Go Back

Veganer Quarkstollen mit Dattel-Marzipan

Unser leckerer, veganer Quarkstollen mit Dattel-Marzipan darf in der Adventszeit bei keinem Brunch oder Nachmittagskäffchen fehlen!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gehzeit10 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten
Gericht: Gebäck
Küche: Deutsch
Servings: 1 Stollen
Author: Nadine

Zutaten

Für das Dattel-Marzipan

Für den Vorteig

Für den Hauptteig

Außerdem

Anleitungen

Für das Dattel-Marzipan

  • Datteln und blanchierte Mandeln zusammen mit 1-2 EL Wasser im Food Processor oder High-Speed-Blender zu einer Paste verarbeiten.
  • In Butterbrotpapier oder Klarsichtfolie zu einer Rolle formen und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.

Für den Vorteig

  • Milch und Hefe verrühren und anschließend mit den restlichen Zutaten für den Vorteig 10 Minuten zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Teigkugel in eine Schüssel geben, mit etwas Mehl bestäuben und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht gehen lassen.

Für den Hauptteig

  • Dattelmarzipan würfeln. Dinkelmehl, Zucker, Salz, Gewürze, Zitronenzesten, Dattelmarzipan-Stückchen, Zitronat, Orangeat, Quark und Margarine 5 Minuten in der Küchenmaschine oder mit der Hand verkneten. Anschließend den Vorteig hinzufügen und weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teig zu einer Kugel formen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 1 1/2 - 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat ausrollen und auf die Hälfte übereinander klappen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Küchentuch abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  • Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Stollen auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten backen.
  • Margarine schmelzen und den noch heißen Stollen damit einpinseln. Anschließend sofort mit Puderzucker bestäuben. In Butterbrotpapier gewickelt hält sich der Stollen an einem kühlen, trockenen Ort (nicht im Kühlschrank!) mehrere Wochen.

Notizen

Den Puderzucker kannst du, für eine deutlich gesündere Variante, weglassen oder Puderzucker aus Erythrit verwenden.
Der Stollen kann beim Backen ohne Form etwas flacher werden. Um dem entgegenzuwirken, kannst du zum Beispiel einen [easyazon_link identifier="B007V26NMO" locale="DE" tag="eatthis0a-21"]Backrahmen[/easyazon_link] verwenden.