Zwiebel fein würfeln. Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebelwürfel bei mittlerer bis niedriger Hitze 2-3 Minuten glasig dünsten, dabei ab und zu umrühren.
1 Zwiebel, 2 EL Rapsöl mit Buttergeschmack
Etwa 500 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Spinat hineingeben, unter Rühren 1-2 Minuten kochen. Anschließend durch ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und sehr gut ausdrücken. Übrig bleiben etwa 200 g.
400 g Spinat
Die Hälfte des Spinates mit 225 ml Sojamilch pürieren. Den restlichen Spinat fein hacken.
260 ml Sojamilch
Brötchen in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit der Spinatmilch vermengen und beiseite stellen.
300 g Semmel
Restliche Sojamilch mit Kichererbsenmehl verrühren. Zusammen mit angeschwitzten Zwiebeln, Kartoffelstärke, Semmelbrösel und gehacktem Spinat zu den eingeweichten Semmelwürfeln geben, gut verkneten und mit Salz würzen. Anschließend abgedeckt 10 Minuten quellen lassen.
2 ½ EL Kichererbsenmehl, 2 EL Kartoffelstärke, 4 EL Semmelbrösel, 1 TL Salz
Währenddessen Wasser in einem großen Topf mit passendem Dämpfaufsatz zum Kochen bringen. Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Knödelmasse 8 Knödel zu je 100 g formen und 15-20 Minuten dämpfen, bis sich die Knödel bei leichtem Druck fest anfühlen.
Für die vegane Käsesauce
Schalotte und Knoblauch fein hacken. Etwas mehr Öl in die Pfanne geben, Schalotte und Knoblauch bei mittlerer bis niedriger Hitze 2 Minuten glasig dünsten.
1 Schalotte, 1 EL Rapsöl mit Buttergeschmack, 1 Zehe Knoblauch
Währenddessen Cashewkerne, Hefeflocken und Sojamilch fein pürieren.
50 g Cashewkerne, 2 EL Hefeflocken, 600 ml Sojamilch
Mehl gleichmäßig über die Schalotten stäuben, kurz unter Rühren anrösten und anschließend mit der pürierten Flüssigkeit ablöschen. Unter Rühren aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 10-15 Minuten oder bis die Spinatknödel gar sind bei niedriger Hitze köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Bei Bedarf etwas mehr Sojamilch zugeben.
1 EL Mehl, ¾ TL schwarzer Pfeffer, ½ TL Salz, ¼ TL Muskat
Knödel auf der veganen Käsesauce servieren und mit veganem Parmesan toppen.
2 EL veganer Parmesan
Notizen
Ihr könnt die Sauce in Schritt 3 auch mit etwas Weißwein oder einem Schuss Cognac abschmecken. Außerdem passt ein Feld- oder anderer grüner Salat super dazu.