Veganer Naked Cake mit Haselnuss
Ein veganer Naked Cake, der bombastisch aussieht, noch viel besser schmeckt und easypeasy gemacht ist. Count me in! Perfekt für Geburtstage und alle anderen Feten! 🎂🍰
Vorbereitungszeit15 Minuten Min.
Zubereitungszeit40 Minuten Min.
Kühlzeit1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Servings: 8 Stücke
Author: Nadine
Für die vegane Vanillecreme
Für die Deko
- 2 Feigen
- 1 Handvoll Weintrauben
- 1 EL Haselnüsse
Für den Kuchen
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Trockene Zutaten für den Kuchen in eine Rührschüssel geben und vermengen.
Apfelmark, Mineralwasser, Apfelessig und Öl mit einem Löffel unterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Jeweils 300 g Kuchenteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit einem Durchmesser von 16 cm geben und auf mittlerer Schiene 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen und die fertigen Kuchenböden auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
Für die vegane Vanillecreme
Torte anrichten
5 EL der Creme abnehmen und für die Dekoration in eine Spritztülle füllen. Den ersten Tortenboden auf einen Tortenständer oder Servierteller geben und mit 1/3 der restlichen Creme bestreichen. Vorsichtig den zweiten Boden darauf legen und eine weitere Schicht Creme gleichmäßig darauf verteilen. Mit dem letzten Kuchenboden abschließen und wieder eine Schicht Creme darauf verteilen.
Anschließend mit einem Tortenmesser rundherum glattstreichen. An manchen Stellen mehr Vanillecreme verteilen, an manchen etwas weniger, so ergibt sich der typische Look.
Die restliche Vanillecreme in eine Spritztülle füllen und die Torte damit toppen. Zum Schluss mit Feigen, Weintrauben und Nüssen garnieren.
Vor dem Servieren eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Die Tortenböden kannst du super am Tag vorher backen. Fertig stellen, solltest du den Kuchen allerdings erst am Tag des servierens, damit die Creme auch schön frisch aussieht.
Im Kühlschrank hält sich der Naked Cake anschließend mindestens 3-5 Tage frisch. Die Tortenstücke lassen sich auch gut einfrieren – wenn denn was übrig bleibt. 😉