Go Back

Veganes Biryani mit Tofu

Fluffiger, gelb gefärbter Basmatireis mit einer Wagenladung Gewürzen und in Joghurtsauce geschmortem Tofu und Gemüse machen unser veganes Biryani zu einem Feuerwerk der Aromen!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Hauptgericht
Küche: Indien, Indisch
Keyword: Basmatireis, Röstzwiebeln, Safran, Tofu
Servings: 4 Portionen
Author: Nadine

Zutaten

Für den Reis

Für die Zwiebeln

Für den Tofu und das Gemüse

Für die Safranmilch

Außerdem

Anleitungen

  • Reis gründlich waschen und zusammen mit den restlichen Zutaten für den Reis und 340 ml im Reiskocher oder im Topf zubereiten. Bei niedriger Hitze und mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten garen.
  • Die Röstzwiebeln in einer extra Pfanne nach unserer Anleitung zubereiten.
  • Währenddessen für den Tofu und das Gemüse Knoblauch und Ingwer fein hacken. Zwiebel in feine Halbmonde, Karotte und Kartoffeln in 1 cm große Stücke, Tofu in 2 cm große Stücke schneiden.
  • Kokosöl in einen heißen Topf geben und Gewürze bei mittlerer Hitze 1 Minute anschwitzen. Tomatenmark, Zwiebeln, Karotte und Kartoffeln hinzugeben und 2 Minuten unter Rühren anbraten. Tofu, Ingwer, Knoblauch und Kichererbsen dazugeben und weitere 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  • Mit Sojajoghurt und 150 ml Wasser ablöschen und mit Salz würzen. Gut umrühren und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer bis niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
  • Währendessen Hafermilch erhitzen, aber nicht kochen und Safranfäden darin 10 Minuten einweichen.
  • Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Kräuter grob hacken. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.
  • Schicht für Schicht ¾ der Röstzwiebeln, die Kräuter und den Reis auf dem Gemüse verteilen. Zum Schluss die Safranmilch (inklusive der Fäden) über den Reis gießen, mit den restlichen Röstzwiebeln toppen und mit geschlossenem Deckel für 20 Minuten im Ofen fertig garen.
  • Mit gerösteten Cashewkernen getoppt heiß servieren.

Notizen

  • Wer mag, kann Lorbeerblatt und Kardamomkapseln zur Sicherheit vor dem Servieren entfernen. Wir lassen die Gewürze drin und passen beim Essen eben etwas besser auf.
  • Reste lassen sich luftdicht verschlossen prima 2-3 Tage im Kühlschrank lagern oder einfrieren.