Go Back

Veganer Camembert

This is not a drill! Veganer Camembert. Selbstgemacht, in deiner eigenen Küche. Und er schmeckt auch noch, wie das Original. Wir zeigen dir, wie es geht.
Zubereitungszeit45 Minuten
Reife- und Ruhezeit21 Tage 8 Stunden
Gesamtzeit21 Tage 8 Stunden 45 Minuten
Gericht: Cheese, Käse
Küche: France, Frankreich
Servings: 4 Laibe

Zutaten

Anleitungen

  • Cashewkerne mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, in reichlich kaltem Wasser einweichen. Anschließend abgießen und die Kerne unter fließendem, kaltem Wasser abspülen.
    700 g Cashewkerne
  • 200 ml Wasser aufkochen und wieder komplett abkühlen lassen. Anschließend Weißschimmelkultur einrühren.
    ¾ TL vegane Weißschimmelkultur
  • Probiotische Kapseln aufbrechen, das Pulver zusammen mit den Cashewkernen und dem Wasser in einem Mixer oder High-Speed-Blender fein pürieren.
    10 Kapseln probiotische Kulturen
  • Masse in ein sauberes Käse- oder Mulltuch füllen und 8 Stunden abtropfen lassen.
  • Abgetropfte Masse in eine saubere Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und 24 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen.
  • Masse vierteln, eine Käse- oder Kunststoffform mit ca. 10 cm Durchmesser mit Frischhaltefolie auskleiden, je ein Viertel der Cashewmasse hineinfüllen und Folie einschlagen. Vorsichtig in Form pressen.
  • Anschließend Käselaibe aus der Form heben, Folie vorsichtig auffalten. Ohne sie zu berühren – Keime können das Wachstum des Edelschimmels stören – die Laibe auf einen sauberen Teller legen und in das obere Fach des Kühlschranks stellen, wo es in der Regel mit 8–10 °C am wärmsten ist.
    Käse beispielsweise mit einer umgedrehten Vorratsdose oder einer Schüssel abdecken. Die Abdeckung sollte die Laibe nicht berühren.
  • Die nächsten 5 Tage täglich vorsichtig mit Hilfe eines zweiten Tellers wenden.
  • Folie entfernen und den Käse von allen Seiten mit Salz bestreuen.
    4 TL Meersalz
  • Den Käse auf ein sauberes Kuchengitter oder eine Bambusmatte legen, sodass er von allen Seiten her Luft bekommt und für weitere 8 Tage abgedeckt im obersten Fach des Kühlschranks reifen lassen.
    Weiterhin jeden Tag mit Hilfe wenden, bis alle Seiten komplett mit Edelschimmel überwuchert sind.
  • Die Laibe können jetzt in sauberes Käse- oder Butterbrotpapier eingewickelt und im Kühlschrank gelagert werden.
  • Nach etwa 2 ½ bis 3 Wochen ist der vegane Camembert fertig gereift.

Notizen

  • Bei der Zubereitung unbedingt auf Sauberkeit achten, damit nichts Ungewolltes keimt. Also saubere Utensilien verwenden, den Kühlschrank blitzblank halten, den Käse beim Wenden nicht mit den Händen berühren etc.
  • Wir bekamen nun öfter die Rückmeldung, dass die Schimmelkultur sich unter Verwendung von Jodsalz nur sehr schlecht ausbildet. Wir verwenden immer reines Meersalz.
  • Zum Abdecken des Käses beim Reifen im Kühlschrank hat sich bei uns günstiges Backpapier bewährt. Es lässt sich mit genügend Abstand zum Käse gut an Tellern, Platten oder Gittern befestigen und lässt genügend Luft hinein.
  • Ein High-Speed-Blender ist zum Mixen der Cashew-Masse ein klarer Vorteil, aber es funktioniert auch in einem guten Haushaltsmixer.
  • Der Käse hält sich sauber in ein Butterbrotpapier eingewickelt im Kühlschrank mindestens 6 Wochen – wobei ich bezweifle, dass dann noch was übrig ist.
  • Je länger der Käse im Kühlschrank gelagert wird und dort weiter reift, desto "schärfer", trockener und geschmacksintensiver wird er.
  • Auch die flüssige Camembert-Kultur funktioniert. Dabei verwenden wir im oben angegebenen Rezept etwa ¼ TL.