Go Back

Veganer Espresso-Cheesecake ohne Backen

Ein dekadenter Kuchen, den der Kühlschrank für dich „backt“ – du musst nur mixen und genießen. Unser veganer Espresso-Cheesecake ist der perfekte Kuchen für Backfaule.
Zubereitungszeit25 Minuten
Kühlzeit7 Stunden
Gesamtzeit7 Stunden 25 Minuten
Gericht: Blechkuchen, Dessert
Küche: Deutschland
Servings: 1 ø 20 cm Kuchen
Author: Nadine

Zutaten

Für den Boden

  • 50 g vegane Butter
  • 175 g vegane Schokoladenkekse

Für die Espresso-Cheesecake-Füllung

  • 120 ml Espresso frisch gemahlen mit der Presto Mühle von Peugeot und frisch gebrüht
  • 125 g Kokosöl desodoriert
  • 200 g Cashewkerne
  • 200 g Sonnenblumenkerne
  • 300 g veganer Frischkäse
  • 125 g veganer Joghurt
  • 180 g Agavendicksaft
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz

Für das Topping

  • 3 EL Kakaopulver
  • 30 g Zartbitterschokolade

Anleitungen

Am Vortag

  • Cashew- und Sonnenblumenkerne in einer Schale mit reichlich Wasser einweichen. Hast du keine Zeit für diesen Schritt und möchtest sofort beginnen, kannst du die Kerne auch bei niedriger Hitze 10-12 Minuten weich garen. Anschließend abgießen und kalt abschrecken.
    200 g Cashewkerne, 200 g Sonnenblumenkerne

Für den Boden

  • Vegane Butter in einem kleinen Topf über niedriger Hitze schmelzen.
    50 g vegane Butter
  • Kekse und flüssige Butter in einen Mixer geben und zu nicht zu feinen Krümeln mixen. Anschließend in einen Tortenring oder eine Springform mit 20 cm Durchmesser geben, mit einem Löffel gleichmäßig verteilen und glatt streichen und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
    175 g vegane Schokoladenkekse

Für die Espresso-Cheesecake-Füllung

  • Kerne abgießen. Kokosöl in einem kleinen Topf über niedriger Hitze schmelzen.
    125 g Kokosöl
  • Espresso mit restlichen Zutaten in einen High-Speed-Blender geben und glatt pürieren.
    120 ml Espresso, 300 g veganer Frischkäse, 125 g veganer Joghurt, 180 g Agavendicksaft, 2 TL Vanilleextrakt, 1 EL Kakaopulver, 1 Prise Salz
  • Masse auf der Keksschicht verteilen, glatt streichen und mindestens 7 Stunden abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen.

Für das Topping

  • Mit dem Sparschäler von den Kanten der Schokoladentafel dünne Löckchen hobeln.
  • Gekühlten Kuchen mit Kakaopulver mithilfe eines Siebs bestäuben und mit Schokoraspeln garnieren.
    3 EL Kakaopulver, 30 g Zartbitterschokolade

Notizen

  • Verwende zum Anschneiden ein angewärmtes Messer und wische dieses zwischen den Schnitten ab. So erhältst du perfekte Stücke.
  • Wenn du normalen Kaffee nicht so gut verträgst, den Geschmack aber liebst, könntest du auch entkoffeinierte Bohnen verwenden.