Go Back

Einfache vegane Wan-Tan-Suppe

Heute schwimmen wir sprichwörtlich auf Wolke No. 7 in unserer Suppenschüssel herum, es gibt unsere einfache vegane Wan-Tan-Suppe. Absoluter Vorspeisen-Liebling beim Lieblings-Chinesen und bei der Zubereitung immer auch etwas einschüchternd wirkend kann ich dir versprechen, sowohl die feinen Dumplings, als auch die simple, aber superaromatische Brühe sind schneller gemacht, als du denkst.
Zubereitungszeit30 Minuten
Einweichzeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Soup, Suppe
Küche: China, Chinese
Servings: 4 Portionen
Author: Jörg

Zutaten

Für die Wan Tans

Für die Brühe

Außerdem

  • 200 g Pak Choi

Anleitungen

Für die Wan Tans

  • Getrocknete Shiitake mindestens 30 Minuten in etwa 75 ml heißem Wasser (oder über Nacht in kaltem Wasser) einweichen. Anschließend abgießen, Einweichwasser auffangen.
  • Pilze, den weißen Teil der Frühlingszwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Öl in eine heiße Pfanne geben, gehacktes Gemüse 3 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Währenddessen Tofu und Cashews zusammen mit Sojasauce und etwa 3 EL des Pilzwassers fein pürieren. Masse zusammen mit den Mungobohnensprossen in die Pfanne geben, gut verrühren und weitere 5 Minuten braten. Anschließend vom Herd nehmen und die Füllung leicht auskühlen lassen.
  • Ränder der Teig-Blätter leicht befeuchten, jeweils etwa einen gehäuften Teelöffel der Füllung in die Mitte geben und die Teigränder zusammendrücken oder falten. Bis zur weiteren Verwendung luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.

Für die Brühe

  • Ingwer, Sojasauce, Pfeffer und Salz zusammen mit dem restlichen Einweichwasser der Shiitake und 750 ml Wasser aufkochen und anschließend 10 Minuten köcheln lassen.
  • Pak Choi in Streifen schneiden und zusammen mit den Wan Tans und dem Sesamöl ins siedende Wasser geben und 5 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren Ingwerstücke entfernen und die Suppe mit dem in feine Ringe geschnittenen Grün der Frühlingszwiebel toppen.

Notizen

Die vorbereiteten Wan Tans lassen sich sehr gut auf Vorrat vorbereiten und einfrieren. Dazu verteilst du sie am besten auf einem Blech und stellst sie ins TK-Fach. Sind sie durchgefroren, kannst du sie in andere Behälter umfüllen. Gut verschlossen halten sie sich so 6 Monate.