Mehl mit Hefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Hafermilch mit Zucker und Margarine leicht erwärmen, bis die Margarine geschmolzen ist. Zum Mehl geben und in der Küchenmaschine oder von Hand für etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen in etwa verdoppelt hat.
250 g Weizenmehl Type 405, 3 g Trockenhefe, 1 Prise Salz, 125 ml Hafermilch, 1 EL Rohrohrzucker, 30 g vegane Butter
Teig vierteln, Teiglinge rund formen. Mit einem leicht feuchten Küchentuch abdecken und weitere 10 Minuten ruhen lassen.
Teiglinge auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und auf etwa 12 cm Durchmesser rund formen. Je 1 EL Zwetschgenmus in die Mitte der Teiglinge geben. Ränder leicht mit Wasser anfeuchten, zur Mitte klappen und die Ränder gut verschließen.
4 EL Zwetschgenmus
Knödel mit dem Schluss nach unten auf die bemehlte Arbeitsfläche setzen und vorsichtig rundwirken. Mit einem leicht feuchten Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Wasser in einem großen Topf mit Dämpfeinsatz zum Kochen bringen. Germknödel mit dem Schluss nach unten in den leicht geölten Dämpfeinsatz setzen und 10 Minuten bei geschlossenem Deckel dämpfen.
Knödel auf Vanillesauce anrichten und mit mit je 1 EL Dampfmohn getoppt servieren.
4 EL Dampfmohn