Go Back

Sauerteig-Zwiebelbrot mit Kürbis

Geröstete, rauchige Zwiebeln und süßlicher Kürbis ergeben ins Sauerteigbrot gebacken das perfekte Dream-Team zur Brotzeit in der kalten Jahreshälfte.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gehzeit5 Stunden
Gesamtzeit55 Minuten
Servings: 1 kg
Author: Jörg

Zutaten

Anleitungen

Zubereitung im Backofen

  • Mehl mit 260 ml Wasser zu einem glatten Teig vermengen. Abgedeckt 1 Stunde für die  Autolyse stehen lassen.
  • Zwiebeln fein würfeln. Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebeln bei niedriger bis mittlerer Hitze 40 Minuten karamellisieren. Ab und zu umrühren und anschließend beiseite stellen. Kürbis fein raspeln und ebenfalls beiseite stellen.
  • Sauerteigstarter, Salz, Hefe und das Gemüse unter den Teig heben und 10 Minuten lang gut verkneten.
  • Teig rund formen, leicht bemehlen, mit einem sauberen Tuch abdecken und 4 Stunden ruhen lassen. Alle 90 Minuten den Teig vorsichtig in die Länge dehnen, die langen Seiten zur Mitte einschlagen. Wieder um 90 Grad drehen und 3-4 mal wiederholen und anschließend abdecken.
  • Backofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze mit Gusseisentopf vorheizen.
  • Laib mit dem Schluss nach unten in den Topf stürzen, mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge an der Oberfläche mehrfach einschneiden, leicht mit Wasser besprühen und mit Deckel 25 Minuten bei 220 °C backen.
  • Deckel abnehmen und weitere 25 Minuten fertig backen. Vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen.

Zubereitung im Brotbackautomaten

  • Mehl zusammen mit 260 ml Wasser in den Brotbackautomaten geben und ein Programm einstellen, das möglichst lange Geh- und Gärphasen beinhaltet und etwa 6 Stunden lang läuft.
    In der Panasonic Croustina verwenden wir Programm 7, welches nach 1 Stunde zur Zugabe weiterer Zutaten auffordert.
  • Zwiebeln fein würfeln. Öl in eine heiße Pfanne geben, Zwiebeln bei niedriger bis mittlerer Hitze 40 Minuten karamellisieren. Ab und zu umrühren und anschließend beiseite stellen. Kürbis fein raspeln und ebenfalls beiseite stellen.
  • Bei Aufforderung Sauerteigstarter, Salz, Hefe und das Gemüse in den Brotbackautomaten geben und das Programm weiterlaufen lassen.
  • Brot aus dem Brotbackautomaten nehmen und vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen.

Notizen

Du kannst auch eine Übernacht-Gare einplanen. Dazu lässt du die Hefe ganz weg, gibst den Teig nach Schritt 4 mit dem Schluss nach oben in einen gut bemehlten Gärkorb oder in eine mit einem bemehlten Tuch ausgeschlagene Schüssel und lässt ihn im Kühlschrank 12 Stunden reifen. Anschließend weiter nach Rezept verfahren.
Das funktioniert natürlich auch mit dem Brotbackautomaten. Dazu brichst du das Backprogramm eine Stunde vor Ende ab, nimmst den Behälter aus dem Gerät und stellst ihn direkt in den Kühlschrank.