Veganes Japchae - koreanischer, warmer Glasnudelsalat
Veganes Japchae. Sprichwörtlich königlich leckere, koreanische Glasnudeln mit knackigen Karotten, würzigem Spinat, viel Knoblauch (weil "zu viel Knoblauch" nicht existiert) und einem dezenten Hauch Sesamöl. Schmeckt warm, kalt, macht sich super als Hauptspeise, als Beilage, ach, was rede ich, sogar als Potluck-Mittelpunkt.
Vorbereitungszeit10 Minuten Min.
Zubereitungszeit20 Minuten Min.
Einweichzeit1 Stunde Std.
Gesamtzeit1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Servings: 4 Portionen
Author: Jörg
Getrocknete Shiitake mit heißem Wasser übergießen und mindestens 1 Stunde einweichen. Anschließend abgießen, gut ausdrücken und beiseitestellen.
Shiitake, Champignons und Seitan in Streifen schneiden, Knoblauch fein reiben. Pilze und Seitan mit 1/2 TL des Knoblauchpürees, 1 EL Sojasauce und 1 TL Sesamöl verrühren und beiseitestellen.
Spinat mit kochendem Wasser übergießen, 2 Minuten ziehen lassen, anschließend abgießen, gut abtropfen lassen, ebenfalls mit 1 EL Sojasauce und 1 TL Sesamöl vermengen und beiseitestellen.
Frühlingszwiebel in 2 cm große Stücke schneiden, Zwiebel, Karotte und Chili in feine Streifen schneiden.
Erdnussöl in eine heiße Pfanne geben, Seitan, Pilze und Zwiebeln 3 Minuten scharf anbraten. Karotte und Chili hinzugeben und weitere 5 Minuten braten. Ab und zu umrühren.
Währenddessen Süßkartoffelnudeln in sprudelnd kochendes Wasser geben und 7 Minuten mit geschl. Deckel kochen. Dabei häufig umrühren.
Abgießen und noch im Sieb mit einer Küchenschere 2-3 mal durchschneiden. Zurück in den Topf geben und mit dem restlichen Sesamöl und 1 TL Ahornsirup vermengen.
Spinat, gebratenes Gemüse, Pilze und Seitan unterheben, mit dem restlichen Knoblauch, der übrigen Sojasauce und dem restlichen Ahornsirup würzen. Vor dem Servieren mit gerösteten Sesamsamen toppen.