Go Back

Vegane Zwetschgenknödel mit Kartoffelteig

Wenn uns der Spätsommer regelrecht mit Zwetschgen bewirft, nutzen wir die Gelegenheit, um vegane Zwetschgenknödel auf Vorrat vorzubereiten. Denn was gibt es Besseres, als eine Vorfreude auf einen dampfenden, knödelgefüllten Herbst?
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitungszeit25 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Dessert, Süßes
Küche: Austria, Deutschland, Germany, Österreich, Tschechien
Servings: 12 Knödel
Author: Jörg

Zutaten

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln z. B. von EDEKA „Unsere Heimat“
  • 100 g Dinkelmehl Type 630 z. B. von EDEKA GUT&GÜNSTIG
  • 100 g Hartweizengrieß z. B. von EDEKA GUT&GÜNSTIG
  • 50 g Speisestärke z. B. Kartoffelstärke von EDEKA GUT&GÜNSTIG
  • 60 g vegane Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pkg. Vanillezucker z. B. von EDEKA GUT&GÜNSTIG
  • 12 Zwetschgen mittelgroß
  • 12 TL Pflaumenmus z. B. von EDEKA GUT&GÜNSTIG
  • 2 EL Mohn z. B. von EDEKA

Anleitungen

  • Kartoffeln in reichlich Wasser je nach Größe ca. 25 Minuten gar kochen. Anschließend abgießen, kurz ausdampfen lassen, pellen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Kartoffeln im Idealfall ganz, mindestens jedoch 15 Minuten auskühlen lassen.
  • Kartoffeln mit Mehl, Grieß, Stärke, 40 g veganer Butter, einer Prise Salz und Vanillezucker zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  • Zwetschgen halb einschneiden und die Kerne entfernen. Stattdessen mit je etwa 1 TL Pflaumenmus füllen.
  • Kartoffelteig in 12 je 100 g schwere Portionen teilen. Je einen Teigling leicht flach drücken (ca. 5-6 mm), in die Mitte eine gefüllte Zwetschge geben und mit dem Teig umhüllen. Knödel gleichmäßig formen und dabei leicht andrücken.
  • Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Umrühren, sodass ein Strudel entsteht und die Knödel sofort nach und nach ins Wasser geben – so bleiben sie in Bewegung und können nicht am Topfboden ankleben. Hitze herunterstellen, sodass das Wasser nur noch siedet, aber nicht mehr sprudelnd kocht. Zwetschgenknödel 10-15 Minuten ziehen lassen, bis sich die Oberfläche fest anfühlt oder sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen.
  • Vegane Butter in einer Pfanne schmelzen, Mohn dazugeben und unter Rühren 1 Minute anschwitzen. Anschließend die abgetropften Knödel darin wenden und warm servieren.