zerbröseln, Oliven in Ringe schneiden und Pistazien grob hacken.
½ rote Zwiebel, 75 g Rucola, 75 g veganer Feta, 30 g Oliven, 1 EL Pistazien
Arbeitsfläche gut bemehlen und die Teiglinge zu Pizzaböden mit etwa 30 cm Durchmesser formen (im Pizzarezept ist genau beschrieben, wie das am besten geht). Etwa 1 TL Olivenöl auf einer Hälfte des Teigs verteilen und dann die andere Hälfte darauf umschlagen, sodass ein Halbmond entsteht. Olivenöl
Pizza auf dem Stein oder dem Pizzastahl platzieren und 5–7 Minuten backen, ab der zweiten Minute regelmäßig prüfen, ob die Pizza gleichmäßig gart und notfalls drehen.
Ist das Brot schön aufgegangen und gebräunt, aus dem Ofen nehmen und nacheinander mit etwa 2 TL Pesto, 1–2 EL Thunfischalternative, Rucola, Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Pistazien und frisch abgeriebenen Zitronenzesten toppen. Sofort servieren.
150 g vegane Thunfischalternative, ½ TL Zitronenzesten
Die Pestoreste halten sich gut verschlossen im Kühlschrank etwa 5–7 Tage.
Einen Pizzaofen heizt ihr am besten auf etwa 370 °C vor (beim Sage Pizzaiolo entspricht das dem Holzofen-Icon). Die Tomaten könnt ihr in einer flachen, ofenfesten Form ebenfalls mit rösten, solltet dann aber gelegentlich umrühren, damit sie nicht verbrennen.